1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüstungs- oder Neukaufs-Krise

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rechyy, Jul 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rechyy

    rechyy Byte

    Achso ja alles klar :)

    Da ich aber mit nem neuen Mainboard sowieso alles alte raus und alles neue wieder reinbauen muss, würde das ja keine extra Arbeit machen.

    ---Tut mir echt leid, ich habe gerade ein wenig im Internet gesucht und hab erfahren, dass bei "boxed" CPU's ja schon ein Kühler mit dran ist..Man lernt nie aus :) ---

    Dann wäre ich ja rein theoretisch dank eurer super Hilfe jetzt fertig mit der Konfiguration, oder gibt's noch was was ich vergessen habe?

    Edit: Gerade erst deine Kühlervorschläge gesehen. Wenn ich den mitgelieferten Kühler runterbaue geht mir ja die Garantie flöten. Aber etwas gravierendes kann mir eigentlich nicht passieren wenn ich nach Anleitung einbaue, richtig?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Garantie geht nicht flöten, wenn ein anderer, geeigneter Kühler genutzt wird. Der boxed muss ja auch selbst montiert werden.
    Wichtig ist, dass man eine neue CPU als Boxed Version kauft, weil es bei Tray keine Herstellergarantie gibt.
     
  3. rechyy

    rechyy Byte

    Okay - schon wieder was gelernt :D

    Dann bin ich aber bis hier hin erstmal vollends bedient und bedanke mich für die super Hilfe :jippie::jippie:

    So far, Frank :)
     
  4. rechyy

    rechyy Byte

    Moin, ich bins nochmal :wink:

    Ich bin gerade dabei die einzelnen Komponenten zu bestellen. Mir ist bei der Grafikkarte aufgefallen, dass diese die 1 Gigabyte Version ist. Für schlappe 3 Euro mehr bekomme ich allerdings schon eine 2 Gigabyte Version ( http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-650-windforce-2x-oc-gv-n650wf2-2gi-a1050008.html ) .
    In wie fern sagt dieser geringe Preisunterschied etwas über die Qualität der Karte aus?

    Ausserdem ist mir aufgefallen, dass ich über den Hersteller-Link von der R7 260X OC nicht auf die 1 Gigabyte Version geleitet werde, sondern auf noch eine andere, 2Gigabyte Version. :confused::confused:

    VG Frank
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX 650 ist deutlich langsamer als die R7 260X. 2GB RAM nützen bei der Rohleistung der GPU nichts. Bis FullHD reichen bei der Karte 1GB RAM. Die kann nicht mit einer GTX760 oder R9 270 mithalten, bei denen 2GB sinnvoll sind.
    Mit einer R7 260X ist eine GTX 750 Ti vergleichbar. Die kostet aber erheblich mehr. Die R7 260X bietet im Bereich um 100€ das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
    Hier ist die GTX650 Ti die langsamste Karte. Die GTX 650 ist noch langsamer. Deine R9 260X ist auch noch vom Hersteller übertaktet, womit der Abstand noch größer ist.
    http://www.computerbase.de/2013-10/amd-radeon-r7-260x-r9-270x-und-280x-test/6/

    Wo willst du kaufen?
     
    Last edited: Jul 10, 2014
  6. rechyy

    rechyy Byte

    Danke für die super Erklärung :cool:

    Ich denke mal ich kaufe bei HoH, da dort alle Artikel erhältlich und direkt Lieferbar sind.

    Edit: Habe mich doch verguckt. Ich schaue gleich nochmal nach, denke ich werde bei Hardware-versand oder
    Mindfactory bestellen.
     
    Last edited: Jul 10, 2014
  7. rechyy

    rechyy Byte

    Hallo Leute, sorry dass ich den Fred nochmal ausgrabe.

    Ich habe nun alle Sachen verbaut und seit ein paar Tagen am Laufen. (Nebenbei, Hardwareversand hat innerhalb
    von 1 1/2 Tagen geliefert - echt Top!)
    Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass im Mainboard-Handbuch steht, man solle ein Netzteil von mind. 500 Watt
    verbauen. Mein BeQuiet bietet allerdings nur 450W.
    Muss ich mir jetzt extra ein neues kaufen, oder bezieht sich dieser Wert nur auf Vollauslastung wenn man auch z.B. ans
    Übertakten geht?

    VG, Frank
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Mach dir deswegen keine Gedanken, die BeQuiet NT´s sind stärker als die No Name Dinger die mit 500 - 600 Watt angegeben werden. Zum einen richten sich solche Angaben meist an die Billig Nt´s, zum anderen kommt es auch immer auf die verbaute Hardeware an.

    Mit deinem System Power sind noch mehr als genug Reserven vorhanden, selbst solltest du einmal daran denken eine stärkere Graka zu verbauen.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ignoriere die Empfehlung. Bei Markennetzteilen reichen weit weniger Watt.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Netzteil mit mehr Watt kann auch ganz schlecht sein.

    Schauder: Das soll 580 Watt haben!
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1359062
    [Review] techsolo NCP-580W | günstig oder billig?
     
  11. rechyy

    rechyy Byte

    Alles klar, dann kann ich ja beruhigt sein :)

    deo: da musste ich jetzt schon ein bisschen lach-weinen als ich den "Test" gelesen habe.
    Aber eigentlich sollte ja auch jedem klar sein dass man für ein ordentlich verarbeitetes/funktionierendes NT
    mehr als 8€ ausgeben sollte :)
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Soll dir ja nur zeigen, dass die aufgedruckten Angaben bei manchen Anbietern Schall und Rauch sind. Markennetzteile bringen ihre Leistung und dein Netzteil reicht locker.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page