1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ati Radeon 9800 Pro : Schwarzer Bildschirm

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by M@ximus, Feb 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M@ximus

    M@ximus Byte

    Hallo,
    Bei benutzung der Boardsuche hab ich nichts vergleichbared gefunden und darum erstell ich jetzt selbst einen Thread wenns recht ist :)

    Also
    ich erklär erstmal das Problem:
    Nach einiger Zeit in der ich den Computer benutzte, es muss nichtmal die Grafikkarte großartig beansprucht werden, kommt ein kurzes flackern und der Monitor wird schwarz, das Bild kann auch wieder kommen, doch leider bleibt es nicht lange.
    Manchmal wenn ich z.B World of Warcraft an habe reicht es ein paar mal auf den Desktop und wieder ins Spiel zu gehen um das Bild zu Stabilisieren. Doch wenn das auf dem Desktop passiert muss ich rebooten.
    Wenn ich Boxen an habe, kommt kurz vor dem schwarzen Bildschirm ein Rauschen raus.

    Das Tauschen der Grafiktreiber hat nichts gebracht und ich hab mehrere Monitore ausprobiert.

    Zu meinem Rechner:

    Mainboard:
    Msi K8N Neo2
    Platinum Edition
    NVIDIA NForce 3 Ultra Chipsatz

    CPU
    Amd 64 3000+ Sockel 989

    Graka
    MSI RX9800PRO PLUS-TD128 rot Grafikkarte AGP 128MB Radeon 9800 Pro DDR TV-Out DVI

    Netzteil
    Techsolo TP-500W

    Ram
    2x 512 Ddr Infineon PC 2700/333

    Grakatreiber:
    CATALYST Version 05.12
     
  2. berni_1980

    berni_1980 Byte

    Hi

    Wie schauts mit der Temperatur in deinem Rechner aus?
    Möglicherweise zu warm bzw. zu schlecht belüftet.

    Andere Möglichkeit wäre, dass das Netzteil zu schwach ist.
    Gib dazu mal noch ein paar Werte an!

    Gruß Berni
     
  3. M@ximus

    M@ximus Byte

    Temperaturen
    Motherboard 47 °C (117 °F)
    CPU 44 °C (111 °F)

    Netzteil hat 500 Watt
    hab jetzt lieder keine lust den Rechner auf zu schrauben.
    Kann dazu nur sagen das vorher der Rechner fast ein Jahr ohne Probleme lief mit diesem Netzteil, soll heißen das es eigentlich in ordnung ist.
     
  4. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Das mit den 500W ist aber leider volkommen uninteressant... ;) ! Die Ampere Zahlen helfen weiter.
    Haste schonmal nen anderen Treiber ausprobiert wie zB. einen Omega Treiber - mit dem läuft mein Rechner zB. sehr viel stabiler als mit dem Referenztreiber!
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Netzteile unterliegen einem Alterungsprozess.Preiswerte NoName Netzteile laufen meistens am Limit und altern noch schneller.

    Die 500 Watt sagen nichts aus.Die einzelnen Werte die auf dem Aufkleber stehen, der sich auf dem Netzteil befindet sind interessant. 3.3 volt=Ampere, 5 volt = Amper, 12 volt = Ampere

    Deine Motherboard Temperatur ist viel zu hoch, Du hast ein Hitzeproblem!

    Lass den Rechner mal offen laufen, ob die Temperaturen dann runter gehen.

    Wie sieht die gehäusebelüftung aus ? sind überhaupt Lüfter verbaut ?
     
  6. M@ximus

    M@ximus Byte

    da ich nicht viel von Netzteilen verstehe, hier ein Foto :)

    [​IMG]

    btw ich habe einen Lüfter unter dem Netzteil.

    Ps:
    Als ich das Netzteil angefasst habe, habe ich mir fast die finger verbrannt -.-"
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    du solltest Dich mal nach einem neuen Netzteil umschauen. Aber bitte Markenware, Tagan, BeQuiet oder Ennermax.Folgende Leistungen sollte das Teil haben. 3.3 volt 30 Ampere, 5 volt 37/40 Ampere, 12 volt 27/30 Ampere.

    Wie sieht denn nun die Gehäusebelüftung aus?
    Hatte ich schon gefragt.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Bevor Du jetzt losrennst, ein neues Netzteil kaufen, schau mal nach den Spannungsmeßwerten (mit Speedfan oder Everest Home Edition) bei Vollast. Wenn die Spannungen nicht einbrechen, würde die Wahrscheinlichkeit, daß das Netzteil schuld ist, etwas geringer einschätzen.
    17A bei 12V sind zwar nicht viel, aber für Dein bissel Hardware theoretisch ausreichend - sofern das Netzteil auch wirklich die versprochene Leistung abgibt. Aber wenn da schon "500W" drauf steht, obwohl es eher in die 400W-Kategorie gehört, ist er vermutlich auch nicht sehr viel wert...

    Ohne Gehäuselüfter brauchst Du Dich allerdings nicht über Fehler wundern.

    Gruß, Andreas
     
  9. M@ximus

    M@ximus Byte

    danke für die vielen antworten :)

    versteht ihr unter Gehäuselüfter einen großen Lüfte vorne am Tower dran?
    Wenn ja, dann habe ich keinen ^^"

    Spannungswerte
    CPU Core 1.38 V
    +3.3 V 3.09 V
    +5 V 5.05 V
    +12 V 12.52 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.03 V
    VBAT Batterie 2.80 V

    Und wenn es jetzt wirklich ein neues Netzteil sein muss, was haltet ihr von diesem?

    ATX-Netzt.BE Quiet! Blackline 470 Watt / BQT P5

    Noch eine Frage:
    Die Grafikkarte hatte ja keinen Strom wenn das Netzteil ausgelastet war, kann die Grafikkarte davon beschädigt werden? Oder andere Hardware?
     
  10. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Das reicht auf jeden Fall für dein System! Die Spannungswerte, die während Last gemessen werden sind interessant - wenn sie das sind ist es nicht das NT.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vorne, hinten, an der Seite - egal wo. Wobei hinten in Höhe der CPU die größte Notwendgikeit besteht, heiße Luft aus dem Gehöuse zu führen, erst Recht bei Verwendung eines lautlosen Netzteils wie BeQuiet oder Tagan.
    Alle Komponenten, die am Netzteil hängen, bekommen auch Strom ab. Von zu wenig Strom/Spannung geht aber auch nix kaputt.
    Die Spannungen sehen gut aus, da schließe ich mich an.
     
  12. M@ximus

    M@ximus Byte

    Das heißt also am Netzteil liegt es nicht?
    Ist es also in Ordung das das Netzteil so heiß wird das ich mir fast die Finger verbrannt habe?
    Find es nur seltsam...
    Hab ein bischen bedenken...kann das Teil nicht anfangen zu brennen?

    Also einen Lüfter in Höhe der CPU habe ich.
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    meine persönliche Meinung ( tausche das Netzteil aus ). Es scheint nicht die Leistung abzugeben, die es vorgibt.
    Die Spannung auf der 3.3 Volt Schiene liegt bei nur knapp etwas über 3 Volt.
    Hohe Temperaturen deuten auch auf eine Überbelastung hin und so ein Teil könnte auch in Flammen aufgehen.
    Gehäuselüfter solltest Du aber auch montieren.

    Eventuell besteht ja auch die Möglichkeit, das Du Dir einfach mal ein anderes Netzteil ausleihst. Natürlich mit den von mir geposteten Werten und das dann mal laufen lässt.
     
  14. M@ximus

    M@ximus Byte

    Du meinst jetzt zu dem den ich hinten dran habe, noch einen Vorne dran?


    Dann, welchen Lüfter, oder welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?

    Danke schonmal für die kommenden Antworten! :D
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    einen vorne, der Luft ins Gehäuse bläst.
    Wegen dem Lüfter, geh zum Händler um die Ecke und hol Dir da einen. Die kosten nicht viel.Ich habe Gehäuselüfter von Revoltec eingebaut.Waren etwas teurer, laufen aber sehr leise und sind über eine billige Lüftersteuerung regelbar.
     
  16. M@ximus

    M@ximus Byte

    gut, danke
    Ich mach mich morgen auf den Weg. Berrichte dann ob es geholfen hat.

    Bis dann :)
     
  17. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    mal geschaut, ob der luefter von deinem Netzteil noch laeuft? Netzteil glueht, der ganze pc erstickt... ich glaub die luft steht in deinem pc =P
     
  18. M@ximus

    M@ximus Byte

    ja er läuft aber saugen tut er kaum was.
    Luft bewegt sich (mehr oder weniger) da der Lüfter neben der CPU druck macht ~.~
     
  19. M@ximus

    M@ximus Byte

    Hallo,
    leider musste ich feststellen das mein Bildschrim immernoch aus geht obwohl jetzt das neue Netzteil drin ist.
    Ich habe jetzt keine ahnung mehr woran das liegen kann...

    Neue Temperaturen uns spannung

    Temperaturen
    Motherboard 41 °C (106 °F)
    CPU 37 °C (99 °F)
    SAMSUNG SP0802N 28 °C (82 °F)

    Kühllüfter
    CPU 5579 RPM

    Spannungswerte
    CPU Core 1.39 V
    +3.3 V 3.20 V
    +5 V 5.00 V
    +12 V 12.71 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.98 V
    VBAT Batterie 2.77 V
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    besteht die Möglichkeit, das Du den Rechner mal offen lässt und dann stellst Du mal einen Ventilator in die Nähe zur zusätzlichen Kühlung.
    Wie sehen dann die Temperaturen aus?
    Kann auch sein, das die Grafikkarte zu heiss wird! Hat die einen passiven Kühler ?
    Die Motherboardtemperatur ist mir einfach zu hoch mit 41 Grad.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page