1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung bzgl. einer Aufrüstung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by zoccer 77, Nov 6, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zoccer 77

    zoccer 77 Kbyte

    Hallo liebe Community!
    Ich würde gerne meinen im Jahre 2010 gekauften Computer aufrüsten. Folgende Komponenten sind verbaut:

    Gehäuse: ATX Xigmatek Utgard mit Sichtfenster Midi Tower o.NT Schwarz
    Netzteil: Be quiet BQT E-7 450 W, 80+ Plus Bronze
    DVD Laufwerk: LG GH 22NS50
    CPU: AMD Phenom II X4 Black Edition 955 4x 3.20GHz
    CPU-Lüfter: Achilles HDT-S1284W Heatpipe Cooler 120mm
    Grafikkarte: PowerColor HD 5770 mit 1GB DDR5 und 850 MHz:
    Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3, genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht, aber war nicht teuer :)
    Festplatte: 500 GB Barracuda, wird aber ausgebaut und durch eine neue ersetzt, siehe unten :)

    Mein Anforderungsprofil für die neuen Komponenten:
    Gespielt wird auf einem 24 Zoll TFT mit Full HD
    Betriebssystem: Windows 8.1
    Voraussichtliche Spiele: League of Legends, World of Warcraft, Fifa 17, vielleicht neue Shooter...
    Angepeilte Qualitätseinstellungen: Möglichst auf ULTRA

    Warum möchte ich aufrüsten: Ich möchte vor allem WoW und LoL in höchster Qualität genießen, besonders wenn in LoL große Teamfights entstehen möchte ich keine FPS Einbrüche haben, genauso bei WoW: in großen Raids mit vielen Spielern und vielen Zaubereffekten sind FPS Einbrüche sehr doof...

    Mein Budget: ca. 300-350 Euro
    Meine Hardwaresuche kann ich auch auf gebrauchte Komponenten beschränken, da bin ich nicht sehr wählerisch. Eine "einigermaßen" leise Grafikkarte wäre ganz cool, da der PC im Wohnzimmer stehen wird und nicht andere stören soll :)

    Meine bisheige Recherche hat ergeben, dass auf jeden Fall folgende Komponenten ausgetauscht werden:

    Grafikkarte:
    MSI Radeon RX 480 GAMING X 8G GB GDDR5 OC bekommt man für 200 Euro gebraucht auf der bekanntesten Tauschbörse im Internet

    Alternative:

    Sapphire Radeon RX 470 Nitro 8GB ebenso für 200 Euro bei besagter Tauschbörse
    Eine RX 460 ? Die wäre ja schon für 130 Euro zu haben...


    Prozessor:
    i3 6100 für 110 Euro ( dann ein neues Mainboard :MSI H110M Pro D 7996-019R für 42 Euro)


    Festplatte:
    Transcend SSD 370S 256 GB, SATA TS256GSSD370S


    Arbeitsspeicher:
    Unschlüssig, je nach Mainboard, auf 8gb schnelleren Arbeitsspeicher umsteigen?


    Zum Schluss:
    Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen. Schon im Jahr 2010 habt ihr mit euren Ratschlägen bei der Komposition sehr geholfen.
    Nun brauche ich noch einmal eure Hilfe.
    Was sind eure Empfehlungen? Falls etwas unklar sein sollte, bitte ich dies zu entschuldigen und werde die Information nachreichen

    Beste Grüße,
    zoccer 77
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den DDR3-RAM übernimmst du. DDR4-RAM bringt nur höhere Kosten und macht den PC kaum schneller.
    Mainboard:Gigabyte GA-H110M-S2PV DDR3 ab€ 49,85
    Grafikkarte kann es eine neue RX470 sein. Die sind mittlerweile auf unter 200€ gefallen
    i3 und SSD sind ok. SSD Preistipp: Crucial MX300 275GB, SATA ab€ 67,95
    Netzteil unterstützt keine Haswell C6/C7 LowPower-States.
    Die sollten im BIOS deaktiviert werden. Sonst drohen Abstürze.

    Der Intel Boxed Kühler reicht für den i3.
    Wenn der Achilles HDT-S1284W Heatpipe Cooler 120mm noch eine alte Revision (Ausgabe) ist, dann fehlt der Intel Montagekit für Sockel 1156, der auch bei den neusten Intel CPUs passt.
    siehe https://www.caseking.de/xigmatek-achilles-hdt-s1284w-heatpipe-cooler-120mm-cpxt-010.html
     
    Last edited: Nov 6, 2016
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  4. zoccer 77

    zoccer 77 Kbyte

    Demnach wird es dann das Gigabyte Mainboard, die M2 SSD mit 270 GB, der i3 6100 und die Sapphire rx 370?!
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eventuell kann man den Montagekit bei Xmatek einzeln bekommen.

    R7 370 ist langsam und die RX460 ist auch nicht viel schneller.
     
  6. zoccer 77

    zoccer 77 Kbyte

    RX 470 war gemeint, Tippfehler
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  8. zoccer 77

    zoccer 77 Kbyte

    Hab das Thema gerade mit nem Kumpel disskutiert..
    Seine Meinung ist, dass ich auf eine 480/1060 umsteigen soll, dann in Verbindung mit zb einem i5 6500, dem passenden mainboard und der mr 2 ssd...

    Dies sind allerdings immense kosten, die auf mich zukommen wuerden....

    Ich hab ueberlegt eine sapphire 470oc zu nehmen... die ssd find ich sinnvoll, fuer mr2 braeuchte ich ja auf jeden fall ein neues mainboard...
    Wuerde es gehen das aktuelle mainboard zu behalten, dort eine schnelle amd cpu zu verbauen und trotzdem die mr2 ssd zu kaufen?
    Mfg zoccer 77
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du hast dein Mainboard zwar nicht genannt, aber es wird wohl kaum noch zur Aufrüstung taugen.

    Überstürze hier mal nichts. Eine günstige RX 470 ist okay. Der i5 ist sinnvoll, ja. Eine SSD könntest du auch später nachrüsten.

    Poste einen Zwischenstand.
     
  10. zoccer 77

    zoccer 77 Kbyte

    Das verbaute mainboard ist ein MSI 770 C45
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Das kann man nicht sinnvoll aufrüsten. Gut, das es so lange gehalten hat, aber für Neues taugt es nicht mehr.
     
  12. zoccer 77

    zoccer 77 Kbyte

  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die wird einfach in den Slot gesteckt. Danach das Betriebssystem darauf installieren. Alles kein Thema.
     
  14. zoccer 77

    zoccer 77 Kbyte

    Alles klar. Passen die Komponenten (RX 470/480) und die SSD von Crucial MX 300 275 GB denn auch platzmäßig nebeneinander?
    Ich habe hier einen Artikel gefunden, der mich ein wenig verunsichert :

    https://www.computerbase.de/2016-11/crucial-mx300-test-firmware-m0cr040/

    Besten Dank, zoccer 77
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die M.2. SSD ist so flach über dem Mainboard eingesteckt, dass die Grafikkarte nicht in Berührung mit ihr kommt.
    Du kannst aber auch die 2,5" SSD verbauen. Die wird wie eine gewöhnliche Festplatte an einem SATA-Port des Mainboards angeschlossen.
    http://geizhals.de/?cmp=1481823&cmp=1484156
    Ich sehe da eher den Vorteil bei der 2,5" SSD, da die in jedem PC verwendet werden kann, auch wenn er keinen M.2. Steckplatz hat.
    Schneller ist die M.2. Variante nicht. Da müsste es schon eine sein, die über das NVMe Protokoll angesprochen wird.
    Zum Beispiel die Samsung SSD 960 Evo 250GB, M.2 ab € 108,68
     
  16. zoccer 77

    zoccer 77 Kbyte

    In Ordnung, deoroller.

    Ja, die Samsung
    SSD 960 EVO 250 GB M.2 ´hab ich mir auch schon rausgesucht :D
    Die sieht schon sehr schnell aus, was die Schreibe- und Leseraten so sagen :D
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD 960 Evo ist brandneu und steht noch nicht in der M.2 Support List
    des Mainboards. Die anderen M.2. SSDs von Samsung stehen drin.
    Da kann man davon ausgehen, dass auch die SSD 960 Evo unterstützt wird.
    Eventuell muss dazu die neuste BIOS-Version auf das Mainboard.
     
  18. zoccer 77

    zoccer 77 Kbyte

    Demnach stehen jetzt folgende Komponenten:
    Eine Sapphire/MSI RX 470 mit 8 GB VRAM;
    Samsung SSD EVO 960 M2;
    CPU: Da hab ich mir den i5 6500 oder den i5 4690k herausgesucht, beide gebraucht bei ca 150-200 Euro...

    Meine Fragen: Hat das be quiet aus der 7- er Serie den Anschluss für die neue GPU, sprich 8 Pin? Welches Mainboard passt zu dieser Konfiguration am besten?
    Passt die GPU platztechnisch in das Xigmatek Utgard?
    Wird das System harmonieren mit der brandneuen SSD und dem Netzteil und den Bioseinstellungen bin ich mir da nicht so sicher :(

    Vielen Dank im Voraus!

    MfG zoccer 77
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Öffne das Gehäuse und dann kannst du selbst gucken, welche Stecker vorhanden sind.

    Sockel 1150 (i5-4690K): ASRock Z97 Pro4
    Sockel 1151 (i5-6500): Gigabyte GA-B150-HD3P
    Bei Sockel 1150 wird DDR3-RAM benötigt. M.2 SSD hat erst bei Sockel 1151 die volle Leistung.
    Deshalb keinen Sockel 1150 mehr nehmen.

    Nimm ein Lineal und messe mal nach, wie lang die Grafikkarte sein darf.

    Das wird wohl gut passen. Wobei es immer mal haken kann. Das ist aber das Schöne beim Zusammenbauen, wenn man Probleme dabei lösen kann.
     
    Last edited: Nov 15, 2016
  20. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du willst jetzt anscheinend doch mehr ausgeben. Wofür hast du dich jetzt entschieden?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page