1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Besser finden mit Suchmaschinen

Discussion in 'Smalltalk' started by enschman, Apr 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ... Zitat aus dem "Kopf" -> google ist dein Freund - wobei wir wieder beim Thema wären :D
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich bin ja kein Google-Totalverweigerer, aber wegen einer solchen Lappalie geh ich nicht hin. Allzu viel muss Google nicht über mich wissen.

    Ich kann mich nicht entsinnen, Google schon mal meinen Geburtsort mitgeteilt zu haben, aber Google kennt ihn.
     
  3. enschman

    enschman Megabyte

    Google weiß alles... Fast alles was man irgendwo im Netz reinschreibt, wird dort indexiert, behalten (wir *******n auf den Datenschutz), und ausgewertet. Jede Suche nach eigenen Daten (die man mal irgendwo getippt hat, aber nimmer sicher ist, wo) ist ein Wink mit dem gesamten Gartenzaun.

    mfg Tenschman
     
  4. Maja07

    Maja07 Guest

    Zwar ist mir das im Wortlaut beim Tippen gekommen, aber so wirklich genial ist diese "Erkenntnis" wohl eher nicht. Ich halte nichts davon, etwas nur aus einem Prinzip heraus zu tun. Das Prinzip als einziges Argument trägt nicht. Prinzipien leben zu sehr von der Verallgemeinerung.

    Wieder so ein Prinzip: Mainstream = naiv und unkritisch. Es wird zu wenig differenziert, zu viel in Extremen gedacht, weil das sehr einfach ist. Tatsächlich aber gibt es auch innerhalb des Mainstreams durchaus genug informierte, kritische Anwender, die sich nicht als Opfer eignen. Der Mainstream als Ganzes ist nicht perse das geeignetere Opfer.

    Die Attraktivität des Mainstreams für Zeitgenossen mit unlauteren Absichten resultiert aus der Gesamtgröße dieser Gruppe, nicht aus deren konkreten Zusammesetzung. Auch Nischen haben ihre unkritischen User. Insgesammt ist die Nische aaber zu klein, um interessant zu sein. Unabhängig davon, wo der prozentuale Anteil an geeigenten Opfern tatsächlich höher ist. Dieser könnte in einer als sicherer bezeichneten Nische durchaus höher sein, als in dem als unsicherer bekannten Mainstream.

    @Tenschman

    Wenn Du nicht willst, dass Daten über Dich gesammelt werden, dann nutze kein Plastik-Geld, keine Rabattsystem, kein Handy, und beantrage vor allem keinen Reisepass. Na ja, und bleibe den Internet-Foren fern. Alle Suchmaschinen leben davon, fremde Webseiten zu lesen.

    Also ist nur mächtig, wer die Idee hat und die Zeit kennt.

    Was das mit Googles Erfolg zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Weder war die Idee neu noch geschah irgendetwas in einer besonderen Zeit oder Weise. Da hat agressives Marketing ein große Rolle gespielt. Der Rest war das berühmte Quentchen Glück und die Schnarchigkeit der Mitbewerber.

    Das alte Erfolgsrezept so vieler Marktführer. Gern wird dann argumentiert, der Erfolg beruhe hauptsächlich auf der Einfältigkeit der Masse der Konsumenten. Ich halte das für einen Trugschluss. Die Konsumenten gehen nur den für sie bequemsten Weg, was in der Natur eigentlich jeder Spezies liegt. Es gibt unzählige emotionale und/oder ideologische Gründe, aber keinen rationalen Grund, es anders und sich damit schwerer zu machen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Richtig: ohne Idee und deren Umsetzung gibt es kein neues Produkt.
    Falsch: man muss nicht die Zeit kennen, sondern der Markt muss das Produkt bzw. dessen Mehrwert erkennen und wollen. Was im Klartext heißt, es nützt nichts auf die richtige "Zeit zu warten".

    Google hat eine Technologie entwickelt, die eine Unmenge an Seiten maschinell indizieren, brauchbar filtern und schnell zur Verfügung stellen konnte. Bis dahin nutzte man hauptsächlich redaktionell bearbeitete Kataloge.

    Nö, das kam erst später.
     
  6. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    Plastik-Geld nimm ich selten... Mit vielen Scheinchen is doch viel schöner :D

    Rabattsystem macht meine Mutter... ich würde damit nie einkaufen gehen, des was man für seine Daten bekommt ist für mich alles unattraktiv (billig-gelumpe was man nach kurzer zeit eh durch hochwertige produkte ersetzen muss - was die leutchen dann auch wissen)

    Dass die ganzen Daten die ich hier so schreibe, über kurz oder lang gecrawlt werden, is mir relativ wurscht. Dass ich allerdings sofort beim Seitenaufruf von Google als Tenschman erkannt werde und mein Surf-Verhalten gleich mitanalysiert wird (die Google-Toolbar im Firefox fragt natürlich NUR aus statistischen Gründen immer am Google-Server nachm Pagerank - per default, nettes feature... :aua:)

    Ein bisschen denke ich schon an Privatsphäre, aber was einem DAU als Feature verkauft wird ist doch schon irgendwie krass:
    -Jeder braucht eine "personalisierte" Seite bei Google oder anderen SuMa´s
    -Cookies dienen nur Statistik-Zwecken, um das Angebot zu "verbessern"
    -Die Google-Toolbar zeigt einem die "wichtige Info" namens PageRank (ob eine Seite gut ist oder nicht kann ich selbst beurteilen... aber doch so informativ)
    -Die Daten bleiben 2 Jahre so, dass man sie dem Nutzer zuordnen kann... (wozu? soll Google suchen oder Nutzer erkennen?)

    Ich wunder mich, dass jeder so bereitwillig alles über sich preisgibt (Interessen, Hobbys, politische Gesinnung, Freunde, etc.), die direkt dem jeweiligen Surfer, der die Seite aufruft, zuzuordnen sind.

    Meine Cookies für Suchen werden regelmäßig gelöscht, die IP ja sowieso min. alle 24 h :D

    Hat jemand von euch Resident Evil gesehen? Google könnte sich irgendwann zu sowas wie der "Umbrella Corp." entwickeln...

    mfg Tenschman
     
  7. Maja07

    Maja07 Guest

    Das war die Weiterentwicklung, Verbesserung eines vorhandenen Produktes. Nicht die Erfindung eines neuen Produktes. Die Frage nach der Zeit stellte sich somit nicht. Das Marktpotential war bereits lange davor sichtbar vorhanden. Es ging nur noch darum, dieses wirksamer zu erschließen als andere. Wie bei den meisten Markteinführungen heutzutage. Es gibt schon lange keine wirklichen Innovationen mehr. Eigentlich nur noch Weiterentwickungen und Abwandlungen von bereits Vorhandenem. Da muss man dann nur noch schneller und den nötigen Tick lauter sein als die Konkurrenz.

    Das kam eher Zeitgleich mit dem Start von Google und nahm dann stetig an Intensität zu. Die haben schon vor der Eröffnung des Portals kräftig die Werbetrommel gerührt.

    Du weißt aber schon, dass Du das alles selbst erst möglich gemacht hast? Man muss sich ja nicht überall registrieren lassen und Cookies erlauben. Wenn Dir das jetzt nicht mehr gefällt, lösche halt die Googel-Cookies uns sperre Google für Cookies. Dann hast Du Ruhe davor.
     
  8. enschman

    enschman Megabyte

    Ich hab, soweit ich weiß, vorhin eine Liste gebracht mit Dingen, wie man trotzdem identifiziert wird... Und das sind nur die mir bekannten Dinge.

    Dass Live schlechtere Ergebnisse liefern würde ist nach meiner Erfahrung ebenfalls falsch. Das was ich gesucht hab, find ich damit besser. Das variiert von Person zu Person, manche werden sicher auch mit No-Name-SuMa´s ihre relevantesten Ergebnisse finden.

    Was mir aber auch wichtig ist: Ich bin kein Schaf, was alles nachmacht. Marktmacht kann mich nicht überzeugen, v. a. im Internet gibts einige kleine, versteckte Schmankerl, denen man nur mit einigem Glück mal entgegen läuft, diese danach nicht mehr missen will.

    Innovationen können imho von einem Marktführer auch nicht kommen - warum bewährtes aufgeben? Das gäbe für einige User eine Umstellung, wenn man sich sowieso umstellen muss, wählt man evtl. ein anderes Angebot...

    mfg Tenschman
     
  9. Maja07

    Maja07 Guest

    @Tenschman

    Ich will Dir sicher nicht zu nahe treten. Aber ich sehe eigentlich nur, dass Du Dich bei Google hast registrieren lassen und deren Cookies akzeptierst und Dich jetzt beschwerst, dass die mit den so erhobenen Daten arbeiten wollen. Behauptest aber im selben Atemzug, nicht auf Feature-Werbung hereinzufallen und bezeichnest die, die das tun, als DAUs. Wie verträgt sich das miteinander?

    Weder muss man bei Google registriert sein noch braucht man deren Cookies. Und diese Google-Bar braucht man eigentlich auch nicht. Die hilft in erster Linie Google. Google geht wunderbar auch ohne das alles, nur halt weniger "komfortabel". Also, entweder man legt großen Wert darauf, nicht so leicht beobachtet zu werden oder man will es möglichst einfach haben. Das bleibt jedem selbst überlassen. Aber selbst wider besserem Wissen personifizierte Datensammlung zu ermöglichen (Registrierung + Cookies) und sich dann über eben diese Datensammlung zu beschweren, halte ich schon für etwas daneben. Dann gibst Du zwar an, die Cookies regelmäßig zu löschen. Scheinst sie aber dennoch immer wieder aufs neue zuzulassen und Dich dort mit Dauerlogin anzumelden. Tut mir leid. Dein Lamento gegen Google hier verliert vor diesem Hintergrund schon ein wenig an Tragfähigkeit.
     
  10. enschman

    enschman Megabyte

    Ne, keine Angst, ich verwend keine Google-Toolbar, keine personalisierte Suche von denen und schau mir deren Werbung auch nicht an...

    Warum ich darüber schimpfe? ICH befolge das schon, darf mich allerdings um Rechner kümmern, bei denen ich mich wirklich wunder, was die alles preisgeben...

    mfg Tenschman
     
  11. Maja07

    Maja07 Guest

    In der Hinsicht geht es mir nicht anders. Dann nützt es aber nichts, über Google zu schimpfen, sondern man klärt die Leute auf, damit sie in Zukunft umsichtiger sind. Wer es dann immer noch nicht lassen kann, der soll es halt so machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page