1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auswahl der Grafikkarte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by The Ultra, Nov 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Hallo Liebe Community.

    Nachdem mein alter Thread so aprupt unterbrochen wurde, würde ich gerne wissen, wie das HD6870 Preis/Leistungsverhältnis ist. Nachdem ich heute auf das Angebot von Alternate der HD4870 für 90€ gestoßen bin, frage ich mich, ob eine HD6870 für 200€ denn so angebracht wäre. Außerdem bin ich mir im Unklaren darüber, ob die 100€ für die HD6870 so angebracht wären. Bringt die HD6870 denn so viel Leistungssteigerung im Gegensatz der HD4870, dass es die 100€ wert ist?

    Meine bisher geplanten Specs:

    AMD Athlon II X4 955

    MSI 870A-G54, 870

    Xigmatek HDT-s1283

    4 GB DDR3 RAM

    HD6870/HD4870 ( http://www.alternate.de/html/shop/p...UX02yjjHVlaEcVh+hOEijjseUX+DTqZ6MxWUpbTPgpU=& )

    Netzteil 425W Enermax Pro82+ (Watt Zahl in Ordnung?)

    Xigmatek Asgard

    CD/DVD Laufwerk vorhanden, Windows ebenfalls...

    Spiele wie Crysis, was bis jetzt ja als Harwarehungrigstes Spiel gegolten hat, ist mit der veralteten HD4870 ohne Probleme auf maximum Details auf über 30fps spielbar. Zustätzlich sollten Spiele wie GTA 4 und Bad Company 2 auf maximum Details und mit über 30fps spielbar sein.

    Vielen Dank im Vorraus für evtl. Antworten.

    LG The Ultra
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    25€ pro Jahr...dann hätt ich immerhin 4 Jahre von einer billigeren Grafikkarte profitiert...wie ist denn das P/L Verhältnis der HD6870? Ich weiß, sie ist noch nicht sehr alt, aber vielleicht hat der ein oder andere doch benchmarks gesehen, die mir erschlossen geblieben sind...Ich weiß nur aus meinem Bekanntenkreis von der HD4870 dass sie eine sehr angenehme Karte ist, leise und mit guter Qualität. Nun denke ich doch, dass diese 100€ Aufpreis nicht unbedingt nötig sind? Gut, erhöhter Stromverbrauch...ein minuspunkt für die HD4870, aber 100€ weniger sind ein verdammt verlockendes Angebot...

    LG
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und was ist, wenn du mal ein DirectX11 Spiel spielen willst? Das kann deine Rechnung in den vier Jahren erheblich stören. Vier Jahre lang eine veraltete Gamerkarte benutzen, kann ganz schön hart werden.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Geht's wieder los?
    Hintiiiiiiiiiiiiiiiiiie !

    @ the mods: jetzt dürfen wir aber :) .
     
  6. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Hmmm. Du spielst jetzt also auf den Punkt an, dass die HD4870 veraltet ist, und nicht mehr die Leistung bringt, die die HD6870 bringen könnte?
    Aber mal ehrlich, wie viele DX11 Spiele gibt es zu Zeit und wie viele wird es noch geben? So lange die Konsolen noch auf DX9 rumdümpeln, denke ich nicht, dass sich da noch viel tut...
    Aber vielen dank für die schnellen und präzisen Antworten ;)

    LG
     
  7. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

  8. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Mit anderen Worten würdest du mir die HD6870 empfehlen, weil sie einfach nur fortschrittlicher ist in Sachen Stromverbrauch und Qualität? Außerdem wundert es mich, die HD5850 ist schlechter, kostet aber 100€ mehr...Wirtschaft...Also gut, ich denke nochmal nach, denke aber, dass es die HD6870 wird.

    Vielen Dank für deine Antworten! ;)

    LG
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wartet mal ab, im Jänner fragt er euch dann aus über die HD 6950/6970 mit der nächsten Systemzusammenstellung.
    Vielleicht ob da nicht die HD 4890 auch passt.:D
    Bin gespannt ob sich dann wieder wer Mühe gibt.;)
     
  11. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Hm. Ja, vielleicht werde ich das fragen. Aber dann entspannt von einem High-End PC aus ;)

    LG und Herzlichen Dank
     
  12. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Bevor ich dieses Kriterium ausser Acht lasse, wie stehts denn mit der Lautstärke der PowerColor HD6870? Gibt es auchnoch einen anderen Chipsatz (Saphire etc...) welche einen kleine Aufpreis inbegriffen hat, nur etwas leiser ist?

    @ ungeduldige Leute: Nächste Woche wird gekauft....

    LG
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Karten haben doch alle die Referenzkühlung.
    http://www.computerbase.de/artikel/...nd-hd-6850-update-2/24/#abschnitt_lautstaerke
     
  14. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Was ist damit gemeint? Unter Partnermodelle würde ich den Chipsatz verstehen... Bitte um Aufklärung ;)

    Grad wäre mir auchnoch die Idee gekommen, nen anderen Lüfter draufzuschrauben, aber dann verfliegt ja meine Garantie...

    LG
     
    Last edited: Nov 20, 2010
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Partnermodelle sind zwei Karten im selben Chipaufbau.

    Dabei werden die Spawa-Chips und die Shadercores im selben Chipdesign hergestellt: DIL, PGA, FPGA.
    Durch gleichlange Verbindungen werden die Interferenzen vermieden und Laufzeitunterschiede minimiert.

    Durch directed spin detection werden nur Leptonen mit dem gleichen gyromagnetisches Verhältnis für die Ladungsträgertension verwandt.

    Hierdurch entsteht eine besser Stromdissipation der charged gates und die Umladevorgänge im CMOS sind wesentlich synchroner als bei Verwendung multispinabler Elektronen.

    Das führt zur Vermeidung von asynchroner Ladungsverteilung, welche hot spots begünstigt.
     
    Last edited: Nov 20, 2010
  16. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Ist das im Endeffekt positiv oder negativ?^^ und ist das in Standart Karten schon verbaut oder gibt es da spezielle Karten?

    LG und danke für die Aufklärung
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na positiv natürlich.

    Standart-Karten gibt es noch nicht.
    Da mußt Du wohl noch warten.
     
  18. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Standart Karten gibt es noch nicht? Was ist dann die HD6870? :bahnhof:
    Im Endeffekt denke ich, dass die HD6870 leise genug ist, um es aushalten zu können...notfalls wird einfach runtergetaktet ;)

    LG
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Eine Standard-Karte.
    Und Du hast kein Wort von #15 verstanden.:totlach::totlach::totlach:
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kauf einfach eine günstige HD6870. Diese ist gut mit dem Referenzdesign vergleichbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page