1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen - Ursache RAM-Erweiterung??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DasKleine, Feb 8, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DasKleine

    DasKleine Byte

    Hallo, ich bräuchte mal ein bisschen Unterstützung bei der Ursachensuche.
    Problem: ich habe so ca. 2-4 Mal im Monat einen Bluescreen, manchmal mitten im Betrieb, manchmal auch beim Herunterfahren des Systems.
    Dachte zunächst, es liege an Treibern, habe aber das System via Backup-Programm (Acronis) zurückgesetzt auf einen Stand bevor die Probleme auftauchten, hat aber nichts gebracht - ebenso wenig die Aktualisierung auf die neuesten Treiber.

    Angefangen hat das, als ich - aber ziemlich zeitgleich - einen neuen Bildschirm angeschlossen habe und mein RAM erweitert habe von 2x8 auf 4x8 GB.

    Gemacht habe ich bisher einen Scan der Systemdateien mit sfc/scannow - hat keine Integritätsverletzung ergeben.
    Bluescreen.dmp-Dateien mit BlueScreenView angeschaut. Daraus ergeben sich als Verursacher
    ntoskrnl.exe und dxgmms1.sys - was mir nicht viel weiterhilft.

    Nun habe ich bei -:google: mehrfach gelesen, dass eine RAM-Erweiterung die Ursache sein kann.

    Was kann ich als nächstes tun, um die Ursache herauszufinden bzw. das Problem zu beheben? Muss ich möglicherweise wegen der Verdopplung des Arbeitsspeichers irgendwelche Einstellungen im BIOS verändern??
    Oder kann es auch - was ich mir weniger vorstellen kann - doch an dem neuen Bildschirm liegen??

    Mein System:
    Intel Xeon CPU E3-1230v3 3,30 GHz
    Mainboard Gigabyte Z87X-UD4H
    Arbeitsspeicher 32 GB (4x8) Corsair Vengeance Schwarz 16GB (2x8GB) DDR3 1600 MHz
    Windows7 64bit
    Graphik NVIDIA GeForce GTX 760
    Bildschirm LG 29EA73-P 73,7 cm (29 Zoll) LED-Monitor via Display-Port

    Ich wäre für etwas Hilfe dankbar- komme zwar normalerweise ganz gut klar, bin aber halt kein Technik-Freak ;)

    Gruß Diana
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst den RAM mit memtest86+ überprüfen lassen. Es gibt eine Menge Anleitungen im Internet, aber die meisten sind für memtest86, das nicht mehr aktualisiert wird. Memtest86+ wird laufend aktualisiert, um mit den neusten Chipsätzen und RAM zurecht zu kommen.
    Die Anleitung ist ziemlich neu http://de.ccm.net/faq/832-ram-sticks-mit-memtest-testen
     
  3. DasKleine

    DasKleine Byte

    Danke für den Hinweis - ich hatte immer memtest86 gefunden, das aber nie funktioniert hat.
    Mache mich gleich mal dran.

    Gruß Diana
     
  4. DasKleine

    DasKleine Byte

    So, ich habe über Nacht - insgesamt über 16 Stunden - Memtest86+ laufen lassen, das waren insgesamt mehr als 4 Durchgänge. Keine Fehler!! Die RAM-Riegel scheinen also in Ordnung zu sein.
    Was nun?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. DasKleine

    DasKleine Byte

    OK! Danke für Deine Hilfe! :)
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde sagen, die Grafikkarte macht den Ärger, da die beiden letzten 0x1000007e mit DirectX und dem Nvidia Grafiktreiber zusammen hängen.
    Also Grafiktreiber gründlich entfernen und neu installieren.

    Der LG 29EA73-P hat 2560x1080-Auflösung, was vorher wohl noch nicht der Fall war?
     
  8. DasKleine

    DasKleine Byte

    Ne, vorher hatte ich keinen UltrawideDisplay-Monitor. D.h. also durch das Anschließen des Monitors kriegte die Graphikkarte Probleme?

    OK, ich wollte ohnehin das System mal zurücksetzen, um nicht mehr benötigte Programme loszuwerden, also nehme ich das erste Backup, wo außer Win7, Chipsatztreiber und Acronis nichts drauf ist.

    Wie soll ich vorgehen: soll ich den Widescreen-Monitor via Display-Port anschließen, BEVOR ich den NVIDIA-Grafikteiber installiere oder DANACH? Muss ich danach noch irgendetwas einstellen?
    (Ich habe alternativ als 2. Bildschirm ohnehin einen älteren Monitor via DVI-VGA-Adapter angeschlossen, den ich zunächst ausschließlich als Monitor verwenden könnte.)

    Aber problematisch ist das hoffentlich nicht, dass ich so unterschiedliche Monitore angeschlossen habe? Dafür sind ja auch die vier Monitor-Ports da, denk ich ;)

    Gruß Diana
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Display-Port würde ich direkt nutzen. Den alten Monitor würde ich dann mal eine Zeit lang weg lassen.
    Wenn dann trotzdem weiter Bluescreens kommen, kannst du den Monitor wieder dazu anschließen.
    Im Moment befindet sich das Ganze noch in der Phase des Ausschließens von Fehlerquellen.
    Da kann man schon mal viel ausschließen, wenn Windows komplett neu installiert wird.
    Dazu sollten dann aber auch die Hotfixes wieder installiert werden, mit denen bereits Fehler beseitigt worden sind.
    Das kann man sich nicht merken, bei der Masse an MS-Updates. Bei mir habe ich 2 Stück extra bei MS runter geladen, die Fehler in der Ereignisanzeige beseitigen.
    Da hast du auch noch nicht rein geguckt.
     
  10. DasKleine

    DasKleine Byte

    Doch, in die Ereignisanzeige hatte ich auch immer wieder reingeschaut, aber das hat mir genauso wenig Aufschluss gegeben, wie die Bluescreen.dmps.

    Den 2. Monitor brauche ich leider zum Arbeiten, außerdem wird der LG beim Systemstart überhaupt nicht erkannt (ob über Display-Port oder DVI angschlossen), d.h. ich kann so noch nicht mal ins BIOS rein bzw. ich sehe es nicht.

    Und was spricht dagegen, alle Windows-Updates wieder zu installieren? Da müssten doch alle Hotfixes drinsein oder nicht?
     
    Last edited: Feb 9, 2016
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Hotfixes, die ich meine, kriegt man nicht per Windows Update. Das sind welche, die man extra anfordern muss, für ein bestimmtes Problem.
    Du hast Windows 7. Wenn du da "Empfohlene Updates auf die gleiche Weise wie wichtige Updates behandeln" einstellst kriegst du zwar alles, was das Windows Update hergibt, aber auch Windows 10 rein geballert und auch die Updates, die das Datensammeln (Stichwort: Telemetrie) steigern, weil MS Windows 10 darüber pushed.

    Der LG 29EA73-P sollte erkannt werden. Wie will man sonst einen PC einrichten, wenn man nur diesen Monitor betreibt? Das Teil ist doch nicht nur für ein vorinstalliertes Windows da.
     
  12. DasKleine

    DasKleine Byte

    Hm, irgendwas stimmt dann aber nicht. Der Monitor, den ich zuvor hatte (kein Widescreen) wurde auch erst bei der Windows-Anmeldung erkannt. Nur mein 2. Monitor wird sofort erkannt.

    Wenn der Bluescreen erscheint, dann auch am 2. Monitor, der 1. ist dann sofort dunkel (kein Signal!).
     
    Last edited: Feb 9, 2016
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dein 2. Monitor benutzt das analoge Signal. Das wird vom BIOS unterstützt. Wie sieht es da beim digitalen aus? Ist das vielleicht im BIOS deaktiviert?
    Da die CPU keine integrierte Grafik hat, kannst du nicht testen, wie das BIOS auf den Monitor reagiert, wenn er an einem Anschluss des Mainboards angeschlossen ist.
    Dazu würde ich den Monitor an einem anderen PC testen.
     
  14. DasKleine

    DasKleine Byte

    Ja, dass die CPU die interne Graphik nicht unterstützt, ist ein wenig ärgerlich. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich wohl einen anderen Prozessor gewählt.

    Im BIOS habe ich unter Features folgendes entdeckt:
    FAST BOOT stand auf DISABLED. Wenn man auf ENABLED oder ULTRA FAST umstellt erscheinen folgende Einstellungsmöglichkeiten:
    VGA Support, USB Support usw.

    Muss ich da unter VGA Support Auto oder EFI Driver einstellen? Und was heißt das dann konkret?
    bei AUTO steht "enables legacy option ROM only"
    bei EFI Driver steht "enables EFI option ROM (default)"

    Ich habe keine Ahnung, was das heißt.

    Mal nebenbei bemerkt: das funktionert ja nur bei fast oder ultra fast boot. Kommt man dann überhaupt noch ins BIOS rein, wenn das so schnell startet? Sorry, ist vielleicht ne Dummy-Frage :bahnhof:
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei ULTRA FAST kommt man nur noch ab Windows 8, über die erweiterten Startoptionen rein.
    Windows 7 ist für ULTA FAST nicht geeignet. Da geht aber die FAST Boot Option ohne EFI.
     
  16. DasKleine

    DasKleine Byte

    Ich hatte jetzt mal auf FAST Boot enabled gestellt.

    Hat das denn irgendwas mit dem Bildschirm zu tun, wenn ich dann den VGA support einstelle? Ich habe es versucht, aber der Monitor zeigt weiterhin nichts an, bis Windows startet.
    Und USB Support bringt auch nichts, denn - wie bisher auch - kann ich USB-Maus und -Tastatur nicht nutzen.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    USB sollte auf legacy Support eingestellt werden. Bei mir kann ich den bei USB 2.0 und 3.0 getrennt darauf einstellen.
    Lass VGA Support auf Auto stehen.
     
  18. DasKleine

    DasKleine Byte

    Mit dem Keyboard habe ich das Problem, dass ich DEL drücken müsste, um ins BIOS zu kommen. Aber offenbar wird das Keyboard nicht erkannt - liegt es daran, dass am USB-Anschluss eine Verlängerung ist? Ich kann das aber nicht direkt anschließen, da ein längeres Kabel durch die Kabelführung des Schreibtisch nötig ist.
    Ebenso bei der USB-Maus.
    Sind aber beidesmal USB2.0 Verlängerungen.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gib dem RAM mal 0,1V mehr Spannung im BIOS.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gerade da ist Ramsch normal. Es wird doch nicht unmöglich sein, mit direktem Anschluss zu testen. Es muss dabei auch nicht schön aussehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page