1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bernd Neumann: "Raubkopieren ist kein Kavaliersdelikt"

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by onevoice, Oct 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. onevoice

    onevoice ROM

    Ich lese immer nur Urheber..In Wirklichkeit geht es gar nicht um die Urheber. Ich bin selber Urheber, aber durch die Knebelverträge, die mir vorgelegt werden, habe ich nach dem mickrigen Honorar nur noch das Recht auf Namensnennung - wenn ich Glück habe. Dieser Politiker vertritt nicht uns Urheber sondern alleine die Rechteinhaber. Sonst würde er sich dafür stark machen, dass die Urheber angemessen honoriert werden.
     
  2. matzelein

    matzelein Kbyte

    Nun lassen wir doch mal die Kirche im Dorf.

    Die Medienindustrie zahl jährlich Millionen (und verdient noch viel mehr) an Künstler, Produzenten, Stars und Sternchen, die oft von "Kunst und Kultur" soviel Ahnung haben, wie die MILKA-Lila Kuh vom Fliegen.

    Irgendwo muss dann das Geld herkommen:

    Aus den Plattenverkäufen und somit aus den Geldbeuteln der Steuerzahler oder jener, die es werden wollen.

    Es ist doch ein Hohn, wie seit der Euro-Einführung die Preise für solche Datenträger in die Höhe geschnellt sind.

    Anfangs wird versucht, das schnelle Geld zu machen und irgendwann findet man die Scheiben im Ramschladen, weil sie keiner kauft.

    Für mich ist Original auch besser als illegal - schon wegen der Qualität.

    Woher aber nehmen, wenn das Einkommen nur für Miete und Essen reicht?

    Von Konzertkarten mal ganz abgesehen - live is beautiful.

    Ich kenne das Gefühl, aber seit dem Mauerfall war damit Aus mit Lustig!

    Außerdem erinnere ich mich mit Wehmut an die langen Nächter der BEATLES, STONES, DEEP PURPLE, PINK FLOYD und wie sie alle heißen.

    Damals hat man auf die Urheberrechte g-e-s-c-h-i-s-s-e-n.

    Wichtig war, die Jugend hinter dem "Eisernen Vorhang" zu erreichen.

    Die medienkonzerne haben den Lauf der Zeit einfach verpennt, die Jugend so zu erreichen, dass ALLE Schichten etwas "legal" davon haben.

    Anstatt die User zu kriminalisieren, sollte man mit diesen über faire Preise reden.

    Dann haben auch (professionelle) Raubkopierer keine Chance.

    Ich haben gesprochen, how!

    matzelein
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Also, ich habe in meiner Jugend für Datenträger mehr gezahlt als heute. Eine Singl (kleine schwarze Scheibe mit Loch in der Mitte, auf jeder Seite ein Lied) kostete ungefähr den Bruttostundenlohn eines normalen Arbeitnehmers.
    Schon mal das Wort Verzicht gehört? Musik kann man auch legal im Radio hören.
    Hast Recht, die will ich mir auch nicht leisten. Gibt aber auch noch preiswerte Konzerte, nur sind dann die Gruppen nicht so bekannt.

    Heißt das, Ihr habt damals die CD's oder platten kostenlos bekommen?
    Wann ist ein Preis fair?
    Da täuscht Du Dich, die kopieren auch, wenn die CD 1€ kostet.
     
  4. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Du hast nur 4,60M verdient?
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    1968 als Tischlergeselle 3,70 DM, dann auf dem Bau als Betonbauer 4.20 DM, durch Akkord war aber mehr drin. Vorher als Lehrling durfte ich von 70 DM Monatslohn 5 DM die Woche für mich behalten, da kostete eine Singl 4 DM und eine Langspielplatte 20 DM.
     
  6. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Danke für interessante Info. Nun, du wirst evtl. mitbekommen haben, ich schrieb 4,60M, also Ostmark. Eine Single kostete 4,60M, eine LP zwischen 12,10M und 16,10M, hing vom Inhalt ab. Klassik und Kinderplatten waren preiswerter. Verdient habe ich 1980 etwa 7,50M/h.

    Man muss mal klarstellen, dass damals kopiert wurde bis zum Abwinken. Im Radio wurden alle Titel ausgespielt, 3 Sekunden vorher und nachher noch Sprachpause bei. Allein das ist schon ein Grund heute kein Radio zu hören (für mich), denn es ist unerträglich, dass jeder Radiomoderator die volle Zeitspanne, da gibt es Listen, ausnutzt um noch möglichst viel Schwachsinn in den Titel hineinzuquatschen.

    Ich bin auch dafür jeder Urheber sollte seinen Obulus bekommen, nur kommt bei diesem zu wenig an, ähnlich wie bei den Milchbauern und dem Handel. Ich bin sehr froh darüber, das immer mehr Bands ihre Musik selber vermarkten, das ist ehrlicher.

    Raubkopieren ist aus meiner Sicht nur eine Protestbewegung und sollte für den Privatmenschen wie früher straffrei bleiben. Hier wird aber alles über einen Kamm gescheert. Wer das kommerziell betreibt muss bestraft werden, ohne Frage.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist leicht erklärt: verquatschte Titel kosten schlicht weniger Gebühren ;)
     
  8. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Und dann regt sich die Musikindustrie auf und kriminalisiert Privatpersonen, wenn der User auch nur Geld sparen will? Pervers
     
  9. onevoice

    onevoice ROM

    A propos Geld sparen...ich sollte mal die Liste der Gruppen online stellen, die sich über die Künstlersozialversicherung versichern lassen. Das sind ein schöner Haufen von Leuten, die nicht unbedingt das Prädikat "Künstler" verdienen und sich dennoch (irgendwie) das Recht gesichert haben, sich über die KSK versichern zu lassen. Konkret bedeutet dies, dass ein sehr gut verdienender leitender Angestellter (gehalt nach oben offen) bei der Musikindustrie, Verleger oder sonstwas, der aber eigentlich ein Kaufmann ist, die Hälfte seiner Krankenkassenbeiträge vom Staat erstattet bekommt. Ratet doch mal, wer das mit seinen Steuern bezahlt?
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn ich mir das Auto meines Nachbarn "ausleihe" ohne ihn zu fragen, werde ich auch kriminalisiert und dabei wollte ich doch auch nur Geld sparen. Ein wirklicher Schaden entsteht meinem Nachbarn ja auch nicht, schließlich stelle ich den Wagen regelmäßig zurück.

    Leute, wenn Ihr Euch etwas nicht leisten könnt, oder wenn es Euch zu teuer ist, dann verzichtet einfach. So halte ich es auch, ich kaufe mir auch keine CDs, sonder höre Radio und da stört es mich auch nicht, wenn mal ein Moderator in den Titel quatscht, was allerdings bei meinen Sendern äußerst selten geschieht.

    Wohlgemerkt, ich höre Radio, ich nehme nicht vom Radio auf, obwohl das erlaubt ist.
     
  11. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Das hast du recht, und ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich meine dabei die Privatkopie/Sicherheitskopie.

    Naja, wenn man die Hitparade hören möchte, kommst du mit deinen Sendern zu keinem neuen Hörvergnügen.
     
  12. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Dann würde ich mich als Urheber darauf konzentrieren auch der Rechteinhaber zu sein / werden.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Tja, dann musst du schon dein eigenes Label gründen. Den finanziellen Background das durchzustehen, werden die wenigsten Künstler haben.
     
  14. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Auch nicht wenn die Künstler sich zusammen schließen?
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn sie das tun, ist es doch nicht ihr eigenes (alleiniges) Label - sondern sie treten die Rechte wieder ab eine "übergeordnete" Stelle ab. Vielleicht sind die Bedingungen durch die Mitsprachemöglichkeit (Teilhaberschaft) des Einzelnen besser, formal ändert sich aber eigentlich nichts.
     
  16. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte


    1. Ausleihen heißt in dem von Dir beschrieben Fall stehlen.
    2. Ein Schaden entsteht wohl. Tankst du den Wagen neu auf, und was ist mit dem Verschleiß?

    Von den Betriebskosten einmal ganz abgesehen.
     
  17. Onkel H

    Onkel H Byte

    Also der Durschnitts Stundenlohn beträgt heute 11,70€ eine Single CD mit einem(meist ein Lied Zwei Versionen) vielleicht zwei Liedern kostet 15€ ohne Cover und Booklet, mit Cover und Booklett ca. 2-3€ mehr.

    1968 gab es in Deutschland mit Sicherheit nicht soviele Plattenspieler wie es heute CD-Player und Vergleichbare Geräte gibt.
    Wenden wir jetzt uns den Material zu.
    War 1968 der Preis einer Single im Material ca.3DM,heute kostet das Material für eine CD/DVD 0,025 Cent.
     
  18. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte


    Eine Single-CD für 15€? In Gold oder Platin?
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    www.amazon.de/gp/browse.html/ref=pe_15781_13057781_pe_n04/?node=290380
    Ne Singl kostet ca 7,- €
    Bei 11,70 Stundenlohn müsste eine normale CD (entspricht ca. der damaligen LP) zwischen 40 und 50,- € kosten, kostet aber nur zwischen 16 und 20 €. Ausnahmen nach oben und unten ausgenommen.
    Auch damals waren die Dinger nicht aus Gold und 3 DM Materialkosten sind wohl mehr als zu hoch gegriffen.

    Aber damals wie heute mussten die Flops mitfinanziert werden, dazu kostet Werbung und Herstellung Geld. dann arbeiten weder Lkw Fahrer noch Packer, noch Außendienstmitarbeiter und Verkäufer ohne Bezahlung. Es sind noch eine menge Leute an so einer CD dran, die alle verdienen wollen und sollen.
     
  20. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wenn man ewig währenden Krieg will, macht mans so, wie der CDU-Politiker oben meint.
    Wer sich aber zu Kompromissen und Realpolitik durchzuringen vermag, wird eher der "Kultur-Flat"-Meinung zustimmen.
    Schon aus Ermüdungsgründen bezüglich des Raubkopierer-Themas: :bitte: führt die "Kultur-Flat" ein! :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page