1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios crash

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by vader der 2, Sep 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi, ich habe mir neulich ein neues gehäuse und eine neue grafikkarte geleistet.
    Der umbau der teile ins gehäuse verlief problemlos und ich konnte den computer starten. als ich aber am nächsten Tag auch die grafikkarte eingebaut hatte kam beim booten folgende fehlermeldung: Warning BACKUP BIOS CHECKSUM ERROR" und danach fuhrt der pc runter, wieder hoch und die warnung kam wieder(dauerschleife). nachdem ich die festplatte beim starten nun nicht verbunden hatte kam eine neue nachricht: begin to backup bios to latest version writing bios image und dann stürzt er wieder ab und er fängt von vorne an. Das Mainboard (gigabyte G880 A ud2h) hat eine onboard grafikkarte , kann das problem damit zusammenhängen? Ich hatte die treiber der onboard grafikkarte nicht gelöscht. Auch wenn die Grafikkarte ausgebaut ist passiert diese endlosschleife. Bitte helft mir
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Onboardgrafik wird in der Regel automatisch deaktiviert, wenn eine Grafikkarte ins Mainboard gesteckt wird. Ist sie auch korrekt eingesteckt?
    Dann kannst du auch mal im Mainboardhandbuch gucken, ob und wie auf das 2. BIOS umgeschaltet werden kann.

    [​IMG]

    http://www.8ware.ch/forum/index.php?page=Thread&threadID=140
     
  3. danke. :)
    wobei das problem ja auch mit ausgesteckter grafikkarte auftritt. was ist denn dieses dual bios? sry bei solchen sachen bin ich noch totaler anfänger
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard hat das BIOS noch mal. Wie es umschaltet bei Fehlern, weiß ich aber nicht. Das Handbuch kann da weiter helfen, auch wie man einen BIOS-Reset macht.
     
  5. also im handbuch steht was von nem jumper um das CMOS zu löschen. von dem 2. bios stand da noch nix. ok also im handbuch steht dass das 2 bios automatisch nach dem neustart startet, aber eben diesesw bios will der pc ja anscheinend laden stürtzt dann aber ab
     
    Last edited: Sep 11, 2011
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    versuch erst mal ein CLR_CMOS (BIOS-Reset) genau nach Handbuch.
    Alle nicht benötigte Hardware vorher abstecken.
    Und vor allem Power off, Netzkabel ziehen und statische Entladung durchführen.
     
  7. also alle nicht benötigte hardware wäre die grafikkarte und was sonst noch?
    wo mache ich die stische entladung am besten? an der heizung?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    An der Heizung nutzt dir recht wenig, wenn der Computer auf einem Tisch auf einem isolierenden Teppich liegt. Wichtig ist, dass sich die Masse des Computers und dein Körper auf dem gleichen Potential befinden. Das erreicht man, indem man bevor man in den Computer reinfasst, metallische Teile des Computergehäuses anfasst.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nur die für Minimalkonfiguration notwendige Hardware erstmal drinlassen , natürlich CPU, 1! RAM-Modul, aber auch keine externen Komponenten. Zunächst nur mal die onboard-GPU verwenden. Bei Erfolg step by step weitere Hardware wieder einbauen
    btw:
    Gibt das Board eigentlich Beepcodes von sich beim booten?
    Hast du das Board außerhalb des Gehäuses schon mal getestet?
    Es besteht häufig Kurzschlussgefahr nach einem Towerwechsel durch unzureichende Isolierung, bzw Distanz der Distanzschrauben/Abstandshalter zwischen Board und Gehäuse. Bei dann auftretenden Fehlerspannungen könnte das BIOS allergisch reagieren.
     
  10. ja das board hatte ich vorher in nem anderen gehäuse, aber auch nach dem umbau ins neue gehäuse hat alles noch tadellos funktioniert, eben solange bis ich die neue grafikkarte eingesteckt habe. nein piep töne kommen nicht vor


    laut mainboard ist der CLR_CMOS deutlich zwischen dem pcie mal4 und dem pci anschluss zu sehen, woher weiß ich denn genau wie der aussieht?
     
    Last edited: Sep 11, 2011
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wie ist denn nun das Result vom Reset? und wie heißt die Graka ?
    es muss mindest. ein ok-Beep gekommen sein, wenn schon mal alles lief. Beeper überhaupt angeschlossen?
     
    Last edited: Sep 11, 2011
  12. Der reset hat noch nicht stattgefunden da ich mir unsicher bin wo bzw wie der reset Jumper aussieht
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    PDF-Handbuch : S.15, 31(Punkt 15)
    auch hier nochmals allgemein beschrieben > http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-215623-0.html
    Ein Jumper sieht etwa so aus.
    Auf dem Foto ist es allerdings ein 3-Pin-Pfosten, der mit dem blauen Jumper bestückt ist. Beim Gigabyte sind es nur 2 Pins, entweder aufgesteckt oder nicht...
    Wenn kein Jumper zur Verfügung steht, guck im Zubehör vom Board nach oder "klau" dir vorübergehend einen Jumper von einer IDE-Platte. Sollten passen.
     
  14. ok erstmal danke für all die kompetenten Antworten :D ich mach den Bios reset jetz doch über batterie das erscheint mir einfacher:D


    meine grafikkarte ist übrigends die radeon hd 6870 1 Gb

    ok ich hab jetz den reset gemacht, nach dem start kam ein bildschirm mit der überschrift: bios checksum error und dann konnte ich unter profile default und nem andern punkt mit der antwort last knwon good . Was jetzt?


    Könnte es an der Batterie liegen? Ich habe gerade diesen Artikel gefunden http://www.its05.de/computerwissen-...indows-startprobleme/cmos_checksum_error.html
     
    Last edited: Sep 12, 2011
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Einmal auswählen - Starten - fertig.
     
  16. ok ich hab vorhin auf defalt profile geklickt:(
     
  17. ok keine änderung egal was ich bestätige, jetz will er wieder das backup bios image updaten fängt an zu schreiben und startet dann kurz danach neu
     
    Last edited: Sep 12, 2011
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann check doch mal die CMOS-Batterie (CR 2032, Lithium) Sollte 3 Volt haben, kostet neu 1-2 €umel um die Ecke ....
     
  19. ok also trotz neuer Batterie gibt es keinen Unterschied. Was kann das denn sein? und wieso startet beim laden des backup bios neu?


    jetzt ist es wieder der fehler vom anfang: Waring Main Bios checksum error!
    retrieving recovery from HPA HPA Bios not available !
    retrieving recovery source from Backup Bios.... Done!
    Writing Bios image ... 1008 K Ok!


    bei dem Writing Prozess geht es bis 1008 K dann startet er wieder neu
     
    Last edited: Sep 13, 2011
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und das Netzteil?

    Hat das Board nicht Dual-BIOS?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page