1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BESTER CPU COOLER(KEINE WASSERKÜHLER

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fei, Apr 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fei

    Fei Byte

    hi
    ich will mir demnächst einen neuen cpu kühler kaufen
    wer kann mir einen sehr guten empfehlen?
    der slk900 fällt schon mal raus da ich keine lust habe an meinem MB rumzubohren...
    hab nen Xp2000+
    MB =Msi k7n2g

    mfg
    mark P.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    schick mir }ne Mail mit deinen Daten an meine Adresse die du bei mir im Profil findest und ich lass dir ein (kostenloses) Testmuster zukommen - kannst du dann behalten - egal ob zufrieden oder nicht.

    Andreas
     
  3. DUDU4660

    DUDU4660 Byte

    Hallo!
    Ich habe einen EKL 1041 und arbeite mit einem Athlon XP 2200. Nach ca. einer dreiviertel Stunde habe ich eine CPU-Temperatur
    von 41,5°C. In meinem Gehäuse habe ich dann eine Temperatur von ca. 27 im Durchschnitt.
    Grüße DUDU4660 (Sabine)
     
  4. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Mir ist bekannt, dass du immer wieder den EKL empfiehlst.

    Den EKL kenne ich nur vom Foto - daher kann ich meine naheliegenden Vermutungen nur so darstellen, wie sie sich aufgrund der baulichen Ausbildung des Lüfters darstellen.

    Neben der besagten kleinen Größe, stört mich am Meisten, dass die Bodenplatte offenkundig nur geringste bauliche Anbindungen an den Kühlrippen hat.
    Wie soll da ein max. Wärmeableitung gewährleistet sein?

    Ich frage jetzt mal an dieser Stelle an, wie sich deine beruflichen Verpflechtungen in Bereich von Soft- und Hardware darstellen?
    Vielleicht kannst du mir ja mal einen EKL zu Testzwecken überlassen. Falls der Lüfter wirklich so gut ist, werde ich ihn natürlich behalten und bezahlen.
     
  5. dor642

    dor642 Byte

    Hy,
    jo ich habe das Loch voll mit Wärmeleitpaste gemacht und dann den Fühler ganz in die Bohrung stecken. Ohne Wärmeleitpaste hat der Fühler ja keinen Kopntakt zum Kühlkörper !

    Mfg Marcus
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hast du dich jemals mal mit den Kühlleistungen der "kleinen Minikiste" beschäftigt?

    Besagten EKL-1041 oder Blade hört man auch bei "3/4-Gas" nicht - wobei ich mich bzw. meine "Rechenknechte" sich schon sehr anstrengen müssen um überhaupt mal dieses Drehzahl-Niveau zu erreichen.

    Selbst bei gnadenlosester Übertaktung kam ich nicht über 75% Drehzahl-Nevau hinaus. Erst ein Fön mit heisser Luft vor den ins Gehäuse saugenden Gehäuselüfter haben den EKL-1041 "ins Schwitzen" gebracht - Gehäuse-Temp. gute 50°C, CPU immerhin noch etwas über 60°C - Fragen???

    Soviel zu den Leistungen der "billigen Minikiste"
     
  7. Fei

    Fei Byte

    nun
    iergendwie schaff ich es nicht das der fühler aktiviert wird und die temp ausmisst.....
    muss ich da wärmeleitpaste reintun?

    das hatte es auch als der fühler aktiv war
    aber iergendiwe dreht es sich so lahm kom max auf 2000 rpm
    und bei einer solchen geschw. steigt die temp locker auf über 60C

    kann es am netzteil liegen?
    300w ist für p4 vorgeschrieben
    [Diese Nachricht wurde von Fei am 23.04.2003 | 16:20 geändert.]
     
  8. Fei

    Fei Byte

    nun
    iergendwie schaff ich es nicht das der fühler aktiviert wird und die temp ausmisst.....
    muss ich da wärmeleitpaste reintun?

    aber iergendiwe dreht es sich so lahm kom max auf 2000 rpm

    kann es am netzteil liegen?
    300w ist für p4 vorgeschrieben
     
  9. Fei

    Fei Byte

    nun
    iergendwie schaff ich es nicht das der fühler aktiviert wird und die temp ausmisst.....
    muss ich da wärmeleitpaste reintun?
    wen ja wiviel??
     
  10. dor642

    dor642 Byte

    Hy Fei,
    habe bei mir den XP2000+ (Palominokern) auf nem ECS K7VTA3 Rev 2.0 Als Lüfter habe ich von Tiger nen Miprocool II verwendet, damit komme ich bei Vollast auf 53° CPUtemperatur und 35° Gehäusetemperatur. Viel wichtiger ist, daß man zwei Gehäuselüfter verwendet !! einer vorne unten und einer hinten oben. Vorne wird frische Luft angesaugt und hinten zusätzlich rausgeblasen !
    Übrigens der Miprocool II ist Temperaturgesteuert von 1800-3900 rpm.
    Mfg Marcus
     
  11. Fei

    Fei Byte

    hi
    welcher von den beiden kühlt besser?
    hhc001
    EKL Blade

    xp2000+

    mfg
    Mark P.
    [Diese Nachricht wurde von Fei am 23.04.2003 | 16:09 geändert.]
     
  12. Boschmann

    Boschmann ROM

    Also ich benutze den Aerocool Glazier Silent . Er kühlt sehr gut, ist super verarbeitet ( Vollkupfer) , nicht so schwer ( knapp 400 Gramm) und sieht zudem noch super aus !!! Ideal auch für Modding - Pc`s. Echt zu empfehlen.

    Mehr Infos findest du auf der Homepage : http://www.aerocool.com.tw

    Bestellen kannst Du den Kühler ausschließlich bei Alternate (http://www.alternate.de) für einen sagenhaft günstigen Preis von 29 ?.

    Mfg

    Boschmann
     
  13. Fei

    Fei Byte

    nene hab keine zteit für so was...
    esa ist mir egal wie der kühler aussieht
    er sollte nur prima kühlen und auch sich einigermassen gut zum übertakten einigen...
    mehr will ich nicht ;)

    mfg
    Mark P.
     
  14. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    geh in einen Schreibwarenladen, schau in eine PC-Professional rein, ziemlich weit hinten sind die Bestenlisten, und schau Dir die Kühlleistungen an, vergleich den Preis dazu und entscheide selbst. Die Kühlleistungen wurden auf einer Heizplatte gemessen, die einen XP2700+ simuliert und sind sicherlich objektiver wie manch eine Meinung hier (huch, der is aber klein, der kann ja nicht gut sein usw....).
    Grüße
    Gerd
     
  15. Fei

    Fei Byte

    hi
    also, weiss nicht welchen ich von denen nun nehmen sollte, welchen ratet ihr mir?
    Coolermaster
    Typ: HHC-001
    EKL Blade, EKL 1047

    MfG
    Mark P.
     
  16. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Schaue dir doch mal den EKL an? Kleine Minikiste mit kleinem Lüfter.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der wirklich so gut ist - allenfalls der Preis.

    Den Lüfter, den ich dir empfohlen habe, hat nen 80er Lüfter, den man erst unter Vollast hört. Bis 3/4 aufgedreht hört man den nicht.

    Bei meinem AMD 2400+ habe ich eine Temp. von 44°.

    Apropos, ich bin nicht bei blacknoise beschäftigt.

    Gruss
     
  17. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    Kann ich dir nicht so genau, sagen aber ich denk so um die 50°, aber überleg dir mal den Zalmann, der kostet bei www.pc-cooling.de nur 30 Euro und kühlt bei wenigen dba schon ordentlich!!
    Hier der link zum Zalman: http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_11_73&products_id=170
    Hier der link zum Termalright Sk 7: http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_11_62&products_id=2319

    Nimm einen von denen... Cya
    [Diese Nachricht wurde von Gschmakofazy am 22.04.2003 | 17:30 geändert.]
     
  18. Fei

    Fei Byte

    hmm
    und wiviel Grad würd er etwa der EKL 1041 bei meinem xp 2000+ haben???

    mfg
    Mark P.
     
  19. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    Hy

    kann nur den SLK 800 empfehlen, iss zwar schwer, aber ich lass ihn trotzdem beim Tronsport droben. Die Kühlleistung ist überragend. Ich hab mir einen Crystal Lüfter in der Pro variate von YS-Tech draufgebaut. Wenn ich ihn voll laufen lasse (39 dba) dann hat mein xp 2100+ 39 Grad, bei mittler drehzahl (30 dba) hat er 45° und bei 23 dba hat er 50 Grad. Also wenn du deinem Pc was gutes Tun willst, dann nimm diesen Kühler, er schaut nämlich auch ncoh verdammt gut aus. Als Alternative kannst du noch den Zalman Cu 3100+ nehmen.

    Cya

    Natürlich bekommst du beide bei www.pc-cooling.de
    [Diese Nachricht wurde von Gschmakofazy am 22.04.2003 | 09:07 geändert.]
     
  20. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    es gibt viele gute Kühler, aber nur 2 leichte und gute. Einer ist der EKL Blade, er ist auch von der Kühlleistung her mit den Besten Monsterkühlern zu vergleichen. Der 2. ist der alte Alpha PAL 6035, aber der ist saumäßig laut, wenn er richtig gut kühlen soll. Wenn Du keinen Hubschrauber im Zimmer haben willst, Finger weg.
    Nimm den Blade, der passt schon, bei schweren Kühlern besteht immer die Gefahr, daß der Sockel vom Board reißt.
    http://www.dark-tweaker.com/ekl-blade-xp.htm
    Grüße
    Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page