1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BESTER CPU COOLER(KEINE WASSERKÜHLER

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fei, Apr 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fei

    Fei Byte

    und was haltet ihr vom Coolermaster HHC-001??? 55,90 ?
    oder Coolermaster XDream HAC-V81??? 19,99 ?
    sollt ich den kaufen?

    habs auf dieser page gefunden: http://www.oc-kingdom.de/index.php?page=kuehlercharts

    mfg
    Mark P.
     
  2. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Der SLK hat Halteklipps.

    Jedoch muss man Ihn aufgrund des großen Gewichts über 500 g vor einem Transport ausbauen.

    Ist also nicht so der Hit.

    Für nen 2000+ reicht auch der NB-Acup Silent II der kostet nur knappe 40 € u. hat knapp unter 400 Gramm.

    Er ist zugelassen bis 2600+.

    Habe ihn selbst drauf und bin sehr zufrieden. Im Lieferumfang ist auch noch der Drohpoti.

    Gruß
     
  3. Fei

    Fei Byte

    und was haltet ihr vom Coolermaster HHC-001??? 55,90 ?
    oder Coolermaster XDream HAC-V81??? 19,99 ?
    sollt ich den kaufen?

    habs auf dieser page gefunden: http://www.oc-kingdom.de/index.php?page=kuehlercharts

    mfg
    Mark P.
    [Diese Nachricht wurde von Fei am 21.04.2003 | 21:30 geändert.]
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich hab den Super SilentPro von Arctic Cooling. Gibts für ~15Euro, ist extrem leise und geht bis zum 2100+. Mein Freund hat auch einen 2000+. Bei dem bleibt die Temp. bei Volllast unter 50°C
     
  5. schipperke

    schipperke Megabyte

    Jo, aber das Gewicht...
    Sein Board hat keine Löcher zum Festschrauben...
    Grüße
    Gerd
     
  6. schipperke

    schipperke Megabyte

    EKL Blade
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Der EKL 1041 ist im Unterschied zum 1047 temperaturgeregelt und kann bei Bedarf höhere Drehzahlen erreichen (wird eben durch einen Temperaturfühler regliert). Der EKL 1047 hat eine fixe Drehzahl. Ansonsten sind die beiden Kühler gleich.

    Gruss,

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das kann ich Dir nicht auswendig sagen; aber schätzungsweise 50 Grad. Wenn Du noch eine Software wie VCool, CPUCool oder ähnlich nimmst, solltest Du sogar noch tiefer kommen. Meines Erachtens ist der EKL der beste Kompromiss in Sachen Kühlvermögen, geringe Lautstärke und Preis.

    Gruss,

    Karl
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo revolverkopf,

    auf die größe kommt es ja nicht unbedingt an, sondern auf die verbaute technik.
    in den ekl wurde viel entwicklung gesteckt, und nicht umsonst ist ein super lüfter rausgekommen.
    erstklassige verarbeitung, eine kupferplatte von 5 mm dicke, und eine spitzenmäßige einfassung der alu lamellen in den boden.
    dies alles macht den lüfter zu einem erstklassigen teil.
    http://www.dark-tweaker.com/ekl-blade-xp.htm

    mfg ossilotta
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, der Thermalright SLK 800 A Pro wird nicht verschraubt. Er nutzt alle 6 Haltenasen am CPU-Sockel und lässt sich ganz gut montieren. http://www.thermalright.com/slk800.html

    MfG Steffen
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab seit Kurzem einen Thermalright SLK 800 A Pro zum Kühlen meine XP2400+ http://www.mindfactory.de/cgi-bin/mindstore.storefront/DE/Product/0009870 und bin dabei ganz zufrieden. Temperatur liegt ca. 7°C unter der Temperatur mit EKL1041.

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page