1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüstungs- oder Neukaufs-Krise

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rechyy, Jul 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rechyy

    rechyy Byte

    Hallo Leute,

    es ist so weit. Bei mir soll endlich auch mal etwas neues im Bereich PC-Hardware angeschafft werden.

    Ich bin leidenschaftlicher Zocker, doch beim Thema PC-Specs und Kaufentscheidungen treffen bin ich ein absoluter Laie.
    Gelegentlich schnappe ich hier und da das ein oder andere auf, was mich aber immer noch nicht über den Status eines kompletten Anfängers hebt. Deswegen suche ich hier bei euch mal um Rat.

    Meine derzeitige Ausrüstung sieht wie folgt

    Mainboard: GF8100VM-M5 (Ich denke mal dieses ist eine meiner größten Schwachstellen)

    CPU: AMD Phenom X4 9650

    Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte DDR2 RAM

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 630

    Netzteil: BeQuiet! System Power(S6) 450W 80plus

    Wie ihr sehen könnt nicht grade das Neuste vom Neusten. Bis jetzt hat dieser Aufbau allerdings seine Dienste geleistet.
    Spiele die ich zur Zeit zocke sind hauptsächlich CS:S und CS:GO .
    CS:S läuft mit den jetzigen Einstellungen relativ gut. Ich möchte allerdings für GO ein bisschen aufstocken.
    Ziel soll es für mich sein das Spiel auf hoher Auflösung/hoher Detail-/Effektstufe flüssig spielen zu können.

    Als Budget hierfür habe ich erstmal knapp 250-300 Euronen angesetzt. Kann man mit diesem Betrag schon etwas anfangen, oder sollte ich lieber etwas mehr investieren. (Wie gesagt, ich zocke nur die o.g. Games)

    Oder seid ihr der Überzeugung ich sollte alles was noch geht ausschlachten und mir ein komplettes Neusystem zulegen?

    Ich wäre über jede Hilfe sehr dankbar, ich habe nämlich - wenn es um dieses Thema geht - wirklich gar keine Ahnung von der Materie.

    So, ich bin mal gespannt was ihr als Profis dazu sagt. :bet:

    So far, Frank :o
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Auf das Board passt noch ein X4 945, den man bei eBay gebraucht für etwa 40€ bekommt. Würde mal etwas beobachten und dann bei Gelegenheit zuschlagen. Das lohnt meines Erachtens noch. Achte auf das C3-Stepping oder die Kennzeichnung 95W.

    RAM würde ich so lassen. Vermutlich hast du 2 Module verbaut?

    Grafikkarte: Würde mir schon eine R9 260X zulegen. Die sind gerade sehr günstig.
    http://geizhals.de/sapphire-radeon-r7-260x-oc-11222-07-20g-a1050515.html
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In dem Board sollen bis zu 16GB RAM möglich sein. Getestet sind aber nur 4GB.
     
  4. rechyy

    rechyy Byte

    edit: mein Handy macht im Moment nur Mist. Danke schon mal für die schnellen Antworten, ich werde mich morgen früh nochmal melden :)
    PS Finale wohooo :D
     
  5. rechyy

    rechyy Byte

    Soo, guten Morgen erst einmal ;)

    @ Boss: Meinst du das Board ist also doch nicht all zu schlecht? Die 40 Euro für eine neue CPU wären ja wirklich günstig.

    Ja richtig, als RAM habe ich 2x2 GB.

    Die Grafikkarte sieht ja ganz gut aus und ist erschwinglich. Wenn ich das richtig gesehen habe liegt der Unterschied zu meiner
    Karte in dem GDDR5, oder? Kann ich diesen auf meinem Board überhaupt einsetzen? Wäre es in diesem Schritt nicht auch Sinnvoll den RAM auf GDDR5 upzugraden?

    Wäre es mit dem von dir genannten Setup ( neue CPU+Grafikkarte) möglich die von mir angestrebten Einstellungen flüssig wiedergeben zu können?

    @ deoroller: Meinst du damit ich sollte meinen RAM doch upgraden, oder war das eher ein allgemeiner Hinweis zu dem Board?

    VG, Frank :)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GT630 hat auch eine viel schwächere GPU. Zum Spielen ist die noch nicht mal Einsteigerklasse. der RAM der Grafikkarte hat mit dem auf dem Board nichts zu tun.
    2x4GB DDR2 kosten weit über 100€. Das ist zu teuer. Dafür kann man sich ein neues Board mit 8GB DDR3-RAM leisten.

    Das ist ein sinnvolles Upgrade, wenn die Plattform gewechselt wird (unter Berücksichtigung deines Budgets)
    http://geizhals.de/?cat=WL-442088
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    .. Glaube aber nicht, dass das Upgrade mit Plattformwechsel möglich ist. Bei den Anforderungen des TO reicht der X4 945 gut aus und mit der Grafikkarte ist er dann auch erst mal auf dem aktuellen Stand. RAM bleibt bei 4 GB, reicht hier aus.

    Bei der CPU musst du halt länger die Angebote beobachten. Nicht beim erstbesten Angebot zuschlagen. Du hast ja Zeit.
     
  8. rechyy

    rechyy Byte

    Hoi.. Also ich habe jetzt ein wenig hin und her überlegt. Das Warten an sich ist auf ein günstiges Angebot der CPU ist für mich kein Problem.

    Meine bessere Hälfte hat mir allerdings nochmal zu Gemüte geführt, dass sich Geschmäcker im Laufe der Zeit ändern, und ich vielleicht in einem halben Jahr / Jahr doch Lust bekomme etwas "neueres" zu zocken. Von daher wäre deoroller's Konfiguration auch nicht schlecht und liegt definitiv noch im Budget.
    So wie ich das als Laie aus der Produktbeschreibung herausgelesen habe, kann man auf dem von dir vorgeschlagenen Mainboard auch noch eine weitere Grafikkarte und Ram-Sätze verbauen, falls man mehr Leistung möchte/braucht, richtig?

    Falls meine Wahl auf die von dir geposteten Komponenten fällt, würde mein Netzteil dies dann noch halten? Ich habe schon des öfteren gelesen dass man beim Netzteil nicht sparen sollte.

    Unter "Plattformwechsel" versteht ihr den Wechsel der Hersteller wenn ich das so richtig verstanden habe, oder?

    VG, Frank
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Netzteil übernimmst du. 2. Grafikkarte kommt bei deinem Anwendungsprofil nicht in Betracht, da nicht wirtschaftlich. Nö, Plattformwechsel heißt anderes Board i.d.R. bei uns.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eventuell kann man dem Gehäuse noch einen Lüfter spendieren.
    Dann spart man auch Versandkosten.
    Welches Gehäuse ist vorhanden? Ein Bild vom Gehäuse mit abgenommenen Seitenteil kann da auch helfen, einen passenden Lüfter zu finden. Einer kostet weniger als 10€.
     
  11. rechyy

    rechyy Byte

    [​IMG]

    Dieses Gehäuse habe ich momentan. Habe ich mal vor knapp nem halben Jahr für Lau bekommen. (Bitte nicht auf den Kabelsalat achten :bse: )
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hinten ist Platz für ein Gehäuselüfter. 120 oder 92mm kann das sein. Man nimmt dann den mit dem größtmöglichen Durchmesser. Die Abstände der Bohrungen für die Befestigungsschrauben sind:
    80mm = 71.5+-0,2mm
    92mm = 82.5+-0,2mm
    120mm = 105+-0,3mm
    135mm = 120+-0,3mm
    140mm = 125+-0,3mm
     
  14. rechyy

    rechyy Byte

    Also ich habe jetzt gemessen. Sofern ich nicht allzu blöd bin kommt dort ein 120mm Lüfter rein. (Habe die untersten Bohrungen des "Lüftungsgitters" gemessen - genau 10,5mm)
    Da ich von dem BeQuiet Netzteil wirklich überhaupt nichts höre, denke ich mal ich kann mit diesem Lüfter hier nichts falsch machen, oder gibt es etwas besonderes worauf ich achten muss - ausser die Maße natürlich.

    http://geizhals.de/be-quiet-silent-wings-2-120mm-bl062-a745182.html

    Danke Boss :) Habe hier noch etliche Kabelbinder rumliegen die ich erstmal provisorisch verbauen werde.

    VG, Frank
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist schon ein Luxuslüfter. Die Adapter sind unnötig, wenn er ans Mainboard an einen geregelten Anschluss angeschlossen wird. Dann hat man die Drehzahl auch im Griff.
    Dein Mainboard hat einen Lüfter 3-Pin Anschluss?
    Ist der noch frei? Kann der geregelt werden? (im BIOS kann man da nach gucken)
    Wenn er nicht geregelt werden kann über den Anschluss, ist der Silent Wings 2 optimal.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  17. rechyy

    rechyy Byte

    Also in meinem jetzigen Mainboard habe ich diese Option (glaube ich) nicht. CPU Fan Speed kann ich nicht anwählen.

    Da ich wirklich am überlegen bin, ob ich die von dir zusammengestellten Teile bestelle, sollte das aber kein Problem sein. So wie ich das gelesen habe sind auf dem Board ja 3 x 3 Pins für Lüfter angebracht.

    Danke Boss, ich denke mal ich werde dann einen von denen nehmen :D

    Im Moment ist auf meiner CPU http://www.alternate.de/Arctic/Freezer-7-Pro-Rev-2-CPU-Kühler/html/product/138942?
    dieser Kühler im Einsatz. Den würde ich dann direkt mit tauschen, da mir die Geräuschentwicklung ein wenig zu hoch ist.
    Reicht hier auch wieder ein "günstiger" Kühler mit geringer Geräuschentwicklung, oder gibt es hierbei wichtige Dinge zu beachten?

    VG, Frank
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der ist wohl mit Push Pins am Mainboard fest gemacht.
    Das ist keine gute Methode, wenn der Kühler eine gute Leistung haben soll.
    Andererseits müsstest du wohl das Mainboard ausbauen, wenn es auf dem Befestigungsblech keine Aussparung zur Kühlermontage gibt.
    Wie hoch darf der Kühler in dem Gehäuse sein, damit man das Seitenteil noch zu kriegt?
     
  19. rechyy

    rechyy Byte

    Wenn ich vom Kühler (Ab diesen Silber/Goldpins oben drauf) messe sind es knappe 2 cm bis zum Seitendeckel.

    Wie meinst du das mit dem Mainboard ausbauen? Und ja, das mit den Pins ist ziemlicher Müll, habe ich schon den ein oder
    anderen Wutanfall bekommen :aua:
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um eine Backplate für die Verschraubungen anbringen zu können, muss man an die Rückseite des Mainboards.
    Bei neueren Gehäusen gibt es da eine Aussparung.
    http://www.pc-max.de/artikel/gehaeuse/test-bitfenix-shinobi-gehaeuse/9237
    14,5cm hoch
    Thermalright True Spirit 120 M

    mit Push Pins
    Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2
     
    Last edited: Jul 9, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page