1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Batterien für optische Funkmaus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by MatthiasH, Jun 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Das sind eigentlich keine Akkus sondern Batterien auf Lithium-Basis in der Mignon-Größe mit 1,5 V Spannung. Diese Batterien gabs auch einmal eine zeitlang in den Drogeriemärkten Müller.

    Gruß Cheetah
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hallo Wolfgang!

    Kannst Du mir "sagen" :) wo ich diese Akkus bei Conrad finden kann? Ich würd mir die gern mal ansehen, konnt aber auf der HP nix finden...
    Normalerweise haben Lithium-Ionen-Akkus doch eine Nennspannung von 3,6V und Lithium-Tadiran 3V...

    Danke und Gruß Martin
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hallo Andreas!

    Also, dass es nur minimale Unterschiede bei Akkus gibt is nich ganz richtig. Ich komme aus der Modellbauecke und da merkt man sehr schnell, dass es zum Teil sogar sehr große Unterschiede gibt. So is die Spannungslage von NoName Akkus mehr als bescheiden, die der in Massen produzierten Indutriezellen naja und dann gibt es noch die Markenzellen.
    Viele glauben jetzt das is doch einer kleinen Funkmaus egal, aber den Unterschied merkt man schnell, wenn die Akkus schlapp machen! Die NoName-Dinger dümpeln noch ne lange Zeit rum, bis sie dann irgendwann mal ganz leer sein sollten, damit is aber ein vernünftiges Arbeiten nicht mehr möglich (falls es überhaupt noch geht). Die Markenzellen halten Ihre Spannung bis zum Schluss und sind dann alle, dafür aber mit konstanter Leistung bis zum Ende.

    Gruß Martin
    [Diese Nachricht wurde von neo.com am 24.06.2003 | 00:20 geändert.]
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hallo Geert!

    Ich weiß zwar nicht was Du sonst noch für Probleme hast, ausser dass Du nicht lesen kannst...

    Gruß Martin
     
  5. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Es gibt spezielle Lithium-Batterien im Mignon-Format, die sollen angeblich 3 x so lange halten wie eine Alkalibatterie. Sind aber auch nicht ganz billig. Ich habe so ein ein Teil in einem Funkwecker drin, die Batterie hält jetzt schon 7 (!) Jahre. Ein Versuch wäre das schon einmal wert. Gibt es beim Conrad für 10,- ? das Paar.

    Gruß Cheetah
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hab die Typhoon unplugged Mouse, die mit Akkus und Ladestation daherkam. Die kam an USB, an PS/2 habe ich eine andere optische Maus mit Kabel.

    So hat man ohne Akkuwechsel Zeit zum laden.

    Eigentlich ein Unding, dass der teure Made-in-China-Logitech-Kram (nichts anderes als Typhoon) auf Akkus und Ladegerät verzichtet, um noch mehr Rendite rauszupressen.

    Aber keine Bange, moderne NiMH-Akkus sind stark und langlebig.

    MfG
     
  7. Geertakw

    Geertakw Kbyte

    Die Maus, nach der gefragt wurde, ist genau die, die ich mit NiMH-Akkus benutze.
    Der Unsinn, Batterien und Akkus parallel zu schalten, ist ein Produkt der
    Phantasie von neo.com - in der wirklichen Welt nie gesehen oder gar vorgeschlagen.

    BTW: bei mir halten die Akkus ( 1500 mAh ) ca. 2 Wochen.
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Nur zur Info: ich habe noch nie ne Maus oder Fernbedienung oder ähnliche Geräte gesehen, in denen die Batterien/Akkus parallel geschaltet waren...

    Wenn Du Dich für Akkus entscheiden solltest, schau vorher in der Anleitung nach, ob die Maus für Akkubetrieb ausgelegt ist! Denn, 2 Batterien haben in Reihe 3V und 2 Akkus "nur" 2,4 V Leerlaufspannung. Und achte darauf, ob Dein Ladegerät auch NiMh-Akkus laden kann! (sind übrigens eher zu empfehlen, da sie, bei gleicher Größe, eine höhere Kapazität (Ah) haben und über keinen Memoryeffekt verfügen!

    Gruß Martin

    PS: sehr zu empfehlen sind die Sanyo-Twicells!!! (NiMh)
    [Diese Nachricht wurde von neo.com am 23.06.2003 | 21:06 geändert.]
     
  9. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    wie lange halten die Akkus? Denn das Gerät zieht ja 100 mA
    [Diese Nachricht wurde von MatthiasH am 23.06.2003 | 19:56 geändert.]
     
  10. Geertakw

    Geertakw Kbyte

    Hi
    Ich benutze seit meinem ersten Batteriewechsel vor 14 Monaten
    4 NiMH Akkus, die im Wechsel benutze und lade.
    Null Probleme Null Abfall.
    Gruss
    Geert
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hallo, verstehe ich nicht.
    Wenn deine Angaben stimmen hast Du entweder schlechte Akkus oder ich ein AKW in der Maus.
    8-10 Stu. am Tag; 7 Tage Haltbarkeit ? bei 2000er Akkus ?
    REICHLICH MAGER !
    Bei mir reichen die locker über 6 Monate OHNE nachzuladen!
    ( Grafikeinsatz zu 80% Mausgesteuert täglich MIN.6 Stu. )
    Mfg schlößer
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hallo, Akkus mit 1,5 Volt ? wo gibt es die ?
    Mfg Schlößer
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi,
    auch NiMh-Akkus haben die Neigung zu Memoryeffekten, allerdings nicht so stark wie NiCd. Aber mit dem richtigen Ladegerät rückt das Problem eh in den Hintergrund.
    Gruß, Andreas
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Test von Stiftung Warentest kenn ich leider nicht. Ich hab nur noch den aus der besagten c\'t im Kopf, und da lagen die 2000mAh-Akkus alle so um die 1700...1900mAh und die Preise lagen zwischen 3 und 5?. Da nehm ich persönlich doch lieber die billigen Zellen. Ob ich nun aller 7 oder 8 Tage aufladen muß, ist doch kaum ein Unterschied.
    Für Modellautofreaks zählt vielleicht jede mAh, aber doch nicht bei einer Maus.
    Gruß, Andreas
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hallo,
    "Nickel-Metallhydrid-Akkus entwickeln nach kurzer zeit einen Memory-Effect"
    und ich dachte immer dass es hierbei zu überhaupt keinem Memory Effect kommt.
    Memory Effect kenne ich nir von Nickel Cadmium Akkus.
    Mfg Schlößer
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Martin,
    ich hab mich da auf einen Artikel aus der c\'t bezogen, wo solche Akkus mal getestet wurden.
    Mag sein, daß diverse Hightec-Akkus ihre volle Energie ein wenig länger bereitstellen, aber dafür zahle ich nicht gleich den doppelten Preis.
    Von No-name würde ich wohl auch die eher Finger lassen.
    Gruß, Andreas
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hallo, ich habe die gleiche Tastatur und Maus.
    Bei mir sind entweder Conrad 2000 oder GP 2000er drinn ( Wahlweise ).
    Halten bei mir im schnitt ca. 9 Monate.
    Hierzu möchte ich noch mitteilen das ich täglich min. 8 Stu mit den Teilen arbeite.
    Von normalen Batt. rate ich ab.
    Sie halten nicht so lange, sind im endefeckt teurer und belasten nicht nur den Geldbeutel sondern auch die Umwelt.
    Mfg Schlößer
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Maxi High Energie Energizer usw. sind alles nur Schall und Rauch. Die Alkaline-Batterien unterscheiden sich nur minimal in der Kapazität, ebenso wie NiMh-Akkus (+-10%). Ich würde da also nach dem Preis gehen. Bei Ikea oder Marktkauf hab ich schon Batterien gesehen, die eigentlich von Varta kamen und nur anders beschriftet, aber dafür sehr viel billiger.
    Akkus kann ich von GP empfehlen.
    Gruß, Andreas
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 23.06.2003 | 21:26 geändert.]
     
  19. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich würde dir die Conrad energy Akkus empfehlen.

    ww.conrad.at
    www.conrad.de

    Die haben 2000mAh (ich benutze Sie für meine Digicam) - also die halten sicher lange bei einer Funkmaus!

    Bei 100mA halten die 20h - wenn du 2 Batterien in der Maus hast dann können sie auch 40 h halten - je nach dem wie sie geschaltet sind
    [Diese Nachricht wurde von whisky am 23.06.2003 | 20:01 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page