1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bilanz: Nokia steigert Gewinn massiv

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mkl, Jan 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @zwilling

    ...d.h. dass die Lohnkosten pro Handy ca. 3,5 mal so hoch sind wie im Konzerndurchschnitt.
     
  3. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Aber wenn man es genau sieht wieviel duetsche Firmen entlassen jedes jahr tausende und kein Schwein regt sich auf ...,schon komisch irgendwo vielleicht weils eine deutsche Firma ist und Nokia aus Finnland kommt. Man sollte sollte diesen Subventionskram einfach abschaffen und ohne Handy kann man zum Glück heute auch noch überleben.


    Dazu muß man auch mal die Leute sehe die für 4 oder 5Euro arbeiten..., sowas gehört genauso vernboten und Staat fördert sowas noch mit Steuergeld...sozu sagen arbeiten die Leute für die Firma dann mit 1 Jahresverträgen umsonst weil noch vom Amt gefödert und Arbeitnehmer holt noch Montasende Gled vom Amt weil er sonst auf der Starße wohnt oder in die Suppenküche essen gehen muß. Es laufen einfach heutzutage zu viele Dinge außerhalb der Normalität und gehören einfach verboten oder sind ehrlich schon kriminell
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich nenne das - freundlich distanziert - eine Wertediskussion zwischen Menschen unterschiedlicher Standpunkte und Sichtweisen. Wieso soll die sinnfrei sein? Nur, weil wir damit nicht die Welt bewegen können? Nun gut, so seien wir denn stumm hier und schließen das Forum. Computerprobleme lassen sich auch per PN-Konferenz besprechen... ;)
     
  5. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    einfach auch wählen gehen und nicht nur jammern....,
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Weil es im konkreten Fall nichts mehr bringt. Die Messe ist gelesen. Sicherlich muss man sich über gesellschaftliche Werte austauschen. Nur leider verkommt das in unserem Lande recht schnell und häufig zum simplen Fingerzeig auf den Gegenüber ohne selbst praktische Wege aufzuweisen. Unterm Strich: Gelaber und damit für mich verschwendete Lebenszeit.
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Was dich aber nicht daran hindert, trotzdem deine Meinung zu äußern...
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich erhebe aber nicht den Anspruch Recht zu haben und verteile keine Schuldsprüche (außer im Rahmen meines Amtes :D) ;)
     
  9. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Volle Zustimmung. Aber es gibt noch eine Zukunft. Soll das im gleichen Stil so weitergehen? Die Leute einfach still die Fäuste ballen? Den Managern nicht mal zeigen: okay, heute seid ihr damit durchgekommen - freut Euch. Aber man sieht sich immer zweimal im Leben und nicht jeder wird als Spieler und als Trainer Weltmeister!

    Du hast sicher Recht, gerade auf dem Stand der jungen Diskussionen (Standpunktgemetzel) hier im Forum. Aber so lernt man seine Mitnutzer doch mal kennen, was sie so bewegt, wes Geistes Kind sie sind und plaudert sich gemütlich durch die Abendstunden (die Freundin schläft schon und das Fernsehen wird eh immer langweiliger), pflegt seine Eitelkeiten und so ganz nebenbei bilden sich lockere Forumscliquen heraus... :blabla: :ironie:
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Hm, könnte das sein, dass der Entschluss, Bochum zu verlassen, etwas mit dieser Tatsache zu tun hat?
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...es wird so weitergehen, egal wie die Reaktionen im Einzellfall ausfallen, denn Niemand, der x tausend Leute entlässt, wird das vorher an die große Glocke hängen - d.h. jeglicher Protest kommt immer zu spät. Und wie bereits geschrieben: die breite Masse vergisst schnell und nur diese Masse ist bezüglich Geschäftserfolg relevant. Kann man gut finden oder auch nicht - es ist schlicht so. Den Managern geht das Ganze derweil am A. vorbei, schließlich werden Sie nach Unternehmenszahlen bezahlt, d.h. schmeißen sie Leute raus und steigt damit der Gewinn, werden sie persönlich besser bezahlt.

    In meinen Augen wäre das wirksamste Mittel, den Klein- und Mittelstand seitens des Staates zu unterstützen. Nicht x-Millionen in die Ansiedlung eines Großkernzerns zu stecken, sondern mit dem gleichen Betrag vielen hundert oder gar tausend Unternehmern zum Start oder Ausbau ihrer Firma zu verhelfen. Das würde das "Risiko" verteilen, dauerhafte Arbeitsplätze und eine große Angebotsvielfalt schaffen.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...die Vermutung liegt nahe. Selbst wenn Nokia die Steuergelder zurückzahlen müsste und es zu einem Absatzminus in D kommt, dürften die "Ausgaben" durch die Lohnverhältnisse im Zielland spätestens nach 3 Monaten ausgeglichen sein - traurige, aber einfache Rechnung.
     
  13. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Dem ist kaum etwas hinzuzufügen.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, bevor ich Mitarbeiter hatte, war mein Häuschen bezahlt. Das Geld habe ich in der zeit als ich Arbeitnehmer war verdient. Nachdem ich mich selbständig gemacht hatte, konnte ich als Einmannbetrieb ganz gut leben, hatte ungefähr das gleiche Einkommen, wie vorher als Arbeitnehmer.

    Dann wuchs die Firma und ich stellte Mitarbeiter ein und das Fiasko begann. Leider habe ich die Mitarbeiter zu lange gehalten. Es fällt einem schwer, Mitarbeiter zu entlassen. Meine Büroteilzeit und ich haben bei Ihrer Kündigung gemeinsam geweint. An die Vermögensvermehrung meiner Mitarbeiter zahle ich noch heute ab. Das "Vermögen" hat sich auf 60.000 € Schulden angehäuft, dazu wurde ein Immobilienfond über 20.000, der als Altersvorsorge dienen sollte verbraten.

    Heute arbeite ich wieder alleine, verdiene so viel, dass ich die angehäuften Schulden zahlen kann und meine Frau und ich haben noch ca. 70% von dem zur freien Verfügung, was ich vor 12 Jahren als Arbeitnehmer hatte.

    Trotzdem ist das leben schön. Ich wollte das nur mal los werden, weil du von Vermögensvermehrung durch Arbeitnehmer schreibst.
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da gebe ich Dir Recht. Ich plädiere auch für Mindestlöhne statt staatlicher Unterstützung. Der Mindestlohn sollte zwischen 7 und 8 € betragen. Da geht keine Firma von Pleite und wenn alle den Mindestlohn zahlen müssen, sind sie auch wieder konkurrenzfähig.

    Das mit dem Mindestlohn funktioniert auch in anderen Ländern. Länder, denen es inzwischen besser geht als Deutschland
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das habe ich schon in anderen Beiträgen geschrieben, das dort der Fehler liegt. Aber da unsere eitlen Politiker müssen sich ja mit dem Firmenchef eines Großkonzerns profilieren.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich frage mich gerade aus welchem Grund wohl die Verkaufszahlen von Porsche in Deutschland Jahr um Jahr höher ausfallen?
    Entweder sind die Fahrzeuge dieses Herstellers extrem günstig geworden oder aber
    es gibt immer mehr Menschen die sich einen Porsche leisten können.
    Sollte Punkt zwei zutreffen schließe ich einfach mal aus, dass unter diesen Menschen
    "normale" Gehaltsempfänger zu finden sind.
    Somit bleibt für mich nur eine Erkenntnis: Die Wirtschaft brummt, aber halt nicht für die große Masse der Gesellschaft und wenn doch dann auf deren Kosten.

    Mfg
     
  18. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Oh ja, das Leben ist schön und Geld kann dafür nicht der alleinige Gradmesser sein.
    Was die Kapital- und Vermögensvermehrung durch Arbeitnehmer angeht, damit meinte ich in erster Linie die Entwicklung bei Nokia bzw. wie es im Allgemeinen bei florierenden Unternehmen läuft, nicht bei Dir. Habe mich wohl nicht hinreichend deutlich ausgedrückt. Sollte ich Dir damit zu nahe getreten sein, meine herzliche Bitte um Entschuldigung. :(

    Was kalweit zur Förderung von Unternehmenszweigen sagt, ist vordergründig eine gute Idee. Insbesondere dort, wo Gewerbe neu angesiedelt werden soll, ist das der richtige Weg. Im Falle von Bochum greift das aber zu kurz, da hier zu viele Menschen leben, die nach Arbeitsplätzen nachfragen. Im gesamten KVR (okay, ja, gibts so schon länger nicht mehr) leben ~ 5,5 Mio Menschen. Da bedarf es der richtigen Mischung aus klein- & mittelständischen sowie aus Großinvestoren, um den Bedarf sicherzustellen. Die gerne gescholtenen Politiker machen unzweifelhaft immer wieder dieselben Fehler, ohne aber je wirklich den Spielraum zu haben, sie zu vermeiden. Und die Globalisierung verschlimmert die Lage: bislang konkurrierten meinetwegen Dortmund und Gelsenkirchen um einen Investor, zwischenzeitlich Hagen und Ohrdruf (Thüringen - Brandt Zwieback, übrigens Mittelständler: auch die sind nicht gefeit) heute sind das Deutschland und Rumänien oder gar Deutschland und China. Wie soll da ein Kommunal- oder Regionalpolitiker wirtschaftspolitische Ordnungsmaßnahmen ergreifen können, wenn das nicht mal Landes- und Bundespolitiker wirksam vermögen.

    Dem Ruhrgebiet fehlt ein schlüssiges Konzept (Visionen gibts zuhauf!). Und solange das nicht gefunden ist, sind Subventionen an Klein- und Mittelständler, die sich dann ggf. noch als leicht ausspielbare, machtlose Zulieferer von Großbetrieben entpuppen, genau so sinnlos, wie an Großkonzerne. Ist dort auch schon längst versucht worden. Geblieben sind Trinkhallen und Dönerbuden... ;)

    Immerhin wird die hohe Mobilität irgendwann aufgrund von Ölknappheit sehr, sehr teuer werden, woraufhin man sich an die Globalisierung nur als eine "Gierblase" in der Wirtschaftsgeschichte erinnern wird. Danach wird es gemütlicher, so mit Holzfeuer, zweitverwerteten Mülldeponien und so. Wie gut, dass sich Deutschland bis dahin bevölkerungsmäßig gesund geschrumpft hat und wenigstens nicht an Überbevölkerung leiden wird. :D
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du verstehst mich falsch. Ich habe nichts von Subventionen gesagt. Einfaches Beispiel: vielen Menschen, die sich mit einen brauchbaren Konzept selbständig machen wollen (z.B. im Dienstleistungssektor), fehlen ein paar tausend Euro um anfangen zu können. Die Bank leiht ihnen das Geld in der Regel nicht. Würde nun der Staat als Bürge einspringen, wäre vielen geholfen und in 80-90% der Fälle müsste nicht mal Geld von Staat fließen. Leider sind in der aktuellen Wirtschaftsförderung nur für ganz bestimmte Projekte Geld zu bekommen, die meist Hochschulabgängern mit einer "großen Idee" vorbehalten sind. Ein einfacher Handwerker schaut in die Röhre und verdingt sich in der Konsequenz auf dem Schwarzmarkt.

    Auch rede ich nicht vom "Ansiedeln" von Gewerbe sondern einfach von der Tatsache, dass es im internationalen Vergleich prozentual nur halb so viele Selbständige gibt. Das ist in meinen Augen ungesund, da der Klein- und Mittelstand im Gegenzug die meisten Arbeitsplätze zur Verfügung stellt. Das gleiche gilt im Bereich der Ausbildung.
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nee Thor, Du bist mir nicht zu Nahe getreten, darüber stehe ich, das müsstest du wissen.

    Trotzdem, ich habe gefragt: " Oder glaubst Du, ein ehemaliger Mitarbeiter von mir sagt heute "Danke Eddy, dass ich so lange bei Dir arbeiten durfte."
    Darauf hast Du geantwortet: "Warum sollten sie? Sie haben für Dich gearbeitet, haben Dein Vermögen vermehrt"

    Nur dazu. Das Vermögen wird nicht nur durch Mitarbeiter vermehrt, weitaus wichtiger ist eine gute Geschäftsleitung (ich bin kein guter Geschäftsleiter, ich bin ein guter Einmannbetrieb).

    Es ist schon komisch, wenn ein Betrieb gut läuft, wenn Gewinne eingefahren werden, dann haben das die Mitarbeiter erarbeitet. Geht aber ein Betrieb den Bach runter, müssen Leute entlassen werden, oder der betrieb muss sogar dicht machen, dann hat das Management versagt.

    Da gibt es Firmen, denen werden Subventionen angeboten, weil es sich als günstiger herausstellt, die Firma zu subventionieren, als weiterhin Arbeitslosengeld zu zahlen.
    Da werden Zeitverträge mit den Firmen abgeschlossen, die diese einhalten.
    Eigentlich machen die Firmen nichts anderes, wie jeder von uns. Es kommt nur auf die Sichtweise an.

    Der Tante Emma Laden, der Jahrzehnte lang für die Versorgung im Dorf gesorgt hat, wird gemieden, weil er einem mit einem Mal zu teuer ist. Ein Unternehmen wandert ab, weil ihm die Mitarbeiter zu teuer werden.

    Ich sehe keinen Unterschied.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page