1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung erbeten bei der Zusammenstellung eines neuen Office-PCs

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TheD0CT0R, Jul 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hallo alle zusammen.

    Nachdem sich herausgestellt hat, dass der von mir gesuchte Konfigurator noch nicht existiert, starte ich hiermit einen offiziellen Kaufberatungs-Thread.

    Kurz und knapp, ich brauche einen Ersatz für meinen alt-PC, der mir neben meinem Laptop bisher als Zweitrechner gedient hat. Die alte Kiste stößt in letzter Zeit einfach zu oft an ihre Grenzen. Noch nicht mal ruckelfrei DVDs gucken kann man damit. :heul:

    Die Daten des alt-PCs sind imho nicht von Belang, können aber auf Anfrage nachgeliefert werden.

    Hier mal das Anforderungsprofil an den neuen Rechner:

    Welches Betriebssystem muss laufen?
    • Win2000, höchstens WinXP, evtl. aktuelle Linux-Distri aber kein Vista.
    • Falls ihr einen Komplettrechner vorschlagt, es muss auch kein Betriebssystem dabei sein, Lizenzen sind bereits vorhanden.

    Benötigte interne Anschlüsse:
    • IDE (für DVD-Brenner und LS-120 Laufwerk, beide bereits vorhanden)
    • FDD (ja, ich will noch ein Diskettenlaufwerk einsetzen)
    • SATA
    • ein oder zwei klassiche PCI-Slots sollten auch noch drin sein.

    Benötigte externe Anschlüsse:
    • USB 2.0, mind. 4 hinten / 2 vorne
    • RS-232 (wenns geht, ansonsten wirds über PCI-Karte nachgerüstet)
    • LPT (wenns geht, ansonsten wirds über PCI-Karte nachgerüstet)
    • DVI-I (vorerst kommt ein Monitor mit VGA dran, später dann mal ein DVI-Gerät)
    • LAN: GBit muss drin sein
    • Sound: Minimalausstattung reicht (Spk, Mic, Line)
    • Integrierter Cardreader wäre nett.

    Innereien:
    • RAM: muss nicht mehr als 512 MB sein, 1 GB wird aber auch gern genommen.
    • CPU: eher Low-End, leise geht vor Leistung, die Kiste muss nicht spieletauglich sein.
    • Grafik: Bis auf den DVI-Ausgang keine Vorgabe, kann sogar onboard sein. Wie gesagt, keine Spiele.
    • Festplatte: auch hier Low-End, also irgendeine 80 GB Platte. Der Rechner soll kein Datenspeicher werden, bei uns liegt alles auf NDAS-Laufwerken.

    Was muss das System leisten?
    • Office-tauglich muss es schon sein, aber das ist ja heute jede Kiste.
    • DVDs ruckelfrei abspielen (ja, das ist ein Kriterium, der alt-PC kann das nicht)
    • Alles rund um Nero (Brennen, Kodieren, etc.) sollte halbwegs flott laufen.
    • Videos in allen aktuellen Formaten ruckelfrei abspielen
    • Das wars schon, zum Spielen oder für andere hochwertige Aufgaben wird die Kiste nicht gebraucht.

    Besonderheiten:
    • Das System sollte im Office-Betrieb leise sein, nicht gerade unhörbar, aber doch unauffällig, wenns unterm Schreibtisch steht.
    • Das Gehäuse sollte nicht höher als 42 cm und nicht breiter als 22 cm sein.

    Peripherie:
    • Monitor, Tastatur, etc. sind vorhanden und werden komplett übernommen.
    • alt-Komponenten, die übernommen werden:
      1. Monitor SOTEC 15" TFT mit VGA-Anschluss
      2. Drucker Canon BJC-240 mit LPT-Anschluss
      3. Tastatur / Maus mit PS/2 oder USB Anschluss sind vorhanden, PS/2 ist daher nicht zwingend nötig.

    blau = Knockout-Kriterien, müssen unbedingt erfüllt sein.
    schwarz = wäre schön, wenn.


    Könnt ihr mit diesen Vorgaben was anfangen?

    Ich hatte schon an einen "Wohnzimmer-PC" gedacht, vor allem wegen der Lautstärke. Aber ob ich da die alte Hardware (DVD-Brenner, LS-120, Diskettenlaufwerk) unterbringe? Den alten Drucker könnte ich dann wohl auch wegwerfen, denn eine LPT-Erweiterungskarte wird wohl nicht reinpassen, oder?

    Generell, ich nehme sowohl Vorschläge für Komplettsysteme als auch Vorschläge für Hardware-Komponenten an. Selbst schrauben ist mir nicht fremd, auch wenns schon ne Weile her ist. ;)
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    User schreiben mir per PN, dass das Budget fehlen würde.

    Die stellen aber auch schon was zusammen ;)
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    :sorry:
    Budget? Hm, is eher zweit- oder drittrangig. Wenn die Kiste nicht kann was sie soll, dann kann sie noch so billig sein.

    Ich werf einfach mal 500 € in den Raum. Es besteht aber Spielraum in beide Richtungen. ;)
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Aber verheimlichen das ich den Rest gelobt hab.:rolleyes:

    [​IMG]

    So mein Vorschlag sollte zumindest die KO Kriterien erfüllen.
    Onboard mit DVI wär mir recht neu. 80GB (ca. 35€) Festplatte ist vom P/L her sehr unsinnig, für 15€ mehr gibt es ja schon 250GB Platten.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Achso ja, wollte noch erwähnen, dass ein User (nein, Scheimi heisst er nicht) deinen Thread ansonsten hoch gelobt hat!

    P.S.: ich muss das schreiben, ich werde erpresst.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Crow1985

    Danke für deine Zusammenstellung, werde mir die genannten Komponenten mal im Detail ansehen. Soso, 250 GB und 1 Gig RAM sind also Standard geworden. Ich hab wirklich den Anschluss verpasst. ;)

    Kannst du noch etwas über die Lautstärke des Gesamtsystems (oder zumindest des Gehäuses) sagen?
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Eigentlich sind schon 2GB Standard, aber hab selbst heut erst auf 1GB aufgerüstet. Mit 512MB ist XP nicht so spassig;).

    So CPU Kühler lieber vllt. einen Scythe Samurai Z, aber gibts bei Hardwareversand wohl nicht, zumindest im Konfigurator.
    Wie laut die Lüfter im Case sind kann ich aber nicht sagen, sollte aber erträglich sein und lassen sich ja im Normalfall tauschen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mainboards mit DVI gibts eigentlich eine ganze Menge:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...sd=on&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off
    Manche sind sogar noch HDMI/HDCP-tauglich, auch wenn das mit einer OnBoard-Grafik eher zweifelhaft ist.

    Dieses hier hat noch einen Parallelport dran, dafür fehlt RS232:
    http://geizhals.at/deutschland/a243029.html

    Als CPU würde ich den X2-3800+EE SFF nehmen:
    http://geizhals.at/deutschland/a206719.html
    Mit nur 35W TDP braucht der nur noch einen Lufthauch zum kühlen. Sogar passiv ist mit dem richtigen Kühler drin, sofern das Gehäuse keine Brotbüchse wird.
    Falls HDTV ein Thema sein sollte, wäre er allerdings etwas schwach, den Rest schafft er mit links.

    Gruß, Andreas
     
  9. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ja denek ein 3800er reicht hier.
    Dazu dann ne Scythe Kühler und es sollte passen.Ach und 2GB Ram bei den derzeitigen Preisen.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei w2k musst du bei den Dual-Core AMDs auf passende Treiber für die Soundkarte achten (macht sich in Tonaussetzern bei Filmen und Musik bemerkbar), da dort ein massives Problem mit der Synchronisation der beiden Kerne besteht und es seitens AMD keine wirkliche Treiberunterstützung mehr gibt (alles nur noch ab XP). Meine SB Live läuft nur ohne EAX problemlos und die onboard-Soundkarte war überhaupt nicht zur Mitarbeit zu überreden.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oha...
    Was bedeutet das konkret? Alle Hersteller explizit danach fragen?
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Eine Treibersuche ist vor dem Kauf eh angesagt, Unterstützung für Win2000 ist ja nicht mehr Standard. Natürlich ist dann die Frage, wie erkenne ich den "passenden" Treiber? ;)
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...tja, und schon hast du ein Problem, da das aus dem Vorhandensein eines Treibers nicht hervorgeht. Vielleicht hilft ein Blick in den Changelog. Bei den KX-Treibern liest sich das dann z.B. so: "Fixed SMP/HyperThreading compatibility issues". Bei meiner SB Live läuft z.B. nur die Treiberversion 3.0.0.16
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nun, falls es am Ende doch ein Mainboard wird für dessen onboard-Sound es keine problemlosen Treiber gibt, hab ich hier immer noch eine USB-"Soundkarte" rumliegen. ;)
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was aber am Problem nichts ändert ;) - aber irgendwas wird sich schon finden. Im Zweifel installierst du halt XP, damit gibt's das Problem nicht.
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    *Grummel* wenns denn sein muss...


    So, hab mir jetzt mal nach euren Tipps und Vorgaben eine neue Zusammenstellung gebastelt, siehe Anhang.

    Ich hab als CPU die X2 3800+ genommen, den vorgeschlagenen Kühler gibts ja bei hardwareversand.de nicht. Passt der Artic Freezer noch zum X2?

    Das Gehäuse hab ich auch gewechselt, da das neue eine temperaturgeregelte Lüftung hat und sofort lieferbar ist. Ich hab übrigens nochmal nachgemessen, ein 43 cm Gehäuse passt auch noch.

    Bezüglich der Grafikkarte, die hat "nur" einen DVI-D Ausgang, laut Abbildung aber zusätzlich noch VGA. Dies steht aber in der Beschreibung nicht dabei. Wie gut passen die Bilder bei hardwareversand.de zum Artikel?

    @ Crow1985
    Du hattest in deinem Vorschlag noch zwei optische Laufwerke drin, die hab ich entfernt. Den Brenner will ich ja aus dem alt-PC übernehmen und ein reines DVD-Laufwerk brauch ich nicht.
     

    Attached Files:

  17. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hat das nur optische Gründe oder was spricht gegen diesen Hersteller?

    Mal generell zu hardwareversand.de, benutzt du nur deren Konfigurator oder kaufst du dort auch? Wenn letzteres, wie ist der Laden so?
     
  19. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ich stelle gerne bei Hardwareversand zusammen, da der Konfigurator sehr bequem ist (da is schnell alles zusammengeklickt).
    Nur weil ich da immer zusammenstell muss man es dort nicht kaufen, dient ja nur als Vorlage, woran man sich halten kann.
    Aber ich bestelle hin und wieder auch mal dort und hatte bis jetzt keine Probleme. Manchmal dauert eine Lieferung etwas länger (etwas über 2 Wochen), aber das ist zu verschmerzen.
    Aber man hört doch hin und wieder auch negative Berichte, über falsch eingebaute Komponenten usw..
    Wenn du etwas mehr ausgeben kannst/willst, würd ich wahrscheinlich bei Atelco bestellen, gehört zu Hardwareversand.
    Kostet alles zwar ein Schluck mehr, aber auf vollständig konfigurierte Systeme gibts 5 Jahre Garantie, müßtest du dann aber wohl schon ein optisches Laufwerk holen, sonst wird es wohl nicht als vollständiges System zählen.
    Ansonsten kannst du auch bei Geizhals günstige Angebote raussuchen.
    Hardwareversand wird halt oft genommen, da die meisten User eh nicht selbst schrauben wollen oder können und da es dort recht günstig ist.

    Das Compucase genießt bei mir eine recht hohe Wertschätzung, da das verbaute HEC NT ein sehr gutes NT ist, und zusammen mit dem Case ein sehr gutes P/L hat.

    Beim Jou Jye bekommt man schwer raus, was denn überhaupt für eins drin-> für mich schon ein KO Kriterium;).
    Aber da dein angestrebtes System eh nicht so sehr Saft zieht sollte es recht irrelevant sein.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gibts einen Grund, daß Du die 89W-CPU statt der 65W oder 35W-Version genommen hast (beide nur unwesentlich teurer) ?

    Reichen wird der Arctic für alle, aber wozu sinnlos Strom verheizen...?
    Daher nimm den EE oder EE SFF.

    Wenns Dir nicht auf den Euro ankommt und vernünftige Händler in der Nähe vorhanden sind, würde ich den direkten Kauf im Laden immer dem Versandhandel vorziehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page