1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios Update K7S5A geht nicht ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Metamorph666, Jul 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe Probleme ein Bios Update durchzuführen.
    Das Flashutility Aminf332 und das Biosupdate 020626l(lan)
    befinden sich auf einer Diskette wie in div. Anleitungen
    beschrieben.
    Nach starten im DOS und eingabe von aminf332 020626l.rom
    funtkioniert alles korrekt bis zur Aufforderung Enter zum
    flashen oder ESC zum abbrechen zu drücken.

    Beim flash start, kommt folgende Meldung
    Bios cannot be correct programmed...abort
    Disable USB...

    Flash wird also nicht durchgeführt.

    Hat jemand einen Tip wie das Update doch durchzuführen ist ?

    gruß
    Metamorph 666
     
  2. Hallo,

    nach Anfrage bein ECS Support per Email bekam ich
    folgende Antwort

    Bei diesem Fehler handelt es sich um einen Defekt am Bios Baustein.Das fällt unter unsere Garantiebestimmungen.

    Also hat sich die Fehlersuche erledigt.
    Danke an alle die geholfen haben.

    gruß
    Metamorph
     
  3. BigWumpus

    BigWumpus Byte

    Hi,

    in solchen Fällen können wir das BIOS flashen...

    http://www.derpcdoktor.de
     
  4. tja, so langsam zweifel ich auch an diesem Board...
    werd es am Montag zurückgeben (3 Wochen alt) und gegen
    ein anderes tauschen

    gruß
    Metamoprh
     
  5. Fed Durdt

    Fed Durdt ROM

    hi, Metamorph666

    hab gerade Deine Leidensgeschichte mit diesem Board gelesen. Ich hatte es auch genau eine Woche, dann hab ich es entnervt meinem Händler um die Ohren geworfen und gegen ein GA- 7VRXP von Gigabyte umgetauscht, und siehe da alle Fehler die ich hatte waren weg.

    Ich kann Dir nur raten, tausch es um und Du hast Ruhe!

    mfg

    fed
     
  6. habs grad nochmal probiert leere Diskette
    Quickformat, Systemdateien kopieren....
    Aminf326 und das Bios drauf kopiert,
    Rechner aus Diskette rein.
    Rechner fährt hoch bis zum Prompt
    aber bleibt wie gehabt, flashen geht nicht.

    Probleme hab ich nicht, mit dem aktuellen Bios, würd aber
    schon gern den Grund wissen warum es nicht geht.
    Ist nicht so das ich nun unbedingt flashen muss.

    Werd Montag zum Händler gehen, mal sehen was der dazu
    sagt, melde mich dann wieder.

    thx für die Tips von euch

    gruß
    Metamorph666
     
  7. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    t see anything on the screen because the boot-block BIOS only supports an ISA videocard.

    The AMI boot-block BIOS will look for a AMIBOOT.ROM file on a diskette. Copy and rename the correct BIOS file on the floppy and power up the PC. The floppy doesn\'t need to be bootable. You will see the PC read the floppy, after about 4 minutes you will hear 4 beeps, this means the transfer is done. Reboot the PC and modify the CMOS for your configuration."

    Dies ist für "corrupted" BIOS. Man kann diesen Flashvorgang auch manuell starten:
    "With the floppy in the drive, hold down the control (ctrl) and home keys and turn on your system. Keep these keys held until the unit starts reading the floppy."

    Mfg Manni
     
  8. Hallo Evilandi,

    hab mich ev. ungeschickt ausgedrückt, meine natürlich
    die Eingabeaufforderung vorm Windows und nicht aus Windows selbst.
    Also Rechner einschalten, mit F8 abfangen und dann Eingabeaufforderung.

    Selbst dann gehts nicht, verschiedene Flashtools und Bios Versionen
    probiert.

    Werd am Montag mal zum Verkaufshändler dackeln, hab das Board ja grad mal 3 Wochen

    gruß
    Metamorph
     
  9. Evilandi

    Evilandi Kbyte

    Du hast vorhin geschrieben , das du das biosflash aus der eingabeaufforderung startest, das solltest du im im übrigen (wenn es die ist) nich mit der MS-DOS-Eingabeaufforderung aus windows machen! Sondern vorm start von windows mit f8 und dann dann auf Eingabeaufforderung.Daran könnts ja vielleicht liegen, wenns du ausm windows machst. hab selber des neue bios drauf gemcht mit k7s5a. hab aber nen alten flasher von meiner mainboard cd benutzt! damit gings.(hab aber sonst keinen anderen probiert!)

    Hoffe ich konnte helfen
    Gruß andi
     
  10. Denniss

    Denniss Megabyte

    Scheint wohl eher der Biosbaustein eine Macke zu haben da er sich anscheinend weder löschen noch beschreiben lässt .
    Ist aber immer noch besser als löschen und nicht beschreiben .
    Falls noch Garantie drauf ist mal den Händler kontaktieren - könnte ein Garantiefall sein .
     
  11. Hallo,

    hat denn keiner mehr eine Idee warums nicht geht ?
    Oder hat vielleicht das Board ne "Macke" ???
    Hab ja sicher schon alles möglichkeiten druch :-(

    gruß
    Metamorph666
     
  12. das mit dem USB im Bios deaktivieren und alle USB Geräte
    abstecken, hab ich grad versucht, bleibt beim Problem.

    Laut Handbuch hab ich keinen Jumper der das Bios vorm
    flashen schützt, hab auch auf dem Board nachgesehen...

    Tja bleibt wohl nix anderes als mit dem Uralt Bios zu leben...

    mfg
    Metamorph
     
  13. Limer

    Limer Kbyte

    dumme idee aber da stehet doch "Disable USB..." mach das doch mal entferne alle usb geräte und deaktiviere usb im bios
    [Diese Nachricht wurde von Limer am 26.07.2002 | 23:19 geändert.]
     
  14. Limer

    Limer Kbyte

    Auf der HP von ecs steht das man aufm board einen jumper der das biops form flashen schützt moöglicherweise setzten muss (villeicht is das ja bei deinem board der fall)

    MFG Emil
     
  15. habs von dem Link geladen den du mir vorhin gegeben hast.
    ist als Exe gekenzeichnet aber ein ZIP File.
    Nach entpacken hab ich 2 files 020429.rom und 020429l.rom
    also mit und ohne LAN on Board.
    Trotzdem will das Mistding nicht flashen, gebs langsam auf

    mfg
    Metamorph
     
  16. nicht das l ?
    hab doch aber ein Board mit LAN....
    und es so verstanden das ich für dieses Board eben
    die Bios Version 020429l.rom für LAN nehmen muss.
    Oder versteh ich da was falsch ?

    gruß
     
  17. ich nochmal,

    habs die daten schon gefunden, sorry für die Mühe :-(
    Aber das widerspenstige Board lässt sich partout nicht flashen.

    Hab nun mal exat die Meldung aufgeschrieben :

    nach eingabe von aminf326 020429L.rom
    erscheint folgender Text :

    Chipset type SiS 735
    Flash Part EON 29F002T/NT
    Old Bios K7S5A Release 01/12/2002 S
    New Bios K7S5A Release 04/29/2002 S
    Bios ROM File is correct...

    nach Druck auf Enter zum starten des Flashvorgangs,bleibt
    es bei der Fehlermeldung...

    Error 20 : Flash Rom cannot correctly programmed
    Disable USB...

    so ein Mist, werd noch verrückt

    vielleicht wichtig verwende W98

    gruß
    Metamorph
     
  18. hi

    ja bitte schick mir doch amin326 und das bios vom 29.04.02
    find das bios nirgends

    thx
     
  19. hab wohl noch ein Uralt Bios vom 12.01.2002 S

    Systemdateien sind auf der Diskette hab mich da an die
    Anleitung von der ECS Seite gehalten.

    an der eingabeaufforderung hab ich sowohl

    aminf332.exe 020626l.rom als auch
    aminf332 020626l.rom eingegeben
    mit beiden Funktioniert es nicht.

    Nach Start kommt noch kurz Verifiying Bios ROM oder so ähnlich
    und dann der Abbruch, das das Bios ROM nicht geflasht werden kann.
    Disable USB...

    mehr passiert nicht
     
  20. Hi McOber,

    ja Default Einstellungen im Bios probiert, flashen geht nicht.
    USB im Bios auf Disabled, geht auch nicht *wunder*.
    Irgendwie muss es doch gehen

    gruß
    Metamorph666
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page