1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bekomme keinen internetanschluss zu stande

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ricky78, Jan 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ricky78

    ricky78 Byte

    Tschuldigung, das ich mich ne weile nicht gemeldet habe. Also, mit meinem Laptop läufts wunderbar. Beide Rechner haben XP Home drauf und zufällig auch die gleiche Netzwerkkarte. Der Anschluss ist ein Breitbandkabelanschluss mit einer 1024 Leitung. Hab da jetzt ws gehört, von digital und analog. Kann es sein, das der rechner für digital ausgestattet ist? Der Breitbandanschluss soll wohl analog sein.
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. TomFirst

    TomFirst Guest

    Hallo Ricky,

    was ich mir auch noch vorstellen könnte,
    ist, das die Transfergeschwindigkeit der
    Netzwerkkarte auf AUTO steht.
    Dies funktioniert nicht immer.
    Stelle die mal auf 100MBit/Vollduplex.

    Gruß Tom
     
  4. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Du hast immernochnet geschrieben was bei DEINEM Rechner bei ipconfig /all kommt!
     
  5. TomFirst

    TomFirst Guest

    Hallo speed,

    tja das lag daran, das ich nicht der ersteller des Threads bin und auch nicht das Problem habe. Aber damit Du es weist, hier "TÄTÄRÄTÄÄÄÄ" die IP Konfiguration von mir:

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : tom1

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Belkin 54Mbps Wireless USB Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : Nichts für die Öffentlichkeit

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.4

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 14. Januar 2006 10:26:21

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07

    Tom
     
  6. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Äh ich wollte eigentlich die ipconfig des TO :)
     
  7. ricky78

    ricky78 Byte

    Hab's jetzt hinbekommen. Mein Internetanbieter vergibt nur 2 IP Adressen pro Anschluss. Also hat mein Hauptrechner eine Adresse bekommen und mein Laptop die Zweite Adresse. Lösung des Problems: Kabelmodem vom Netzteil abklemmen, kurz warten und dann wieder an. Hauptrechner sucht sich eine IP und der laptop der dann angeschlossen wird, bekommt dann die Zweite. Also muss man immer den strom kurz abstellen, wenn man einen anderen Rechner oder Laptop anschliessen will. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page