1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP Kühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by HermannT, Jun 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HermannT

    HermannT Byte

    Hi Leute,
    wollte mir nen Athlon XP 1600 + holen und suche nen guten Kühler (= leise und noch genug Power um den Athlon hochtakren zu können, ohne dass er durchbrennt). Welchen kann man da empfehlen?
    Kühler Arctic-Cooling Silent 2000
    Kühler Arctic-Cooling Silent 2500
    Kühler Cooler Master EP5-6I51 Papst
    Kühler Spire 5T208B1-H3T für XP2000+
    Kühler Spire 5T208B1-M3T für XP2000+
    Kühler Spire 5U213C1H3R für XP2200+
    Kühler C.Master HeatPipe HHC-L61
    Kühler Global Win TAK 58 Dual Fan
    ??????
    P.S.: Könnte die o.g. CPU nur mit 100 MHZ FSB betreiben. Macht das sehr viel weniger Performance?
     
  2. HermannT

    HermannT Byte

    hab jetzt nen 1.2er duron, den man per bleistift zur not noch auf 1.4 hochkriegt. der wird erstmal genug bringen. nur seitdem er drin ist, krächzt der sound aus meiner sb live player!, wenn die festplatte im hintergrund ackert. kA, wie ich den IRQ verstellen soll :( !
     
  3. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    n Jahr aus.
    Wenn du dir dein Geld sonstwoher nehmen kannst, dann stecks dir dahin, wo\'s nicht weh tut (in den rechner) aber respektiere das sich nicht jeder alles leisten kann/will/braucht...

    ...Greetz SoF
     
  4. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    Also bei der Lüfterwahl kann ich jedem nur den Coolermaster Heatpipe ans Herz legen.
    Als Silent Version sowieso zu empfehlenswert. Wer die Originalturbine besitzt schaltet einfach 7V Widerstand dazwischen und Ruhe ist - die Kühlleistung ist immernoch besser als alle anderen vergleichbaren Kühler (mom. 43°C auf Soyo K7V Plus nach 12 Std. dauerbetrieb) Bei 5V hört man gar nix mehr, aber die Temperatur liegt dann so unter Vollast bei 57°C was übertaktungsversuche kaum möglich macht.
    Außerdem ist der Kühler für die gebotene Leistung recht günstig.

    Greetz SoF
     
  5. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann hätte ich mir vor einem viertel Jahr auch keine GF2 Ti für meine Rechner mehr kaufen brauchen - obwohl sie für mich und meine Anwendungen nämlicvh voll und ganz ausreicht !?

    Andreas
     
  7. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    bin ich nich deiner meinung denn wenn du alte dinger kaufst bist immer am auswechseln, schonmal dran gedacht das dies dann auf dauer teurer kommt?
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    es gibt vielleicht auch Leute die haben keine Lust ca. 250 ? nach 1 oder 2 Jahren für Computerteile auszugeben, sondern mit minimalem Einsatz das maximale dabei }rauszuholen.

    Auch das sollte man u. U. mal akzeptieren.

    Andreas
     
  9. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    was diskutiert hier eigentlich ewig rum? hol dir doch den xp 1600 + oder den 1800+ dann als kühler den silverardo noiscontrol oder nen alpha 8045 u wenns sein muss das ks75a läuft bei mir übrigens seit oktober ohne absturz u schwierigkeiten aber diskutiert jetzt nicht über das board. versteh nicht wieso hier so ne diskussion entsteht wieso soll man veraltete prozessoren wie thunderbird kaufen usw
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Andreas,

    war heute mittag mal bei meinem Kumpel und habe mir die "Geschichte" mal bei ihm angesehen.

    Tatsächlich hat er einen 1800+XP (L-Brücken überbrückt) in seinem A7V (KT133-Chipsatz) mit einem Multi von 14 und 100 Mhz FSB laufen. Wenn}s denn wirklich sein muss dann "übertaktet" er auch schon mal hoch bis zu 112 Mhz = 1568 Mhz (orig. VCore). Ich hab}s mir mal mit SANDRA - neue Ver. - mal angesehen. Selbst ein BurnIn von 1 Std. hat ihn mit 1568 Mhz "kalt gelassen". Interessanterweise wird sogar die SSE-Befehlskompatibilität angezeigt. Auch beim benchen mit SANDRA liegt er mit dem Prozi überschlägig gerechnet keine 5 % unter einem orig. 1800+XP lt. Sandra}s Benchmark-Ergebnissen.

    Der Temperaturunterschied zwischen 1400 Mhz und den 1568 Mhz betrug nach einer 1/2 Std. Benchmark jeweils bei gerade einmal 7°C mit einem Thermaltake 7 Kühler und stieg nicht höher als max. 55°C.

    Wie gesagt es ist ein ASUS-Board kein EPOX. Ob es bei anderen ASUS-Boards ebenfalls so funktioniert - keine Gewähr.

    Gruss Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 29.06.2002 | 17:37 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 29.06.2002 | 17:38 geändert.]
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der 1400 er "B" TB ist ein richtiges "Heissblut". Das ist der Prozessor von AMD der die meiste Energie in Wärme umwandelt :( . Als Kühler entweder den von Go4Gold empfohlenen TITAN- Kühler oder den EKL-1013, 1038 oder 1037 (temperaturgeregelt) nehmen.

    Gruss Andreas
     
  12. HermannT

    HermannT Byte

    ok, dann hol ich mir den athlon 1400 als b version, aber den kriegt man nur noch schwer und der kostet laut hardwareschotte.de 180 euro. und das ist fast das doppelte von nem athlon xp1600+ ! welchen kühler kann man denn für den "alten " thunderbird empfehlen? übertakten wollte ich eigentlich keine der o.g. cpus. brauche nur ein bißchen mehr power zum spielen. hatte evtl. vor, mir die teile bei mindfactory zu bestellen. aber dazu muss ich wissen, welchen kühler und welche cpu ich dazu nehme!
    cu
     
  13. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    NImm den TITAN TTC-D5TB (TC). Der ist mehr als ausreichend für diese CPU, dreht sehr leise, da er temperaturgesteuert ist und hat eine sehr gute Kühlleistung: Ich habe einen AMD XP 1700+ und bei Volllast komme ich nie über 51°. Im Ruhezustand habe ich etwa 30-33° und höre den Lüfter dann nicht mehr, weil der dann nur ncoh mit 1500u/min dreht. Kostet inkl. Versandkosten um die 20.- EURO.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Andreas,

    habe meinen Kumpel vorhin erreicht. Er sagte mir, dass das mit dem 1800+XP auf seinem A7V funktioniert. Er betreibt ihn mit echten 1400 Mhz - hat sich die L-Brücken vom Händler überbrücken lassen. Da mein Kumpel erst wieder am Wochenende zu Hause ist, werde ich mal am Samstag oder Sonntag zu ihm fahren und mir die "Geschichte" mal ansehen.

    Gruss Andreas
     
  15. Codex HH

    Codex HH Byte

    Hi,

    ich bin auch gerade dabei mir einen neuen Rechner zusammenzustellen (AMD XP 1900+) und da bin ich auch auf die Frage des Lüfters gestoßen. Also die Finger vom Arctic Cooling Silent 2000 würde ich auch lassen. Sein großer Bruder ist aber genauso wenig zum übertakten geeignet. Hier einfach mal das was ich mir bei www.listan.de bestellt habe:

    - Kanie Hedgehog 294M Kupferblock ohne Lüfter
    - Fan-Adapter aus Acryl von 60mm auf 80mm
    - Enermax UC-8FAB 80mm Lüfter (Geschwindigkeit über Poti regelbar von 1000upm bis 3000upm)

    eigentlich wollte ich nicht viel Geld für einen Lüfter ausgeben da ich mir in ferner Zukunft ein Wasserkühlungssystem kaufen wollte, darum habe ich auch gleich einen Lüfter ausgewählt den ich "dann" auch noch als Gehäuselüfter nutzen könnte, da er ja sonst überflüssig wäre. Der ganze Spaß würde dich allerdings 66,10? + Versandkosten von 8? innerhalb deutschlands kosten. War auf der Suche nach einem guten Kühlblock damit der Lüfter nicht mehr so viel Arbeit errichten muß und evtl. dadurch sehr leise drehen kann. Ich werde es sehen wenn die Teile (hoffentlich noch bis zum Wochenende) bei mir eintreffen.

    Freundliche Grüße,

    Codex

    P.S: Alle Angaben ohne Garantie von Richtigkeit ;-)
    [Diese Nachricht wurde von Codex HH am 26.06.2002 | 22:28 geändert.]
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ein Bekannter von mir hat sich einen 1800+XP gekauft und auf ein ASUS A7V drauf gesetzt. Ich hatte ihm seinerzeit davon abgeraten - weil keinerlei Erfahrung "mit angezogener Handbremse" und auch nicht den Prozi verkauft - wg. der Garantie etc.. Kann ihn ja mal kontakten und hören wie die "Sache" so bei ihm läuft.

    Das Prob dabei ist, dass ich den "Burschen" nur schwer erreichen kann - ist viel unterwegs.

    Andreas
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    doofe Frage von mir, warum soviel Geld ausgeben für so eine leistungsstarke CPU und dann anschl. auch noch mit "angezogener Handbremse" sprich 100 Mhz betreiben? Performanceverlust ~ 30%, statt 133 Mhz halt nur 100 Mhz.

    Überlege dir die ganze "Geschichte" noch einmal ganz in Ruhe - kommt nicht evtl. ein Neukauf eines entsprechenden Motherboards in Frage? Es gibt auch gute Boards für SDRAM und dem gleichzeitigen Einsatz eines XP}s mit voller Leistung ~ 55-60 ?

    Ein 1400er Athlon wird dir mehr bringen wie dieser ausgebremste ( statt real mit 1400 Mhz läuft er bei 100 Mhz FSB mit 1050 Mhz) XP - der XP wird nicht ganz so heiss werden wie der normale Athlon - wohl der einzige Vorteil und du kommst sehr wahrscheinlich noch in Genuss der SSE-Befehle. Das habe ich aber mit einem ausgebremsten XP noch nicht probiert.

    Beim Kühler auf jeden Fall die Finger vom Arctic SuperSilent 2000 lassen, besser den 2500 nehmen. Wobei auch der fürs übertakten nur sehr wenig Potential bietet - ist halt sehr leise. Ansonsten als Kühler kann ich dir den EKL-1013, 1038 und den 1037 (temperaturgeregelt) empfehlen.

    Mehr zu den EKL}s hier unter http://www.ekl-ag.de ,

    Bezugsquelle: Copy + Computer Studio, Bahnhofstr. 8/1, 88299 Leutkirch, Tel. 07561-72893; Fax 72894

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 26.06.2002 | 18:10 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 26.06.2002 | 18:12 geändert.]
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Siegfried!
    Kommt drauf an, was man für ein Board drin hat. Bei Raid oder 6-Kanalsound onboard würde ich z.B. auch lieber auf einen Austausch verzichten.
    Mein Epox geb ich auch ungern her, man kann so schön viel verstellen, besonders die manuelle IRQ-Verteilung kann bei vielen Steckkarten hilfreich sein (oder beherrscht ECS das auch?). Und dann ist da noch die Tatsache, daß ich ne ISA-Karte im Einsatz habe, da würde auch noch ein Austausch mehr fällig.

    Aber prinzipiell hast Du recht - einen Haufen Kohle in eine Herdplatte (1.4erTB) zu investieren, macht selten Sinn.

    Gruß, MagicEye
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    bevor ich solche experimente machen würde, und für so ein altes teil auch noch viel kohle ausgeben müsste, würde ich mir einfach ein k7vza rev.3.0 holen und einen athlon xp 1800 draufhauen.
    wieso einen alten 1400tb holen?
    dann kann er seinen alten sdram speicher weiterverwenden und die cpu läuft auch anständig.
    das v.g. board bietet doch die unterstützung an, oder verstehe ich da was falsches.
    hab selbst auf dem board einen xp 1800 laufen mit 512mb sdram infineon 133.
    und dann die experimente mit dem kühler. ich hab mir einen vernünftigen papst bis 2ghz zugelassen geholt. preis 30 euro, das reicht doch auch dicke aus. meine temp mit v-cool momentan 28 grad, gehäuse gleichfalls.
    als grafikkarte eine gf 2ti oder gf 3ti, es gibt doch reichlich und preiswert eine gute auswahl. ein k7s5a für 68 euro käme ja auch in frage, ddr-ram zur zeit sehr preiswert.
    mfg siegfried
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich bin beisher immer sehr preiswert weggekommen, wenn ich meine 3 Jahre alte Hardware durch 1-2 Jahre alte Komponenten ausgetauscht habe. Teilweise wird man das alte Zeug zum Neupreis los, z.B. einen K6-3. Wenn man sein Komponenten natürlich auf den Müll wirft, wird auf die Dauer teuer...
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page