1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS Update oder neue CPU ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kinderbueono, Mar 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo

    Mein PC ist ein modifierter Aldi-PC Titanium 8800 mit DualCore Intel Pentium D 830, 3000 MHz, 2 GB DDR2-667 Corsair , einer NVIDIA 7900 GS mit 265 MB und ner 250 GB festplatte von seagate mit 8 MB Cache. Motherboard ist Intel Lakeport i945P.

    Ich habe gemerkt, dass die CPU den PC relativ ausbremst.
    Auch nur beim Surfen und erstellen eines neuen Tabs geht die CPU im Taskmanager auf 100 Prozent auslastung für 1-2 Sekunden.

    Problem bei der Aufrüstung ist halt das es nen Aldi-PC ist mit einem modifizierten Motherboard.

    1.) lohnt es sich ein BIOS-Update zu machen? Aus anderen Foren habe ich gelesen, dass das BIOS zur Zeit auf Version 1.0N läuft und auf 1.0P updaten kann. Allerdings verliert man dabei erweiterte BIOS-Optionen, weil Medion sich nicht mit Kunden rumschlagen wollte, die am BIOS rumgefummelt haben.
    Kann es also sein, dass Medion das Update nur gemacht hat um das Master-Passwort für die erweiterten BIOS-Optionen zu ändern oder gibt es wirklich verbesserungen und Bug-Befreiung?

    2.) Welche CPU käme für eine Aufrüstung in Frage? oder ist dies überhaupt nicht möglich? In einem anderen Forum war ein Pentium E6300 im Gespräch ....

    Ich danke im Vorraus!
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Auch nur beim Surfen und erstellen eines neuen Tabs geht die CPU im Taskmanager auf 100 Prozent auslastung für 1-2 Sekunden.

    ich hab' hier deutlich langsamere Kisten, bei denen das nicht der Fall ist - solltest zunächst mal beim Betriebssystem anfangen und ein HJT-Log zeigen ...

    ansonsten (BIOS-Unterstützung vorausgesetzt) -> http://ark.intel.com/chipset.aspx?familyID=8764#compatibility
     
    Last edited: Mar 9, 2011
  3. Hi.
    Danke für die schnelle Unterstützung!

    anbei die hjack Log Datei.

    das zweite kommt nach der nächsten Maus!
     

    Attached Files:

  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :dumm: ZA, TuneUp und jede Menge anderes Gerümpel auf der Kiste und wunderst Dich über irgendwas? egal, bau halt 'ne schnellere CPU ein ...
     
  5. haha :)

    du willst mir also sagen,dass ich tune up runterschmeissen soll.

    und zonealarm ist für die sicherheit nicht notwendig?
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ach, ich zeig Dir einfach mal mein Log im Anhang - so sieht 'ne saubere Kiste aus! :D

    Natürlich hab' ich auch jede Menge Gerümpel und Schnick & Schnack drauf, aber das muss doch nicht alles beim Systemstart geladen werden! Zu ZA und TuneUp ist hier im Forum schon alles gesagt worden - ich sehe die beiden auch bei Dir als erste Kandidaten, Ursache für Dein "Problem" zu sein!
     
  7. ja aus deinem Log seh ich das Anti-Vir und Zonealarm eher unnötig sind und man auch auf Windows Programme setzen kann.

    und den unteren teil meines Log-Files ist einfach übrig gebliebenes Zeug von Medion.
    Wie krieg ich das runter?

    Belegen die Sachen nicht eher den Arbeitsspeicher und sollten eigentlich nicht für die Belastung der CPU verantwortlich sein?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    AntiVir brauchst du schon. Scasi nutzt da nur ein anderes Programm. Die Softwarefirewall ist nicht erforderlich, wenn z.B. dein Router bereits eine Hardwarefirewall hat. Bei den Fritz!Boxen ist das z.B. der Fall.

    Vielleicht einfach mal das System neu installieren?
    Welche Prozesse für die Belastung der CPU verantwortlich sind, kannst du im Task-Manager unter CPU-Zeit sehen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zuerst kann man mal die Deinstallationseinträge in Systemsteuerung-Software durchforsten, was für Software kaum oder noch nie benutzt wurde.
    Bei Einträgen, von denen man keine Ahnung hat :google: befragen.
    Bei einer Systemwiederherstellung über die Recovery-Partition/Medien, wird aber wieder einiges davon installiert.
     
    Last edited: Mar 9, 2011
  10. Ich würde behaupten das mein Router nicht mehr up-to-date ist für eine ausreichende Sicherheit.. ( Sinus 1054 DSL ) von der Telekom ungefähr aus dem Jahre 2005

    auf dem Pc ist so gut wie nichts drauf außer das was im File-Log steht. den PC sozusagen neu aufgesetzt habe ich schön öfter. da tritt halt nur das problem auf, dass sich wie gesagt die alte software wieder installiert wie zum beispiel eine eTrust-Trial Version oder nero start up.

    aber ihr würdet erstmal zur Formatierung tendieren und Zonealarm weglassen?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie kommst du zu einer solchen Annahme? Das Grundprinzip der Router hat sich in keiner Weise geändert, nur muss ein etwas älterer Router genauso richtig konfiguriert sein, wie es bei einem neueren gemacht werden muss.
    Dafür gibt es das Handbuch.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich hab keinen Router und brauch trotzdem kein ZA,mir langt die Win eigene Firewall allemal.
    Der einzige wirkliche Schutz ist keine Software sondern sitzt vorm Monitor (der sollte für Datensicherung,ein sauberes Image zum wieder einspielen und einen Wiederherstellungspunkt sorgen) .

    Meine Meinung ist Zonealarm und TuneUp haben auf PCs nichts zu suchen.
     
    Last edited: Mar 9, 2011
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Router muss erst ersetzt werden, wenn ein ADSL2+ Modem gebraucht wird. In der Hinsicht ist er veraltet.
     
    Last edited: Mar 9, 2011
  14. also ich denke das ich nen neuen router brauche um keine firewall mehr zu nutzen, weil die firmware die für meinen 2005er router bestimmt ist. auch auf dem stand von 2005 ist und das ist nen bissel zu alt
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dem könntest du entgegenwirken in dem du dir eine XP-CD besorgst(zb. vom Kumpel brennen) und du dann mit deinem Windowskey installierst!

    Dann ist es eine "nackte" Windowsinstallation ohne den ganzen Krempel.....
    Dann am besten eine Slipstream-CD mit SP3 erstellen und du hast die Möglichkeit den Rechner jederzeit einfach und schnell neu zu installieren.

    Das Beste wäre aber sich ein Image nach der Installation anzulegen, damit geht es noch schneller und bequemer!

    Gruß kingjon
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Die Windows eigene langt doch und die fällt dir gar nicht auf.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was soll daran zu alt sein?
    Eine Hardware-Firewall zeichnet sich normalerweise dadurch aus, daß sie im Gegensatz zu Softwarefirewalls nicht leicht auszuhebeln ist.
    Es wird einfach alles geblockt, außer das was man explizit erlaubt. Schlimmstenfalls macht der Router dicht und läßt auch die erlaubten Pakete nicht mehr durch, wenn er mit Anfragen überlastet wird.
    Da kann das Teil auch aus dem Jahr 1900 sein, es wird trotzdem funktionieren. Und falls es doch eine Schwachstelle gab, mit der man sich Zutritt verschaffen konnte, dann ist diese Möglichkeit doch eh längst gefixt.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Warum solltest du einen neuen Router benötigen?
    Das Firmware-Update betrifft meist nur die Behebung von Bugs oder neuen Optionen, hat aber eigentlich keinen Einfluss auf eine Hardware-Firewall.

    Die arbeitet unter anderen Gesichtspunkten und ist nicht so einzuschätzen wie bspw. ein Update bei einer Softwarewall oder einem Antivirenprogramm welches immer up-to-date sein sollte.

    Hast du denn ansonsten Probleme mit deinem Router oder verrichtet er seinen Dienst?

    Gruß kingjon
     
  19. Nein. eigtl keine Probleme. nur das ich anstatt DSL 6000, nur 3000 kriege, was aber an den Kupfer-Kabeln zum Haus liegen soll.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist wohl so.
    Die maximale störungsfreie Datenrate ist von der Kabeldämpfung des Signals und damit von der Kabellänge und Qualität abhängig.

    Je höher der Pegel beim Empfang, desto mehr Datenpakete kommen richtig an.

    Ändern kann man das nur mit Kabeltausch oder Sat-Internet, das ist aber beides arg teuer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page