1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auf meine CD einen Harten Kopierschutz!!

Discussion in 'Audio' started by xnickx, May 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xnickx

    xnickx Kbyte

    Ich möcht auf meine Musik-CD einen Kopierschutz drauf knallen wie kann ich das machen außer mit WMP!!!

    Mail back, xnickx
     
  2. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    dafür jammern die Labels dann auch über Umsatzeinbußen,mal ganz davon abgesehen das die heute auch mehr Schrott als alles andere pressen
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ich habe mittlerweile ca. 50 CD}s wegen dem Kopierschutz aussortieren müssen, da sie nicht auf dem CD-Player meiner Anlage abspielbar waren/ sind.
    Aber man kann sich ja noch anderweitig den Inhalt der CD}s besorgen, sei es über verschiedene P2P-Netze oder bei jemandem wo die CD läuft und dann digital auslesen lassen.

    Nur wie sich die Plattenlabels im letzten 1/2 Jahr anstellen, das ist wirklich nicht mehr "feierlich". ... und wenn ich dann noch als Krönung so ein Interview in der c}t Ausgabe 9 Seite 113 lese, dann stehen mir nicht nur "die Nackenhaare zu Berge", sondern mache Front gegen diese "Herrschaften". MEINE Anlage kann mit verschiedenen CD}s die mit einem Kopioerschutz versehen sind halt nicht umgehen/klar kommen.
     
  4. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    also ich hatte bisher noch keine Probs mit dem Kopierschutz,obwohl ich den auch für Blödsinn halte
     
  5. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    das hängt von den persönlichen Maßstäben ab :)
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und was ist mit den diversen Un-CD}s, wie z.B. Mensch von Herbert Grönemeyer - der CD-Player meiner hochwertigen HiFi-Anlage versagt da seinen Dienst - und warum, nur wegen so einem scheiss Kopierschutz...

    Aber man ist ja "so gnädig" und lässt diesen Usern eine Hybrid-CD zukommen, nach dem man dem Platten-Label eine genaue Fehlerbeschreibung mit den verwendeten Komponenten zukommen lässt. Man sollte diesen "Heini}s" den ganzen Tag permanent in den ***** treten. Der Aufwand der mir für diese CD entstanden ist, steht in keinem Verhältnis zum Nutzen - hoch lebe ....
     
  7. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    nö....nur wenn Bigfoots die Wollmilchsäue aus dem Weg kicken :)
     
  8. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    >und ich persönlich mag diese eierlegenden Wollmilchsäue (all-in-one Geräte nicht)

    Du magst also keine all-in-one-Geräte, eierlegende Wollmilchsäue hingegen schon. :-)
     
  9. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    naja, Silent PC, externe Soundkarte, oder direkt digitaler Soundausgang mit speziellem DAC und Verstärker und dann schöne gute Kopfhörer dran... also inwieweit so ein System hinter ner teuren Anlage ist...
     
  10. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    günstiger ganz bestimmt,aber eben auch
    qualitativ nicht gleichwertig
     
  11. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    also ich schon, es ist auf jedenfall günstiger als ne teure Anlage... dazu dann noch ein MP3 Player... nee. Umständlich und teuer.
     
  12. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    also wenn ich Musik hören möchte,dann bestimmt nicht am PC :), und ich persönlich mag diese eierlegenden Wollmilchsäue (all-in-one Geräte nicht).
    Geht einfach nichts über eine vernünftige Anlage mit Einzelkomponenten.

    Stimmt das nicht jeder eine HiFi-Anlage hat,aber die Leute hören dann in der Regel auch keine Musik :)
     
  13. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Digital Ausgang... Leute mit ner HiFi Anlage, ja. Hat aber nicht jeder. Wozu auch? Eigentlich kann der PC das ja übernehmen... gute Soundkarte rein, gute Anlage anschliessen (dann braucht man kein CD Deck z.B.).

    Und Fakt 1: Hast du noch nix davon gehört das CD Player diese kopiergeschützten Dinger abgelehnt haben? So bald da ein bisschen mehr technik drin ist... mein MP3 Player z.B. DVD Player. usw.

    Man denkt da aber evtl. nicht dran, das Laufwerk zu bremsen ;)
    [Diese Nachricht wurde von kadajawi am 09.05.2003 | 22:20 geändert.]
     
  14. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    *lol*....also Fakt 1 ist ja wohl ein Scherz............welcher CD-Player kann denn bitte KEINE Audio-CD abspielen :)

    Fakt 2...jeder vernünftige CD-Player hat einen Digital-Ausgang......alles andere ist schlichtweg Ramsch

    und mal ganz nebenbei...welchen Sinn ergibt ein Kopierschutz auf einer selbsterstellten Audio-CD ???........ein paar Lieder zusammenkopieren bedarf ja wohl kaum eines Kopierschutzes :)

    obendrein kann man ja auch ein CD-ROM Laufwerk auf 1x Geschwindigkeit bremsen :)
    [Diese Nachricht wurde von Yorgos am 09.05.2003 | 20:40 geändert.]
     
  15. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Also... zu Fakt 1: Nein, das ist kein Fakt. Es gibt CD Player die das eben nicht können.
    zu Fakt 2: Wer hat so einen CD Player mit digitalem Ausgang?

    Nagut, dann wird die CD eben angebrochen. Beschädigte CDs können in 52x Laufwerken zerreissen. Wenn die CD nun stärker beschädigt wird, sollte es doch auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten passieren können, oder?
     
  16. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Eine halbwegs Lösung. Sobald du\'s eben mit nem PC versuchst, gute Nacht. Man muss halt darauf kommen direkt mit dem CD Player zu probieren. Und die andere Lösung ist ja wohl sicher... *tsts*
     
  17. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    doch, es gibt eine Möglichkeit. Schmiergelpapier. Mit einem möglichst groben die CD einer 10 minütigen Behandlung unterziehen.
    Ein MÖGLICHER ansatzweise Kopierschutz wäre die CD mit einer extremen Unwucht zu versehen. Wenn ein CD Player sie liest, dann mit 1x. Die Geschwindigkeit reicht noch nicht. Nimmt man jedoch ein PC Laufwerk, der mit 20-40x liest... am besten ist die CD noch angerissen...
     
  18. xnickx

    xnickx Kbyte

    Audio Cd
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ich kann nur sagen, da hast du 200%ig recht.
    aber es soll genug leute geben, die haben es sehr mit den ohren vom vielen lauten musik hören.
    mfg siegfried
     
  20. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <<Also... zu Fakt 1: Nein, das ist kein Fakt. Es gibt CD Player die das eben nicht können.>>

    Was machst du dann mit deinem CD Player - Toast?

    <<Fakt 2: Wer hat so einen CD Player mit digitalem Ausgang?>>

    Der Kopfhörerausgang reicht ebenfalls wenn du ein gutes Kabel verwendest!

    <<Nagut, dann wird die CD eben angebrochen. Beschädigte CDs können in 52x Laufwerken zerreissen. Wenn die CD nun stärker beschädigt wird, sollte es doch auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten passieren können, oder?>>

    Wäre möglich - bei meiner vorigen Antwort habe ich nicht bedacht, das der Teil der CD von der das CD LW liest ja nicht beschädigt ist und das LW deshalb mit voller Geschwindigkeit laufen kann.
    Der Nachteil ist das die Beschädigung sichtbar ist....
    [Diese Nachricht wurde von whisky am 09.05.2003 | 20:41 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page