1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beste HDD !!!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by St.eVe, Jan 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja maxtor läuft bei mir auch ohne probleme, und WD ist eigentlich sowieso meine Lieblingsplatte, habe hier 1 als externe rmstehen, hört man NICHTS von.

    Ich habe mit samsung in letzterzeit auch schlechte erfahrungen gemacht ( im bekanntenkreis) llerdings mit der älteren Generation.
     
  2. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    In Tests liegen die Samsung fast immer vorne. Ein Kumpel ist mit seiner Spinpoint auch zufrieden. Ein anderer setzt seit Jahren WD Platten ein und schwört darauf. Ich habe seit Jahren IBM/Hitachi-Platten und bin sehr zufrieden damit. Seagate kann ich dagegen nicht mehr empfehlen. Ist die einzige Platte,die mir je kaputt ging. Leise war sie auch nie.
     
  3. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    meine Erfahrungen mit Seagate sind auch eher bescheiden. Maxtor sind mir schon viele abgeraucht. Die Samsungs verlieren leider mit der Zeit auch an Leistung - und lt. SMART - auch an fehlerfreien Sektoren. Echte Probs hatte ich allerdings noch nicht.

    Hitachi hatte mal ne üble Serie: Die IC35. Hatte da gleich innerhalb weniger Wochen 2 Totalausfälle. Seitdem nie wieder angerührt.

    Mit WD hatte ich bislang die geringsten Probleme und günstig sind die darüber hinaus.
     
  4. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Ich habe 3x80GB und 1x60GB der IC35 (Deskstar-Reihe) in meinen Rechnern und noch nie Probleme damit gehabt. Die älteste läuft seit 3 Jahren,die neueste seit 2 Jahren mehrere Stunden täglich. Als Kompromiss würde ich dann eben auch eine WD vorschlagen. Hatte ich in meinem P1 (850MB) und die läuft auch heute noch ohne Fehler als Zweitplatte im Rechner meines Neffen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es danach geht, kann man keine Platte mehr kaufen. Denn irgendwem ist von JEDEM Hersteller schon mal eine abgeraucht...
    Meine alten Seagate liefen und laufen jedenfalls tadellos (1x 105MB, aber schon in Rente geschickt und 1x6,4GB immer noch tiptipp in Ordnung. Laut sind die alten Dinger wirklich, aber das waren früher Alle.)
     
  6. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    @magiceye: Die kaputte Seagate war eine Barracuda 7200.8 mit 80GB. Also keine alte Platte. Sie war langsamer und lauter als meine 80er IBM. Die IBM laufen heute noch einwandfrei,die Seagate ist hin.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Alter war mir bei der Ausfallwahrscheinlichkeit völlig egal. Ich wollte nur anbringen, daß eine einzelne Platte statistisch gesehen völlig wertlos ist. Wenn Du ein Händler wärst, der jährlich mehrere 100 oder besser 1000 Platten verkauft - dann könnte man anfangen über Statistik nachzudenken.
    Ich habs aufgegeben, jeden Hersteller zu meiden, wenn ich mal Schrott von einem hatte. Hin und wieder bekommen auch einstige Schrottproduzenten eine neue Chance, sonst gehen Einem nämlich die Lieferanten irgendwann aus ;)
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ein bisschen Statistik zu Qualität von HDs:
    1. Platz WesternDigital
    2. Platz Seagate
    3. Platz Samsung
    4. Platz Hitachi
    5 . nix :D
    6. Platz Maxtor

    Diese Plätze resultieren aus Fakten: Welcher Hersteller musste in den letzten Jahren wieviel Prozent seines Umsatzes an Garantie-Leistungen wieder ausgeben. Z.B WD musste in den letzten 2 Jahren 0,8% aufwenden, Maxtor 5%. Kein Wunder also, dass Maxtor von Seagate geschluckt werden konnte.... sie hatten miese Qualität und kein Geld mehr...
    Es gibt ausser der Raptor (mittlerweile mit 150GB) auch andere SATA- und EIDE- Laufwerke, die für den Dauereinsatz geeignet sind: WD, Seagate und Hitachi haben "Enterprise"-Laufwerke (24/7) im Programm, Samsung nicht. Bei WD sind das die "RE"-Laufwerke (und die Raptor natürlich)
     
  9. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    @magiceye:Klar,hast schon Recht. Allerdings bevorzugt man eben immer die Marke,mit der man noch nie Schwierigkeiten hatte.
    @derupsi:Gut zu wissen,wer in der Statistik führt.
     
  10. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    hat jemand ne ahnung wie ich samsung hdds checken kann?!

    dh wie maxtor software so defekte sektoren und ob die einwandfrei läuft!?

    mfg
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  12. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    hmm bei dem prog blick ich garnicht durch wie ich meine samsung voll auf fehler testen kann???

    mfg

    PS: wie kann ich sehen ob ncq läuft und der sata2 betrieb?!
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also HUTIL hab ich nur benutzt, um die Lautstärke meiner Samsung einzustellen.
    Für die Diagnose geht evtl. auch SHDIAG zu benutzen, ebenfalls auf oben verlinkter Seite zu finden.

    PS: Hab mir gerade eine 250er Samsung eingebaut und die ist schweinisch laut. Es brummt ziemlich und das ganze Gehäuse vibriert leicht trotz Entkopplung. Meine andere Samsung ist unhörbar gewesen, aber die neue ist das blanke Gegenteil. Die Zugriffsgeräusche sind hingegen kaum wahrzunehmen.

    Ich glaube, Seagate hat Samsung inzwischen den Rang abgelaufen was die Lautstärke angeht... :(
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich sage ja, das Samsung nciht ( mehr) das maß aller dinge ist was die Geräuschkulisse angeht, meine Western Digital schnurrt unhörbar in meinem ALU BOOK 2, und die sind sogar günstiger als die Seagate Platten und MINDESTENS genau so leise
     
  15. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    hehe das ist ja interessant erst sagen alle samsung ist leise :D

    hab die sp2504c welche hast du denn magiceye04?! und welche is denn in der kategorie die beste?!
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab die SP2514N, welche laut c't genau so leise sein soll wie meine alte SV0802N, von der ich rein gar nichts gehört habe. Mangels S-ATA ist die Auswahl bei mir etwas eingeschränkt gewesen.
    Nächste Woche wird sie in Bitumen gepackt, mal sehen ob ich dann immer noch was höre...
    die Temperaturen der SP2514N sind jedenfalls sehr niedrig, die sollte ein wenig Dämmung also locker vertragen.
    [​IMG]
     
  17. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    also meine sp2504c ist echt super leise ... du hast ja das meinste in deinem pc passiv gekühlt also merkst du die lautstärke schon ... aber bei mir schnurrt die noch leiser als meine alter maxtor. nur von den lüftern is ein leises summen zu hören, aber so gut wie unhörbar:P

    die samsung ist doch sehr stabil und schnell da sie nicht so heiß wird und dabei noch leise ist oder?

    mfg
    St.eVe
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bisher war ich 100% der Meinung, daß Samsung die leisesten Platten baut. Nach dem Einbau der 250er war ich es nur noch zu 50% - nun sind es wieder 99% ;)
    Habe meine 250er kurzerhand aus dem Einbaurahmen des Gehäuses und auch aus dem Luftstrom des Frontlüfters entfernt und einfach so auf Schaumstoff gebettet. Das ist zwar weder sonderlich gut für die Temperaturentwicklung noch für die Zugriffszeit - aber es ist nun wieder still im Zimmer.
    Mal sehen, wie es sich so entwickelt.

    Edit: naja, 37°C sind schon etwas viel, werde wohl den Lüfter wieder irgendwie davor basteln.
     
  19. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    hehe soll das heißen das gehäuse is durch die vibrationen der hdd laut geworden?! also in meinem thermaltake mit 120mm davor hör ich meine hdd nicht! hast du auch die sp2504c?

    mfg
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    update:
    Habe die SP2514N, die in der Tat das ganze Gehäuse in Schwingung versetzt hat, in eine Bitumenbox gepackt, auf Schaumgummi gelagert und noch den 120er Lüfter vor die ganze Konstruktion gesetzt und nun höre ich wirklich nix mehr von der Platte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page