1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATI Radeon HD 3850 AGP - Probleme nach Installation

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bar0n, Aug 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bar0n

    Bar0n Byte

    Ich habe ein riesen Problem und hoffe jemand kann mir helfen:

    Habe mir heute eine ATI Radeon HD 3850 AGP gekauft und eingebaut, Rechner läuft, Treiber installiert, Karte ist auch an Netzteil (LPK12 - 420W) angeschlossen. Leider schmiert der Rechner (AMD Athlon XP 64, 3500+, 2 GB DDR 400) ab, sobald ich eine Aktion mache die die Karte etwas fordert (Surfen reicht..!).

    Habe auch mal im BIOS geschaut, da steht bei AGP Voltage 1,5 Volt (ich kann es auch erhöhen), hat das damit zu tun?

    Was soll ich tun?
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Bitte liest deine komplette Hardware auf.
    Miss auch mal die Spannungen mit Everest Home.
    Denke das NT nicht schafft genug Strom zu liefern.
    DAs LPK12 habe ich nicht gefunden, nur das LPK9.
    Das ist schon sehr grenzwetig von der Leistung her.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Linkworld LPK12-420W ist aber auch etwas schwach - nicht an Watt, aber an Ampere bei 12 Volt. (18A auf +12V)

    Du bist in der Kaufberatung. Willst du ein besseres empfohlen haben?
     
  4. Bar0n

    Bar0n Byte

    Wie kann ich überprüfen ob es tatsächlich am Netzteil liegt?

    Sollte ich eines brauchen, nehme ich gerne Empfehlungen entgegen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die Spannungen mit Speedfan bei Leerlauf und Last überprüfen.
     
  6. Bar0n

    Bar0n Byte

    Okay ich messe nachher mal die Spannung. Welches Netzteil würdet ihr empfehlen für meine GK?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Corsair VX450
     
  8. Bar0n

    Bar0n Byte

    Also ich habe jetzt mal mit Speedfan die Spannung gemessen und konnte nichts auffälliges festellen:

    (mit alter AGP GK):
    Vcore: 1,42V
    +12V: 6,14V
    3.3V: 3,39V
    Vcc: 4,99V
    Vin2: 0,00V
    5Vsb: 4,99V
    Vbat: 0,00V


    (mit Radeon HD 3850):
    Vcore: 1,42V
    +12V: 3,22V(auffälig?)
    3.3V: 3,38V
    Vcc: 5,01V
    Vin2: 0,00V
    5Vsb: 4,96V
    Vbat: 0,00V

    die Spannung hat sich nicht verändert und der Rechner ist nach Öffnen des Browsers nach ca. 10 Sekungen abgeschmiert. Danach kam noch einmal die Meldung: VPU Recover: Grafikbeschleuniger zurückgesetzt. Danach war alles schwarz...

    Wer hat eine Diagnose?

    PS: Danke für den Netzteiltipp, sollte ich (im Fall der Fälle) nicht gleich etwas mit 500W nehmen?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    +12V darf nicht mehr als 5% abweichen. Die 12 Volt Werte können eigentlich nicht stimmen. Verdächtig ist aber, dass sie bei der neuen Karte noch weiter einbricht.
    Hast du ein Messgerät, mit dem die 12 Volt an einem Laufwerksstromkabel (Molexstecker) gemessen werden kann? Ein Messgerät (Multimeter) hat eine geringe Fehlertoleranz, die kleiner als 5% ist, also ein genaues Ergebnis liefert.
    Speedfan ist da eher zum Schätzen geeignet.
     
  10. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Öhm 3.22 auf der 12V schien. Entweder falsch abgelesen oder ein Wunder das der PC angeht.
    Also wenn es wirklich so ist. dann definitiv Netzteiltausch. Dringend bevor die restliche Hardware gegrillt wird.
     
  11. Bar0n

    Bar0n Byte

    Okay, also ich hab mich definitiv nicht verlesen. Nur der Interesse halber, wieso ist diese geringe Spannung gefährlich? Mir ist nämlich die letzte GK kaputt geganen, vielleicht lag das auch am NT.

    Zur zukünftigen Hardware: Wenn ich in ein 450W NT (z.B. das von Corsair) investiere, reicht das auch für die Zukunft? Oder muss ich dann bald nachrüsten? Betreibe noch DVD-Brenner, Dolby-Karte, und 3-4 USB Geräte. Macht es Sinn gleich ein 500W oder mehr NT zu kaufen? Wenn ja, welches kann man empfehlen?
     
  12. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Naja normalerwise dürfter DAS NT bei Der Spannung gar nicht anspringen. Das wundert mich schon sehr.
    Gefahren:
    NT raucht ab, wenn e sbraucht kann es auch vorkommen das andere teile in Mitleidenschaft gezogen.(Bei billigen NT`s oft der Fall)
    Um gerüstet zu sein wenn du mal wieder aufrüsten möchtest nimm das 525W von Enermax.
     
  13. Bar0n

    Bar0n Byte

  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ist der größte Crap und mit Xilence auf eine STufe zu stellen...ok, imho ist Rasurbo sogar noch grottiger.
     
  15. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

  16. Bar0n

    Bar0n Byte

    besten Dank allerseits. Habe mich für das Corsair 550W entschieden. Hoffe hiermit weniger Probleme zu haben.

    Grüße
    Bar0n
     
  17. Bar0n

    Bar0n Byte

    Heute ist mein Corsair 550W angekommen. Gleich eingebaut und den Speedtest gemacht: wieder 3,16 Volt auf der 12Volt Schiene!!! Wie kann das sein? Kann es am Mainboard liegen?

    Verzweifelte Grüße
    Bar0n
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Treten die Abstürze immer noch auf?
     
  19. Bar0n

    Bar0n Byte

    ja leider, und zwar genau wie vorher beschrieben. Habe auch eine andere GK getestet, ebenfalls niedrige Spannung... Board?
     
  20. Bar0n

    Bar0n Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page