1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bekomme keinen internetanschluss zu stande

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ricky78, Jan 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ricky78

    ricky78 Byte

    Hallo,
    Ich versuche seit einiger Zeit den Internetanschluss für meine Freundin fertig zu machen. Sie hat ein Laptop, acer 2413 lc.
    Ich habe die gleichen einstellungen wie für meinen vorgenommen, aber ihr laptop sagt mir dann immer, wenn ich das Netzwerkkabel anschliesse, "Diese Verbindung verfügt über keine bzw. eingeschränkte Konnektivität. Si können eventuell nicht auf das Internet oder eineige Netzwerkressourcen zugreifen. ..." an. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?? Denke, das das vielleicht nur an eine einstellung liegt? Oder?

    Vielen Dank Ricky78
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und an was ist das andere Ende des Kabels angeschlossen?

    Und welche sind das? Poste die Ergebnisse von ipconfig /all von beiden Rechnern.

    - Hast du denn überhaupt schon versucht eine Internetverbindung herzustellen? Wenn ja, an welcher Stelle klemmts? Gibts eine Fehlermeldung?

    - Welche Betriebssysteme haben die beiden Rechner genau?

    - Wie ist der Internetzugang deiner Freundin realisiert? DSL? ISDN?

    - Wie sieht die Netzwerktopologie aus? Gibts einen Router?
     
  3. ricky78

    ricky78 Byte

    Das Netzwerkkabel kommt von einem Breitbandkabelmodem. Denke mal, das ich das so richtig beschreibe. Da geht dann ein Kabel zum Switsch und dann 2 Kabel weg. Ein zu meinem "Hauptrechner" und eins ist fürn Laptop. Wie gesagt, wenn ich meinen Laptop anschliesse, funktioniert alles einwandfrei. Wenn ich den von meiner Freundin anschliesse, läuft es nicht. In der Taskleiste ist auf dem Symbol für die Lan- Verbindung dann immer ein gelbes Warndreieck mit Ausrufezeichen. Bei status steht dann das, was ich schon geschrieben habe. Was sollte ich denn mit dem "ipconfig /all ", anfangen? Hab dann wohl doch nicht so viel Ahnung.
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Mit dem Befehl ipconfig /all wird Deine Windows IP-Konfiguration angezeigt. Um den Befehl auszuführen auf Start - Ausführen klicken, cmd eingeben - Enter und dann ipconfig /all. Mit dem Befehl ipconfig /all > c:\ipconfig.txt wird die Anzeige in eine Textdatei umgeleitet. Diesen Inhalt dann bitte hier im Forum posten.
     
  5. ricky78

    ricky78 Byte

    Hier die Daten:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname...............:Acer-a9ce03bbc6
    Primäres DNS-Suffix...:
    Knotentyp...............: Unbekannt
    IP-Routing aktiviert...: Nein
    WINS-Proxy aktiviert.: Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung.............: Realtek RTL8139/810x Famely Fast Ethernet Nic
    Phiysikalische Adresse......: 00-0A-E4-E5-B2-1C
    DHCP aktiviert................: Ja
    Autokonfiguration aktiviert: Ja
    IP-Adresse(Autokonf.).....: 169.254.56.208
    Subnetzmaske................: 255.255.0.0
    Standardgateway............:
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    APIPA-Adresse?
    Kein Gateway?

    Hm.
    Wenn der Rechner eine DHCP-Adresse beziehen soll, dann sollte auch ein DHCP-Server vorhanden sein.
    Und der Rechner muß darauf berechtigt sein.
     
  7. cock_rider

    cock_rider Byte

    hmpf hab ich auch so probleme mit
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Du hast noch andere Probleme!
    Bitte NUB lesen und erst verstehen!

    Links haben in der Signatur nichts verloren, erst recht nicht, wenn sie zu irgendwelchen dämlichen Gewinnspielen führen!
     
  9. ricky78

    ricky78 Byte

    Was ist NUB??? Was muss ich jetzt machen??? Hab doch eigentlich die gleichen Einstellungen wie bei meinem Laptop und mit dem komm ich ins Netz.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die Nutzungsbedingungen. Vielleicht erinnerst du dich noch dunkel, denen hast du bei der Anmeldung zugestimmt.

    Die noch offenen Fragen beantworten... :rolleyes:

    Du hast noch keine Frage vollständig beantwortet, bis auf die nach dem Kabel.
     
  11. Ich frage mich, warum eigentlich immer so unfreundlich mit irgendwelchen Usern umgegangen wird, die nur freundlich ihre Fragen stellen...

    Das Problem ist wohl mittlerweile recht gut bekannt und es gibt nur ein Mittel es zu beheben:
    Das SP2 muss von dem PC entfernt werden. Danach wird alles wieder klappen wie am Schnürchen. Ob ihr das nun glaubt oder nicht, googeln macht klüger! Außerdem kennen ich das Problem selbst nur all zu gut.

    Es wäre vor allem auch wahnsinnig gut von allen, die eine Antwort geben, nicht immer so pseudo-kluge Fragen zu stellen um ach so klug zu wirken, sondern sich vielleicht einfach mal zurückzuhalten, wenn man von einer Sache keine Ahung hat.
    Besonders Laptops (und deren WLAN-Karten) haben mit dem SP2 Kompabilitätsprobleme. Es wird über DHCP keine IP-Adresse mehr zugewiesen; manuelle Vergabe der IP hilft leider auch nicht.
    Ggf. hilft es auch die Verschlüsselung des WLANs auszuschalten (aus Sicherheitsgründen nicht unbedingt zu empfehlen!) und die SSID auf "visible" zu setzen.
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Noch so einer...
    Arrgh...

    Was für ein Quatsch!
    Für diese Aussagen und deren eventuelle Folgen sollte man Dich regresspflichtig machen!

    Quellen für Deine Aussagen?

    Und Du redest von Pseudowissen?
    Wo hast Du Deins her, aus der CB?
    Anders kann es nicht sein!

    Ich persönlich habe hier 3 Laptops im WLAN, alle mit unterschiedlichen WLAN-Devices (2 Centrino, eins über PCMCIA), hinzu kommt ein Desktop der via USB-WLAN eingeklinkt ist, alle laufen über WEP mit eine 13 stelligen ASCII-Schlüssel.
    Und nicht ein Rechner hat Probleme!
    Ebenso hat keiner meiner Freunde ein Problem, mit seinem Laptop in mein Netz zu kommen!

    Es kommt immer ein wenig auf die richtige Konfiguration an!
     
  13. ricky78

    ricky78 Byte

    Hallo Stechpalme. Würde das gern mal ausprobieren mit dem Servicepack 2 runternehmen. Aber wie mach ich das? Das Betriebsystem war ja schon mit dem Servicepack2 vorinstalliert. Unter Software kann ichs nicht einzeln löschen.
     
  14. SStriegl

    SStriegl Byte

    Hi Ricky,

    SP2 würde ich nicht deinstallieren. Ich kenne mich zwar nicht mit Switch-Konfiguration aus, aber ich lese z. B. überall, das die Subnetmaske 255.255.255.0 hat. Bei einer Router-Konfiguration wird die IP-Adresse des Routers als Standartgetaway angegeben.
    Gruß
    Stefan
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Tu Dir und anderen einen Gefallen und ignoriere das Geschwafel!

    Was für einen Sinn sollte es machen, ein aktuelles System zu einem "Oldie" zurückzustufen?

    Das ist albern und unverantwortlich!
     
  16. ricky78

    ricky78 Byte

    Nun komm ich aber trotzdem nicht weiter. Das Servicepack2 bekomm ich nicht runter und weiter weiss ich auch langsam icht mehr. Probiere, probiere und probiere. Werd den Laptop bald gegen die Wand schmeissen. Grins.
     
  17. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Was sagt der Gerätemanager vom Laptop zum Netzwerkadapter ? Und funktioniert das gleiche Kabel an deinem Laptop ? Und lass SP2 wo es ist ,Stechpalme
    schreibt die ganze Zeit was von Wlan und darum gehts garnicht .ER hat das alles nichtmal gelesen .
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und wenn du dich weiterhin ausschweigst wirst du nie weiter kommen. Kannst du oder willst du meine Fragen aus Beitrag #2 nicht beantworten? Falls du die Fragen nicht verstehst dann sag das doch und ich helf dir dabei. Aber wenn du sie einfach ignorierst und nicht weiter darauf eingehst...
     
  19. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    @ricky78: was kommt bei deinem hauptrechner, wenn du in der Kommandozeile ipconfig /all eingibst?
    Bitte mal Posten!
     
  20. TomFirst

    TomFirst Guest

    Hallo Ricky,

    die IP Adresse wurde von Windows automatisch gesetzt. Das soll heissen, Du hast tatsächlich nur ein Switch im System.:baeh:

    Damit die Geschichte bei Dir funktioniert, benötigst Du anstatt des Switches einen Router/Switch, z.B. ein Netgear RP614v3. Damit sollten dann Deine Probleme behoben sein. Der Netgear kommt mit 4 Ports für die Rechner und 1 Port fürs ADSL Modem.
    Integriert sind da ein 4 Port Switch mit Firewall :aua: , Gateway und Router. Kostet etwa €20...30 bei der Hardwareschleuder Deines Vertrauens.
    Ach ja, der Router müsste konfiguriert werden (Internetprovider, Konto und Passwort etc). Bei den PC's muss dann der automatische Bezug von TCP/IP Adressen eingeschaltet sein.

    Tom
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page