1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung Elitegroup...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gramonter, Apr 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gramonter

    Gramonter Byte

    Hi...

    könnt Ihr mir sagen, ob das ECS KT600-A mit VIA 600 gut ist?
    Alternativ habe ich noch das ECS N2U400-A nForce2 Board gefunden...

    Beide würden mich um die 45 Euro kosten...

    Würde auf diesen auch mein 266er DDR-Ram laufen?

    Wenn die Boards Mist sind, welches ist empfehelenswert in dieser Preisklasse?

    Übrigens, das ECS K7S5A haben auch viele als mies hingestellt und ich habe es jetzt seit fast 2 Jahren OHNE Probleme....

    Danke für Antworten.
     
  2. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    :fresse:
    Was hab ich dann mit dem NForce2 U400 falsch gemacht? PC-333 Ram 2,5-2-2-5, synchron, Dual-Channel und nur ~2570MB/s!!! Oh man. Schon krass
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    1%?
    MagicEye, AMDUser, Poweraderrainer, Ossiliotta, ich
    Könnte hinkommen ;)
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    2490 MB Datenrate mit PC333 RAM mit KT333 ... da hält nur noch der nForce2 gegen

    Sorry, Tippfehler... statt 2590 müssen es 2490 sein.
     
  5. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Das der KT333 schneller ist, als der KT600, wage ich zu bezweifeln, da zwischen den Boards gut 1 1/2 Jahre liegen und die Technologie dementsprechend gut sein sollte.
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und der KT600 sollte angeblich mehr Performance beim RAM bringen, was er ebenfalls nicht tut - zumindest nicht bei PC333 RAM und mit PC400 - naja ... dafür gibt?s ja den nForce2 :spitze:
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja, dass der KT333 sehr schnell ist, weiß jeder der sich damit auskennt, nur:

    was macht sich für den durchschnittsDAU besser: wenn auf der verpackung steht KT333 oder KT600?;) - und auf die user kommt es an..ich schätze, dass nur 1% aller pc-besitzer, wissen was sie da im tower haben und was besser ist und was schlechter

    und einen vorteil hat der KT600: offizielle FSB200 unterstützung;)
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Der KT400(A) ist ja nur ein KT333 mit AGP8x sonst nix neues.
    Wenn Boards von MSI oder Epox im M-ATX Format kommen, dann weiß ich schon was in meinen LAN-PC reinkommt :D
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > Jetzt kommt bald noch die letzte Ära von VIA im Kapitel Sockel A (KT880) und dann ist Schluss. Vielleicht können sie da nochmal was wett machen

    Hier ein Test mit einem Referenzboard von Via !

    Wo bleibt denn nun der Chipsatz, bzw. die Boards ... der Test war bereits Anfang März :confused: :D

    KT400(A) und KT600 sind vollends überflüssig gewesen. Ein gutes KT333 Board á la MSI KT3 Ultra /KT Ultra2 steckt sowohl den KT400(A) und auch den KT600 mit Links in die Tasche.

    Was meinst du wohl warum bei mir teilweise immer noch KT333 Boards laufen, auch bei mir im "Datenschaufler" ! ?
     
  10. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Mit dem KT600 konnten sie fast kein Boden gegenüber dem NForce gut machen, weil Dual-Channel fehlt! Und das kommt, jetzt mit dem KT880, meiner Ansicht nach viel zu spät, da viele User, die ihren PC jetzt aufrüsten eher zu einem AMD64 System greifen, als zu einem AMD XP System
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wieso war der überflüssig?

    VIA hatte mit dem KT400 nicht den hauch einer chance gegen den nforce2 ultra 400

    die mussten ja handeln

    naja der nforce hat aber auch bekannt probleme mit ram: twinmos und GEIL sind hier oft problemkinder
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Indirekt hab ich das auch so gemeint. Der KT600 war für große Ram-Kompatibilität noch nie gut bekannt. MSI und Epox sind doch mal wieder Ausreißer, so wie's scheint. Der KT600 war überflüssig. Jetzt kommt bald noch die letzte Ära von VIA im Kapitel Sockel A (KT880) und dann ist Schluss. Vielleicht können sie da nochmal was wett machen

    Für alle, die sich fragen, warum nochmal ein Sockel A Chipsatz kommt, hier ein paar Infos http://www.via.com.tw/en/k7-series/kt880.jsp
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    "Das war ein Theater. Das ECS in Sachen Ram und KT600 genauso zickig wie die Kollegen von MSI, ASUS, EPOX, GIGABYTE, etc."

    achso...höhrt sich aber so an als ob du dem KT600 im allgemeinen eine hohe ram-inkompatibilität vorwirfst....
     
  14. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Das mit TwinMos, Corsair und Infineon war auf das ECS bezogen
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das MSI KT600 zickig mit ram???

    a was..

    ich habs mit folgenden marken 1A betreiben können:

    twinmos twister, infineon, MDT, takeMS, samsung und nanya...alle ohne probleme:confused:
     
  16. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich kenne beide Seiten von ECS-Boards und kann dazu nur sagen, wenn sie laufen, dann laufen sie wie ein Board von MSI. Aber bis es soweit ist, kann den einen oder anderen doch sämtliche Nerven kosten. Ich hatte das L7VTA (KT400) und finde, dass das das beste Board von ECS war. Ich hatte mit dem nie Probleme! Dann sollte ich von ECS das Board mit dem KT600 und mit den NForce2 U400 testen. Das war ein Theater. Das ECS in Sachen Ram und KT600 genauso zickig wie die Kollegen von MSI, ASUS, EPOX, GIGABYTE, etc. Das Board mit dem NF2 U400 war ebenfalls eine Katastrophe. Es gingen weder Infineon, Corsair noch TwinMos gescheit! OEM ging komischerweise.
     
  17. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Kann ich auch so zustimmen...
    Elitegroup bietet für den jeweiligen Preis ein gutes Board... Schon klar, dass sie nicht voll und ganz mit einem 100? MoBo "mithalten" können... Aber Preis/Leistung stimmt...

    Gruß
    wolle
     
  18. Gramonter

    Gramonter Byte

    geplant ist: AMD XP 2400+ + neues Board...

    Mein jetziges Elite ist aber auch geil... kein einziges Problem bislang, und es haben so viel leute darüber geschimpft... (K7S5A)...

    Sind die wirklich so schlecht?

    Ich lege kein Wert auf Overclocking...
     
  19. Gib Lieber etwas mehr Geld aus und Du wirst mehr Freude an Deinem PC haben. :)

    MfG
     
  20. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Nix Elitegroup! Boards sind zwar günstig, aber nur wegen der miesen Qualität! Langsam, schlecht => Billig, so läufts bei ECS. In der Preisklasse von den Boards ist max. ein älteres MSI KT4Ultra drinnen, was auch schon wieder zu langsam ist. Ich geb dir n Tipp: Kauf dir n Athlon XP 2600+, 2x256MB Infineon DDR-Ram PC-333 und ein MSI K7N2 Delta-L. Damit kommst du auf ~ 200 Euro.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page