1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufgedeckt: Die Media-Markt-Lüge

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by parmesan, Jan 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MrCreon

    MrCreon Byte

    Der Mediamarkt ist ein Bauernfänger. Nicht nur die Preise sind nicht unbedingt speziell günstig, auch die Beratung lässt massiv zu wünschen übrig - Die Verkaufsstrategie "Hauptsache verkauft, egal ob es dem Kundenwunsch entspricht - 50% der unzufriedenen Käuferschaft wird sich nicht wehren". Kleine Fachhändler, welche nicht ein beliebig grosses Lager anlegen können, sind immer sehr bedacht, dass sie keine Rücknahmen haben, welche immer auch mit Aufwand und Verlust verbinden sind, und geben sich daher in der Evaluation der Beschaffung und Verkaufsberatung speziell Mühe.

    "Lassen Sie sich nicht verarschen"? Nein tu ich nicht, ich kauf nicht bei Mediamarkt. Den Hintern durch den TV ins Wohnzimmer anständiger Leute gestreckt und reingefurzt haben mich zum erklärten Mediamarkt-Gegner gemacht.

    Hier im PC-Welt-Forum ist "Arrsch" verboten (xxxxx) zu schreiben, Mediamarkt hingegen darf es landesweit und über die Grenzen hinaus verbreiten
    :böse: :dagegen:
     
  2. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Ähm.......ich glaube Du verrennst Dich da gerade in irgendetwas :confused:
    Da wie Du selber sagst, die meisten Kleinhändler gar kein oder kaum Intel anbieten, entfällt auch Dein entsprechender Vergleich.
    Abgesehen davon ist nicht der Reparaturdienst so profitabel, sondern sonstige Serviceleistungen wie Virenentfernen, Neues System aufspielen, aufrüsten usw. für PC-Unkundige womit sich solche Läden am Leben erhalten (Plus einen geringen Gewinn aus der Hardware an sich Ihrer eigenen Systeme).

    Da hast Du vollkommen Recht, bis auf Die Ausnahme das es sich auch bei den PC-Preisen meist um die UVP des Herstellers handelt - und dort ist sehr wohl eine aktzepable Spanne für den Händler mit drinnen.

    Kann es sein, das Du in einem der genannten Märkte arbeitest??
    Das was Du hier schreibst hat keiner (und würde auch kein vernünftiger Mensch) je unterstellen. :rolleyes:
     
  3. MrCreon

    MrCreon Byte

    Mediamarkt macht sein Geschäft vielmehr mit billiger Chinaware!
    Habe mal ein ein kleines TV-Gerät für ca. 140€ (199 Fr.) gekauft (Fussball-WM).
    Nach 6 Monaten hat des Bild zu flimmern begonnen und ein Dauersurren hat eingesetzt. Nach 1 Jahr habe ichs auf den Müll gebracht.

    Es kann sich kaum jemand vorstellen, wie günstig China-Produktionen im Direkt-Einkauf sind....
     
  4. M.Handke

    M.Handke Byte

    Es wundert mich, dass es vielen Leuten erst jetzt auffällt.
    Das mit der UVP ist doch schon alter Käse. Wer darauf noch rein fällt, ist doch selber schuld.

    Bervor man was bei MediaMarkt und Co was kauft, sollte man vielleicht vorher mal im Netz die Preise vergleichen. Die Preisvergleichseiten dürften hinlänglich bekannt sein.

    Das Motto von MediMarkt könnte so lauten:
    "Wir verarschen Euch nach Strich und Faden".

    Und über die 16% Aktion kann ich nur lachen.

    M.
     
  5. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Sorry - Media Markt ist ein Wirtschaftsunternehmen, dessen Ziel es ist, Gewinn zu erwirtschaften.

    Jeder, der sich über zu hohe Preise bei Media Markt beschwert ist wohl einer derjenigen, die sich auch über zu hohe Benzinpreise beschwert und ein Auto mit 140 PS fährt und das zu 98% im Stadt- und Nahverkehr.

    Warum vergleicht ihr Preise und Leistungen nicht und kauft dann beim billigsten? Warum lasst ihr Euren gesunden Menschenverstand außer Kraft treteten, sobald das Wort Rabatt auf den Tisch kommt? Und warum macht ihr hier mächtig PR-Arbeit für Media Markt? Das ist die Beste Werbung für Media Markt - nun wird jeder in den Laden rennen - der es vorher nicht tat - und nachschaun, was an den ganzen Schilderungen wahr ist. Und er wird fast automatisch zum Kunden werden. Media Markt Werbung hat somit sein Ziel erreicht.

    Und wo gibt es ein Rechnersystem, mit identischer Ausstattung, welches um bis zu 48% billiger ist - dank einer AMD CPU mit vergleichbarer Intel-Leistung? Wenn das wirklich so wäre, dann gäbe es eine Aldi-Rechner-Ausstattung für 540,-- Euro? Wo - ich will sofort einen haben - sofort! Da hat einer wohl die Kommastelle falsch gesetzt?
    Und was das Gerücht betrifft, dass Händler vor allem Großketten nichts an Rechnern verdient - glaubt ihr das wirlich? Die PC sind wie Stereoanlagen und Waschmaschinen genauso mit Profit behaftet. Nur wird das nicht in den offiziellen EK eingerechnet. Da gibt es Geld am Jahresende für erzielte Stückzahlen, für Werbung, für das Aufstellen von Werbematerial etc. Am Ende des Jahres - steht ein PC zwar schlechter in der Spanne da, als eine Hi-Fi-Anlage - aber garantiert nicht wie ein DVD-Player oder sonst ein Focusprodukt.
    Das sieht man mal wie gut die Marketingabteilungen der großen Anbieter und Hersteller arbeiten.

    Gruß
     
  6. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    @Shaghon
    Klasse Posting, Hut ab!
     
  7. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ich denke aber, jemand der am 3.1 Geld bei MM gelassen hat und die Berichte danach verfolgt kauft dort nicht nochmal ein, außerdem ist in vorhergenhenden Aktionen der MM auch in Nachrichten erwähnt worden bzw. kam dort nach dieser Aktion( Rentnerstaubsauger für 10€) auch der Nachrichtensprecher nicht ums lachen rum als man zum Schluß noch die Tafel einblendete "Ohne Tüten" die neben den Staubsaugern stande. Ich denke das schon zuviel negative Resonanz aus dieser Aktion entstanden ist und auch MM auf dauer Kunden verloren hat.
     
  8. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Die Staubsaugeraktion war vom Saturn, zwar gleiche Firmengruppe, aber soviel Zeit muss sein ;)
     
  9. Michl20

    Michl20 ROM

    Zuerst, ich bin aus Wien und da ist mir das selbe wie bei Euch in Deutschland passiert.Ich wollte für meinen Sohn einen Tintenstrahldrucker Canon Prixma iP 4000,besorgen,habe bei Media-Markt und Saturn im Internet mit den Preisen verglichen beide €159.- :bse: habe dann die Firma JiTech in Wien über Internet befragt und siehe da derselbe Drucker kostete da €127.50 :jump: Was heißt da der Preis ist geil?Oder wie bei uns:Ich bin doch nicht deppert,ich gehe zum Media Markt.Denn da ist es Teurer
     
  10. sacky

    sacky Byte

    Verstehen tut's wahrscheinlich eh keiner, aber ich versuche mal etwas zu erläutern, da ich aus der Branche komme.

    1. MM beschäftigt Verkäufer (es sei dahin gestellt ob die gut beraten oder nicht, das tut jetzt auch absolut nix zur Sache), diese beraten den Kunden, der Kunde kann fragen, kann die Ware sehen, anfassen und soweit möglich vor Ort ausprobieren. Dies kann er bei einem www-Händler nicht und der berät ihn auch nicht. Dass es eventuell Geld kostet, so eine Beratung, oder sagen wir ein Verkäufer, das dürfte doch soweit eigentlich klar sein, oder?! Für diese Dienstleistung finde ich es in Ordnung, wenn ein Canon Pixma 4000i den UVP von 149.- kostet, alles andere wäre auch völliger Blödsinn und tödlich für ein Unternehmen. Man könnte natürlich (was im Einzelhandel ständig diskutiert wird), die Preise generell auf das niedrigste Niveau setzen und dafür für eine Beratung Geld verlangen. Will der Kunde Beratung, kostet ihn das Geld, verzichtet er darauf, kriegt er das Produkt eben ganz billig. So liese sich auch vermeiden, das Typen wie Ihr in einen Laden geht, euch kostenlos beraten lasst und anschließend die Ware im Netz bestellt (über kurz oder lang wird das so kommen, die Verbände sind sich darüber einig).

    Dass aber an PC's nichts verdient ist, weil ohne Spanne verkauft wird ist trotzdem ein Faktum. Verdient wird lediglich am Zubehör - etwa 60% kommen nach kurzer Zeit wieder um sich eine bessere Tastatur, Maus, etc. zu kaufen, daran wird dann Geld verdient, weil diese Dinge zum UVP verkauft werden. Ebenso USB-Kabel, Fire-Wire-Kabel usw.

    Wenn jemand glaubt, dass ProMarkt, MM, Saturn, etc. reine Wohlfarts-Vereine sein sollten, dann sollte er wirklich sein Zeug sonstwo bestellen. Dort arbeiten Menschen die eine Dienstleistung bieten, angefangen vom Einräumen der Regale, der Präsentation der Ware über die Beratung, bis zur Ausgabe. Und "Schnäppchen" hat MM genug, die es auch im www nicht billiger gibt, trotz Dienst am Kunden.

    Eine Anmerkung noch zur Aktion des MM vom 03.01.:

    Die Preise wurden dort um den Prozentsatz der Mwst. reduziert, um 16%. Wenn als ein Produkt 1000,-€ gekostet hat, dann hat es am 03.01. 160.-€ weniger gekostet, also 840,-€. Was daran falsch sein soll, oder wo hier nur 13, x Prozent herausgekommen sein sollen ist mir bis heute nicht klar.
     
  11. Krueschahn

    Krueschahn Byte

    :dumm:
    UND... es ist doch eigendlich ein hilfreicher HINWEIS: "ich bin doch nicht blöd", also wer nach diesem Motto sich als Spezie-Kunde sieht und in dieser Kette Konsum betreibt, sollte sich vorher intensiv schlau gemacht haben! Und "schlaumachen" ist Zeitaufwendig. Wer sich keine Zeit nimmt, zahlt eben drauf, oder???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page