1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benzinpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Docent, May 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Docent

    Docent Guest

    Netter Kettenbrief:

    Kontrolle der Benzinpreise
    Wie es wirkt, werden die Benzinpreise bis zum Sommer ein absolutes Rekordhoch erreichen - lt. Experten etwa 130.9 Ct. für einen Liter
    Normalbenzin oder mehr. Ihr wollt, dass die Benzinpreise sinken? Das
    bedarf
    einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion. Phillip Hollsworth
    hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als Vorschläge, wie
    das man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie schon mehrfach
    vorgeschlagen wurde).
    Die Ölfirmen lachen darüber, weil sie genau wissen, dass wir uns nicht
    endlos selber " wehtun" , indem wir kein Benzin kaufen. Irgendwann
    müssen wir wieder tanken. Diese Idee ist mehr eine Umbequemlichkeit für
    uns, als dass sie den Mineralölfirmen schadet. Aber diese neue Idee kann
    wirklich helfen den Benzinpreis zu senken - deshalb BITTE LESEN UND
    MITMACHEN!!! Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, dass wir - die Kunden
    die Macht haben, und nicht umgekehrt. Mit ständig steigenden Benzinpreisen
    müssen wir, die Kunden anfangen zu handeln. Die einzige Möglichkeit, die
    Benzinpreise nach unten zu zwingen ist in dem wir einzelnen Gesellschaften
    finanziell
    weh tun in dem wir DEREN Benzin nicht kaufen. Die kann grossen Einfluss auf
    die gesamten Benzinpreise haben und evtl. einen Preiskriegerzwingen.
    Hier ist die Idee: Für den Rest des Jahres KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN
    GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND ARAL)!!!!! WENN SIE KEIN BENZIN MEHR
    VERKAUFEN SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN DIE PREISE ZU SENKEN UM DIE KUNDEN
    WIEDER
    ANZULOCKEN. Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen
    Firmen
    folgen müssen. Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel von
    vorne los.
    Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute
    davon wissen. Also schickt diese eMail an alle die ihr kennt. Ich
    schicke sie an ca. 30 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20 oder
    mehr versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der Empänger
    sehr sehr schnell potenzieren und in kürzester Zeit mehrere Millionen
    Menschen erreichen können.
    Wenn wir zusammenhalten können wir was erreichen - und nur dann!
    Wir, die Kunden haben die Macht und nicht umgekehrt!!!!!
    BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN
    HALTEN. DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B.
    KANADA, wo dadurch der Preis um fast 12 Cent pro Liter nach unten gezwungen
    wurde)
    INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN KÖNNEN
    WIR VIEL ERREICHEN. DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür:
    :laola: :laola:
     
  3. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Wenn keiner mehr da ist,der das "Zeug herumkutscht"
    dann kannst du das Mehl selbst zum Bäcker tragen, ist gut
    für die Figur!! (Irnonie).:D
    Ich hatte aber noch mehr geschrieben! Da geht jeder darüber
    weg. Weil es betrifft ja nicht jeden:(
    Dann müssen wir über den Ozean schwimmen, wenn wir
    Computerteile brauchen.
    Oder zeigt mir mal SSoooo grosse Brieftauben.:D
    Gruss Mmichel.
    Deswegen hat Vater Staat ( Post ) von Schiene auf Strasse
    umgestiegen.
    Ps: So viele Erdbeeren gibts garnicht, wie man bräuchte.
    Fast alles künstlich
    Doch auch die Chemie wird mit dem Lkw angekarrt.
    Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, aber wir müssen
    Alle mit einander , versuchen was zu ändern.
    Wenn nicht für uns , dann für unsere Kinder.
    :)
     
  4. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Hallo Leute !
    Habt ihr mal überlegt,wieviel Arbeitsplätze am Öl hängen?
    Auch Shuttle u: Nahverkehr !. Ich bin Lkwfahrer. Auch mein
    Arbeitsplatz wackelt ! Das der Spritpreis künstlich hoch-
    gehalten wird, ist ja kein Geheimnis.DAS WIR AUCH NOCH SO MANCHES LAND, das Öl fördert auch Entwicklungsmässig
    unterstützen, was soll das?.
    Mancher mag jetzt sagen, doofe Lkwfahrer.Gibt es auch.
    Aber, wenn wir nicht währen,bleiben bei Ali u. Co die Regale
    leer. So mancher der auf ein Päckchen wartet, ratet mal ?.
    Luftfracht Die mit dem Lkw transportiert wird, anstatt mit dem
    Jet und und ......... .
    Tatsache ist doch ein verfehltes Gewinnstreben mancher
    Ekip.
    Dann noch was am Rande:
    Ein Pkw,der ca 1000kg wiegt,verbraucht ca 7,5L
    Ein Lkw,der 40000Kg gesamt wiegt, verbraucht ca 30L
    wer verbraucht da mehr Sprit ?.
    Die Steuertöpfe der Regierung füllen sich so schnell.
    aber die Entnahme wird noch schneller vollzogen.
    Das ist unser Problem.
    Als Privatmann kann ich auch nicht über Geld verfügen, das
    ich nicht habe.
    Aber unsere Regierung schon. Und alle schreien Hurra.
    Wenn wir dann aber die Zeche zahlen müssen, dann
    meckert jeder und gibt dem anderen die Schuld.
    Wenn ich alleine an das Desaster mit der Maut denke,
    wird mir schlecht.
    Was aber verschwiegen wird, das die Jungs in Berlin
    600Millionen Euros vorab an die Konsortien hingeblättert
    haben. Ein Witz !!!!!!!!!!!! .
    Wir haben doch vorher schon die Vignette bezahlt.
    Jedes Jahr.
    Andere Länder haben den Spritpreis für manche Sparten
    subventioniert. Wenn das so weiter geht,geht alles in
    Good Old Grmany den Bach runter.
    Und was machen wir,ganz einfach:
    Wir sagen mal wieder,das geht uns ja nichts an. Hurra!
    Dies war jetzt keine Kritik,sondern mal ein Denkanstoss, von
    wegen 5 Euro u. so .
    Die Konkurenz läuft uns sprichwörtlich davon,weil wir nicht
    in der Lage sind ienfach zu denken, sondern immer
    komplizierter.
    Gruss u. Gute Nacht Mmichel.:)
     
  5. vinnjer

    vinnjer Byte

    :aua: :aua:
     
  6. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte


    Punkt 1: Korrekt.

    Punkt 2: Die Einschätzungen von Dr. Campbell werden von den meisten Wissenschaftlern als zu pessimistisch und Panikmache eingestuft.

    Punkt 3: Auch das ist so nicht korrekt. Die OPEC drosselt ihre Fördermenge grundsätzlich so, bis ihnen der Weltmarktpreis für Rohöl zusagt. Eine (deutliche) Mehrförderung wäre technisch problemlos möglich. Auch die neugefundenen Ressourcen sind anfangs teuer zu fördern, das ist korrekt. Allerdings schreitet dir Technik der Ölförderung ebenfalls sehr sehr schnell voran und relativiert den Preisnachteil ziemlich bald.

    mfg


    hoegi1973
     
  7. emacs

    emacs Megabyte

    Die derzeitigen Benzinpreise sind so hoch, weil die USA im Moment den Markt leerkaufen und weil Benzin hierzulande hoch besteuert wird.

    Aus beruflichen Gründen muss ich mich hin und wieder mit der Preisentwicklung befassen und dazu recherchiere ich oft im Internet. Wer wissen will, wohin die Reise geht, sollte mal nach Colin Campbell googeln, demnach ist in ein paar Jahren endgültig schluss mit Erdöl und -gas.

    Im Moment wird soviel gefördert, wie verbraucht wird, eine Mehrförderung ist aus technischen Gründen kaum möglich. Die Nachfrage steigt aber immer weiter, neue Ressourcen werden kaum gefunden und wenn, lohnt es sich nicht, sie auszubeuten (für 1 kwh Öl müssten 2 kwh aufgebracht werden).

    gruß

    Greg
     
  8. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte


    Kommt drauf an... als Qualifizierter hat man nur wenig Probleme. Untersuchung des IDW: Arbeitslosenquote bei ungelernten Kräften 20 %, bei Leuten mit guter Berufsausbildung 6 %, bei Universitätsstudium 3,5 %, Fachhochschulstudium 2,5 %.

    Ferner mangelt es nicht an Arbeit, sondern an bezahlbarer Arbeit. Daß genug Arbeit da ist, sieht man schon am Umfang der Schwarzarbeit...

    mfg


    hoegi1973
     
  9. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    <IRONIE>

    ... dann gibt's wenigstens keinen Berufsverkehr mehr...

    </IRONIE>

    @magiceye04

    Sicher hinkt er etwas, aber wenn ich mein Auto nur zum Einkaufenfahren benutze oder zum Kinder in die Schule bringen oder zum Spazierenfahren (wie manch andere), bleiben mir diese Kosten ebensowenig erspart. Auf der anderen Seite: 4 Stunden Weg für 8 Stunden Arbeit (würde ich "öffentlich" fahren): hier stimmt die Relation nicht. Im Großraum Köln/Bonn/Düsseldorf/Ruhrpott konnte ich auf das Auto verzichten, weil man dort alles bequem mit Bahn/Bus erreichen kann - der öffentliche Nahverkehr wird im Minutentakt bedient. Hier allerdings fahren S-Bahnen alle 20 Min. während der rush hour, und die Busse 6x mal am Tag (je 2x morgens, mittags und abends). Flexibilität gibt es nicht, man ist auf sich selbst gestellt. Ich habe es ausprobiert: mit dem Bus um 05:00 los, gegen 06:50 am Endbahnhof, 30 min. zu Fuss, war pünktlich 45 Minuten zu früh da. Heimwärts sah es schon ganz anders aus: zur Fuss zur S-Bahn und diese kein Problem, aber dann 45 Minuten auf den Bus warten ist schon heftig - besonders im Winter.

    @ Dammpfwallze
    Habe ich mir auch schon überlegt, aber irgendwie wollte keiner
     
  10. Ist dir vielleicht mal aufgefallen, dass es Leute gibt, die keine Möglichkeit haben Bus oder Bahn zu nutzen und deshalb auf Autos angewiesen sind. Wenn das so weiter geht, haben wir noch mehr Arbeitslose, weil man es sich nicht mehr leisten kann zur Arbeit zu fahren :( .
     
  11. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    Jenau, laßt den Hochschullehrer aus München mit dem Müllmann aus Deggendorf tauschen.... sehr sinnvoll... :spinner:


    Aber :btt: :

    1. Der Benzinpreis unterliegt bekanntermaßen den Weltmarktschwankungen und da momentan die USA den Rohölmarkt in Rotterdam aufgrund mangelnder Raffinierungskapazitäten quasi leerkaufen, steigt der Preis.

    2. Die einzigen, die man mit einem Boykott treffen würde, das sind die Tankstellenpächter. Diese Leute verdienen vielleicht 40.000 ? / Jahr und können von einer 40 Std.-Woche nur träumen...

    3. Der Großteil des Preises ist von der Mineralöl-, Öko-, und Umsatzsteuer verschuldet. Ohne Steuern läge der Preis für ein Liter Normalbenzin bei 30 bis 35 Cent. Diese Hochbesteuerung (gleiche Problematik übrigens genauso bei der Tabaksteuer und den Alkoholsteuern) wird in der Wissenschaft zur Zeit kontrovers diskutiert, da viele Steuerwissenschaftler verfassungsrechtliche Bedenken haben.

    Ergo: Die Mineralölindustrie ist der falsche Adressat für den Protest, wendet Euch an den Staat...

    mfg


    hoegi1973
     
  12. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Also meiner Meinung nach sollten die Benzinpreise auf 5? pro Liter angehoben werden. Dann hört vielleicht mal der aberwitzige Pendlerverkehr zu den Arbeitsstellen auf. Die einen fahren von München nach Deggendorf zur Arbeit u. die anderen von Deggendorf nach München. Das ist doch hirnrissig. Vielleicht sollten die Betreffenden einfach ihre Arbeitsplätze tauschen.:D

    Genauso unsinnig u. bequem halte ich früh morgens diese in die Schule fahrerei von den Eltern ihre Kinder. Wofür gibt es Schulbusse bzw Fahrräder?

    Gruss Mario
     
  13. vinnjer

    vinnjer Byte

    Meine Meinung: Die Politiker sollten Mineralölsteuer senken und den Ausfall durch Einsparungen an Ihren dicken Gehältern fi****eren :)
     
  14. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    OK,
    wenn die Milchpreise auch dieses Niveau erreichen...
    wenn meine Honorarsätze auf das 3fache angehoben werden...
    wenn trotzdem mein Auto-Kraftstoff Erdgas bei 50Cent/Kg bleibt...

    MfG Raberti
     
  15. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Sicher, die Maut wird kommen - aber deswegen wird die KFZ-Steuer nicht wegfallen (genausowenig wie der Soli-Zuschlag, der ja auch nur 2 Jahre bestehen sollte). Wenn es darum geht, abzuzocken, ist unser Staat ganz vorne dabei - er braucht alles, was er kriegen kann, um den maroden Haushalt, der zum einem grossen Teil aus überzogenen Gehältern, Pensionen und Abfindungen für unsere Volksvertreter besteht, zu finanzieren. Oder glaubst Du wirklich, die KFZ-Steuer wird für die Instandhaltung der Strassen benutzt?
     
  16. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Jou, Schloesser, da hast Du recht... aber sonst hast Du keine Probleme?

    Mal ein Beispiel: ich wohne in einem kleinen Marktflecken in der Hallertau, mein Arbeitsplatz ist ca. 40 km weiter südlich in der Peripherie Münchens. Ich fahre also jeden Tag um die 80 km mit dem Auto zur Arbeit und zurück, macht 1.600 km im Monat bei 20 Arbeitstagen. Mein Wagen braucht ca. 5,5 l Super pro 100 km; also benötige ich bei einem Spritpreis von 1,14? etwa 100,-? monatlich. Da es in der Hallertau die Autobahnen nicht sehr viele Autobahnen gibt, muss ich also über Landstrassen, Dörfer usw. fahren, brauche somit ca. 45 Minuten für eine Fahrstrecke.

    Natürlich könnte ich auch mit dem Bus und dann weiter mit der S-Bahn fahren, wirst Du sagen...

    Gut: mit dem Bus des Oberbayerischen Verkehrsverbunds könnte ich das machen, die Haltestelle ist nur 15 Minuten Fussweg entfernt, kein Problem. Dieser Bus fährt dann über Land und Dorf (eine etwas andere Strecke als ich fahre) und ca. 40 Minuten später wäre ich am S-Bahnhof. Dort hätte ich dann 10 Minuten Aufenthalt und die Fahrt bis zu meinem Ausstiegspunkt dauert erneut 15 Minuten. Dieser Bahnhof liegt nun am Rande eines Gewerbegebiets, meine Arbeitsstelle auf der gegenüberliegenden Seite, eine Busverbindung dahin gibt es nicht, aber ca. 30 Minuten Fussweg. Macht zusammen 110 Minuten Fahr-/Gehzeit (knapp 4 Stunden am Tag, also etwa die Hälfte der Arbeitszeit).
    Zum Finanziellen: die Buslinie gehört zur OVB, die S-Bahn zu den Stadtwerken Münchens, ich brauche ein Kombiticket: für den Bus kostet es monatlich 136,-?, für die S-Bahn 54,-?, macht zusammen 190,-?.
    Und nun nenn mir bitte einen Grund, warum ich für den doppelten Preis mehr als die doppelte Zeit in Anspruch nehmen soll, um zur Arbeit zu kommen... Für micht stellt sich diese Frage erst, wenn Bus und Bahn billiger werden als das Auto.
    Und jetzt bitte nicht sagen: zieh doch um. Wir haben hier ein Haus mit ca. 110m² Wohnfläche und ca. 300 m² Garten für 600,-? im Monat gemietet, nur 20 km weiter südlich bekommt man dafür gerade mal eine Wohnung mit 60 m² Wohnfläche ohne Garten, Stellplatz kostet extra, an meinem Arbeitsort bekommst dafür ein Arbeiterschliessfach mit 20 m².
    Und so geht es vielen hier in der Region.
    Den Spritpreis künstlich nach oben zu treiben, damit unsere Herren Politiker sich noch mehr ihren warmen A*** polstern und dumm daher labern können??? Komm zurück in die Wirklichkeit!

    Ok, es sind viele, die das Auto benutzen, weil sie zu bequem sind, mit dem Bus zu fahren oder zu Fuss zum Einkaufen zu gehen, besonders in und an den Rändern der Grossstädte (ich habe 10 Jahre mitten in Köln gewohnt - mein Auto habe ich nur benutzt, wenn ich aus Köln raus musste); da gebe ich Dir Recht, das muss nicht sein. Aber durch eine künstliche Preiserhöhung wird man es diesen Leuten nicht abgewöhnen - und starft zudem diese, für die das Auto Sinn macht.

    Bitte etwas vorsichtiger mit solchen Pauschalforderungen, denn vielleicht trifft es auch irgendwann Dich (neuer Job, Firmenumzug etc.) und dann könnte Dich Deine Forderung Lügen strafen.
     
  17. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo,

    @ Schloesser33:
    So gern ich Dich später einmal nach den HiFi - Komponenten fragen will,

    aber: was die Preissteigerungen betrifft:
    Sichere(!) Renten, niedrige Preise, reichlich Arbeit, hohe Staatseinnahmen,....das soll doch noch sein, oder?:D

    Gruß Thimi
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Du hast ja kein Auto. :totlach: :totlach:
     
  19. bas89

    bas89 Kbyte

    *weiterleit*:D :D :D
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab ja nix gegen LKW-Fahrer (solange sie auf der rechten Spur bleiben :D).
    Der Spritverbrauch ist das Eine, der Straßenverbrauch das Andere. 40t auf ein paar Räder verteilt machen die Autobahn wesentlich schneller kaputt, erst Recht seit nur noch 2 Räder pro Achse üblich sind.

    Aber was will ich z.B. mit Bier aus Flensburg, Düsseldorf oder Bayern? Joghurt aus dem Allgäu (der Erbeeren aus Polen enthält)? Eier aus MeckPom, von Hühnern die mit Futter aus Hessen gefüttert werden?
    Diese ganze Hin- und Herkutscherei, nur um ein paar Cent zu sparen ist doch eigentlich der reine Wahnsinn.
    Das Zeug soll doch dort verbraucht werden, wo es hergestellt wird.
    Und hohe Spritspreise sind ein guter Schritt, um das einzudämmen. In spätestens 20 Jahren hat es sich wohl eh erledigt, wenn das ganze Öl alle ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page