1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP2600+ Thoroughbred auf 100/115 MHz-Board und dann "gegensteuern"

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by CChristian, Mar 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CChristian

    CChristian Guest

    Hallo,
    derzeit habe ich ein Gigabyte GA7-IXE4-Board mit einem Duron 1300 (Barton). Das Board läuft derzeit mit einem FSB von 100 MHz, kann aber laut Internetinfos von Gigabyte auf 115 MHz eingestellt werden (siehe obiger Link).
    Nun gibt es da ja noch die Athlon XP-Reihe (Thoroughbred, 1600+ bis 2600+), die mit einem FSB von 133 MHz läuft.

    IDEE: Ich setze einen XP 2600+ (2133 MHz) auf das Board, stelle dies auf 115 MHz. Bei einem serienmäßigen Multi von 16,0 kommte ich damit schon mal auf 1725 MHz.
    NACHTRAG: Mit 115 MHz sind es 1840 MHz.
    Wenn ich nun zusätzlich und vorsichtig den Multi erhöhe, müsste sich die ganze Aktion in Sachen Performance durchaus lohnen.
    Soweit das Papier... ;-)

    FRAGEN:
    -> Bin ich mit meinem Board in der Lage, den FSB für den Protz auf 115 MHz zu stellen, ohne dass der FSB für die übrigen Komponenten mitsteigt?
    -> Stellt das Board automatisch auf 115 MHz, wenn ich den 2600+ eingesetzt habe?
    -> Kann ich den Multi bei den Thoroughbred-Protzen noch frei einstellen, oder ist der schon fix?
    -> Ich nehme mal an, dass der Protz nicht wirklich viel heißer wird, da der FSB niedriger, als vorgesehen... ?
    -> Und natürlich: Sonstige generelle Bedenken bei der Aktion?

    Für jede erdenkliche Hilfe bedanke ich mich! :-)

    Gruß
    CChristian
     
  2. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    :D :totlach: :D
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Den Duden sollt' man allerdings auch benutzen können, nur wissen, wie man sowas schreibt, ist irgendwie nicht gut genug...
    Gruß
    Henner
     
  4. xppx

    xppx Kbyte

    Ich meine "geschrotet" - das wird nun mal mit nur einem T geschrieben! :totlach: Duden Eingabe schroten :D
     
  5. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Wenn man drauf schrotet , ist er auch Schrott .:D
     
  6. CChristian

    CChristian Guest

    Es heißt "geschrottet", nicht "geschrotet". Ich will ja schließlich nicht auf meinen Prozessor schießen, sondern ihn einfach nur so plätten.
     
  7. xppx

    xppx Kbyte

    na schon ?ne Prozi geschrotet?
    klick und du siehst, dass dein Board keinen Athlon XP kann....:aua: :muhaha:
     
  8. CChristian

    CChristian Guest

    Ich warte noch auf eine Antwort des Herstellers, an die ich aber weniger glaube. ;-)
    Ansonsten werde ich es wohl nicht machen, außer jemand schenkt mir einen 2400+ zum Ausprobieren.

    Fühlt sich jemand angesprochen? ;-)

    Ich danke Euch für Eure sachlichen Tipps und Kritiken.
    Für die Anderen: Ich melde mich wieder, wenn der Rechner brennt, okay? :-P

    Gruß
    CChristian
     
  9. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Aufrüsten geht schon : Mit einem Feuerlöscher oder einer Halon-
    anlage.:fire:
     
  10. CChristian

    CChristian Guest

    Danke... *höhöhöhöhöhö* :merci:
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    3 Prozessoren ?
    Ich biete 4, plus ein Board, plus eine Graka! Wenn er's ganz gut macht (und das will er ja...) vielleicht noch ein Netzteil als Zugabe.
    Aber das muß man sich den Spaß offenbar kosten lassen, um zum Club zu gehören.
    Gruß
    Henner
     
  12. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Oder bei DAU-Alarm :heul: :aua: :aua:
     
  13. Gast

    Gast Guest

    viel spass und ein gutes gelingen...

    ( ich geb ihm mind. 3 Prozis....beim vierten sollte es dann klappen) :D :D :D :D :D :D
     
  14. CChristian

    CChristian Guest

    Na, dann hab ich ja wenigstens schon mal eines der Utensilien. *g*
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    kann nicht jeder, deswgen auch diese rubrik hier im forum:p
     
  16. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    Silberleitlack, wie er zur Reparatur von Heckscheibenheizungen verwendet wird?"

    Ja genau der ist das.;)
     
  17. CChristian

    CChristian Guest

    also einen 2600+ mit FSB 133 bekommst du nicht für unter 110?..da wäre ein 2400 zu bevorzugen!
    Ja, habe inzwischen auch schon gesehen, dass der 2600+ wohl ziemlich aus dem Rennen ist. 2400+ wäre da wirklich angeraten, wenn...

    aber ich rate dir von dem vorhaben ab..wenn du aufrüstest, dann richtig und nicht sone halben notlösungssachen.
    Ich dachte, dass bei solchen "illegalen" Spielereien der Spaß beim Puter basteln erst anfängt. Eine freigegebene CPU-Board-Kombination zu übertakten kann doch jeder. ;-) !!!

    hmm...LOL...kA was man da verwendet...ich kenn mich damit nicht aus...hab selber kein auto...bin 17:D
    Ich schau mal, wo mein Heckscheibenlack gerade rumfliegt. Dann schicke ich hier mal ein Foto rein. ;-)
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also einen 2600+ mit FSB 133 bekommst du nicht für unter 110?..da wäre ein 2400 zu bevorzugen!

    aber ich rate dir von dem vorhaben ab..wenn du aufrüstest, dann richtig und nicht sone halben notlösungssachen:

    "Silberleitlack, wie er zur Reparatur von Heckscheibenheizungen verwendet wird?"

    hmm...LOL...kA was man da verwendet...ich kenn mich damit nicht aus...hab selber kein auto...bin 17:D
     
  19. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    zu 3.
    es ginge auch mit Leitgummi ist meiner meinung nach nicht so ein gefummel und geschmieren wie mit Lack.


    Mfg.Nobody
     
  20. CChristian

    CChristian Guest

    Silberleitlack, wie er zur Reparatur von Heckscheibenheizungen verwendet wird?
    Viel mehr (finanziellen) Aufwand wollte ich jetzt auch gar nicht mehr treiben. Bin grad im Bastelfieber; daher die Idee mit dem 2600+... Den Protz habe ich aber noch nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page