1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Besser finden mit Suchmaschinen

Discussion in 'Smalltalk' started by enschman, Apr 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. enschman

    enschman Megabyte

    Wer sich von Google abgewendet hat aber auch! Dieses Monopol ist mir ein richtiger Dorn im Auge... :aua:

    mfg Tenschman
     
  2. TApel

    TApel Megabyte

    moin

    haste den eine qualitativ gleichwertige alternative ??

    mfg
    tom apel
     
  3. enschman

    enschman Megabyte

    Live.de...

    mfg Tenschman
     
  4. TApel

    TApel Megabyte

    moin

    hm vom einen monopolisten zum anderen.
    google <---- google
    live.de <----- microsoft

    also als alternative empfinde ich das nicht grade

    mfg
    tom apel
     
  5. enschman

    enschman Megabyte

    Naja, live.de ist aber kein wirkliches monopol... und hat auch nicht wirklich einfluss auf Webseiten. Alles wird auf Google optimiert... bei Live kommen daher imho bessere, nicht so seo-aufgebrezelte ergebnisse raus...

    mfg Tenschman
     
  6. Maja07

    Maja07 Guest

    Was von einem anderen Monopolisten stammt. :volldoll: :D

    Davon ab muss Microsofts Live Search Google erst noch das Wasser reichen können. Davon ist Live Search aber noch weit entfernt.

    BTW: Ich hab nichts gegen Monopole die mich nichts kosten. ;)
     
  7. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    live.de erfindet die Suchmaschine aber auch nicht neu. Die Bots werden das WWW ähnlich abgrasen.
     
  8. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    meinst du....

    Das zahlst du alles mit, wenn du ein Produkt (egal welches) kaufst. Von "nichts" kosten kann keine Rede sein.
     
  9. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    ich benutz seit Monaten nur noch Live und kann mich nicht beschweren, nichts finden zu können...

    Ich hab von einem amerikanischen Projekt gehört, was wirklich intelligentere Ergebnisse liefern soll... ich bin flexibel, werde testen, wenns besser is, dann benutz ich diese suma...

    BTW: Ich benutz hin und wieder auch mal yahoo... Mir gehts hauptsächlich drum, eine gute Alternative zu Google zu nehmen...

    mfg Tenschman
     
  10. Maja07

    Maja07 Guest

    Hehe, ne. Noch nicht.

    Google hat Einfluss auf Webseiten? Erkär mal....

    Wie soll das gehen? Entweder man hat die richtigen Meta-Angaben im Head und lässt zudem zu, jede Unterseite durchsuchen zu lassen oder halt nicht.

    Natürlich lassen sich auch viele bei Google direkt eintragen. Nötig ist das aber nicht. Da landet man über kurz oder lang von selbst.

    Also sehr viel weniger Ergebnisse. Was die Chance erhöht, die Seite mit genau dem Text nicht zu finden, den man gerade zur Problemlösung braucht. Eine gute Suchmaschine zeichnet sich durch die Zahl der Treffer je Zeiteinheit aus. Was davon dann wirklich brauchbar ist, dass muss man schon noch selbst aussortieren.

    Ein anderes Thema ist, dass die kommerziellen Treffer immer vor allem anderen angezeigt werden. Das ist aber bei keiner Suchmaschine anderes, deren Betreiber Geld verdienen wollen. We are living in a material world....
     
  11. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Live.de wird Google niemals das Wasser reichen können, allein schon wegen Googles Marktstärke. Und Live bietet, meiner Meinung nach, schlechtere Ergebnisse.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...quatsch, hat man von Yahoo auch gesagt. Wer redet heute noch über Yahoo? Nichts ist so kurzlebig wie das Internet.
     
  13. Maja07

    Maja07 Guest

    @Wignut2

    Was ein Zwinker-Smiley zu bedeuten hat, ist Dir bekannt?
     
  14. Maja07

    Maja07 Guest

    Du kannst nicht wissen, was Du nicht gefunden hast, sofern Du das nicht auch über eine andere Suchmaschine gegenprüfst. Oft gibt es nicht nur einen richtigen Weg.

    Hehe, eine KI die genau weiß, was ich denke? Man kann immer nur versuchen, möglichst intelligente Suchwortkompinationen einzugeben. Auf unintelligente Suche kann das beste Projekt keine intelligenten Ergebnisse liefern.

    www.alltheweb.de

    Prinzipien machen einem das Leben schwer, doch die Welt rettet man damit auch nicht. ;)
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Der Spruch gefällt mir, ist der von dir?

    btt:
    @ TobiStyle: Was hilft dir die Marktstärke beim Suchergebnis? Ich finde Tenschmanns Position richtig.

    Der Marktführer wird immer damit zu kämpfen haben, dass seine Suchmethoden zu Manipulationszwecken ausgenutzt werden, so wie sich Virenprogrammierer auf das führende Betriebssystem stürzen.
    Als Opfer ist auch der Mainstream viel besser geeignet als kritische User.
     
  16. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wie mans nimmt: Yahoo war ein Pionier der Suchmaschinen, die Blaupause, von der alle Nachfolger abkupferten und dann noch einiges besser / anders machten. Das kam beim Nutzer prima an. Inzwischen sind die Möglichkeiten für echte Innovationen viel eingeschränkter. Die Gewohnheit der Nutzer kommt dazu. So ähnlich, wie "Tempo" für jedes Papiertaschentuch steht. Soweit in der Gunst war Yahoo IMHO nie.

    Natürlich werden weder :google: noch MS ewig existieren, aber ein paar Jährchen schaffen sie es bestimmt noch, in alter Frische und Saft & Kraft auszuharren.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...von Frische kann wohl kaum die Rede sein. Bei MS beobachtet man es ja schon seit Jahren, dass man eher auf seine Marktposition denn auf seine Innovationen vertraut. Bei google wurde dieses Stadium mit den ganzen Zukäufen erreicht. Der Unterschied: die Suchmaschine wechselt man eher als das Betriebsystem.
     
  18. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Mit Sicherheit wird es nicht mehr so große Wachstumschancen geben, aber gerade die Zukäufe seitens :google: und z. T. durch MS haben doch bislang ganz erfolgreich verhindert, dass ein Monosparten-Startup sich zum Multisparten-Konkurrenten für die "großen zwei" mausern konnte. Solange das Kapital da ist, sich kleine "Schmeißfliegen" durch Aufkauf vom Leib zu halten, sollte es eigentlich im alten Trott weitergehen können.

    Was Du beschreibst, gilt sicher für Computerprofis, die sofort mit Wechsel auf Unzufriedenheit reagieren (müssen). ONU hingegen haben da erfahrungsgemäß ein dickes Fell: bevor die was Neues ausprobieren, muss schon gar nichts mehr gehen. Schließlich muss man ja auch wissen, dass es noch andere Suchmaschinen gibt. Aber wie findet man die? Klar: zuerst mal über :google: ... :totlach:
    Und für den zitierten Satz müsstest Du eigentlich 3 Euro ins Phrasenschwein werfen... ;)

    Schönes WE!
    Thor :)
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Gesamtmarkt ist sicher in sich begrenzt, aber in meinen Augen sehr dynamisch, d.h. es besteht nach wie vor die Möglichkeit, den Markt innerhalb kürzester Zeit umzukrämpeln. Das ist einzig eine Frage von Technologie und Marketing, sowie dem Willen es "durchziehen" zu wollen. Natürlich sind die Verlockungen groß, das Angebot eines "Großen" anzunehmen.

    Da hab ich noch einen: "Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist."
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @ kalweit: Kannst du bei Zitaten nicht den Verfasser mit angeben?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page