1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüstung auf 280 gtx möglich?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Olsen84, Jun 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Hallo zusammen.

    Ich stehe kurz davor, mir eine Grafikkarte (275 GTX oder 280 GTX) auf Ebay zu ersteigern. Zuvor wollte ich mich aber informieren, ob mein Netzteil dazu überhaupt in der Lage ist.

    Ich habe ein Be Quiet E-5 600w - Netzteil und aktuell eine 8800GTX verbaut. Könnte ich mit diesem Netzteil einer der oben beschriebenen Grafikkarten betreiben? Ich verstehe die Bezeichnungen auf dem Gerät ehrlich gesagt nicht wirklich. Die Watt-Angabe ist ja klar. Die 600w müssten reichen. Aber was ist mit den Ampere? Es gibt 4 Angaben: 12V1=18A, 12V2=18A, 12V3=18A, 12V4=18A. Bei Bei 3,3V steht 32A, bei 5V steht 30A.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Grüße,
    Oli
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil reicht.
    Nimm aber einen GTX275. Die ist nicht langsamer als die GTX280 und du hast keine Mikroruckler, die bei SLI-Karten typisch sind.
     
  3. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    ah, danke.

    was heißt das aber auf meinem netzteil? wieviel ampere sind das jetzt?
    und noch eine frage: ich habe doch zwei anschlüsse an meiner 8800gtx. muss ich mir gedanken machen, dass ich für die 275gtx andere anschlüsse benötige?
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die E5er Serie soll manchmal Probleme bereiten mit der 200er Reihe(ab 260GTX).
     
  5. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    alles klar. würde sich das aufrüsten denn überhaupt bezahlt machen? hab 4gb und nen e6600@3ghz.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Danke für die Antworten und den Link. Kannst du mir noch etwas über die Ampere sagen? Wie wichtig ist das und wie kann ich mein Netzteil da einordnen? Hab irgendwo gelesen, dass die 275 gtx wohl über 30 Ampere benötigt - bei mir steht ja überall 18.

    Hätte mich dann für die 275 gtx von Zotac entschieden. Gehe ich richtig in der Annahme, dass dieser Hersteller gute Qualität verspricht (vor allem auch beim Thema Lautstärke)?

    Grüße,
    Olsen
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=601546
    Über die Amperewerte musst du dir keine Sorgen machen. Die reichen auch noch für eine GTX470.
    Die 12 Volt Schienen können jeweils mit maximal 18 Ampere belastet werden. Insgesamt verkraftet das Netzteil bis zu 48 Ampere.
     
  9. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Klasse. Ich danke Dir für die ausführliche Hilfe.
    Bin ich mit der 275gtx eigentlich gut beraten oder gibts eine Alternative (bspw von ati), die schneller, leiser, weniger stromaufnahme, billiger ist? mir ist klar, dass das nicht alles sein zutreffen wird. Aber bei dem Thema gehen die Meinungen ja auch oft auseinander.
    Grundsätzlich hätte ich schon lieber NVIDIA als ATI (auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen), aber das ist wohl Ansichtssache.

    Grüße
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Deo die GTX280 ist kein SLI Gespann, was du meinst wär dann wohl die GTX295.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Trotzdem würde ich sie nicht mehr nehmen.
     
  13. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was is denn auszugeben bei eBay, um eine 275 zu erwerben?

    Im Bereich um die 130€ würde ich eine ladenneue HD5770 vorziehen.
     
  14. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    ich müsste 160€ hinlegen für das gute teil. eine neue grafikkarte wäre mir aber natürlich auch lieber - zwecks garantie bspw.
    weiß nur nicht, wie sich das alles mit meinem e6600@3ghz macht. im prinzip bin ich gelegenheitszocker und ein völlig neues system würde sich in naher zukunft nicht lohnen (aus zeitmangel). deswegen versuche ich über die grafikkarte noch ein paar prozente herauszukitzeln.
     
  15. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Gelegenheitszocker? Dann reicht ne 5770. Wobei die 8800GTX auch noch ne Weile reichen sollte. Also Geld sparen, für später.


    Gebrauchte Grafikkarten haben manchmal so Unsitten auf einmal nichtmehr zu funktionieren. Mit aus dem Bekanntenkreis erworbenen is das natürlich was anderes.
     
  16. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    bei bioshock 2, bad company 2 und metro kommt die 8800gtx halt an ihre grenzen. das wollte ich mit der 275 gtx einfach umgehen. wenn ich zocke, dann solls auch richtig funktionieren. und gerade mit battlefield werde ich abends schon noch einige stunden füllen, denke ich.
    online machts nur keinen sinn, wenn das spiel nicht flüssig läuft. man ist ab und an weg und weiß gar nicht warum :D
    deswegen dachte ich, wäre der umstieg auf eine 275 gtx sinnvoll bzw im bereich des möglichen.
     
  17. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

  18. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  19. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  20. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Ja, hab mich jetzt auch ein wenig belesen.

    Ich denke, ich spare noch ein wenig und hole mir in 1-3 Monaten die 5850. Die hat deutlich mehr Leistung - das ist mir den Aufpreis auch wert. Zudem kann ich mir noch nen q6600@3 ghz anschaffen oder eben nen q9650, dann passt auch das ganze system wieder. Wenn ich mir irgendwann nen Prozessor anschaffe udn hab die 5830 drin, würde ich mich auch wieder ärgern, wenn die Luft schneller raus ist.

    Mainboard und Netzteil machen das ja alles noch mit. Da scheine ich damals recht gut gekauft zu haben.

    Vielen lieben Dank für eure Mühen. Ich spare jetzt ganz einfach ein wenig und mach dann Nägel mit Köpfen. Wenn ich jetzt keine Zeit hätte, würde am Ende nur die Unvernunft siegen.

    Grüße und bis später!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page