1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS findet/bootet Festplatte nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Chickenmarkus, Aug 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wie kommst du darauf, dass der nie richtig laufen wird? Ist doch schlussendlich auch nur ein PC.
    Ist zwar sicherlich nicht mehr der jüngste, aber für den Privatgebrauch sicher noch ausreichend.

    Und direkt einen Defekt würde ich da nicht reininterpretieren. Der "RAID-Controller" funktioniert unter Windows mit den passenden Treibern ja richtig. Der IDE-Controller kommt mit dem DVD-Laufwerk auch problemlos zurecht. Nur das BIOS stellt sich quer auch den zweiten Channel mit den Festplatten selbst zu übernehmen.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Viel Spaß beim Lernen. :D

    Und gib mal Nachricht, wenn der Rechner fehlerfrei läuft.
     
  3. Ich hasse Hardware- sowie solches rudimentäre Lernen. Bin erst lernbereit, wenn da ein Betriebssystem drauf läuft.

    Aber sag mal bitte, wie du zu solch einem radikalen Beschluss kommst. :bse:
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ohne Hardware funktioniert die Software nun mal nicht.
    Ich bin weder radikal, noch habe ich einen Beschluß beschlossen.

    Meine Wertung begründet sich auf jahrzehntelanger Praxis.
     
  5. Ich weiß, leider. Am liebsten ist es mir, wenn man mir zu 100% funktionierende Hardware hinstellt, über die der Installer problemlos drüberläuft und mit der ich dann auf Basis meinem Element, der Software, arbeiten kann. Nur leider hat das bis heute noch keiner für mich getan. :)


    Und auf welche praktische Erfahrung stützt sich denn deine Wertung?

    Hast du dir auch schonmal an einem RX100 die Zähne ausgebissen? Sonstige schlechte Erfahrung mit der verbauten Hardware?
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Systemelektroniker, Projektingenieur, Servicetechniker, Softwareentwickler, Planungs-Ing., Filialeiter, ...
    Je billiger, desto schlechter.
     
  7. Da stimme ich dir im Allgemeinen zu.


    Aber (ich gebe noch nicht auf... :D ) das ist ja schon mal ein Industrie-Server gewesen. Gerade da gibt es doch eigentlich erhöhte Anforderungen. Also muss der ja schon irgendwie funktionieren, sonst wäre Siemens/Fujitsu den doch gar nicht erst los geworden.

    Außerdem habe ich von einem gehört, welche ältere Fujitsu Siemens Server noch in der Firma verwenden, dass die eigentlich noch recht gut laufen.
    Laufen die bloß so rudimentär mit durch die Treiber aufdiktiertem Windows oder laufen sie wirklich, nämlich als normaler Diener sämtlicher Software?

    Das Problem, was ich (momentan) nur sehe, ist, dass ein gebootetes Linux dem BIOS bei weitem voraus ist, indem es die Festplatten nämlich auch ohne aktive RAID-Treiber erkennt.
    Doch deaktiviere ich den RAID-Controller komplett, damit auch das BIOS weiß, dass ich kein RAID haben möchte, weigert es sich die Festplatten zu erkennen.. :heul:
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mein Auto war auch mal zu 80% Eisenerz.
    Dann Stahlblech.
    Dann Schrott.

    So geht es auch PCs.
    Über das Stahlblechstadium ist der PC wohl hinaus ... .
     
  9. Entschuldige, aber ich muss dir das jetzt noch unter die Nase reiben: Er läuft jetzt auch mit Debian. :heilig:

    Damals hatte ich schonmal vergebens zwei Span-Arrays versucht, aber vergessen mit aufzuzählen. Damals allerdings ohne erneute Installation des OS.
    Habe danach allerdings auch wegen der Lautstärke ein lüfterloses Embedded-System, welches mit einer zusätzlichen CompactFlash jetzt auch vollkommen lautlos läuft, gekauft.

    Erst gestern Abend wollte ich ihm dann noch schnell für den Verkauf die letzten Spezifikationen entlocken und ein laufendes Windows drauf installieren. Zuvor nochmal ein bootbares Span-Array mit nur einer Festplatte und ein zweites Span-Array mit der zweiten Festplatte erstellt. Da die RAID-Array-Anlegung scheinbar alle Tabellen auf der Festplatte zerstört, habe ich diesmal nochmal ohne Hoffnung Debian installiert. Und siehe da, es bootet! :D

    Vermutlich reicht auch nur das eine bootbare Span-Array mit der einzelnen Boot-Festplatte. Dann will das BIOS auch nur von der einen Festplatte booten und die zweite wird dann eh vom OS selbst erkannt.


    Damit kann ich diesen Thread jetzt getrost abhaken und für alle Tipps sowie Tatdrang ein lautes DANKE hallen lassen. :danke:
     
    Last edited: Sep 2, 2011
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was bitte, ist ein Feld Feld?
    Bye :wink: .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page