1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios Fehler: BIOS Rom Checksum Error

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by David1977, Aug 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, vom Design ist das K7VZA V1 mit V3 fast baugleich (außer JP9/10 für 133MHz FSB). Der JP1 liegt links über dem ersten Speicherslot (fast in Boardmitte). MfG Steffen
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Der Flashbaustein wird natürlich nicht gelöscht - sondern das BIOS auf defaults gesetzt. Wäre ja etwas gefährlich, .... .
    Steffen
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, beim KZVZA musst du mit JP1 das BIOS zurüchsetzen (CMOS-Reset) - lass den Jumper ruhig eine Weile auf 2-3 stecken. Hast du ein K7VZA V1 oder V3 ? MfG Steffen
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Naja , das K7VZA hat schon einen CMOS-Reset-Jumper ... JP1. Das Board hat sogar ein Write protect Bios Jumper - (JP5) dafür ist aber im Virusfall dann leider zu spät. Beim K7VZA muss das BIOS über den Jumper gelöscht werden, da das BIOS nicht über die Batteriegepuffert wird. MfG Steffen

    PS.: Anrede auch vergessen - Sorry ;-)
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 07.08.2002 | 21:44 geändert.]
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, war mein nächster Gedanke - geht der wieder so rum ?
    MfG Steffen
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, dazu musst du den ausgeschalteten PC aufschrauben und den CMOS-Reset_Jumper entsprechend für einen Moment umsetzen (evtle vorher den Netzteilstecker vom Board entfernen), wenn du den Jumper nicht findest , kannst du auch die Batterie für ein paar Minuten herausnehmen.
    Vielleicht findest du bei der Gelegenheit die komplette Bezeichnung auf dem Board. MfG Steffen
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, was hast du für ein Board ? Kommst du noch ins Bios ? Hast du irgendwas umgebaut ? Hast du schon ein CMOS-Reset versucht ? MfG Steffen

    PS: Wie geht die Meldung weiter ... System halted ? Neu schreiben kann man ein BIOS mittels Flashprogramm und einem BIOS-File .... Gibt es auf der Herstellerseite des Boards, geht natürlich nur, wenn noch ein Zugriff auf das Diskettenlaufwerk möglich ist.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 07.08.2002 | 20:07 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page