1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS Funktionen freischalten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by HESXenon, Aug 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HESXenon

    HESXenon Byte

    CPU 130 W
    Rest ca 30 W

    und über was werden die versorgt? Auch über die 12V Schiene?^^
    GPU 2x160 W wegen OC, sind keine Ti (leider, ja ich weiß, war ein Fehlkauf!)
    Ganz nebenbei bemerkt, ein gscheites Netzteil kann die Ampere der verschiedenen Schienen anpassen, womit man also die Watt der einzelnen Schienen regulieren kann.

    Somit bin ich zwar bei knappen 480 W, aber es wird eben nicht gefährlich.
    Ihr könnt von mir aus alle noch sagen was ihr wollt, aber
    1.: geht's nicht um Netzteile
    2.: egal was ihr daherrechnet oder sonst wie über durchschnittlichen Stromverbrauch und 12V Schienen redet, ich hab das System so mit 2 GTX 560 OC unter Volllast zum laufen gebracht mit FluidMark und FurMark auf einer hohen Stufe und mit nVidia Inspector überprüft, beide GTX waren unter Vollast, nebenbei auch noch ein Linpack Benchmark ghabt so dass die CPU auf ca 80% war (100 bring ich nicht zam) und das System läuft nun mal stabil über ca 10 minuten. Rechnerei hin oder her.

    Bitte back to topic.
     
  2. HESXenon

    HESXenon Byte

     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du solltest nur mal auf den Link klicken, da steht die Quelle.
    Wenn FuSi das BIOS gesperrt hat sich die Sache doch erledigt.
    Dann mußt Du beim technischen Serevice betteln oder ein beta-BIOS irgendwo auftreiben. :)
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich kenn es eher umgekehrt bei einen Bekannten von mir wird automatisch die Leistung der 2 8800GTX SLI heruntergesetzt da er zur Zeit übergangsmässig ein zu schwaches Netzteil verbaut hat (E-6600,2x8800GTX,ASUS Striker Extreme,Rap 450W).
    Wird ihm auch beim Start des Systems mitgeteilt:
    Die Energieversorgung ist zu gering die Grafikleistung wird heruntergesetzt.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Denk ich auch so gesehen zu haben.
    Und ob die ganzen 500W beim kommerziellen Netzteil auf der 12V-Schiene liegen ist nicht sicher.
     
  6. HESXenon

    HESXenon Byte

    BITTE können wir diese Netzteil Geschichte jetzt lassen? Es SOLLEN gar nicht alle 500W auf der 12V Schiene liegen, ihr tut ja grad so als würden die beiden GTX 560 500W brauchen... und wie gesagt, es werden die Ampere dort angepasst, wo mehr Leistung gebraucht wird, nicht nur beim Hochfahren sondern ständig.

    Aber all das ist wie gesagt unwichtig hier, da ich diese Workstation auf Herz und Nieren getestet habe, und sie funktioniert stabil und kühl unter Volllast, auch mit 2 GTX 560 OC.
     
  7. HESXenon

    HESXenon Byte

    Welche Quelle meinst du bitte genau?
    FTS Datenblatt
    hier hast du die ganz originale, in meiner Konfiguration nimmt das System ohne Graka 160W auf.

    Zum 2.: ja genau FTS hat das BIOS gesperrt, der technische Service lässt sich nicht überreden und schiebt das ganze nebenbei auf das andere Stepping (C1 statt B3) in den Intel Handbücher steht aber im Revisions (Stepping äquivalent) Updateverlauf steht keine Änderung betreffend SLI von B3 auf C1 drinnen. Nur dass ein paar Fehler von B3 ausgemerzt wurden.

    Somit bitte ich hier genau um die letzte Option: Ein Beta-BIOS oder irgend einen Hack, falls sich eben wer damit auskennt oder jemanden kennt der sich auskennt usw. IRGENDWAS.
    Das kann auch ruhig etwas daneben gehn, solange nichts durchbrennt (was wegen den Sicherungen nicht passieren sollte) kann ich das BIOS ja eh immer in den Ursprungszustand zurücksetzen.

    Edit: Tut mir leid, hab vergessen zu sagen dass FTS in der Celsius ULTRA Workstation SLI verbaut hat, da is das selbe MoBo drin wie bei mir, nur in einer anderen Version (X statt C1) und ist baugleich, bis auf das Stepping des Chipsets, das X-Board hat eben ein älteres Stepping als das C1.

    Es gibt außerdem von FTS Bios Updates, vielleicht wäre es eine Option das X BIOS zu "cracken" und zu probieren? Glaub ich aber persönlich auch weniger, da es ja nur ein Update ist und nicht das originale BIOS...
     
    Last edited: Aug 21, 2011
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da steht sogar bei FuSi was anderes:
    Kannst Du das?
    Ich sicher nicht, und ich hab ein paar Jahrzente Erfahrung.

    Wenn dann nur Fusi oder ein paar Enthusiasten.
    Da mußt Du mal die Suchen glühen lassen. :)
     
  9. HESXenon

    HESXenon Byte

    Bei FTS steht eben 190 W, da is aber schon eine eingebaute GraKa dabei, in meinem Fall irgendeine Quadro die ca 30W zieht. Da die ja raus kommt bevor die beiden anderen rein kommen zieht mein PC ohne GraKas 160 W. Ist nachvollziehbar oder?

    Nein ich kann's nicht, sonst würd ich hier ja auch nicht fragen. FTS macht's eben nicht, da hab ich erstens gefragt und zweitens ist das, wie gesagt illegal, da es sich hier ja um das Freischalten einer Technologie handelt für die nicht bezahlt wurde. Obwohl ich durchaus was hinlegen würd dafür... Aber eine Einzellizenz gibt's bei sowas wohl nicht ^^

    Gesucht hab ich auch schon, das Problem ist ja jetzt schon seit ca 1 1/2 Monaten oder so vorhanden, es wird mir nur immer zu blöd mich durch mittlerweile 3 Foren zu schreiben und mit FTS und nVidia rumzustreiten bis die eigentlich kapieren was ich will. Deshalb such ich ja nach diesen Enthusiasten, die's eben VIELLEICHT hier gibt^^

    Es is mir ja klar dass das eine Bitte ist die seeeeeehr spezielle Kenntnisse erfordert, aber vielleicht kennt hier ja irgendwer jemanden der sich damit auskennt.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das wird hier nicht unterstützt.
    Allerdings kann man sich legal ein D2778-X Board kaufen.
    Den Rest hast Du ja schon.
     
  11. HESXenon

    HESXenon Byte

    Deswegen hab ich am Anfang ja auch so blöd um SLI herum geschrieben, damit's eben keine rechtlichen Komplikationen gibt und keiner hier hinter den Berg hält aus Angst vor rechtlichen Konsequenzen.

    Man kann legal ein D2778X kaufen? Wo? Wäre nett wenn du einen Link posten könntest :)
     
  12. Gargl

    Gargl Kbyte

  13. HESXenon

    HESXenon Byte

    Wüsste ich alles bräucht ich hier nicht fragen oder?
    Aber du hast recht, ich kann selbst in Google suchen und werd das Board wahrscheinlich auch finden, allerdings ist es einfach angenehmer um einen Link zu bitten, deshalb sag ich ja auch, es wäre NETT wenn er ihn hier posten könnte, da ich davon ausgegangen bin er weiß schon wo man das bekommt.

    Zu deinem Link: Danke für deine Mühen, das ist aber das falsche Mainboard.
    Das ist das D2778-D, ich suche das D2778-X
     
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Du kannst auch ein anderes 1366er Board nehmen.
     
  15. HESXenon

    HESXenon Byte

    Ja, dann kann ich den Prozessor weiter verwenden, ich will aber das Chipset auch behalten, und es sollte auch genau auf den PC zugeschnitten sein, wegen den RAM Modulen, die sind ECC und eben auf FTS Workstations zugeschnitten.

    Also ist ein anderes 1366er Board leider nicht wirklich eine Option...
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nö. ECC ist ECC, da gibt es keine speziellen FuSi-ECC-RAMs

    Wenn der Xeon paßt, ist alles in Butter.
     
  17. HESXenon

    HESXenon Byte

    Schon klar, ECC ist ECC, ich meinte auch nicht dass die RAM Module vom ECC her zugeschnitte sind. Ich könnte natürlich jedes andere Board mit ECC Support mit diesen Modulen ausstatten, aber es gibt ja auch noch andere Standards, zb die Timings, die RAM Module als gesamtes sind auf dieses MB zugeschnitten. Merkt man zb weil ich 3 Module zusätzlich eingebaut habe, die nicht von FTS sind, aber die selben Timings haben, das merkt er sofort und schreibt beim Hochfahren "Warning, non FTS Memory Module detected".

    Solange der Xeon passt ist leider nicht alles in Butter, wie gesagt, es gibt weit mehr als nur: die RAM Module passen, der Prozessor passt, es gibt genug Anschlüsse für die Lüfter usw.

    Das MB Design, die Reinheit der Leitungen in Bezug auf den Siliziumgehalt, wie effektiv das Signal weitergegeben wird, wie hoch der "Knackpunkt" bei den Leitungen ist. Wie lange die Leitungen sind (zb kenn ich ein paar MBs da ist der RAM auf der anderen Seite des Motherboards wie der Prozessor!)

    Ich sag nicht, dass MICH diese Sachen interessieren, aber die machen dann nun mal den Unterschied zwischen einem 300€ MB aus, das auf den ersten Blick das selbe kann wie ein 100€ MB. Da man diese Informationen eher physikalischer Natur nirgends findet, will ich eben genau das D2778-X, weil ich weiß, dass FTS die oben genannten Probleme weitestgehend ausgemerzt hat. Ein anderes Board von FTS ist leider auch nicht so ideal, da ich bei denen nie weiß ob sie SLI haben oder nicht.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na hoffentlich hast Du OFC-Kabel am Einschaltknopf, sonst springt die Mühle eines Tages gar nicht mehr an. :)
     
  19. HESXenon

    HESXenon Byte

    ^^ Hoff ich auch, muss ich mal nachfragen. Aber mit dem letzten Fujitsu hatte ich nie Probleme in der Hinsicht, und der ist 9 Jahre alt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page