1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildbearbeitungsprogramm

Discussion in 'Software allgemein' started by Apollo0712, Mar 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Also ic hane auch Photo ImpactXL. Für 10 Euro wirst Du nicht´s besseres finden. Du hast einmal ein Bildbearbeitungsprogramm Photo Impact 8 un den Photo Explorer. Photo Explorer ist ähnlich wie AcDeSee. Du kannst damit Bilder sortieren und z.B. Deine Diaschau brennen.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Quatsch, hier kommt es auf die Auflösung an.
    Du siehst auf einen 17" bei 1280 x 1024 mehr wie auf einem 19" mit 800 x 600.
    Jedoch ist die Darstellung bei 19" und gleicher Auflösung wie 17" etwas größer, siehst aber nicht mehr.
     
  3. medienfux

    medienfux Megabyte

    du solltest dein gimp bild mit ebenen exportieren können. wenn nicht, speicher es als .png (portable network grafics) ab, da dieses format gegenüber .gif (grafics interchange format) eine 32 bit farbtiefe unterstützt und ebenen mit aufnehmen kann, ähnlich wie in photoshop. ausserdem gibt es vielleicht auch die möglichkeit des abspeicherns in einem TIFF (tag image file format) mit ebenen, wie es photoshop auch anbietet. ein .png kann man auch auf einer webseite einbauen oder als transparentes logo auf dem desktop platzieren.

    nun benutze ich selber kein gimp, aber welche exportfunktionen hast du?

    du musst bei gimp mal unter ansicht schauen, ob deine pallette für ebenen eingeblendet ist, falls dieses programm so etwas hat. dann kannst du eine neue ebene anlegen und diese entsprechend bearbeiten, ohne dein ausgeschnittenes motiv zu verändern. musst also ersteinmal nachsehen, ob soetwas vorhanden ist.
     
  4. kimba

    kimba Byte

    das glaube ich Dir gerne, habe selber PI 10 und bin recht zufrieden damit, aber so einfach ein Objekt freistellen, wie in Gimp, geht da nicht, zumindest habe ich noch nichts dergleichen gefunden.
    sorry, das wußte ich nicht. Ist das im Vergleich von einem alten Röhrenmonitor mit einem neuen TFT auch so?
    danke, habe in gimp nachgeschaut und bin inzwischen auch schon etwas weiter damit, das war ein guter tipp. werde in ruhe alles ausprobieren. danke schon mal für die hilfe.
    schönes wochenende allerseits
    kimba :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page