1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Besten CPU für GF8100VM-M5 (V1.0) gesucht!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TommyBpunkt, Jan 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich würde gerne was gutes für mein Motherboard http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Pr...oryID=1&DetailName=Feature&MenuID=123&LanID=4 (Seite brauch ein bisschen) tun und möchte mein alten CPU (AMD Sempron 3600+ 2,0 GHz) gegen den best geeigneten wechseln (egal wie teuer).
    Ich habe auch schon eine Liste der getesteten CPUs gefunden http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Support/CPU_Support_Model.aspx?detailid=911&MenuID=69&LanID=4 (Seite brauch auch ein wenig) und auf der AMD Seite hab ich auch schon http://www.amd.com/de/products/desktop/processors/Pages/desktop-processors.aspx rumgeschnüffelt, nur leider weiß ich nicht welcher der beste CPU ist.
    Er sollte 64bits kompatibel sein und über 3,0 GHz haben. Ich weiß auch nicht was das mit X4 auf sich hat.

    Ich würde mich für eure Tips und Meinungen sehr freuen!!!
    Gruß Tommy
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du kannst entweder ein DUAL (2Kernen über 3Ghz) od QUAD (4Kernen) Prozessor gem. , http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Support/CPU_Support_Model.aspx?detailid=911&MenuID=69&LanID=4 , kaufen

    Die Bios Version
    , http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Pr...tegoryID=1&DetailName=Bios&MenuID=123&LanID=4 ,

    um den Quad 945 C3 , http://geizhals.at/deutschland/a486332.html , zum Laufen zu bringen.

    Poste Deine ganze Hardware hier rein
    mit Netzteilangaben -> auf dem Netzteilkleber die Infos
    Amperewerte von den Voltlinien aufschreiben und hier reinposten.

    -> , http://www.pcwelt.de/forum/hardware...hnerkonfiguration-komplett-posten-b-font.html ,
     
  3. SiSoftware Sandra

    System
    Modell : ECS GF8100VM-M5
    Arbeitsgruppe : WORKGROUP
    Hostname : Wohnzimmer
    Benutzer : Tommy

    Prozessor
    Modell : AMD Sempron(tm) Processor 3600+
    Geschwindigkeit : 2GHz
    Kerne pro Prozessor : 1 Einheit(en)
    Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
    Interner Datencache : 64kB, Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße
    L2 Onboard Cache : 256kB, ECC, Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße

    System
    Mainboard : ECS GF8100VM-M5
    System BIOS : American Megatrends Inc. 080015 07/07/2009
    Bus(se) : ISA X-Bus PCI PCIe USB i2c/SMBus
    MP Unterstützung : Nein
    MP APIC : Nein
    Gesamtspeicher : 4GB DIMM DDR2

    Chipsatz
    Modell : AMD Athlon 64 / Opteron HT Hub
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 800MHz (1.6GHz)
    Gesamtspeicher : 4GB DIMM DDR2
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 400MHz (800MHz)

    Speichermodul(e)
    Speichermodul : Kingston 2GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-6-6-18 3-24-6-3)
    Speichermodul : Transcend JM800QLU-2G 2GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-6-6-18 3-24-6-3)

    Grafiksystem
    Grafikkarte : ATI Radeon HD 4800 Series (800 SM4.1 625MHz, 512MB DDR3 2x993MHz, PCIe 2.00 x16)

    Grafikprozessor
    Adapter : ATI Radeon HD 4800 Series (800SP 625MHz, 512MB 250MHz)

    Physische Speichergeräte
    SAMSUNG HD161GJ (160GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 8MB Cache) : 149GB (C:)
    Audio Player 4.1GB (USB) : 4GB (E:)
    HL-DT-ST DVDRAM GH22NS50 (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : 6MB (D:)

    Logischer Speichergeräte
    Festplatte (C:) : 149GB (NTFS) @ SAMSUNG HD161GJ (160GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 8MB Cache)
    Bluebirds (D:) : 388kB (CDFS) @ HL-DT-ST DVDRAM GH22NS50 (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)
    Auswechselbares Laufwerk (E:) : 4GB (FAT32) @ Audio Player 4.1GB (USB)

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : ECS MCP78S [GeForce 8200] LPC Bridge
    LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8718F
    Audio Gerät : ECS Realtek ALC1200 8-Channel High Definition Audio Codec
    Audio Codec : VIA VT1708B 8-channel High Definition Audio CODEC
    Audio Codec : nVidia 0002h
    Audio Gerät : PC Partner Sapphire HD 4850 512MB GDDR3 PCI-E Dual Slot Fansink
    Audio Codec : ATI (AMD) AA01h
    Serielle Port(s) : 1
    Laufwerkscontroller : ECS MCP78S [GeForce 8200] IDE
    Laufwerkscontroller : ECS MCP78S [GeForce 8200] SATA Controller (non-AHCI mode)
    USB Controller 1 : ECS MCP78S [GeForce 8200] OHCI USB 1.1 Controller
    USB Controller 2 : ECS MCP78S [GeForce 8200] EHCI USB 2.0 Controller
    USB Controller 3 : ECS MCP78S [GeForce 8200] OHCI USB 1.1 Controller
    USB Controller 4 : ECS MCP78S [GeForce 8200] EHCI USB 2.0 Controller
    System SMBus Controller 1 : nVidia MCP5+ SMBus 1
    System SMBus Controller 2 : nVidia MCP5+ SMBus 2

    Peripherie
    Media Player : Audio Player (3.82GB)

    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : NVIDIA nForce 10/100 Mbps Ethernet (Ethernet, 100Mbps)

    Energieverwaltung
    Stromnetzstatus : Angeschlossen

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows Vista Home 6.00.6002 (Service Pack 2)
    Platform Compliance : x64

    Windows Leistungsindex
    Aktuelles System : 4.0
    netzteilinfo kommt gleich!
     
  4. warum die Info über mein Netzteil? Mein Motherboard soll angeblich nur bis 95 W zulassen!
    Dann ist der CPU doch ok

    Gruß
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was hast Du denn mit dem Rechner vor?
    Spiele? Videoschnitt? Wissenschaftliche Berechnungen?

    Die Frage ist: schafft Dein Netzteil auch die 95W für die CPU ?
    Darum schau einfach mal drauf, was es bei 12V leistet (___A, ggf. 12V1 und 12V2)
     
    Last edited: Jan 20, 2010
  6. so, ich musste ihn grad auf machen und trotz mühe hab ich kein Aufkleber mit Informationen gefunden. Hab dann beim Herrsteller angerufen und der meint es wäre kein Problem den 95W CPU ein zu bauen. Das Netzteil ist auf 400W ausgelegt!
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jan 20, 2010
  8. so, ich müßte das Netzteil ausbauen um an die info zu kommen. Von aussen und von innen kann man nix seh, aber ich hab jetzt schon mit einem Verkäufer Telefoniert und der meint das geht solang ich keine 2. Festplatte oder ein 2. Laufwerk einbauen will.
     
    Last edited: Jan 20, 2010
  9. keine Ahnung wie der heisst, wie gesagt ich kann nix sehn!

    Bekommt man nicht auch so raus wer der Hersteller ist und welche SN das Netzteil hat?
     
    Last edited: Jan 20, 2010
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Irgendwas muß doch aber drauf stehen!
    Vielleicht auf der anderen Seite, also mal die andere Seitenwand abnehmen.
    Oder auf der Oberseite, dann mußt es halt mal kurz ausbauen und nachsehen.
    Hatte es bereits die 6poligen Stecker für die Grafikkarte dran?

    Anhand von was soll man das denn rausbekommen? Der Geschmack des Gehäuses?
     
    Last edited: Jan 20, 2010
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also eine SATA Festplatte und ein SATA Laufwerk zusammen brauchen 15-20 Watt auf das kommst nicht mehr an.
    Der X4 945 und die HD 4850 brauchen zusammen ca.240 Watt ,also muss die 12V Schiene(n) alleine ca.300-350 Watt liefern.
     
    Last edited: Jan 20, 2010
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Was der Verkäufer sagt viel, wenn der Tag lang ist, kommt nicht darauf an, wenn DU es nicht schriftlich hast. Daher musst Du selbst schauen, welche Amperewerte das Netzteil verfügt.
     
  13. ok
    ihr hab ja recht!!!
    Das Problem ist ja meine Grafikkarte, die ist ja noch separat am Netzteilangeschloßen.
    Ich hab jetzt noch ein neues Netzteil bestellt was 600W hatt!

    Ich danke euch vielmals für eure Tips und Ratschläge. Morgen ist alles da und dann gehts ans Einbauen ;)

    :danke:
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hoffentlich ein gescheites Netzteil??
    Irgendein Billigteil für unter 50€, auf dem nur "600W" steht, was aber keine 600Watt leistet, wäre weniger sinnvoll.
     
  15. ne das kostet 70€, aber ich denk mal es ist auf jeden Fall besser als das jetztige.

    Aber jetzt eine andere Frage und zwar sollte ich jetzt schon ein Bios update machen oder erst wenn ich die neue CPU eingebaut hab?
    Es ist ja meisten so das dass alte Bios nur ein Kern nutzt, somit aber Läuft und ich dann ein Update machen kann!
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn, dann lieber mit der alten CPU updaten.
    Wenn die neue noch nicht korrekt erkannt wird, dann kann es sein, daß der Rechner damit gar nicht läuft.
     
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Das Bios Update aber schon sauber machen, dh. gem. der ASUS Anleitung.
    -> , http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Pr...tegoryID=1&DetailName=Bios&MenuID=123&LanID=4 ,


    ich mache Bios Updates nur über DOS
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, die gute alte autoexec.bat.
    Ich mach's bei ASUS unter Windows (Asus-Update) und hatte noch nie Schwierigkeiten (ist auch ein AMI-BIOS).

    Gruß chipchap
     
  19. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ja, ich hörte auch, dass niemand bis anhin mit Live Update Probleme hatte. Ich habe GigAbyte Board, und somit nehme ich lieber die DOS Variante. Klar, Live Update gibt es für ASUS und nicht für GA. :D
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mir war so, als ob bei Gigabyte selbst die DOS-Variante überflüssig ist, weil das Bios sich quasi selbst updaten kann. Einfach Datenträger rein, ins Bios, update, fertig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page