1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beim Prozessor ein winziges Stäbchen abgebrochen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by olithebrain, Dec 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kloppy

    kloppy Kbyte

    Ooooh ein Löt-Greis :D
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Genau!
    Ich löte schon seit 50 Jahren, wer lötet länger???
    Gruß Eljot
     
  3. kloppy

    kloppy Kbyte

    He he he, da habe ich wohl einige Lötspezialisten auf den Platz gerufen. :laola:
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hallo!
    Habe schon ähnliche Sachen wieder gelötet, allerdings den o.g. Fall hatte ich noch nicht. Zumal die Stifte am Prozessor sicher vergoldet sind und damit das Zinnlot rasant anbinden. Sollte mir ein Schrott-Prozessor in die Finger kommen, werde ich einige Trainingseinheiten einlegen. Finde ich den perfekten Dreh, steht einer Patentanmeldung nichts im Wege.
    Gruß Eljot
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hallo!
    Nichts ist unmöglich, allerdings wie man 400 Grad an einer Lötspitze hinfummelt, ist mir schleierhaft. Falls der Bruch an einer Randreihe sitzt schlage ich vor:
    Besorge einen 25-40-Watt-Lötkolben mit ordentlicher und verzinnter Spitze. Weiterhin ein paar Krümel Kolophonium und dazu eine Erbsen-Portion gutes Lötzinn: LSN-60! (60% Zinn, ggf. vom Klempner) Das hat die beste Festigkeit und den niedrigsten Schmelzpunkt (Eutektikum, unter 190 Grad). Lötdraht ist bleiweich und zu grob für diese Aktion. Lege an den Stumpf der Bruchstelle einen Krümel Kolophonium und setze vorsichtig eine kleine Perle flüssiges Lot auf den Stumpf, ohne dass diese andere Pin's berührt. Prüfe mit dem Fingernagel die erkaltete Perle, ob sie fest eine Legierung mit dem Stumpf eingegangen ist. Mach nun etwas Kolophonium flüssig und tauche das mit einer Pinzette gefasste lose Bruchstück in das flüssige Kolophonium nur soweit, dass ein winziger Abschnitt des Bruchendes bedeckt wird. Jetzt wird's schwierig: Mache mit seitlich angesetzter Lötspitze die Perle wieder flüssig und setze das lose Ende konzentriert und senkrecht in die Perle. Wenn diese hochschnappt und beide Enden umschließt, hast Du so gut wie gewonnen. Alles hinputzen-fertig. Eljot
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte


    Und da hält es immer noch nicht :totlach:
     
  7. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich glaube eher, er hat mal draufgetreten, damit die CPU endlich in den Sockel rutscht ... :rolleyes:

    Wenn er das wieder anlöten will, muß er schon ein Könner sein ... und eine gute Lötstation mit sehr feiner Lötspitze sein eigen nennen. Wenn er das nicht hat, kommt eine neue CPU billiger. :D

    Ich würde Pin und Bruchstelle am Tray ganz dünn verzinnen (400° C, feiner Lötdraht mit Flußmittel-Seele), dann feinen Lottropfen auf die Bruchstelle, Pin aufsetzen und erhitzen bis das Zinn fließt, Pin runterdrücken. Es sollte aber sowenig Zinn sein, daß es keinen Kontakt mit benachbarten Pins gibt.
     
  8. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    :totlach:

    Wir brauchen dringend noch ein DAU-Alarm-Smiley ... wie bricht man bei der CPU die PINs ab - versehentlich, meine ich?
     
  9. kloppy

    kloppy Kbyte

    Also theoretisch müsste das eigentlich schon gehen. Kommt darauf an, wie die Bruchstelle aussieht und was auf der Prozessorseite noch herausragt.

    Als erstes müsstest du eine Haltevorrichtung für den abgebrochenen Pin (so nennt man die Stäbchen in meiner Branche) basteln. Das kann z.B. ein Klebeband sein, welches du dann über die anderen Pins spannst.

    Das Löten an sich ist eigentlich das kleinste Problem, vorausgesetzt, das der abgebrochene Pin ganz am Rand liegt (Wenn nicht, vergiss es gleich). Es ist auch nicht schlimm, wenn etwas zuviel Lötzinn dran bleibt, das kannst du nachher vorsichtig abschleifen.

    Das Problem könnte jedoch bei der Temperatur liegen, da du zum Löten um die 300° brauchst. Du dürftest also nur ganz kurz heizen und selbst dann ist es ein grosses Risiko. Wenn du keine Übung im löten hast solltest du zuerst einige Testläufe an anderen Objekten (vielleicht nicht gerade dem neuen Fernseher :rolleyes: ) durchführen.

    Ein weiteres Problem ist, dass die Teile den Lötzinn gut annehmen müssen. Ein Flussmittel (nicht zu verwechseln mit Gleitmittel :D ) kann da helfen. Auch solltest du den abgebrochenen Pin erst verzinnen. Das heisst, du heizt nur das abgebrochene Teil und gibst ordentlich Zinn drauf. Am schluss saugst du das ganze unter erneutem Heizen mit Absauglitze wieder ab und hast jetzt ein perfekt vorbereitetes Teil.

    Also, jetzt musst du selber wissen, ob du es probieren wills. Verlieren kannst du ja nichts, aber die Chance, dass es klappt ist dafür auch recht klein. Auch wirst du wohl kaum über das nötige Werkzeug verfügen.

    PS: Wie kann man eigentlich so einen Pin überhaupt abbrechen? :aua:
     
  10. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Heul doch...
    Was sollen wir dir da helfen... Soll ich dir ne neue CPU kaufen?
     
  11. vielen dank für die tollen antworten.ihr habt mir echt weitergeholfen. Ich hätt echt was andres von euch erwartet aber wahrscheinlich habt ihr den ganzen tag nix besseres zu tun, als über die unabsichtlichen Fehler anderer zu lästern.
    Ihr seid echt primitiv!!!
     
  12. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Könnte man den abgebrochenen Pin nicht in den Sockel (an die richtige Stelle) stecken. Dann etwas Silberleitlack drauf und dann schnell die CPU rein/rauf... :)
     
  13. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Man kann ja auch ein Stäbchen von einer älteren CPU abbrechen und an die "kaputte" kleben... :D

    PS
    kaputt ist kaputt
     
  14. kloppy

    kloppy Kbyte

    Na, was soll's, es hat ja noch genug andere Stäbchen da :totlach:

    Tschuldigung, konnte mir diesen blöden Beitrag nicht verkneiffen:jump:
     
  15. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page