1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Biostar TA790GX A2+ - Empfehlenswert?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tr3c00l, Jan 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hey leute,

    ich hatte mir vor einiger Zeit überlegt, ob ich mir eine neue CPU kaufen soll - jetzt habe ich mich dazu entschieden, mir ersteinmal ein neues Board zu kaufen.
    Ich hatte mir das Biostar TA790GX A2+ ausgesucht - hat zwar eine Onboard Graka, aber da ich meine 8800GT reinstecke und kein SLI/Crossfire betreiben will ist das ja egal.

    In nächster Zeit will ich mir evtl. den X2 7750 oder einen Phenom 2 und 1066rt RAM kaufen (4-6 Wochen oder so).

    Meint ihr das Board ist gut? Ich habe gehört, der 790GX und 790FX wären die immo. einzig guten Erhältilichen Chipsätze, alles andere war nur was halbes. (Ich muss dazu sagen, dass ich ein wenig OC betreiben will - später halt).

    Über eine rasche Antwort würde ich mich freuen.

    Gruß
    tr3c00l
     
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Biostar bekommt von mir keine Empfehlung.
     
  3. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Wieso das? Hat bei Alternate nur gute Bewertungen ;)
     
  4. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Typischer Billighersteller.
    So lange man keine exotische Hardware einbaut und auch nicht groß übertakten will, sollte es keine großen Probleme geben.
     
  6. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Naja....also OC stabil ist es schon. Kollege von mir hat damit nen Phenom ordenltich übertaktet.

    Das Biostar ist genauso AM3 Kombatibel ;)

    Und was für Exotische Hardware?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    PCI-Karten oder Speichermodule.
    Je billiger die Mainboards, desto wählerischer sind sie meist.
    Hier gibts nen netten Sammelthread, steht sicher alles wissenswerte zu dem Board drin: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=524746
    Und hin und wieder hat natürlich auch ein Billighersteller mal einen guten Wurf, kann also durchaus ganz brauchbar sein.
     
  8. Steinman

    Steinman Byte

    Scheinbar seriöser als dieses Forum hier.
    Das Biostar ist nämlich tatsächlich ein sehr gutes Board, aber was der Bauer nicht kennt, isst er nicht :rolleyes:
    Übrigens eignet sich der AMD770 überhaupt nicht zum übertakten.

    Billighersteller ?
    Biostar baut schon seit 20 Jahren Mainboards, aber Asus oder Gigabyte hört sich natürlich viel cooler an.
    Was für exotische Hardware du da drauf stecken willst ist mir auch nicht ganz klar... für PCIE gibt's Spezifikationen, daher wird darauf jede PCIE Karte funktionieren... welche Festplatte(n) man anschliest ist auch völlig egal und der Speichercontroller sitzt in der CPU und nicht aufm Mainboard, insofern ist sogar der RAM nicht vom Board abhängig.
    Übertakten lässt sich das Board übrigens sehr gut.
    Und weil Biostar so ******* ist, halten sie in der Intel-Welt aktuell sogar den FSB Rekord von über 600MHz mit dem TPower i45.:wink:
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es geht nicht darum, was sich cooler anhört oder nicht.
    Eher darum, daß Biostar ein Hersteller ist, der gern an allen Ecken spart und daher preiswert ist.
    Natürlich muß das nicht zwangsweise heißen, daß das Ergebnis schlecht ist. Dacia baut schließlich auch gute Autos....

    Ich bastel seit 15 Jahren an PCs, Biostar war in der Zeit noch nie ein namhafter Hersteller, die haben nur Boards gebaut, nicht mehr und nicht weniger.

    Warum fragst Du eigentlich erst, wenn Du schon felsenfest von dem Teil überzeugt bist?
     
  10. Steinman

    Steinman Byte

    Ich hab' doch gar nicht gefragt.
    Und was machen für dich namhafte Hersteller besser ?
    Asus ist doch das Paradebeispiel, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.
    Mehr als ein großer Name ist das schon lange nicht mehr.
    Gigabyte macht teilweise auch echt unschöne Bugs in ihre Boards und RMA dauert ewig.
    Aktuell ist ein EP35-DS4 seit 1.12.08 in RMA, nachdem ich 3 davon ausprobiert und zurück gebracht habe weil alle nicht mit Vollbestückung der Speicherbänke liefen und es gibt kein Lebenszeichen seitens Gigabyte.
    Das unproblematischste, stabilste und für mich persönlich beste Board, was ich je hatte, kam von Epox und die haben sich aus Europa zurück gezogen, weils keiner gekauft hat - schade.
     
  11. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Ich bin auch nicht Felsenfest überzeugt - aber man muss mich schon überzeugen. Ich habe auf die andere Seite gehört und wollte wissen was ihr dazu sagt. Jetzt habe ich wieder das Problem, das es hier zwei Fronten gibt.
    Doof :heul:
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mir persönlich reicht es schon, wenn ich im Bios ALLES einstellen kann, was ich will.
    Da sieht es mit meinem Asrock zwar halbwegs gut aus, aber mein Gigabyte läßt bei Weitem mehr zu.
    Es sind die Kleinigkeiten, die über das Notwendigste hinausgehen, was für mich einen guten Hersteller ausmacht.
    Bei Asus bekomme ich so ziemlich alles an Zubehör mitgelifert, bei Asrock und Co. muß ich vieles nachkaufen.

    Wie gesagt, auch Biostar kann mal ein guter Wurf gelingen und Asus hat in der Tat auch schon ziemlichen Mist verzappt.
     
  13. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Also die ganzen Foren Threads zu planet3D sehen doch gut aus. Ich will ja kein Highend Board.
    Naja, die gleichen Chipsätze bei Asus und Co. gehen dann aber auch für 130€ oder so über die Ladentheke. Wiegesagt, die ganzen Kommentare bei p3D sehen meiner Meinung nach alle ganz gut aus.
    Denke ich werde mir das holen - es sei den ich hätte dort was falsch verstanden magiceye04 :)

    Gruß und danke an euch alle
    tr3c00l
     
  14. Steinman

    Steinman Byte

    Du vergleichst Asrock mit Biostar und machst Bios-Einstellungen vom Hersteller abhängig ? - Ohje!
    Ich kann bei meinem Gigabyte auch so einiges einstellen, das meiste davon wird allerdings mit nem Blackscreen quittiert, warum auch immer :rolleyes:
    Beispielsweise bei FSB333 einen Speicher-Multi von 2,4 was einen Speichertakt von 800MHz ergibt - Blackscreen.
    FSB333 mit Speichermulti 3 = 1000MHz - geht
    FSB266 mit Speichermulti 3 = 800MHz - geht auch... warum geht die Einstellung oben nicht ?
    Bei anderen Boards hingegen funktioniert was man einstellt.
    Das sind für mich "Kleinigkeiten" die ich bei Mainboards in Preisregionen jenseits von gut und böse bei "namhaften" Herstellern einfach nicht haben möchte.
    Was wieder zu der Frage führt: was machen nicht so namhafte Hersteller schlechter ?
    Mehr als ein mindestens genauso doofes Board garantiert auch nicht.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Leute von PLanet3dnow oder Hardwareluxx alle zufrieden damit sind und mehr als nur Briefe schreiben, spricht natürlich nix dagegen, das Teil zu kaufen. Und wenn Du wirklich keine exotische Hardware wie uralte TV-Karten oder gar Messkarten für externe Gerätschaften hast etc., dann wirste damit auch keine Konfigurationsprobleme haben.
    Aber trotzdem im Hinterkopf behalten, daß Du keinen Porsche fährst, sondern einen Scirocco oder so ;)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Natürlich. Ich mußte z.B. meine interrupts für die PCI-Karten von Hand einstellen, damit die sich nicht verhaken - was Asrock gar nicht vorsieht, darum extra noch mal Gigabyte gekauft.
    Oder die Vcore, welche bei meinen CPUs von AMD mit der üblichen großzügigen Sicherheitsspanne vorgesehen ist (1,3V) wollte ich unbedingt auf 1,05V senken, weil damit auch noch alles stabil, aber kühler läuft. Ergibt bei Asrock eine Deaktivierung von CoolnQuiet, bei Gigabyte funktioniert es trotzdem weiterhin.
    Oder die Lüftersteuerung, die bei Asrock nur mit dem CPU-Lüfter klappt und auch nur, wenn der PWM hat und auch nur bis 70% runter, weiter geht nicht. Gigabyte macht das bei allen Lüftern und die bleiben bei eisiger Kälte sogar stehen, weil es nichts zu kühlen gibt.
    Ich gebe zu, solche Dinge stellt ein Otto-Normal-Benutzer kaum um.

    Warum bei Dir der Speichertakt nicht klappt, kann ich auch nicht sagen, mein Gigabyte macht das mit. (hab sowohl mit DDR333 als auch DDR266 den FSB bis auf 300 hochgeschraubt, irgendwann muß ich da auch auf 2,4 gestoßen sein) Vielleicht den HT-Takt vergessen?
     
  17. Steinman

    Steinman Byte

    Boards wo nix geht gibts auch von Asus, Gigabyte, MSI usw...
    Die sind gar nicht dafür gedacht da viel dran rumzustellen, vieles lassen die schlechten Chipsätze, die da verwendet werden, auch überhaupt nicht zu.
    Das auf der ersten Seite verlinkte Gigabyte mit dem AMD770 Chipsatz kann man auch in der Pfeife rauchen, der Chipsatz taugt einfach nicht zum übertakten... auch wenn da 10 mal Gigabyte dran steht.
    Das hat alles rein garnix mit Biostar zu tun.
    Fakt ist, die haben aktuell einige sehr gute Mainboards aufm Markt, die absolut keine Billigheimer sind, aber trotzdem preiswert.
    Deswegen ists einfach nur falsch zu sagen Biostar wäre Müll.

    Zum Speicherproblem: Bei Intel gibts keinen HTT und der hätte auch sowieso keinen Einfluss auf den Speicher.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hat ja auch keiner gesagt, nur Billighersteller. Wenn Preiswerthersteller besser klingt, nehmen wir halt das :)
     
  19. Steinman

    Steinman Byte

    Und wie definierst du "Billighersteller" ?
    Deiner Meinung nach müsste also auch AMD ein Billighersteller sein, sind ja um einiges billiger als Intel :rolleyes:
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bingo!
    Darum würde ich auch bei AMD darauf hinweisen, daß die Leistung eher im unteren Bereich liegt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page