1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

aufrüsten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Superman, May 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, UDMA133 bringt kaum Vorteile gegenüber UDMA100. Festplatten mit UDMA133 gibt es nur von Maxtor, da die Übertragungsgeschwindigkeiten in UDMA100 bzw. 66 von den Festplatten nicht ausgenutzt werden, ist UDMA133 in der Praxis wohl nicht von Bedeutung. Das K7VTA2 V2 hat ein Award BIOS - ist eigentlich von den Einstellungen her besser als von AMI. Eigentlicher Pluspunkt des Boards ist die Möglichkeit SDRAM oder DDR-RAM zu verwenden. Wenn Du also noch Deinen alten Speicher verwenden willst, kann man dieses Board als Alternative zum K7S5A betrachten, wenn Du Wert auf ein VIA-KT266a-Chipsatz und AWARD-BIOS legst.
    MfG Steffen
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Palomino = die aktuellen Athlon XP-Prozessoren (die mit dem +).

    Ich nehme mal an, dass das machbar ist mit dem Thoroughbred.

    Das Angebot hier ist sicher nicht schlecht. Allerdings wirst Du in einem Jahr ev. schon Mühe haben, Thoroughbreds (oder dann halt schon Bartons) zu finden, die auf dieses Board passen. Ausser Du suchst so was auf dem Gebrauchtmarkt.

    Gruss,

    Karl
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der Thoroughbred ist eigentlich der gleiche Prozessor wie der Palomino, nur wird er im 0.13 Mikron-Prozess gefertigt (Palomino 0.18 Mikron). Dies bewirkt, dass er viel kühler läuft als der Palomino.
    Der Thoroughbred wird am 6. Juni vorgestellt.

    Elitegroup K7VTA2 kenne ich nicht; aber ich bin aufgrund von Forum-Postings (insbesonder K7S5A) nicht grad ein glühender Elitegroup-Anhänger.

    Zum Thema CPU-Support: der Thoroughbred läuft mit 1,5 Volt Core (am tiefsten getaktete Modelle). Die Frage ist jeweils, ob eine Motherboard eine solch tiefe Spannung bereitstellen kann. Ansonsten braucht es ein BIOS-Update, damit die Sache klappt. Falls das Board 1,5 Volt Spannung zur Verfügung stellen kann, werden wohl die meisten Hersteller einen BIOS-Update zur Verfügung stellen; obwohl es da so leidige Ausnahmen geben mag.

    Gruss,

    Karl
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das Board kriegst Du ansonsten bei Funcomputer < 100 ?. Dann hast Du aber noch volle Garantie. Ansonten wäre das Motherboard schon gut.
    Den Prozi halte ich für überholt. Besser auf einen Thorougbred warten; den soll\'s sogar < 1800 MHz geben; und am 27. Mai soll AMD eine massive Preissenkung machen.

    Fazit: empfehlenswert höchstens für jemanden, der eben nicht mehr als in etwa 100 ? ausgeben kann/will.

    Gruss,

    Karl
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, wovon redest Du eigentlich?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page