1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bald kein FileSharing mehr für alle? :-(

Discussion in 'Smalltalk' started by telesurfer, Feb 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Hallo,

    wollte nur mal eine Diskusion über TCPA und Palladium anregen und höhren was der Rest der Welt davon hält und wie er sich in Zukunft verhalten will.

    Infos gibt es:

    http://stop1984.info/index2.php?text=tcpa.txt

    http://www.heise.de/ct/03/02/003/default.shtml

    Also bis dann
    [Diese Nachricht wurde von telesurfer am 06.02.2003 | 11:33 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von telesurfer am 06.02.2003 | 12:28 geändert.]
     
  2. Cybermat

    Cybermat Kbyte

    Wenn mir jemand vorschreiben will, welches OS ich einsetzen MUSS, was ich kopieren DARF (nicht lt. Gesetz, sondern nach Gutdünken von B.Gates &Co!), wenn mir jemand VORSCHREIBEN will, was ich lesen DARF und was nicht - dann bin ich nach deiner Definition ein sturer, deutscher Ochse. Gerne!
    Ich hoffe allerdings, daß Du als Software Entwickler in einer Firma mit wirklich dicken Geldbeutel arbeitest, der M$ wohlgesinnt ist - sonst wirst Du in ein paar Jahren alle 2 Wochen zum Arbeitsamt rennen anstatt morgens in die Firma.
    Es gibt an TCPA sicher ein paar lobenswerte Ansätze, aber so wie das zur Zeit diskutiert wird, darf es nicht umgesetzt werden! Soviel MACHT darf niemand auf sich ereinen - und M$ als letztes.
    Gruss
    Ein wirklich sturer Ochse
     
  3. Cybermat

    Cybermat Kbyte

    Ich bin froh, daß ich nicht allein bin... *schwitz*
    Wir werden nur irgendwann unsere eigenen Chips und HDDs und Soundkarten und... herstellen müssen. Obwohl ich eigentlich AMD Fan bin, werde ich das Zeug meiden wie der Teufel das Weihwasser, wenn die da diesen Sch**ss einbauen!
    Ciao
    Cybermat
     
  4. Cybermat

    Cybermat Kbyte

    Hi!
    Du mußt dich von der Vorstellung lösen, daß die PC-Welt kritsch Stellung zu den Risiken von TCPA nimmt - oder zu etwas anderem, was M$ betrifft. Das war früher mal so, aber seit einiger Zeit fahren sie einen ziemlichen Schleimkurs.
    In der Computer Blöd wird nur stehen "ein neues Sicherheitssystem", also in etwa das, was die Marketingstrategen auf das IBM Thinkpad geschrieben haben, das es schon zu kaufen gibt. Mit TCPA. Und was soll ich sagen? Der DAU hat\'s geglaubt und gekauft. Jetzt fühlt er sich sicher... Armer DAU.
    Ciao
    Cybermat
     
  5. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Nicht nur von Mircrosoft sondern auch von Intel die sich dadurch eine Markterweiterung erhoffen.
     
  6. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Microsoft ist ganz groß mit im Boot - und du träumst von einem System ohne Fehler....
     
  7. Cybermat

    Cybermat Kbyte

    Was ich dazu zu sagen habe, steht schon hier:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=100504
    Gruss
    Cybermat
    [Diese Nachricht wurde von Cybermat am 10.03.2003 | 00:48 geändert.]
     
  8. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Es soll ein TCPA konforme Suse-Version gegen einen gewissen Entpreis geben. Die dann auch nicht geändert werden kann aber es soll auch weiterhin ein OpenSource-Version geben.
     
  9. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Moin,

    ansich ist die Idee ja nicht schlecht aich ich bin selber Software-Entwickler.
    Aber ich denke, es ist trotzdem der falsche Weg. Am Anfang wird es sicherlich ein zivilisirten Umfang haben. Aber mit der Zeit wird dieser Umfang garantiert zunehmen. Und dafor habe ich Angst!

    Außerdem ist bei dieser ganzen Geschichte die Machtverteilung einfach zu unausgewogen.

    Nagel mich nicht gleich an die Wand bei diesem Beispiel, aber möglich währes es schon, das Microsft einfach mal die gesamten Winows-Lizensen eines Landes deaktivieren und schon funktioniert kein Rechner mehr im ganzen Land......

    Wie sieht es mit Computer-Usern aus die kein Internet nutzen können/wollen. Dürfen diese Leute nun keine Computer mehr nutzen?

    Was wird aus Linux und OpenSource?
    Werden Sie sterben oder werden sie die absoluten Gewinner?
    Im privat Bereich könnte ich mir vorstellen werden sie zum asoluten Gewinner im kommerziellen Bereich wahrscheinlich auch. Denn wer möchte den von einer Firma zu 100% abhängig sein?
    Es ist zwar schon sehr verlockend wenn man von der absoluten Sicherheit höhrt, aber mit TCPA schießen wir glaube ich ein wenig über das Ziel hinaus.

    Außerdem wird sicherlich auch dann ein Großteil der Freeware-Anbieter zu Grunde gehen da sich nur wenige die Lizensierungen leisten kann und möchte, wenn er nichts mit dem Programm verdient. Aber oftmals sind es die kleinen Helfer aus dem Internet, die einem schnell weiterhelfen.

    Bei der Lizensvergabe gibt es schon wieder das nächste Problem.
    Wer vergibt diese? Wer ist "vertrauenswürdig" genug? Wer hat genung Ahnung? Alles Frage nüber die man sich mal Gedanken machen sollte.

    Und der größte Witz ist sowie so der Name: Trusted Computing Paltform. Also ein ein vertrauenswürdiges System. Ein vertrauenswürdiges System ist nähmlich ein System was man unterwandern kann. Spizten Name für ein absolut sicheres System.

    Viel Spaß beim Nachdenken
    Tim
     
  10. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Es ging mir auch nicht ums FileSharing. Habe nur ein Titel gesucht das möglichst viele rein schauen.

    Gruß
     
  11. benegro

    benegro Kbyte

    Das ist doch nur wieder ein geschickter Schachzug von Microsoft um noch mehr Macht zu bekommen. Die Gefahr besteht größtenteils darin, dass die neuen PC\'s standardmäßig mit dem neuen MS OS ausgestattet werden.

    Eine schreckliche Vorstellung, dass man nochnichteinmal seine eigenen geschriebenen Programme ausprobieren kann.

    Und Microsoft hat dann in der Hand welche Software gestartet werden darf. Vielleicht funktionieren dann seltsamerweise Sachen wie Mozilla und OpenOffice nicht mehr.
    Linux soll ja angeblich auch nur laufen, wenn es TCPA unterstützt.

    Sowas muss mal in die PCWelt, CHIP. PC Magazin und vor allem in die ComputerBild rein !! (Die lesen nämlich die dummen User)
     
  12. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Genau so sehe ich das auch.

    Selbst wenn ich alle Softwaren, die ich verwende zu 100% legal habe geht es niemand was an was ich verwende.

    Sonst könnte ich mich gleich in ein Glashaus setzen, wo jeder zusehen kann wenn ich grad 5 gegen Willy spiele oder sonstwas treibe.
    Ist ja legal und jeder kanns sehen....

    Was ich vorhin vergessen habe:
    Was ist mit den Leuten, die keinen Onlinezugang haben?
    Auch solche gibt es noch genug.
    Sollen diese User jedesmal wenn sie ne Software installieren irgendwo anrufen und ewig lange Keys durchgeben, so wie bei XP, oder was?
    [Diese Nachricht wurde von Cannabit am 11.02.2003 | 19:17 geändert.]
     
  13. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Bei Heise hab ich gelesen das Suse bei der ZCPA-Sache mitmachen will.
    Hab dort grad gesucht aber leider nix gefunden.
     
  14. LouZipher

    LouZipher Guest

    VOLLkommen egal - wenn Schnüffelware egal welcher Art kommt, ist das für mich das Ende meines PC-Zeitalters !!!
     
  15. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Ich plappere nicht nach!!!
    Ich habe mich sher wohl mit dem Thema befasst.
    Sicher hat das ganze Vorteile, nur überwiegen die Nachteile deutlich.

    Was ist z.B. mit dem Hobby-Freeware-Programmierer?
    Der kann gleich einpacken, weil er sich niemals die Gebühren leisten kann und will damit sein Programm geht.

    Dann ist da noch die Frage wer die bestimmt welche Software auf der "Schwarzen Liste" landet.
    Wer wird das wohl sein?
    Richtig, Microsoft.
    Was ist dann z.B. mit Open Office?
    Ist bei Microsoft garnicht gern gesehen und ab damit auf die Liste.

    Was ist mit meiner MP3-Sammlung, die ich sehr wohl legal erstellt habe, damit ich nicht jedesmal in meinen 1500 legal erworbenen CD-Sammlung suchen muß?
    MP3? Welch üble Sache!
    War Microsoft schon immer ein Dorn im Auge...

    So kann ich die Liste noch Stunden lang fortsetzen.

    Und so jemand wie du wird am Schluß am lautesten schreien wenn du in deiner Freiheit beschnitten wirst und nichtmehr das tun kannst, das du gerne willst und absolut legal ist.

    Ich habe nichts gegen Versuche das illegale Treiben einzuschränken, es ist nur die Frage wie das gemacht wird und wer das macht.
     
  16. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Hallo Daniel,

    wenn ich das richtig verstanden habe, überwacht der Fritz-Chip die "Systemsicherheit", d.h. wenn auch nur ein nicht-TCPA-konformes Programm läuft, wird das ganze System als "unsicher" gekennzeichnet und jede TCPA-Software verweigert den Dienst.

    Grundsätzlich wird Linux als nicht-TCPA-Software in diesem "unsicheren" System laufen. TCPA widerspricht einfach dem Gedanken von Linux und der GPL. Ausnahme könnte kommerzielle Linux-Software sein.

    Suse will TCPA unterstützen? Haste mal \'nen Link? Wenn es so sein sollte, dann funktioniert eben YAST nicht mehr. An der Entwicklung von Linux selbst hat Suse nichts beigetragen. Das Ende einer Distribution. Es gibt eine Menge Ausweichmöglichkeiten.

    Kann mich noch an meine erste Distribution erinnern: vor 6 Jahren von Slackware (3.1). Sich durch die Konsole wursteln, für die Grafikkarte passenden XServer einrichten, Konfigurationsdateien schreiben, für die gewünschte Auflösung mit Horizontal- und Vertikalfrequenz, Pixeltakt, unsichtbaren Rändern und Elektronenstrahlrücklaufzeiten rechnen, Fenstermanager fvwm konfigurieren usw. - ätzend, aber es geht.

    Richtig spaßig wird die Sache mit TCPA, wenn es nur noch "sichere" BIOS gibt.

    Die Hardwareunterstützung von Linux ist mittlerweile sehr gut geworden - selbst meine TV-Karte und Digitalkamera funktionieren. Nur für den ISDN Terminaladapter von DeTeWe wird es vermutlich nie einen Treiber geben, aber dafür läuft ja DSL wie geschmiert...

    Gruß Gert
     
  17. foox

    foox Halbes Megabyte

    Uiii ... da hast du aber sehr kurz gedacht...

    wie stellst du dir denn Softwareentwicklung auf einer "normalen" TCPA-Plattform vor? Nach jedem Kompilieren den Code erstmal an einen Server schicken un zertifizieren lassen? Damit unterbinden die grossen jegliche Aktivität von kleineren Firemen die sich keine "freien" Rechner leisten können ...

    Gruss, Foox!

    PS: Hoffst du wirklich auf ein sicheres/fehlerfreies Softwareprodukt? Mach keine Witze...
     
  18. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Hi,

    hoffentlich bleibt Linux auch wirklich verschont.
    Was wenn der Fritz-Chip eine Installation von Linux von vorn herein verweigert?
    Übrigens hat SuSE auch TCPA-Unterstützung angekündigt.
    Ich weiß zwar nicht wie die das regeln wollen mit den vielen Programmen, die bei der Distri. dabei sind und ich weiß nicht wei das gehen soll mit der GPL, aber die wollen da mitmachen.

    Aber trotz allem:
    Linux find ich geil!
    Das Problem ist bei mir die Hardwareunterstützung.
    Das ist aber nicht die Schuld von Linux sondern von den Hardwarehersteller, die entweder keine Treiber schreiben oder Hardwarespezifikationen rausrücken, damit irgendwelche Freaks einen Treiber schreiben.
    Wenn das Hardwareproblem nicht wär, wär ich schon lang komplett auf Linux umgestiegen.
    So laufen momentan nur meine Server unter Linux.

    Im Moment bin ich dabei mir Free BSD anzusehen.
    Die machen bestimmt nicht mit bei der TCPA-Sache.

    Gruß
    Daniel
     
  19. nonert11

    nonert11 Byte

    Hallo,

    auch bei Bayern3 (www.bayern3.de) gibt es eine Computersendung namens Netradio. Sie kommt jeden Samstag von 20 - 24 Uhr, hier wäre das Thema auch nicht verkehrt, Vorschläge kann man machen(netradio@bayern3.de), oder zumindest es im Chat zur Sendung mal ansprechen. Auch auf 3sat kommt regelmäßig eine Sendung über Computer.

    Mfg
    Maik
     
  20. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Böse\', Kontrolle und Freiheit, Armut und Reichtum, Macht und Ohnmacht, Wissen und Nichtwissen, Konzerne und Individuen. Wenn man sich über die Einzelheiten von TCPA informiert und über die möglichen Folgen nachdenkt - so mancher Science-fiction-Film könnte wahr werden.

    http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html

    Gruß Gert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page