1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATI 4870 zu heiß?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by brumm@baer, Apr 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Hallo,

    mein System stürzt bei GTA IV häufiger ab. Ich vermute bzw. befürchte, dass es an der Temperatur der Graka (oder des gesamten Systems?) liegen könnte, diese wird über 100°C heiß. Habe dazu bereits gegooglet und offensichtlich wird diese zwar grundsätzlich recht heiß aber das ist vermutlich zu viel oder?

    Hier mal die entscheidenden Systemkomponenten:
    Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P, AMD 770
    CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3
    CPU-Kühler: Alpenföhn CPU-Kühler Groß Clockner - AMD/Intel
    Ram: 4GB-Kit G-Skill PC3-10667U CL9
    Netzzeil: BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
    Gehäuse: Coolermaster Elite RC-332
    Grafikkarte: XFX ATI Radeon HD 4870, 1024MB

    Hier ein paar Temperaturwerte unter Windows bzw. Hochlast (GTA IV), ausgelesen mit HardwareMonitor:
    System 1: 38°C vs. 42°C
    System 2: 81°C vs. 83°C
    CPU: 39°C vs. 71°C
    Grafikkarte: 76°C vs. 106°C

    Das System reagiert dann so, dass es abstürzt (ggf. mit Bluescreen).

    Staub ist eigentlich nicht großartig im System und zu den genannten Komponenten habe ich auch noch einen kleinen Gehäuselüfter eingebaut.

    Fraglich ist für mich nun, ob da irgendwas im Argen liegt oder ich vllt. (all die Jahre lang) irgendwie was falsch verbaut hatte (z.B. Gehäuselüfter falsch herum oder so).

    Danke für eure Einschätzung,
    Gruß
    brummi

    edit: sehe gerade dass die Temperatur der CPU unter Last nicht 61°C, sondern 71°C beträgt.
     
    Last edited: Apr 3, 2014
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich denke wenn es an der Graka liegt, dann solltest du sie mal ausbauen, den Lüfter abmontieren und den Lüfter reinigen.
    Falls du dabei den Kühlkörper mit abschrauben musst, brauchst du neue Wärmeleitpaste, bevor du den Kühler nach der Reinigung wieder montierst.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU wird aber auch arg warm. Im Coolermaster Elite RC-332 ist es wohl auch mit der Belüftung nicht zum besten bestellt.
    Kann man da mal ein paar Bilder vom Gehäuseinneren sehen?
     
  4. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]




    Die Aktivität der Lüfter ist bei allen zu erkennen, wobei der Lüfter der Grafikkarte beim Start des Computers sehr laut aufdreht (er brummt dabei), was sich aber nach eingen Momenten wieder legt.
     
  5. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Habe hier nochmal zwei Screenshots mit den Daten gemacht:

    1. Windows läuft, sonst nichts:
    [​IMG]

    2. GTA IV gespielt, Gehäuse noch geöffnet:
    [​IMG]
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht eigentlich gut aus, mit dem großen Tower Kühler und den beiden Gehäuselüftern.

    Poste mal eine Übersicht von HWInfo32 oder 64, so wie auf dem Bild.
    Das Bild kannst du auch so machen und bei http://www.abload.de/ hoch laden und verlinkten.

    Auf ein Tool alleine sollte man sich nicht verlassen.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also die HD4870 ist im allgemeinen sehr heiß.
    Meine HD4850 war ein bißchen kühler, aber erst nach BIOS-MOD:
    http://www.tomshardware.de/foren/241487-4-guide-hd4850-temperatur .

    Der Knackpunkt ist der viel zu kleine Lüfter, je nach Hersteller, und die schmalen Kühlkanäle.
    Die sollte man regelmäßig reinigen, da sie sich gern mit Staub zusetzen.

    Dann gehen die Temperaturen auch wieder etwas herunter.

    Am meisten hilft wohl ein größerer Lüfter, aber der paßt meist nicht ins vorgesehene Loch.
     
  8. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    imageshack

    Problem ist halt, dass der Computer beim Spielen einfriert (Bluescreen). Das obige Bild ist nun ohne dass gespielt wurde.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ist die Grafikkarte schon zu heiß.
     
  10. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Und was kann ich tun? Gibts ne bessere Möglichkeit als am Bios rumzuwerkeln?

    Ist die CPU auch zu heiß oder nur die Graka? Habe was von maximal 62°C der CPU gelesen, da komme ich unter Last bei geschlossenem Gehäue ja auch teilweise hin.

    Wenns was bringt, bin ich im Zweifel auch dazu bereit n paar Euro zu investieren.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die vorhandene Kühlung ist nicht das Problem.
    Die Grafikkarte ist einfach eine üble Herdplatte.
    Wenn es wirklich kälter werden soll ohne Eingriff in das BIOS der Karte, würde ich eine neue kaufen:
    http://geizhals.de/?fs=R9+260X&in= .
    Scheller, beser, leiser, kühler.
     
  12. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Puh, gleich nen Hunderter für ne neue Grafikkarte ist mir - für das bißchen Spielen, das ich betreibe - eigentlich etwas viel.

    Also irgendeinen Fremdlüfter auf der Grafikkarte verbauen bringt vermutlich weniger als das Flashen des Bios?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das geht sowieso nicht mehr lange gut mit der HD4870 wegen fehlendem DirectX 11 Support.
    Die Treiberversorgung bei neuen Spielen ist auch so eine Sache, weil es da nur Legacy gibt.
     
  14. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Wie gesagt, ich spiele ohnehin nicht viel:
    Beispielsweise GTA IV, bevor ich es in dieser Woche mal wieder angeworfen hab, das letzte Mal im vergangenen Oktober. Stehe da - laut Steam - bei 21 Stunden Spieldauer und habe das Spiel am 03.01.2011 gekauft.

    Hin und wieder nochmal ne Runde CS oder so, aber großartig neue Spiele werde ich mir wohl (für diesen PC) eher nicht mehr kaufen.
    Es ist aber trotzdem ärgerlich (und vermutlich auch nicht gut für die Lebensdauer), wenn der PC dann bei GTA mit Bluescreen abstürzt, deshalb würd ich es halt trotzdem gern fixen.

    Deshalb wären so Dinge wie zusätzlicher und/oder anderer/neuer Lüfter für mich okay.
    Wenn ihr mir zu dem BIOS-Flash ratet, kann ich das natürlich auch erstmal ausprobieren, aber bei solchen Eingriffen in das Systeminnerste habe ich immer etwas Sorge, dass da was irreparabel kaputt geht.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit die Temperatur runter geht, muss der Lüfter mehr drehen. Dann wird er lauter.

    Bläst der vordere Gehäuselüfter ins Gehäuse und der hintere raus?
     
  16. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Also der vordere hat recht wenig "Power", sprich der Papiertest ist nicht besonders eindeutig, aber der zieht das Papier an, während der (CPU und) rückwandige Gehäuselüfter die Luft auf jeden Fall in Richtung Rückwand blasen.
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Also ich habe mir auch den ursprünglich in meinem Gehäuse verbauten Lüfter
    http://geizhals.de/cooler-master-r4-s2s-12ak-gp-120x120x25mm-a-gleitlager-a277204.html
    auf den Heatsink meiner http://geizhals.de/eu/asus-eah5770-...cnv0-l0uay00z-90-c1cnv1-l0uay0bz-a494878.html
    draufgebaut und so den alten kleinen Funzellüfter ersetzt. Die Temperaturen sind in etwa dieselben geblieben, nur die Lautstärke ging von "nervig" auf "fast lautlos" runter. Für meine 5770 reicht der Coolermaster also. Ich habe den Lüfter einfach nur mit ein paar Holzschrauben mit Senkkopf, die so aussehen wie diese hier verschraubt, allerdings Schrauben in Größe 3,5x40, dazu aussem Badezimmer zwei Gummidichtungen für nen Duschschlauch als Unterlegscheiben missbraucht. Hah, wer braucht schon professionelle Entkopplung, wenn die ausm Bad sogar noch dicker und effektiver sind.
    http://www.amazon.de/Spanplattensch...id=1396585740&sr=8-4&keywords=senkkopf+3,5x40
    Also guck nur auf das Bild, solche Schrauben habe ich verwendet. Auf das spitze Gewinde kommts da an. :)
    Montage ist kein Problem, kostet dich halt einen wirklich leistungsfähigen Lüfter bis 140mm, vielleicht ja diesen:
    http://geizhals.de/scythe-glide-stream-140-1600rpm-sy1425hb12h-a837183.html
    und eben die Schrauben, die es im Baumarkt aber auch einzeln zu kaufen gibt für 20 Cent. Warum Spanplattenschrauben? Weil die sich schön zwischen die Kühlerlamellen deiner XFX HD4870 schrauben. Das sitzt schön fest und der Lüfter hat trotzdem Spiel und Lichtraum! Und es sieht mächtig und geil aus. Supergeil. Da du nur eine Seite des Lüfters befestigen kannst, mit zwei Schrauben, kann die andere Seite des Lüfters frei schwingen. Dadurch macht der auch keine Vibrationsgeräusche die ein schraubenloses Entkoppeln nötig machen würden.
    Desweiteren, und das finde ich ebenfalls genial, sorgt der Lüfter der wegen schierer Größe auch weit über die Grafikkarte hinausragt nach vorne, für ein Absaugen der unter der Graka stehenden Luft! So sieht das nämlich auf deinen Bildern aus, vorn nicht mal ein Slotblech offengelassen, da ist alles dicht. Unter deiner Graka staut sich die Wärme und wird da nur umgeschichtet. -.-
    Ein montierter 120er oder 140er Lüfter befördert die Luft geradewegs (auch) über den Rand der Graka hinweg nach oben, richtung CPU-Kühler und Gehäuse-Kühler.

    Ein Versuch wäre das ganze Basteln wert, du gehst ja kein Risiko ein. Nen neuer bzw. zweiter Lüfter für deine Front wäre wahrscheinlich eh nötig.
    Und entferne mal hinten so zwei oder drei Slotbleche unter der Graka.

    Edit: nachgemessen, die Schraubengröße und Link passt jetzt.
     
    Last edited: Apr 4, 2014
  18. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Also mein Modell sieht aus wie dieses hier:
    http://pctreiber.net/images/stories/bilder_news/xfx_2.jpg

    Und habe ich das richtig verstanden:
    Ich entferne das gesamte Plastik (ist das so einfach möglich?) und montiere dann den neuen Lüfter mit Hilfe von Schrauben an den Lamellen (das hält?)?

    Teilweise lese ich auch was von besserer Wäremleitpaste - kann das tatsächlich was bringen?

    2 Bleche entfernen, ist natürlich schnell gemacht, dachte, dass man dadurch die Luftzirkulation eher schädigt als beflügelt, aber das krieg ich natürlich schnell hin.
     
    Last edited: Apr 4, 2014
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein paar Grad, mehr nicht.
    Ich würde nicht an der Karte rumwerkeln, da hat man schnell was vergessen beim Zusammenbau und grillt das Teil.
     
  20. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Also du würdest mir zum Bios-Flash raten?
    Hast du ja offensichtlich selbst seinerzeit gemacht - wieviel Grad bringt das ca. und wie wirkt sich das ganze auf die Lautstärke aus (finde sie so beim Spielen schon recht unangenehm laut)?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page