1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios Upgrade

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by michi_XP, Jul 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es ist so, wie deoroller schon erwähnte, diese Datei muß zusammen mit der Datei AWFL855a.exe und W7046im7.10j auf eine DOS-Bootdiskette oder sonst irgendein boot-fähiges Medium.
    Da auf den meisten Bootdisketten schon eine Autoexec.bat drauf sein dürfte, überschreibe diese halt oder gib der vorhandenen einen anderen Namen.

    Wie man eine DOS-Bootdisk erstellt, findet sich sicher in der Windows-Hilfe oder bei Google. Ich hab sowas schon ewig nicht mehr gemacht :nixwissen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ...und formatiere die Diskette vollständig und mache auch einen Oberflächentest (scandisk).

    Ich habe auch nur noch alte Disketten und ein Großteil davon hat schon defekte Sektoren, die dann für so einen kritischen Vorgang, wie ein BIOS-Update auf keinen Fall verwendet werden sollten.

    Ein fehlgeschlagenes Update könnte die Folge sein, weil die Daten nicht mehr vollständig gelesen werden könnten.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Meine These : Ein BIOS-Update unter Windows (wenn der Hersteller ein solches Tool anbietet) reduziert die Gefahr erheblich, eine falsche BIOS-Datei zu erwischen.
     
  4. michi_XP

    michi_XP Megabyte

    Also nur leider ist das so: Ich kann eine Bootdiskette erstellen, weiß ich in und auswendig aber Ich hab kein Diskettenlaufwerk! :D
    Nur einen Kartenleser, mehr nicht!

    Michi
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hast du bestimmt einen Brenner, mit dem du ein bootbares CD-Image brennen kannst. Die gibt es auch unter www.bootdisk.com
    Damit kannst du dann DOS (win98-Version, wegen FAT32) booten und das Update von Festplatte ausführen. Anscheinend wird das vorhandene BIOS mit der Batchdatei auch automatisch gesichert (wichtig, um es auch wieder zurückschreiben zu können), was auf einer CD nicht geht, da sie nur lesbar ist.
     
  6. michi_XP

    michi_XP Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page