1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benötigen DRINGEND Hilfe (Reboot o.E.)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Schugy, Mar 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hallo,

    heute habe ich bei meinem Vater den Rechner umgebaut und einige Probleme festgestellt.
    Erst einmal die jetzige Konfiguration:
    ASrock K7VT2, XP 1800+, 2x256 MB RAM Infinion CL 2-2-2, Maxtor 80 GB, Maxtor 17 GB, Gforce 2MX 400 (wird noch gegen GF4MX440DDR ausgetauscht), LiteOn Brenner, DVD-Laufwerk, USB-Maus, PS2 Tastatur, USB-Drucker, USB-Scanner, ext. USB-Modem (das von 1und1), seit heute WinXP Prof., ach ja noch eine TV karte von Pinnacle und eine Firewirekarte

    Vorher hatten wir Athlon 1 GHz und das K7VZA, sowie eine 13GB HDD von Fujitsu (als Master, Formatiert als C: und E:)

    1. Problem:
    Nach dem Umbau (die 80 GB Maxtor wurde als Master gejumpert) hat XP die alte HDD als C gesetzt und unddie neue, MASTER Festplatte als E genommen. Total unverständlich, da WinXP E als Systemplatte nutzt. Nun konnte ich zwar die alte Platte den Laufwerksbuchstaben F zuordnen, aber E kann ich nicht ändern, da es die Systempartition ist.
    Wie kann ich das ohne Neuinstallation ändern?

    2. Problem, eigentlich das gravierendste:
    Nach einigen Minuten macht der Rechner einen selbstständigen Reboot. Der Zeitraum schwankt zwischen 2 und 10 min. Ohne Last lief er am Anfang auch schon eine halbe Stunde im Leerlauf. Erst dachten wir es liegt an der IE Einstellung oder so, weil er abstürzte und reboote nach dem Internetzugang. Aber das lies sich schnell ausschliessen, da es danach immer wieder passierte auch ohne internet. Meine Vermutung ist eigentlich das Netzteil. Bislang lief der Rechner mit dem ATX Netzteil von 250W ohne Probs. Aber mit der neuen Hardware ist es wohl nach meiner Meinung überfordert. Die Temperatur kann es eigentlich nicht sein. Die CPU hat kontinuierlich 42°C im Bios. Der Lüfter sitzt felsenfest (CPU Box hat mein Vater gekauft) und auch gerade drauf.
    Mein Vater meint aber, das Netzteil kann es nicht sein, sondern ein Konflikt zwischen Firewire und USB DSL Modem. Das glaube ich aber wieder nicht. Das Netztteil hat bei 5V 25 und bei 3,3V 14 stehen.
    Im Betrieb von XP wird der Monitor mit einem Schlag schwarz, als wäre der Strom weg und der Rechner macht einen Reset.

    Wie ist es, wenn das Netzteil nicht ausreichend ist?

    Könnte es vielleicht ein ganz anderes Problem sein?
    Die Festplatte und die CPU sind vom Händler, aber das ASrock ist bei Ebay gekauft. Zwar auch von einem Händler, aber wer weiß.

    Für hilfreiche Ideen bei der Fehlersuche wäre ich sehr dankbar. In ein paar Tagen soll ja auch noch eine neue GraKa rein, die nimmt auch noch mehr Strom wie die GF2MX....

    Achja, noch eine Frage, kann man beim PC-Händler die Blenden für die Anschlüsse hinten extra kaufen? Bei dem Board hat es nämlich gefehlt und beim ASrock sind die Anschlüsse hinten ja etwas anders... (PS2 nebeneinander, 4x USB)

    Danke für Eure Hilfe... Ihr wollt doch bestimmt auch meinen Vater glücklich machen...
    Er ist schon soweit, daß er denkt, WinXP ist Schuld und will das Win98 wieder drauf machen.....

    Grüße
    Peter
     
  2. Billy Gates

    Billy Gates Kbyte

    Hallo peter,

    erstmal , alles gute zum kauf deines k7vt2 . Wenn du glück hast und nicht grad ein deffektes im tower sitzen hast dann hast du wahrscheinlich das leistungsfähigste low-price-board der welt.

    Wenn dir all die tipps nicht weiterhelfen konnten, dann solltest du mal versuchen einen riegel (sdram) zu entfernen. K7vt2 arbeitet nur mit 2 baugleichen ram-riegel , selbst wenn es die selbe marke , selber takt und andere chips oben sind (und die chips wehcseln die hersteller alle paar monate) friert es ein , macht reboots, beginnt zu ruckeln oder ( wenn du glück hast) spricht es den 2ten ram gar nicht an.

    gruss

    BGS

    ps: wenn das k7s5a schlecht gemacht wird, dann geschieht das zurecht. findet mir mal einen (ausser ossilotta) der mit rev 3 seinen rechner länger als 10min oben halten kann....
     
  3. Gramonter

    Gramonter Byte

    auf der alten platte, die jetzt raus ist (war master) war win98 drauf. jetzt haben wir die nur rausgenommen und neue dafür (auch als master gejumpert) eingesetzt. die 2. paltte ist slave. Das wird auch alles so im bios erkannt.
    nur jetzt hatte er die 2. platte (slave) als c gemacht und die neue (master) als e. winxp hat e als systemlaufwerk erkannt und sich darauf installiert. jetzt konnte ich zwar c anders zuordnen (jetzt erst mal f) aber e mit winxp ist fest und läßt sich nicht anders zuordnen....

    was nun sprach zeus????

    grüße
    peter
     
  4. Gramonter

    Gramonter Byte

    das wollen wir als nächstes in angriff nehmen... unsere weitere geplante vorgehensweise:

    alle unnötigen karten raus (vielleicht stört ja die TV-Karte oder die Firewire-Karte???)
    von 2x 256 MB Infineon PC133 CL 2-2-2 auf 1x Kingston 512 MB PC 133 CL 2-3-3 umsteigen oder auf 1x512 MB ?? PC 2100 CL2-3-3 zum testen
    Mal sehen...

    Für weitere Tips wäre ich trotzdem dankbar...

    Und bitte schaut Euch doch auch mal das Phänomen mit den Festplatten an, da hat ja noch keiner was zu gesagt :-(((

    Grüße
    Peter
     
  5. Gramonter

    Gramonter Byte

    das hat jetzt die oberen werte.... 30, 20 und bei 12V hat es "nur"15A....
     
  6. Gramonter

    Gramonter Byte

    jo, hatte sich angeboten, da das Gehäuse zu klein war und das DVD-Laufwerk nicht mehr passte (SD-RAM ist im Weg).

    sonst hätten wir erstmal das 300er NT und DDR-RAM getestet.

    Aber irgendwie verzweifeln wir noch, weil es immer noch abrotzt...

    Grüße
    Peter
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    warum gleich ein neues Gehäuse mit neuem Netzteil KAUFEN?

    Konntest du nicht versuchen, dir erst einmal eines zu leihen?

    Nun, das K7VTA ist ein was RAM angeht extrem "Zickiges" Board. Versuche es mal mit harmlosen RAM-Timings im BIOS. Vielleicht klappt es ja dann.

    Via Ferndiagnose bin ich im Moment auch erst einmal "am Ende". Hier im Forum gibt es einige User, die mit den Problemen des K7VTA relativ gut Klar kommen. Ich habe von diesem Board nicht viel Ahnung, da es auch von ASUS kommt und ich da eine bestimmte Meinung zu habe.

    Andreas
     
  8. Gramonter

    Gramonter Byte

    Mein Vater hat nun ein neues Gehäuse erstanden mit einem 350W Netzteil.

    Das Problem besteht immer noch. Ganz schön schlimm, da der Rechner gleich in den ersten zwei Minuten das System rebootet.
    Ich weiß nun auch nicht mehr weiter.

    Ist das mit dem RAM wirklich so schlimm? Er hat 2x 256 MB CL 2-2-2 von Infineon drin.

    Ich komme nicht mehr weiter, zumal der Computerhändler um die Ecke null Ahnung hat, warum das so sein könnte.

    Grüße
    Peter
     
  9. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    :-)
    ich denke eben etwas grosszügiger und auch zukunftsorientiert.

    gruss spliffdoc
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Netzteil und Netzteil kann man genauso wenig vergleichen wie CPu mit CPU oder Motherboard mit Motherboard.

    Wenn du den Hersteller bzw. auch schon den Typ des Motherboards wechselst kann es durchaus sein, dass andere Stromleitung benutzt werden um daraus andere Spannungen zu generieren. In dieser Beziehung wechsel die Motherboardhersteller die Leitung wie manche Leute die Unterhosen ;) :)

    beim K7VZA kann durchaus die 12 V stärker belastet gewesen sein, hingegen beim ASROCK stärker die 3,3 und 5 V Leitung - alles beides jetzt nur als Beispiel.
    Daher ist es durchaus möglich, dass das Netzteil (bei den bei dir vorhandenen Werten) "schlapp" macht (auf dem ASROCK), hingegen beim K7VZA nicht.

    Du solltest mal zum Händler deines Vertrauen bzw. "um die Ecke gehen" und dir dort gegen Hinterlegung einer Kaution von (meistens 25 - 30 ?) und deiner persönl. Daten dir testweise eins für 1-2 Tage ausleihen. Wichtig ist jedoch dass die AMD-Mindestanforderungen (sind bereits gepostete worden) auf jeden Fall eingehalten werden.
    Alternativ evtl. eines bei einem Freund/ Kumpel ausleihen.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 17.03.2003 | 06:48 geändert.]
     
  11. Gramonter

    Gramonter Byte

    Na gut, bei meiner Kiste reichte bis vor kurzen auch noch ein normales 300W NT aus. Und da hatte ich nur keine TV-Karte und Firewirekarte dran. Sonst gleiche Konfig. + GF4Ti Graka.

    Aber erst mal danke. Wir werden heute nachmittag mal testen mit nem 300W NT aus meinem alten Gehäuse.
     
  12. Gramonter

    Gramonter Byte

    Die Probleme gab es aber bei der 1GHz Variante gar nicht.
    vorher -> nachher:
    ECS K7VZA Rev. 1.0 -> AsRock VT2
    1 GHz AMD -> 1800+ AMD
    13 GB Fujitsu -> 80 GB Maxtor

    Und das Problem mit den Laufwerksbuchstaben???? Hat denn da einer eine IDEE????

    Grüße Peter
     
  13. Gramonter

    Gramonter Byte

    die Installation lief ohne Probleme. Null... war so wie bei meinem Rechner auch.

    Vorher hatte der Rechner eine 1Ghz CPU von AMD. Der RAM ist von Infinion und CL2-2-2. Meinst Du daß der Probleme machen kann?
    Und rotzt der PC bei RAM-Inkombatibilität dermaßen ab?
    Es gibt keine Fehlermeldung, nichts. Bildschirm schwarz und Neustart von allein.

    Grüße Peter
     
  14. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach
    ich würd auch mal aufs netzteil tippen,bei der menge an hardware die da strom zieht :-)
    bei dir machens sehrwahrscheinlich nicht die einzelnen komponenten aus ,sondern die menge.

    gruss spliffdoc

    ps : da wirst du schon etwa ein nt vom kaliber enermax eg365 benötigen

    [Diese Nachricht wurde von SpliffDoc am 17.03.2003 | 00:15 geändert.]
     
  15. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Der aktuelle XP1800+ mit kleinem T-Bred-Kern (Model 8) braucht maximal lächerliche 50Watt.

    Welche CPU lief vorher in dem Gehäuse mit dem Netzteil?

    Ich weiss, dass das ASRock mit Speicher sehr wählerisch ist und auch mal an Inkompatibilitäten leidet. Das kann auch bei MarkenRAM der Fall sein.

    Nimm mal Google oder so.

    Wie ist denn die WinXP-Installation verlaufen, gab es irgendwelche Fehler?

    MfG
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo peter,

    da habt ihr schlichtweg bei der installation nicht aufgepasst, winxp installiert sich eigentlich immer dahin, wohin ich es möchte. eine auswahl wird dir auf jeden fall vor der installation angezeigt.
    ich nehme an, die neue platte war noch nicht partitioniert und formatiert und selbst das hättet ihr direkt mit win xp am anfang machen können und dann auf die erste primäre partition der neuen platte installieren können.
    mfg ossilotta
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo peter,

    auf der alten platte war das betriebssystem, wenn ich das richtig gelesen habe und win xp setzt diese dann natürlich als systemplatte auf c . ist glaube ich nicht zu ändern, ausser du würdest die platte als master einbauen, oder eine neuinstallation auf der neuen hd ins auge fassen.
    mfg ossilotta
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    das ist vollkommen in ordnung.

    kannst du mal andere speichermodule testen ?
    das board ist hier wirklich sehr wählerisch !

    sind auf dem board noch jumper die gesetzt werden müssen ?
    mfg ossilotta
     
  19. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi Siegfried,

    wo mach ich das K7S5A schlecht?
    Das macht das Board doch schon von sich aus :D ;) ...

    Davon abgesehen, schau mal etwas weiter runter in meinem Post an Billy, da verteidige ich es sogar!

    Nenene ;) ...

    Gruß, dieschi
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hi dieschi,

    mach mir nicht das K7S5A schlecht, ist einer meiner besten kumpel :):):)
    und verbrüdern mit dem asrock, glaube kaum, das das board dies will.
    viele grüße ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page