1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blei und Stromverbrauch - Wie PCs die Umwelt belasten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Mar 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Wie mir das alles auf die Nerven geht. Seit 20 Jahren weis die Menschheit nun, dass wir umweltschädliche Stoffe in die Luft pusten. Jetzt plötzlich machen Medien und Politiker einen derartiken Wirbel darum. Die Medien habe momentan nicht sbesseres und die Politik hat endlich etwas gefunden, womit sie sich brüskieren kann, wenn sie dem Volk sonnst schon nichts Gutes bringt. Jede Wette, dass dieses UMweltgehabe wieder mit noch mehr Abgaben ended (Als ob Geld der Umwelt helfen würde). So hat man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Tja, da wollte ich Dir jetzt eine PN schicken... Käse wars.

    MfG Raberti
     
  3. cheff

    cheff Megabyte

    Ich habe PNs aktiviert. Keine Ahnung warum es nicht gehen sollte.
     
  4. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Das ganze Debakel um die Klimaerwärmung ist und bleibt momentan die Lieblingsbeschäftigung aller Politiker, anstelle endlich mal Abzocker in der Wirtschaft und Politik zur rede zu stellen! Ich habe in den letzten Tagen viel darüber Gelesen, und auch im TV gesehen! Erwiesen ist zb, dass auch gerade mal fast gar nichts, dass CO2 dafür Verantwortlich gemacht werden kann, da von mehreren Geleerten Erwiesen wurde, dass es CO2 sogar in der Natur Braucht, und stellenweise wo vor 100 Jahren alles brach lag, heute Pflanzen wachsen! Es sollte eher mal Endlich die Abholzerei in Südamerika Gestoppt werden! Die Regenwälder sind die Weltweit wichtigste Klimaregelung die es giebt, oder beinahe mal gab! Aber das wollen die Reichen Schnösel, die alles aus Mahagoni usw haben wollen nicht hören! Zudem giebt es längst andere Alternativen gegenüber Erdöl, aber da meckern wieder die Ölmultis, da denen so die Geldbörse nicht mehr so stark gefüllt würde! Und Bush hätte wieder nichts, worum es gehen würde, Kriege Anzuzetteln und zu führen! Aber all dies lässt unsere Politiker kalt!
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://de.wikipedia.org/wiki/Warmzeit

    Na dann werden wir uns mit zusätzlichen Plaketten auf den Autoscheiben und Energiesparlampen dagegen stemmen.
     
  6. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Jep, eben ganau dies sagen die Richtigen Geleerten! Klimaschwankungen gab es immer, und wird es auch immer geben!
    Stromsparlampen habe ich schon lange in den Zimmern, wo mann sich am meisten aufhält im einsatz!
     
  7. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Nun soll der Verbraucher die Zeche mal wieder zahlen.

    Dabei sind es die Hersteller die an allem Schuld sind. Sie stellen Drucker her, die 40 Euro kosten - und Tintenpatronen dazu, die doppelt so viel kosten und gerade einmal 20 ml Tinte enthalten.
    Warum muss ich alle 3 Jahre meine gesammte, alte Hardware wegwerfen - nur um meinen Rechner auf einen neuen Stand zu bringen. Netzteil, Mainboard, Arbeitsspeicher, grafikkarte und und und. Alles nicht weiter verwertbar.
    Und reparaturen bei Teilen - nix geht mehr - alles wird nur noch weggeworfen. Die Kosten für die Reperaturen sind zu teuer.

    Haarföns für 5 Euro, Kaffeemaschinene für 3 Euro - Das ist müll - keine Produkte für zu Hause. Die Politik sollte die Hersteller dazu verdammen, dass Produkte reperabel sein müssen und das zu einem Preis, der unter dem Kaufpreis liegt und zwar deutlich. Auch die Verschwendung bei Tintenstrahldruckern muss aufhören. Der Müllberg - ist riesig, den die leeren Tintentanks jedes Jahr herstellen. Und was macht die Industrie? Noch kleinere Tanks, Chips gegen das Nachfüllen und Patenten, damit niemand Tanks nachbauen kann.
    Warum kosten die Drucker nicht 300 Euro und die Patronen 50 - und dann sind nicht nur 20ml drnn sondern 500 oder mehr?
    Tinte ist billig - extrem billig. Das sieht man an den Refillern. Und die verdienen auch noch.

    Und warum werden Geräte so "versiegelt", dass man nicht einmal einen Accu wechseln kann - von Reparaturen ganz zu schweigen. Nicht einmal mehr die technischen Zeichnungen bekommt man mehr von den Herstellern.
    Ersatzteil sind erst recht nicht mehr zu bekommen.

    Mein Vorschlag um die Umwelt zu schonen:
    1. Standby wird verboten. Ein Gerät das 10 Minuten nicht verwendet wird schaltet sich aus - komplett.
    2. Geräte müssen reperabel sein. 10 Jahre E-Teile Garantie und die Rep.-Kosten dürfen 50% des Neupreises nicht überschreiten (sofern das Gerät nicht so defekt ist, dass es wirklich nicht mehr reparabel ist).
    3. Verbrauchsmaterialien wie z.B. Tintenpatronen müssen nachfüllbar sein - ganz einfach - oder wenn das technisch nicht machbar ist - so viel Inhalt haben, dass ein langes Drucken möglich ist. Gilt auch für Toner!
    4. Alle Verbrauchsmaterialien - müssen einfachst Recyclebar sein.
    5. Alle Geräte müssen einfachst Recyclebar sein.
    6. Die Geräte müssen ihre Kosten selber decken. Koppungsgeschäfte wie bei Druckern (billigster Drucker - teuerste Tintentanks) darf es nicht mehr geben.

    Damit spart man mehr als 14 Kraftwerke. Man spart Müllberge, Erdöl (mehr als 10% des Weltverbrauchs) und schafft Arbeitsplätze.
    Das Ende der Wegwerfgesellschaft!

    Gruß
     
  8. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    @Shagon

    ...Deine Worte in Gottes Gehörgang....

    Aber es ist leider zu einfach der Industrie und dem Handel hier die Alleinschuld zuzuweisen. Die Hersteller verkaufen nur das, was der Kunde haben will und bei dem scheint sich mehr und mehr die geiz-ist-geil und wegwerf Mentalität durchzusetzen.

    Ein Drucker muss viel können und darf dabei möglichst wenig kosten. Um diese Quadratur des Kreises zu realisieren setzen die Hersteller nun mal mehr und mehr auf billig. Den Umsatzrückgang bei den Verkäufen der Drucker holen sie sich halt über überhöhte Preise bei den Verbrauchsmaterialien wieder herein.

    Auch bei anderer Hardware das gleiche Bild. Eine Platine, die mit SMD-Technik bestückt ist, lässt sich nun mal kaum reparieren, da die winzigen Lötstellen kaum zu lösen sind, um z.B. defekte Bauteile durch neue zu ersetzen. Deshalb wandert eine kaputte Grafikkarte nun mal auf dem Müll, wenn ein winziges und vergleichsweise billiges Bauteil seinen Dienst verweigert. Dafür ist so eine SMD bestückte Grafikkarte schnell und äußerst billig mittels Bestückungsautomaten hergestellt und somit unschlagbar billig zu bekommen.

    Bei U-Elektronik, früher eine eher langlebige Technik, herrscht heute das selbe Bild. Ein DVD-Player für schlappe 50 € ist nun mal von vorne herein ein Wegwerfartikel. Natürlich hat ein solches Gerät aus Kostengründen auch keinen richtigen Ausschalter, weshalb das Gerät auch im ausgeschalteten Zustand noch schlappe 5 Watt verkonsumiert. Mein DVB-S Receiver schießt diesbezüglich den Vogel ab, 20 Watt im Standby! Kurios, dieses Gerät besitzt sogar einen richtigen Ausschalter, der das Gerät vollständig abschaltet, nur ist dieser auf der Rückseite angebracht, da das Teil bei mir im Rack steht, komme ich mit meinen Pranken an den Schalter nicht heran.....da hilft nur eines, eine schaltbare Steckerleiste. Damit schalte ich meine gesamte Anlagenkette abends, vor dem ins Bett gehen stromlos. Außer TV und DVD-Rekorder, da müsste ich dann jeden Tag wieder Datum und Uhrzeit neu einstellen, da mir das zu lästig ist, lasse ich diese Geräte im standby laufen. Da sich hier der Hersteller aber Gedanken zum Stromverbrauch gemacht hat, hält sich die Energieverschwendung in Grenzen (TV weniger als 1 Watt, Rekorder ca. 1,6 Watt).

    Letztendlich liegt es am Käufer, die Industrie zu zwingen ihre Politik zu ändern. Aber so lange wir Konsumenten vor allem 'billig' bevorzugen, wird sich kaum was ändern....aber es geht, wenn man nur will.

    Gruß

    RD
     
  9. Joa

    Joa Kbyte

    @Zaeggu:
    :haare: Lieber Himmel, diese popeligen Argumente von Leuten, die sichtlich Lehre und Leere nicht unterscheiden können, sind sowas von Gift für meinen Blutdruck!

    Ja klar gab es Klimaschwankungen, aber tu doch nicht so, als bräuchtest du bloß deine Oma zu fragen, wie es damals war!
    Natürlich braucht die Natur CO2, aber das ist nun wirklich keine verblüffende Neuentdeckung. Bloß die Menge macht’s aus. Klar gab es mal eine Zeit in de Erdgeschichte, als der CO2-Gehalt der Atmosphäre höher war, um Größenordnungen höher sogar, und es hat auch schon was gelebt – tief in der Ursuppe.
    Vielleicht wird tatsächlich dank CO2-Anstieg und Klimaveränderung in 50 Jahren ein Baum wachsen, wo jetzt noch nichts wächst, weil du dort grade vor deinem Monitor sitzt. Aber ob du davon so begeistert sein wirst?

    Unsere kom-plet-te Zivilisation ist davon abhängig, daß es tunlichst nicht viel anders wird, als es im Augenblick noch ist!

    Seit 20 Jahren (falsch! es sind mehr als 40) weiß die Menschheit nun, daß wir umweltschädliche Stoffe in die Luft pusten. Jetzt plötzlich machen Medien und Politiker einen derartigen Wirbel darum.
    Tjah, wirklich schlimm. Sollen sie doch lieber die Klappe halten und uns mit solchen unbequemen Wahrheiten in Ruhe lassen. Es ist doch viel zu schwer, ein mündiger, selbstverantwortlicher Bürger sein zu müssen, und das böse Erwachen kommt noch früh genug. :schlafen: :zzz:
     
  10. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    ...Joa unser großer Klimasachverständiger hat gesprochen...:teach:
     
  11. Joa

    Joa Kbyte

    Ich kann doch auch nix dafür, daß ich in dem Bereich studiert bin. :rolleyes:

    Soeben gemessen: Mein DVB-C Receiver, das Thomson-Standardmodell, das KabelDeutschland an die Haushalte verteilt, verbraucht konstant 11 W – egal, ob es mit der grünen oder mit der roten Diode leuchtet.
    Verbrauchte! Ich hab die kleine Standheizung jetzt erstmal ausgesteckt.
     
  12. schrotti7

    schrotti7 Byte

    Mir ist eigentlich völlig egal, in welchem Maße und an welcher Stelle unser derzeitiges Konsumverhalten die Umwelt beeinträchtigt, denn leider kann uns heute noch niemand genau sagen, in welchem Maße unser Verhalten für bestimmte seltsame Entwicklungen unserer Umwelt verantwortlich ist. Darum sollten wir an der Stelle einfach versuchen, diese Beeinflußung unserer Umwelt zu minimieren, indem wir gezielt Produkte kaufen, die wenig Energie benötigen, einfach wieder zu verwerten sind - ihr wißt was ich meine. Wir können die großen Konzerne dazu zwingen, ihr Angebot zu ändern - einfach auf Produckte wie den 40 € - Drucker verzichten. Der Einzelne wird an der Stelle nix erreichen. Aber Trends können vl. auch mal wieder durch die Bevölkerung und nicht nur durch Werbung entstehen. Wenn ich beim Autokauf meinem Verkäufer sage, das ich keine elektrischen Außenspiegel brauche, passiert gar nix. Wenn jeder 5. das tut kann man sich das bald aussuchen ;)
     
  13. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Einen wichtigen Punkt vermisse ich, oder sollte ich den übersehen haben?

    Wenn der Mensch sich nicht so explosionsartig vermehren würde, gäbe es auch sicher weniger Probleme.

    Dazu kommen die Raketen, die die Wolkendecke zerstören.

    Und unsere Politiker, die jeder ein eigenes Flugzeug benötigen, auch wenn zehn in das gleiche Land fliegen, zur gleichen Sache eine Rede halten wollen.

    Warum reicht nicht ein Flugzeug?

    @schrotti7, der elektrische Aussenspiegel ist ja wohl das kleinste Problem.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Es ist schon richtig, das, was jeder tun kann, sollte er auch tun. Nur eines sollte man nicht machen, man sollte sich nicht verrückt machen lassen.

    Es gibt jedes Jahr neue Paniknachrichten. Robbensterben, BSE, Vogelgrippe, der dritte Weltkrieg, Atomkrieg, und so weiter und so weiter. Jedesmal haben sich Leute Sorgen gemacht, jedesmal drehte die Welt sich weiter. Die Ängste waren überflüssig.

    natürlich haben wir Verbraucher eine gewisse Mitschuld. Bestes Beispiel ist die Autoindustrie, die waren schon lange an sparsame Autos dran, wollte nur keiner haben. 30.000 € für ein Sparmobil oder 30.000 € für einen für einen Spritfressenden Flitzer oder SUV, da haben die Leute lieber zum Flitzer oder SUV gegriffen, mit dem Spritsparer konnte man doch nicht angeben.

    Zudem sind sämtlich Umweltprognosen eben nur Prognosen, mit einer großen Unbekannten. Was genau passiert, weiß keiner. Ja, und wenn dann die Erde überschwemmt, eine neue Eiszeit anbricht, die Menschheit ausstirbt? Ganz ehrlich, was ist dann? Dann erholt sich der Planet und in 20, 30, 50.000 Jahren gibt es einen neue intelligent Spezies. Ist das wirklich so schlimm?
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Recht hast du.
    Irgendwann muß die Erde ja mal von einer intelligenten Spezies bevölkert werden.
     
  16. Joa

    Joa Kbyte

    Hallo? Von welchem Planeten kommst du?

    Gehörst du nicht mit zur Menschheit?
    Falls doch, dann schick nicht zynisch andere vor, wo du nicht selbst mit gutem Beispiel vorangehen möchtest.
     
  17. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...wenn nicht vorher das Licht ausgeht. Die Sonne wird nicht ewig Licht spenden...
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Solange die Globalisierung wie bisher bleibt oder gar fortschreitet, wird es immer Unternehmer geben, die auf Kosten der Umwelt oder der Menschenrechte Profit machen.
    Man müßte das Problem also global und an der Wurzel angehen, anstatt hilflos solche Politpossen zu erlassen.
    Außerdem sind die meisten Politiker Unternehmer oder zumindest Teilhaber, die werden sich ihre heiligen Kühe doch nicht selbst kaputt machen (außer es bringt ihnen einen finanziellen Vorteil, wie bei der Feinstaubverordnung..)
    Und dann gibt es ja noch die Heerschaaren von Kunden, denen Geizgeilheit am wichtigsten ist und die nicht mal merken, daß es am Ende teurer ist, ständig neue Billigware nachzukaufen, weil sie mal wieder defekt ist.

    Amen :)
     
  19. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Dann Schreib doch mal auf Französisch, wie ich auf Deutsch!!!
    Aber da ist wohl gleich Pustekuchen und sonnst nichts! Gelle!
    Vor allem werd Erwachsen!

    Ausserdem habe ich mich in letzter zeit sehr aus interesse daran, was wahr ist, und was nicht mit dem Thema befasst!
     
  20. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Ich hab das ewige Klimaveränderungen total dick. Die ganze Zeit dreht sich alles um die Umwelt. Na klar, sollte man weniger Giftige Gase ausstoßen, aber was Deutschland macht geht schön langsam zu weit, die wollen wirklich nur höhere Steuern draufhaun.

    Außerdem, es gibt genügend Umweltschonende Fahrzeuge usw. nur keiner will so welche.
    1. teilweise zu teuer, z.b smart viel zu teuer, da kauft man sich doch lieber nen alten Polo oder sonstwas
    2. Die ganz benzinsparsamsten autos mit 1-1,5 L Verbrauch sind auch nicht gerade sicher, damit die so leicht sind, ist viel stahl usw. weggelassen worden. Wozu haben unsre Autos auch so massig Gewicht.

    Ich glaub ja, dass man die Klimaveränderung gar nicht aufhalten können und was bringt uns dass, wenn Deutschland "klimafreundlich" wird, wenn die ganzen anderen Länder teilweise die Luft so stark verpesste, china usw.

    Man kann die Klimaerwärmung zwar verlangsamen, aber aufhaltbar wirds NIE sein.

    Druckerpatronen sind TOTAL teuer, 35 € für ne Buntpatrone von nem HP drucker + 22 € für schwarz 20ml

    Ist doch klar, dass man sich gleich nen billigen drucker kauft, da kommen die Patronen billiger und den Drucker kann man immernoch weiterverkaufen.

    Ich selber aber kauf trotzdem die TOTAL ÜBERTEUERTEN Patronen.

    --

    Der Wegwerf-Wahn überall ist der "konsumterror". Man braucht immer das aktuellste und beste. Wenn was kaputt ist, kauft man sich gleich was neues als das man sein altes Teil repariert.
    1. Reperatur kostet teilweise genausoviel wie ein neues Teil
    2. Die meisten wollen ihr altes Gerät einfach gleich gegen ein neues eintauschen.

    Man kauft sich doch lieber z.b ne neue Stereoanlage nach 5 Jahren als dass man seine alte, die man eh schon total langweilig findet repariert.

    ----
    Weiteres Beispiel zur Umweltverschmutzung: Transport

    Wieso kauft man sich immer Nudeln aus Italien oder sonstwoher, wenn man auch deutsche Nudeln kaufen könnte, die nicht so einen weiten Weg haben? Na klar, die Nudeln aus Italien haben immer so Sprüche wie "Spüre ein Stück Italien....""" , da ist gar nix dran nur das der schrott aus italien kommt, schreiben nur immer ihre dummen sprüche drauf

    Wieso verkaufen wir unsere Weine ins Ausland und kaufen dann von denen ihre Weine wieder ein? Warum behalten wir nicht unsre guten Weine für uns und die ihre, so gibts viel weniger abgase.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die Zukunft wird schlecht für Deutschland! Die Deutschen werden immer ärmer, müssen mehr blechen und alles wird höher, aber die Löhne eher niedriger. Toll wir haben "wachstum", na wo denn??? Dauernd werden Leute entlassen usw.

    Ich schätz ja, dass wir in 100 Jahren ca. verarmt sind, genauso wie Russland usw.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page