1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benötige ebenfalls einen neuen Arbeitsspeicher - doch welchen ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by FCK_FAN_VIKTOR, Jan 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nachdem ich mich auf ein neues Mainboard festgelegt habe http://geizhals.at/deutschland/a233656.html , muss ich mir auch einen neuen Arbeitsspeicher kaufen.

    Habe heute mal mit nem Memtest meinen aktuellen checken lassen.Ergebnis war,dass der Computer 2 mal nach jeweils 68 % eingefroren ist,und bis dahin etwas über 300 Fehler gefunden wurden.


    Also ist neben dem Mainboard auch ein neuer RAM Baustein fällig.

    Doch welchen soll ich nehmen? Vielleicht könnt ihr mir hier ebenfalls behilflich sein?

    Folgende Daten liefert Everest zum aktuellen:

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname Swissbit SDU06464H1B72MT-50
    Seriennummer 1000278Eh
    Herstellungsdatum Woche 36 / 2004
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 133 MHz 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt
     
  2. Kann mir wirklich keiner helfen?

    512 MB würden mir reichen.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Doch, ich:

    [​IMG]
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Hast du das Board schon gekauft?
    Kann dir nur davon abraten.
    Wie sieht dein System bis jettz aus?
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Du hast noch ne AGP GraKa oder?
    Wenn du nämlich schon neuen Ram kaufst kan man gleich ein vernünftiges Board holen.
    Das Board ist nur so zusammegeschutertes Werk von Asrock.
    Wie hoch ist denn dein Budhet?
     
  6. Ich habe eine nVIDIA GeForce 6600 GT PCI-E Grafikkarte und eine Maxtor 6B250S0 (B6073EAH) Festplatte (SATA Schnittstelle).

    Benötigst du noch irgendwelche Daten?

    Würde für Board und RAM bis zu 150 Euro zusammen ausgeben,wenns sein muss.
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wenn du eine PCI-E Karte hast, wozu brauchst du dann dieses Board dann kannst du dir doch gleich ein vernünftiges, wie ein Asus P5B oder Gigabyte holen.

    MFG
     
  8. Ich betone nochmal,dass ich von Mainboards oder RAM Speicherblöcken 0 Ahnun habe,und mir das Asusboard im anderebn Thread empfohlen wurde,daher wollt ich es kaufen.

    Zusammengefasst,ich benötige ein neues Mainboard und einen neuen 512 MB Speicher für zusammen etwa 150 Euro.

    Welche Kombination soll ich kaufen?
     
  9. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ok, Flip hat dir das wegen dem Ram empfohlen. Mein Tip kauf dir lieber neuen ram zu.

    MFG
     
  11. Was hälst du von dem Mainboard und RAM,dass Mustang84 im vorletzten Post empfohlen hat?

    Meine restlichen Geräte würden alle damit kompatibel sein?

    Chipsatz:
    North Bridge: Intel Grantsdale i915P
    South Bridge: Intel 82801FB ICH6


    PCI / PnP Netzwerk:

    Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller

    Grafikprozessor (GPU):
    PCI Express x16: nVIDIA GeForce 6600 GT PCI-E

    Festplatte:
    Maxtor 6B250S0


    Hab ich noch was vergessen?
    Wo kann ich unter Everest was zu meinem eingebauten Netzteil finden?
    Passt der Chipsatz zum empohlenem Mainboard ?
     
  12. UlfySmurf

    UlfySmurf Byte

    Warum lässt Du Dich nicht einfach im Fachhandel beraten?

    Gruss

    Ulf
     
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ist das ein sinniger Tip in einem solchen Forum in diesem Thread?
     
  14. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Du kannst die vorgeschlagenen Komponenten von Mustang nehmen, hab ich selber verbaut;).
    Netzwerkkarte ist schon integriert, brauchste also nicht.

    MFG
     
  15. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    @Ulfy
    wie kommst denn auf den Bolzen?
    Also ein Zoo sind wir hier nicht... glaub ich zumindest :-)
     
  16. Dass ich das jetzt richtig verstehe,das Mainboard passt zu allen meinen,oben genannten Komponenten ? (Prozessor,Festplatte und vorallem Chipsatz vom Sockel her ?)

    Wie schaut es da mit einem Lüfter aus?
    Das Teil,was ich jetzt benutze ist an das aktuelle Mainboard angeschlossen,ist bei dem neuen dann auch schon eins mit dabei oder welchen soll ich mir dafür kaufen?
     
  17. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    1. Der Chipsatz ist Mobo gebunden kannste also nicht übernehmen.
    2. Was für ne CPU soll eigentlich zum Einsatz kommen.

    MFG
     
  18. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Also das MB und der Ram und die GraKa passen schonmal.
    Festplatte passt sowieso.
    Wenn du jettz noch ein Proz. hast der auf Sockel 775 passt ist alles in Ordung.
     
  19. Everest haut zum Chipsatz folgendes raus :

    [ North Bridge: Intel Grantsdale i915P ]

    North Bridge Eigenschaften:
    North Bridge Intel Grantsdale i915P
    Revision / Stepping 04 / B1
    Gehäusetyp 1210 Pin FC-BGA
    Gehäusegröße 3.75 cm x 3.75 cm
    Core Spannung 1.5 V
    In-Order Queue Depth 12

    Speichercontroller:
    Typ Dual Channel (128 Bit)
    Aktiv-Modus Single Channel (64 Bit)

    Speicher Timings:
    CAS Latency (CL) 3T
    RAS To CAS Delay (tRCD) 4T
    RAS Precharge (tRP) 4T
    RAS Active Time (tRAS) 8T

    Fehlerkorrektur:
    ECC Nicht unterstützt
    ChipKill ECC Nicht unterstützt
    RAID Nicht unterstützt
    ECC Scrubbing Nicht unterstützt

    Speichersteckplätze:
    DRAM Steckplatz #1 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)

    PCI Express Controller:
    PCI-E x16 port #2 Belegt @ x16 (nVIDIA GeForce 6600 GT PCI-E Video Adapter)


    [ South Bridge: Intel 82801FB ICH6 ]

    South Bridge Eigenschaften:
    South Bridge Intel 82801FB ICH6
    Revision / Stepping D3 / B1
    Gehäusetyp 609 Pin mBGA
    Gehäusegröße 3.1 cm x 3.1 cm
    Core Spannung 1.5 V

    High Definition Audio:
    Audio-Controllertyp Intel 82801FB(M) ICH6
    Codec Name Realtek ALC880(D)
    Codec ID 10EC0880h
    Codec Revision 00090500h

    PCI Express Controller:
    PCI-E x1 port #1 Frei
    PCI-E x1 port #2 Belegt @ x1 (Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller)




    Und folgendes zum CPU:

    CPU

    --------------------------------------------------------------------------------


    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ Intel Pentium 4 540, 3200 MHz (16 x 200)
    CPU Bezeichnung Prescott
    CPU stepping D0
    Befehlssatz x86, MMX, SSE, SSE2, SSE3
    Vorgesehene Taktung 3200 MHz
    Min / Max CPU Multiplier 14x / 16x
    Engineering Sample Nein
    L1 Trace Cache 12K Instructions
    L1 Datencache 16 KB
    L2 Cache 1 MB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)

    Multi CPU:
    Motherboard ID INTEL
    CPU #0 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz, 3211 MHz
    CPU #1 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz, 3211 MHz

    CPU Technische Informationen:
    Gehäusetyp 775 Contact LGA
    Gehäusegröße 3.75 cm x 3.75 cm
    Transistoren 125 Mio.
    Fertigungstechnologie 7M, 90 nm, CMOS, Cu, Low-K Inter-Layer, High-K Gate, Strained Si
    Gehäusefläche 112 mm2
    Core Spannung 1.425 V
    I/O Spannung 1.425 V
    Typische Leistung 84 - 115 W (Abhängig von der Taktung)
    Maximale Leistung 101 - 151 W (Abhängig von der Taktung)

    CPU Hersteller:
    Firmenname Intel Corporation
    Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/processor.htm

    CPU Auslastung:
    CPU #1 / HTT Unit #1 0 %
    CPU #1 / HTT Unit #2 2 %


    Wo kann ich einsehen,auf welchen Sockel der Prozessor passt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page