1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios verändert durch Bootmanager? Kein Boot von Floppy oder CD möglich!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by the.nomad, Nov 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. the.nomad

    the.nomad Byte

    Hallo,
    erstmal ein paar Infos zum System:

    Notebook Panasonic CF-M34
    PIII 700 256MB 20GB
    WinXPpro
    Toshiba USB-Floppy
    Freecom USB-CD
    Phoenix Bios V3.00L13

    Beim Versuch einer Neuinstalation von W2k (manche Features dieses Notebooks laufen nicht mit XP) auf einer zweiten primären Partition mußte ich feststellen, daß nicht mehr von externen Laufwerken gebooted werden kann.
    Die Partitionen wurden mit Partition Magic eingerichtet und, da zum Zeitpunkt der Einrichtung kein W2k vorhanden war, ist auf beiden probeweise XP installiert.
    Eine Partition ist NTFS, eine FAT32 und dort ist auch der zugehörige Bootmanager Bootmagic installiert.
    Soweit funktioniert alles gut, aber seit der Installation von Bootmagic kann ich nicht mehr über USB-Floppy bzw. USB-CD booten. Bei der Installation der beiden Betriebssysteme habe ich aber diese beiden Geräte benutzt und von diesen gebootet!
    Ich habe alle möglichen Bootreihenfolgen getestet, über F2 zwangsweise versucht von Floppy oder CD zu booten, es wird immer nur von HD gestartet!
    Da man in meinem Bios nur die Startreihenfolge bestimmen kann, nicht aber Laufwerke ganz ausschließen kann, habe ich die Festplatte ausgebaut und versucht zu booten: no boot device!
    HD wieder eingebaut und es startet XP, alle USB-Laufwerke werden erkannt und sind benutzbar.
    Daß auch De- und Wiederinstallieren von Bootmagic nicht geholfen hat, Bios Default-Einstellungen das Problem nicht lösen und zu meinem Schrecken noch ein anderer Rechner mit internen Laufwerken das gleiche Problem hat, macht mich total ratlos.
    Für jeden Tip dankbar
    the.nomad
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich brauchst du den Bootmanager von PM nicht und könntest den von w2k benutzen. Wenn nur win2k drauf ist, ist er sowieso überflüssig.

    Wenn im BIOS die Bootreihenfolge so eingestellt ist, dass zuerst externe Laufwerke abgefragt werden, kann ein Bootmanager, bzw. der MBR der Festplatte an dem Problem gar nicht schuld sein. :confused:

    Das externe Laufwerk ist dann nicht bootfähig. Weil kein Bootmedium gefunden wird, wird dann das nächste Medium in der Reihenfolge abgefragt.
    Vorausgesetzt, es liegt kein Defekt vor.
     
  3. the.nomad

    the.nomad Byte

    hallo,
    danke für die prompte Reaktion,
    du hast natürlich recht, daß man in diesem Fall auf den Bootmanager verzichten könnte, aber er ist bequem und installiert.
    So wie ich es bisher immer verstanden habe, kommt der Bootmanager erst nach der Abfrage der Startreihenfolge im Bios an die Reihe, weshalb ich das Ganze im Moment noch nicht verstehe.
    Tatsache ist, das Bios wurde nicht durch mich verändert(geflasht), die Laufwerke sind einwandfrei und das gleiche Problem tritt auch bei einem anderen meiner Rechner auf.
    Demnächst steht ein Wechsel auf eine größere HD an, da wäre es schon schön, wenn von CD gebootet werden könnte.
    Gruß, the.nomad
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Deine beiden Laufwerke (Floppy und CD) schließt Du ja über USB an - kannst Du in der Bootreihenfolge auch booten über USB auswählen ? ich denke nicht, dass die angesprochen werden, wenn Du sie als "normale" Laufwerke in der Bootreihenfolge angibst ...
     
  5. the.nomad

    the.nomad Byte

    hallo,
    ich kann natürlich von diesen USB-Laufwerken booten(zumindest war es so), so habe ich die Systeme, wie ich in der Problembeschreibung erwähnte, ja auch installiert.
    Da das Notebook keine eingebauten Laufwerke außer der HD hat, ist es dafür ausgerüstet.
     
  6. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Ein seltsamer Ansatz, wieso ist der Bootmanager den du nicht brauchst bequem? Man installiert so was nicht, wenn es nicht nötig ist. Verzichte einfach mal auf den ganzen Partition Magic Mist und deinstalliere das Zeug. Wahrscheinlich gehen danach die Originaleinstelleungen des Notebooks auch wieder.

    Schon aus Performancegründen sollte man auf so einem alten Notebook kein XP installieren, aber das ist nun erst mal zu spät.

    Grundsatz bei der Fehlersuche: alles was man nicht braucht kommt erst mal weg. Alles was man gemacht hat zwischen funktionieren und nicht mehr funktionieren muß auch weg.

    Danach kann man sich in kleinen Einzelschritten wieder rantasten. Versuch einfach alles wieder in den Originalzusatnd zurückzuversetzen.
     
  7. the.nomad

    the.nomad Byte

    guten morgen,
    dieses notebook ist ein toughbook, also ein wasserfestes industrienotebook, auf dem XP und alle nötigen gewerblichen anwendungen einwandfrei und schnell laufen, und keine spielekonsole.
    der bootmanager bietet features außerhalb der möglichkeiten von XP, die die tägliche arbeit sehr erleichtern.
    aber all das tut nichts zur sache:
    bitte in zukunft die problembeschreibung lesen und erst dann antworten, es wurde alle software probeweise deinstalliert, sogar die festplatte komplett ausgebaut, mehr deinstalation geht nicht!
    natürlich könnte ich die festplatte in einem anderen rechner so konfigurieren wie ich es brauche, nur hat das nichts mit der eigentlichen problematik zu tun.
    in der hoffnung auf qualifizierte antworten
    the.nomad
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der zweite Rechner mit den internen Laufwerken ist das auch ein Notebook oder kannst du bei dem ohne Probleme ein BIOS-Reset durchführen ?.

    Wolfgang77
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wende dich bitte an den Herstellersupport.
    Der wird dafür auch bezahlt.
    Wir sind hier nur ein kostenloses, von freiwilligen Mitgliedern besetztes Forum. Da hilft jeder so gut, wie sie oder er kann.
    Das soll jetzt keine Anmache sein, aber bei einem solchen Anspruch (qualifizierte Hilfe) bist du hier falsch, um es mal in aller Deutlichkeit zu sagen. Natürlich gibt es auch qualifizierte Hilfe, aber auch weniger qualifizierte. Letztere kann man auch schlucken, ohne abzuschrecken. ;)

    Du brauchst dich auch nicht zu entschuldigen. Nimm es einfach zur Kenntnis.
     
  10. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @the.nomad: Soweit ich das hier verstehe, besteht das Problem seit der Installation von Bootmagic. Ich würde dieses komplett deinstallieren und nicht wieder installieren. Bei Symantec habe ich folgendes gefunden: How to uninstall BootMagic when a normal uninstall fails. Arbeite das mal durch. Hier habe ich noch die liesmich.txt gefunden. Evtl. trifft eins der bekannten Probleme bei Dir zu.
     
  11. the.nomad

    the.nomad Byte


    hallo,
    der herstellersupport würde dieses problem nach anfrage sicherlich gern lösen, allerdings ohne eine erklärung für das problem zu liefern und auf radikale weise, nämlich mit hilfe eines neuen biosroms auf dem motherboard.
    das halte ich für unsportlich, man möchte ja etwas lernen.
    qualifiziert bezog sich nicht auf einen mehr oder weniger gangbaren lösungsvorschlag, sondern auf die mitteilung von allgemeinplätzen ohne vorher zu lesen, was das eigentliche thema ist.
    in diesem sinne möchte ich niemandem auf die füße getreten haben, ich habe in diesem forum schon viel gelernt und weiß eure hilfe durchaus zu schätzen.
    beste grüße
     
  12. the.nomad

    the.nomad Byte

    hallo und vielen dank,
    dieser link hätte mir bei der deinstallation eine menge arbeit und sucherei erspart, schande über mich, den hätte ich selber finden müssen.
    leider ist deinstalation nicht die lösung, wie gesagt wird auch ohne eingebaute festplatte nicht mehr von floppy oder cd gebootet.
    nochmal danke
     
  13. the.nomad

    the.nomad Byte

    hallo,
    der zweite rechner ist auch ein notebook, das rücksetzen auf die default-einstellungen des bios bringt beide nicht dazu von cd oder floppy zu starten und beide sind nicht mit einem zweiten not- bzw backup-bios ausgestattet.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Woher weißt du das?
    Hast du da schonmal angefragt?
    Ich hielte es allerdings für "unsportlich", uns diese wichtige Info vorzuenthalten.
    Ein BIOS-ROM wäre nur nötig, wenn ein BIOS-Update schief gegenangen wäre und der PC nicht mehr starten würde.
    Es kann aber auch Absicht vom Support sein, wenn eine neuer Baustein gerade das Bootproblem beseitigen würde.

    Außerdem solltest du keine Beiträge komplett zitieren, sondern nur ausschnittsweise oder einfach mit @deoroller als Überschrift beginnen, um eine bestimmte Person anzusprechen.
    Das erhöht die Übersichtlichkeit.
     
  15. the.nomad

    the.nomad Byte

    hallo deoroller,
    die anfrage beim panasonic-support lief parallel, bzw. heute telefonisch und bei der problembeschreibung möchte man um zeit bei der fehlersuche zu sparen das ganze wie ein fehlgeschlagenes bios-update behandeln.
    da ich definitiv kein bios-update gemacht habe, möchte ich auf diese möglichkeit erst wenn nichts anderes hilft zurückgreifen.
    ein biosreset führte jeweils nur zu den default-einstellungen mit beschriebenem ergebnis.
    bei dem gedanken, das bios zu flashen ohne floppy, ist mir nicht wohl.
    aber vieleicht bin ich auch völlig auf dem holzweg und der effekt ist gar nicht auf den bootmanager zurückzuführen, ich weiß es nicht.
    sollte sich aus irgendeiner richtung eine erklärung des problems bzw eine lösung ergeben, werde ich das natürlich posten.
    grüße und bitte nicht verärgert sein,
    diese problematik raubt mir den schlaf und was noch schlimmer ist, viel zeit.....
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    gibt es auf der HDD eine versteckte Partition (ähnlich den alten Compaqs), in der BIOS-Infos gespeichert werden und die durch den Bootmanager evt. unbrauchbar gemacht wurde ? nur so ´ne Idee ...
     
  17. the.nomad

    the.nomad Byte

    hallo scasi,
    da stoße ich an die grenzen meiner kenntnisse, ich wußte nicht, daß es eine solche arbeitsweise des bios gibt und habe demnach auch keine ahnung ob das bei meinem bios so sein könnte, aber die idee hat was!
    im bioskompendium oder bei phoenix müßte das aber rauszufinden sein, und auch wie es arbeitet.
    da das toughbook auch mit ausgebauter HD nicht von den anderen laufwerken booten möchte, müßten in dieser eventuell vorhandenen versteckten partition infos zu den externen laufwerken abgelegt sein, die das bios selber speichert.
    partition magic bzw norton können die nicht finden, aber das heißt ja nichts, wenn sie sie selber gekillt haben.
    könnte es sein, daß das bios die nötigen informationen auf einer nagelneuen festplatte wiederherstellt?
    wie gesagt, das übersteigt meine kenntnisse, aber der ehrgeiz ist erwacht.
    möglicherweise gibt es ja auch ein recovery-tool, mal sehen.
    vielen dank für die anregung und gebt mir weiter input
     
  18. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hier schreibt einer, dass es eine Hibernation-Partition gibt - hilft also nix ... http://users.libero.it/hpstr/cfm34-linux.html

    hab´ auch gerade das toughbook-Forum gefunden ;) - hier beschreibt einer die speziellen Einstellungen für´s Floppy:

    http://www.toughbook-forum.de/forum/viewtopic.php?t=134

    hth, ;)
     
  19. the.nomad

    the.nomad Byte

    hallo scasi,
    das toughbook-forum kenne ich natürlich, trotzdem danke für den tip. die dort beschriebenen einstellungen beziehen sich auf ältere modelle des cf-m34, ohne usb-boot-unterstützung.
    die dort beschriebene vorgehensweise zur installation von xp ist auch der rettungsanker, den ich im hinterkopf habe, falls ich meine ext. laufwerke dauerhaft nicht zum booten bringe.
    die hibernation-partition ist nach meinem wissensstand nur für den schlafmodus und speichert den inhalt des arbeitsspeichers bei bedarf um nach dem "aufwecken" an gleicher stelle weiterarbeiten zu können. kläre mich doch bitte auf, wenn du genaueres weißt.
    im übrigen funktioniert der schlafmodus problemlos.
    grüße und dank
     
  20. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Ich denke, worauf Scasi hinauswollte, ist, daß Du die komplette USB-Unterstützung im BIOS überprüfen und ggf. aktivieren mußt. Oft sind die nötigen Einstellungen auch über mehrere Untermenüs verteilt.

    Radikalmethode: Aktiviere alles, was irgendwie mit USB bzw. Unterstützung externer Laufwerke zu tun hat - auch für USB-Maus oder -tastatur. Aber bitte merke Dir die originalen Einstellungen, damit Du es bei Problemen wieder rückgängig machen kannst. Offensichtlich kann Dein BIOS die externen Laufwerke mit den aktuellen Einstellungen nicht finden oder erkennen.

    Übrigens: da Windows ebenfalls in die BIOS-Einstellungen eingreift, ist es durchaus möglich, daß Partition Magic die Probleme verursacht hat. Der Bootmanager hingegen nicht.

    Wenn gar nichts hilft: Folge Scasi´s Link ins Toughbook-Forum. Ganz unten findest Du einen Hinweis auf eine sicher hilfreiche eBay-Auktion.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page