1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüsten Rechner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by captaincrush7, Dec 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    4 RAM-Slots erleichtern das Aufrüsten auf 16GB. Aktuell sind die 8GB-Module ja noch deutlich teurer.

    USB3.0 hat Dein Gehäuse vermutlich noch nicht, oder? Aber da kannst Du für ein paar Euro eine Frontblende mit USB3.0 nachträglich einbauen. Es gibt allerdings nicht viele Boards, die intern dafür Anschlüsse haben. Wenn es drauf ist, gibts wieder keine Monitoranschlüsse. :/
    Da müßtest Du also Deine alte Grafikkarte doch noch weiter behalten oder Dir eine Controllerkarte für ein Board mit integrierter Grafik holen.
    Ist USB3.0 denn so wichtig?
     
  2. Ich habe eine externe Platte mit 3.0, die ich dann auch mal komplett nutzen könnte. Mein Gehäuse hat kein 3.0. Hab den Desktop leider gerade nicht vor mir, wie ist das denn mit dem Gehäuse: Ein Frontblech entfernen und dann den 3.0 Anschluss nutzen geht wahrscheinlich nicht, oder? Welches Gehäuse würde denn theoretisch zu diesem Board passen?
    http://gh.de/644321
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zu diesem Board passt jedes Gehäuse. Es hat keine internen USB3-Anschlüsse. :/

    Damit kann ein Gehäuse USB3-tauglich gemacht werden, sofern das Mainboard interne Anschlüsse hat: http://gh.de/?cat=geheinb&sort=p&bpmax=&asuch=usb+3.0&v=e&plz=&dist=&xf=
    Frontblende raus und Panel rein, noch die Anschlüsse aufs Mainboard und das wars.

    Alternativ an einen der hinteren Anschlüsse einen Hub anschließen, der dann aufm Schreibtisch steht.
    http://gh.de/?cat=kabhub&sort=eintr&bpmax=&asuch=&asd=on&v=e&plz=&dist=&xf=2355_USB+3.0
     
  4. Aber mit meinem Gehäuse kann ich 3.0 dann nicht nutzen, oder? Ich überlege halt: Wird der externe Anschluss des Boards mit 3.0 am Gehäuse angeschraubt? Oder kann ich einfach eine Frontblende entfernen und das dann nutzen? Glaube ich stehe irgendwie auf dem Schlauch, müsste mir mal meinen Rechner angucken können...
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Externe USB-Anschlüsse sind hinten am Mainboard dran, man kann direkt USB-Geräte anschließen.
    Interne Anschlüsse müssen mit einer passenden Slotblende oder Frontblende verbunden werden. Sowas kann man nachkaufen oder bei einigen neuen Gehäusen ist es auch schon dabei.
    Viele Mainboards haben nur hinten 2 externe Anschlüsse. Es gibt zwar Frontblenden, bei denen man das Kabel dann quer durch den ganzen Rechner nach hinten und dort wieder durch irgendein Loch raus führt, um es in die externe Buchse zu stecken - aber das klingt nicht nur umständlich, das ist es auch. ;)
     
  6. Also könnte ich meine externe Festplatte mit dem verlinkten Board und meinem Gehäuse nutzen, aber nur über den Anschluss hinten, richtig!? Würde mir absolut ausreichen... Nur mal so: Wie werden denn diese Front-Anschlüsse an den Gehäusen mit dem Board verbunden? Also wenn z.B. ein Gehäuse einen Front USB 3.0-Anschluss hat, braucht das Board doch einen internen 3.0, wenn ich das richtig verstanden habe. Oder?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du kannst natürlich in der Front USB 2.0 nutzen...
     
  8. Klaro, meine Frage war aber auf 3.0 bezogen. Diesen Anschluss kann ich also nur hinten nutzen bei dem Board und meinem Gehäuse, richtig?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So ist es.
    Aber wenn die hinteren Anschlüsse reichen, dann passt es ja. Wie gesagt, die kann man notfalls auf den Schreibtisch verlängern.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, das passt!
     
  11. Danke euch! Nebenbei habe ich noch eine andere Frage, für die ich vielleicht kein eigenes Thema eröffnen muss. Ich bin für meine Frau auf der Suche nach einem neuen Laptop, der hauptsächlich zu Office-Zwecken genutzt werden soll. Dafür sollte ja eigentlich jedes aktuelle tauglich sein, spricht sonst in dem Preissegment bis 550 Euro etwas gegen das Thinkpad E520? Die Reviews habe ich gelesen und denke, das ist ein guter Kompromiss in dem Preisbereich. Oder gibt es welche, die deutlich empfehlenswerter wären?
    http://gh.de/688595
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Thinkpads sind schon ganz ordentlich. Die alte IBM-Qualität darf man bei den aktuellen Geräten aber nicht mehr erwarten und die Edge-Serie ist halt für "Preisbewußte Anwender" gedacht.
    Ich hab ein E325 und bin soweit zufrieden. Die Bildschirmauflösung wünsche ich mir machmal etwas höher, das dürfte bei 15" evtl. noch schwerer wiegen - aber das kann man in der Preisklasse eher nicht erwarten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page