1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios speichert Einstellungen nicht und PC startest erst nach langer zeit

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bosna4ever96, Aug 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    mein Problem ist, das meine BIOS Batterie mal leer war und ich habe eine neue gekauft und eingefügt und seitdem spinnt der ganze PC.
    Wenn ich auf den Power Knopf drücke piept er durchgehend und startet nicht, erst nach einer gewissen Zeit fängt er an zu starten.
    Auf meinem Mainboard werden Codes angezeigt. Zuerst steht da 0.1,wenn ich auf den Power Knopf drücke erscheint eine 2 und danach sofort ein F und dann braucht ewig, bis er startet.
    Mein Bios speichert auch nichts ab. An der RAM kann es nicht liegen und an der bios Batterie auch nicht.
    Ich habe alles versucht nach Anleitungen. Von A bis Z.
    Er speichert zwar das Datum und die Uhrzeit, aber mehr nicht.

    Ps: wenn ich was beim bios andere und er runterfährt, steht auch ein F und dann braucht er wieder seine Zeit bis er von alleine startet.

    Mein Mainboard: Abit ip35 Pro
    8GB RAM

    Es wäre echt toll, wenn mir jemand bei diesem Problem helfen könnte.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sitzen die RAMs noch korrekt? Bei 8GB DDR2 wirst du 4x2GB haben. Du kannst dann abwechselnd mal mit einem einzelnen Baustein booten.
     
  3. Funktioniert leider nicht. Beim erstenmal hat es geklappt, habe auch versucht zu übertakten. War auch erfolgreich, aber beim herunterfahren, ist er einfachso wieder hochgefahren und das Problem ist schon wieder da :(

    PS: Ja sie sitzen korrekt drinnen!
     
    Last edited: Aug 3, 2014
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du das Mainboard außerhalb des Gehäuses in der Minimalkonfiguration testen, um einen Kurzschluss mit dem Gehäuse oder anderen Teilen auszuschließen und auch Verspannungen der Platine.
    Es kann auch kaputte Elkos haben.
     
  5. Ich werde dies machen, aber könntest du mir dazu nur eine kurze Einleitung geben? Das wäre echt hilfreich :)
    Oder hast du vll Skype? Dann könntest du mir es so zeigen.
     
  6. Habe nach Fehlern der elkos gegoogelt und es scheint wohl das sie defekt sind. Ich schaue sie mir mal an. Muss dann höchstwahrscheinlich neue kaufen. Ich werde mich melden.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Bild ist eigentlich selbsterklärend. Nur ein RAM-Riegel, CPU mit Kühler, Onboardgrafik des Mainboard benutzen oder gesteckte, wenn es keine Onboard gibt, Netzteil, Monitor, Tastatur anschließen
    Wichtig ist, dass man sich erdet (mit Erdungsarmband oder regelmäßig an einen Heizkörper fassen)
    Das Mainboard startet man über kurzes Brücken der beiden Power-Pins am Anschlussfeld, an dem die Anschlüsse des Gehäuses aufgesteckt werden.
    Das kann man mit der Klinge eines Schraubendrehers machen oder einen angeschlossenen Mikroschalter.
     
  8. Hat nicht geklappt. Die elkos sind stabil und sehen so aus, wie sie aussehen sollten. Vielleicht ist das Netzteil vll defekt oder eine Verbindung hat sich gelöst. Hättest du vielleicht nur ein paar Tipps? :(

    Ps: Habe einen Schalter gefunden.
     

    Attached Files:

    Last edited: Aug 4, 2014
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Schalter ist für CMOS (BIOS) Reset.
    Der sollte auf Normalstellung stehen, sonst könnte es einen Dauerreset geben.
     
  10. Der ist auf normalstellung. Aber wieso könnte es denn sonst noch spinnen. Soll ich vll ein Video machen, wo ich dir zeigen kann wie er startet? Also nicht Bildschirm sondern Rechner
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard kann auch kaputt sein. Das ist höchstwahrscheinlich so, da es mit Onboardgrafik funktionieren muss.
    Die Fehlercodes kann ich nicht entziffern. Das ist eher etwas für den Service. Abit hat Ende 2008 das Mainboardbauen aufgegeben.
     
  12. Ich werde mir mal eine neue passende aussuchen. Aber danke für die Mühe
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine neue Grafikkarte?
     
  14. Grafikkarte habe ich schon eine neue. Vor 2 Tagen gekauft, aber mit der war das Problem auch. Habe mir ein neues Mainboard gekauft und jz läuft es fließend. Schien wohl, dass das Mainboard kaputt war. Vielen Dank für deine Hilfe
     
  15. Hallo mein Problem heute ist, dass mein PC nicht mehr startet, sondern nur noch blinkt. Mein PC hat mal ein Fehler an der Grafikkarte angezeigt, aber trzd startet er nicht. (auch ohne Grafikkarte). Gibt es irgendeinen weg den Fehler zu beheben? Es wäre echt toll, wenn mir jemand helfen könnte.

    Mein Motherboard: abit ip35 pro
    8GB RAM
    Intel core quad q6660
    Grafikkarte: nvidia geforce gts 8800

    Es würde mich sehr freuen, wenn jemand mir helfen könnte.

    Video: http://www.youtube.com/watch?v=LBpGAFrbXJA
     
    Last edited: Aug 8, 2014
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Wie kann ich herausfinden, welches von beidem spinnt?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du testest zuerst mit einem anderen Netzteil, wobei ich da wenig Hoffnung habe. Es ist aber einfacher, als das Mainboard auszutauschen. Wenn das andere Netzteil keine Besserung bringt, muss das Mainboard kaputt sein.
     
  19. Ich habe so ein Art test gemacht, woran man sehen kann, ob das Netzteil arbeitet und es arbeitet recht gut. Glaube dann, dass das Mainboard kaputt ist und den strom vielleicht nicht so gut weiter leitet.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard hat auch ein paar Jahre hinter sich und neu gibt es das auch nicht mehr.
    Da musst du dir überlegen, ob du noch ein Sockel 775 Board für die CPU kaufen willst oder gleich auf ein aktuelles wechseln kannst mit einer aktueller CPU und neuem DDR3-RAM.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page