1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bill und sein Betriebssystem

Discussion in 'Smalltalk' started by kikaha, Nov 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Na, Wikipedia ist wie Papier, geduldig.
    Mag sein, das Billy sich mit dem Programmieren beschäftigt hat und fundierte Computerkenntnisse besitzt.
    Es soll sogar ein Programm geben, was er programmiert hat( in Basic, ein Spiel), aber das ist hörensagen.
    Eventuell hat Bill Gates sogar die Idee zu Windows gehabt, hat aber nicht die möglichkeit, das auch nur ansatzweise umzusetzen.
    Geschäftsmann halt.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Seine Frau wird ihm doch zeigen, wie's geht (gehen könnte):
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ach Quatsch - "Bob" war ein ziemliches Desaster, deshalb musste er die Frau nur irgendwie aus dem Verkehr ziehen! :D
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Geheiratet 1994, Win 95 Erscheinungsdatum 1995, ja, Du könntest Recht haben.:D
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...finanziell sicherlich, aber einige Kleinigkeiten aus Bob leben bis heute - wenn auch weitgehend unbeachtet. Bob hätte ein Erfolg werden können (von der einfach gestrickten Bedienung und der Zielgruppe erinnert es durchaus an die aktuellen angefressenen Äpfel :saufen:), hätte es nicht Windows 95 gegeben.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... aber einige Kleinigkeiten aus Bob leben bis heute ...

    siehe auch "Melindas Mutantenzoo" -> "... Überbleibsel der Software nerven Computeruser bis heute." :totlach:
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Komisch, den blöden Köter hab ich doch schon mal irgendwo gesehen.

    Trotzdem hat Bill immer noch meine Hochachtung für seinen Deal mit IBM.
    Er hat es damals richtig gemacht.
    Vielleicht waren die Erwartungen danach zu hoch, aber die Betriebssysteme von MS waren damals recht innovativ.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, das DOS für IBM ist ja nun wirklich nicht auf seinem Mist gewachsen und über die Qualität der OS kann man sicher vortrefflich streiten - der eigentliche Verdienst liegt meiner Ansicht darin, dass wir durch MS heute eine weitgehend offene und kompatible IT-Struktur haben, was den Computer letztlich in alle Bereiche des Lebens gebracht hat. Man stelle sich vor, Apple hätte vor 20 Jahren einen vergleichbaren Hype wie heute erzeugt - wir hätten ein echtes Problem. Dagegen wirkt das, was MS über die Jahre angestellt hat wie ein lustiger Kindergeburtstag.
     
    Last edited: Nov 25, 2010
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ich kann mich an einen Bekannten von vor ca. 25 Jahren erinnern.
    Der hatte sich damals einen Computerbausatz aus Amerika bestellt und zusammengebaut, einen Apple.
    Das Ding war den IBM Rechnern, die sich hier kaum einer leisten konnte um einiges vorraus. Ich hab zu dem Zeitpunkt gerade von dem VC20 auf einen C64 umgesattelt.
    Da konnte man schon neidisch werden. Ich hab versucht mitzuhalten, mit einen 286/8MHZ Rechner, der Apple war immer ein Stück besser.

    Ich darf heute garnicht darüber nachdenken, wieviel Geld ich da rein gesteckt habe, nur als Hobby.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sei nicht traurig.
    Seit dem 486er macht jeder PC einen gleichalten Apfel zu Marmelade.

    Ich hab lange zweigleisig am Mac und PC gejobbt.
    Der PC hat den Apfel geschwindigkeitsmäßig hinter sich gelassen und zwar weit.
    Die GUI war meistens nicht so prickelnd, aber wer braucht das bei der Arbeit?
    Excel lief auf dem Mac teilweise 4 x langsamer, als im Windows.
    Word war eine Ausnahme, das lief immer schnell auf dem Mac.

    Einen kleinen Lichtblick gab es für das Obst:
    der Mac II fx.
    Immer noch das schnellste Apfelstück aller Zeiten.
    Mein Firmenbolide kam damals auf über 50.000 DM mit 19" Trinitron, Wechselfestplatte, 8 MB RAM, Drucker und 600 MB externer Festplatte.
    Der wurde mit der PPC-Serie aber eingestampft. :D

    Seit der Zeit hinkt der Apfel auf einem Bein.
     
  11. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Für Apple hat früher eingendlich nur die Grafikbearbeitung gesprochen, das ging einfach.
    Vor knapp einem Jahr wahr ich mal in einem Apfelshop.
    Ich stand vor einem Monitor (24 o. 26") und der Verkäufer fragte mich was ich denn so machen möchte. Filme schneiden und bearbeiten war meine Antwort. (ich nehme Filme aus dem Fernsehen auf und schneide die Werbung raus und brenne auf DVD)
    Wieviele Spuren, fragte der Verkäufer. Bei mir nur ???.
    Er hat mir dann Vorgeführt wie man mit 8 (!) Spuren Filme bearbeitet und auf DVD brennen kann. Ich war mehr als erstaunt.
    Allerdings auch beim Preis.
    Standard Apple 24" = 2495€ inkl. 500GB Festplatte und Software.
    Aufpreis um Fernsehen aufnehmen zu können 350€.

    Das mache ich mit einem Windows PC für 350€ in gleicher Qualität.

    Oder mit dem, den ich zur Zeit habe, und das in der gleichen Geschwindigkeit.
     
  12. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo, das war schon eine beachtliche Leistung, die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Dann fehlten nur noch Vitamin B (Billies Mama arbeitete doch bei IBM, oder?), eine gewisse Dreistigkeit bei der Übernahme der geistigen Arbeit anderer (was wäre MS-DOS ohne CP/M oder QDOS?) eine bemerkenswert virtuose Beziehung zur Wahrheit (Basic!) und jede Menge Geschäftssinn.

    Aber diese Geschichten kennen wir ja alle. Gates' Verdienst liegt vor allem darin, als einer der ersten erkannt zu haben, dass Software zum Konsumartikel taugt und dass man jede Menge Kohle damit verdienen kann. Ich erinnere mich noch an die MS-DOS- und auch frühen Win-Zeiten. Das OS war auf ein paar Floppies und konnte problemlos kopiert werden. MS guckte zu, bis der Markt gesättigt war. Und dann, zack, kam der Kopierschutz mit schwer erträglichen Restriktionen. Da hatte man aber schon die meisten Firmen, User und auch System Builder an der Angel.

    Das war genial.
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Sehr richtig, die zu der Zeit nämlich hatten viele andere noch nicht erkannt.

    Dazu das Betriebssystem zu Preisen auf den Markt bringen, dass es für den Privatmann erschwinglich ist und so den Siegeszug "seines" Systems in die Wohnzimmer und Büros des kleinen Mannes zu ebnen, das ist schon eine beachtliche Leistung.

    Auch die richtige Firma zur rechten Zeit zuzukaufen, schafft nicht jeder. Dass er damit Kohle macht, sei ihm gegönnt, die Chance haben auch andere gehabt.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, im konkreten Fall halten sich die Gerüchte hartnäckig, dass Gary Kildall bzw. seine Frau IBM seinerzeit versetzt haben und der Vertrag deshalb nicht zu Stande kam. Wenn man sich die Strukturen und das Selbstverständnis der Firmen zur damaligen Zeit anschaut, klingt das sogar plausibel. Microsoft stand zu Beginn überhaupt nicht auf der Liste, es ist sogar die Rede davon, dass Bill Gates IBM persönlich zu Kildall geschickt haben soll. Als sich die Gelegenheit dann bot, konnte er schlicht liefern (wenn auch selbst nur zugekauft), wozu Digital Research nicht in der Lage oder Willens war. :nixwissen

    Die Geschichte zeigt auch hier wieder: was nützt es, geniale Ideen zu haben, wenn man nicht in der Lage ist, sie unter die Leute bringen. Heute sieht man z.B. an Apple, wie man es machen muss.
     
  15. tempranillo

    tempranillo Guest

    Damit verkürzst du die Geschichte aber ganz enorm. Der Dreh war die offene Architektur von IBM-PCs, die es erst möglich machte, ein OS als selbständige Ware zu versilbern.


    Und ob der Siegeszug nur an den "erschwinglichen Preisen" lag, lassen wir mal dahingestellt.. Hast du seinerzeit mal probiert Win 3.1 auf DS-DOS aufzusetzen? Technisch hätte das eigentlich funktionieren müssen... :D

    @ kalweit
    .
    Jo, man sagt, er sei nicht zu Hause gewesen und die resolute Mrs Kildall habe nicht unterschrieben. (edit)
    Was Apple anbelangt, habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass die Leute doch noch eines Tages wach werden.
     
    Last edited: Nov 26, 2010
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...du meinst sicher DR-DOS. Das lief mit Windows 3.x super zusammen. Man musste sich nur die himem.sys von MS-DOS ausborgen.
     
  17. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Öhm, wie meinst Du das?
    Das die Leute Appleprodukte boykottieren sollen oder das sich mehr Menschen für Apple entscheiden und das kaufen?

    Auch wenn ich persönlich nicht viel von Apple halte, wegen den Preisen, sind die Produkte doch nicht schlecht.
    Sicherlich ist es auch so, wenn man ein wasauchimmer Apple kauft ist man auf gedeih und verderb an Apple gebunden. Ist allerdings auch bei manchen Sony Produkten so.(deswegen kaufe ich auch nix von Sony)
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Alle Apple-Betriebssysteme waren mit ihrer Architektur einen Tick sicherer.
    In neun Jahren ist der Mac 2 x abgestürzt, einmal wegen System Fehler 11 (7.5) und einmal war die BIOS-Batterie leer.

    Mit Öffnung für den PCI-Bus wurde es etwas leichter, den Mac zum Stolpern zu bringen, aber immer noch schwerer, als beim PC.

    Apple läßt nach wie vor nur registrierte Programme auf die Rechner los.
    Registrieren muß man sich bei Apple, dann gibt es die Programm-ID.

    Und nur dann werden die Dateien immer mit dem gleichen Programm gestartet.
    Die Endung ist dabei völlig Wurst.

    Sony war lange einziger Hoflieferant von Apple in vielen Bereichen (Diskettenlaufwerke, Monitore, ... ). :)

    Das ist die crux bei Apple.
    Daß es nicht an der Hardware liegt, beweisen die vielen Parallelinstallationen auf dem iMac und die Hackintosh's.

    Genau so ist es.
    Ein Monopol hat auch Vorteile.
    Gates sei "Dank" gab es 25 Jahre lang eine Diskettengröße und eine Sektorengröße.

    Wer CP/M noch kennt erinnert sich mit Grausen daran
    - lineares Dateisystem (da kamen alle Dateien auf einmal auf dem grasgrünen/ bernsteinfarbenen 12-Zoll Monitor)
    - 400 verschiedene Diskettenformate ... :eek: .
     
  19. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Oh, da unterliegst Du einer Täuschung.
    Erfunden hat die Diskette Alan Shugart bei IBM, Billy hat sich das, wie soviel; nur zu nutze gemacht.
    Genaugenommen hat Bill Gates oder Microsoft nicht viel "Erfunden".
    Eigendlich nur dazugekauft.
    Die Innovation bestand nur darin, vorhandene Dinge zu Nutzen und weiter zu entwickeln.
    Aber auch das Verdient meinen Respekt. Denn als Geschäftsmann hat Bill Gates stets gezeigt, das aus noch so kleinen Erfindungen im Computerbereich jede Menge Kapital zu schlagen ist.
     
  20. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich hatte mich vertippt, sorry. Der gemeine User wusste nicht, was er sich wo ausborgen sollte (ich wusste es bis jetzt auch nicht) und sah sich mit einer gefakten Fehlermeldung konfrontiert. irgendwie war auch das genial. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page