1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreens...Hardwaredefekt? BIOS? Treiber?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Jay-Kay, Mar 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jay-Kay

    Jay-Kay Byte

    Hey,

    ich hab mir im Dezember ein neues System gegönnt und hab seit Januar laufend viele verschiedene Bluescreens. Meistens kommen sie direkt beim Booten von Windows oder kurz danach wenn die Autostart-Programme sich öffnen (also in den ersten paar Minuten), danach kam es noch nie zu einem Bluescreen.
    Hab Windows 7 64-bit am Wochenende wieder neu installiert, ohne Besserung.

    Werte sind z.B. 19, 18, C2, C5, D1, BE (Kann gerne auch Fotos posten, falls das hilft)

    Auch bootet öfters mein BIOS nicht, d.h. der Bildschirm bleibt schwarz und die rote MemOK! Lampe im Gehäuse leuchtet. Neueste BIOS-Version hat auch nichts geändert, aber mit BIOS Einstellungen kenn ich mich nicht so aus, aber da kann ich auch Fotos posten.
    Arbeitsspeicher habe ich jeden Riegel einzeln 6h durch MemTest laufen lassen, ohne dass Fehler gefunden wurden.

    :bahnhof:Ich bin am Ende meines Wissens, vielleicht ist was im BIOS falsch eingestellt, oder Hardware ist defekt, ich weiß es nicht. Hoffentlich kann mir Jemand helfen.

    Gruß,
    Jay-Kay

    Mein System:
    Code:
    Mainboard: ASUS M4A87TD EVO, AM3, ATX
    CPU: AMD Phenom II X6 1090T Box, Sockel AM3
    Ram: 8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9 (4x2GB)
    Grafikkarte: MSI N460GTX Hawk, 1024MB GDDR5, PCI-Express
    Gehäuse: Cooler Master 690 II Advanced Midi-Tower - Window Edition, ohne Netzteil
    Netzteil:Cooler Master Silent Pro Series - 500 Watt
    Laufwerk: LG GH22NS50 bare schwarz
    HD: Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 16MB, ST3500418AS
    RAID: 2x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
    W-Lan: TP-Link TL-WN951N, 300Mbps PCI-Adapter
    Sonstiges: Foxconn interner Card Reader 8,9 cm (3,5") USB 2.0 bulk schwarz
    OS: Windows 7 Ultimate 64-bit
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Welche Treiber hast verwendet?
    Mach mal ein Bios Reset und lade die Grundeinstellungen.
     
  3. Jay-Kay

    Jay-Kay Byte

    Bios hab ich schon resettet.
    Welche Treiber meinst du?
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Welche kennst du ?
    Du hast doch am Wochenende Win7 neu aufgesetzt hast da keine gebraucht od.irgendwo bezogen?
    Wie schauts den im Gerätemanager aus?
     
  5. Jay-Kay

    Jay-Kay Byte

    Im Geräte-Manager ist alles erkannt, kein gelbes Fragezeichen.
    Treiber hab ich entweder über Windows Update oder von der Herstellerseite bezogen.
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  7. Jay-Kay

    Jay-Kay Byte

    Klar, sagt mir aber leider garnichts :(
     
  8. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Etwas genauere Fehlermeldungen könnten es uns ermöglichen, die Fehlerquellen zu lokalisieren.
    Hast du schon mal in der Ereignisanzeige nachgesehen (Systemsteuerung-Verwaltung)?
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    19, C2, C5, D1, BE
    Die Fehlermeldungen haben doch alle mit Treibern zu tun,entweder von verbauter Hardware od.angeschlossenen Geräten.
     
  10. Jay-Kay

    Jay-Kay Byte

    Oke ich werd mal alles abstecken, was nicht benötigt wird und schauen ob es so auch zu bluescreens kommt und falls nicht nach und nach alles wieder anschließen.

    Oder werden, falls es an einem Treiber liegt, die von den nicht angeschlossenen Geräten auch beim Windows-Start geladen?
     
  11. Jay-Kay

    Jay-Kay Byte

    Also ich hab heute mal alles abgesteckt bis auf das nötigste, d.h. es waren nur noch: Netzteil, Mainboard, Arbeitsspeicher, Systemfestplatte, Grafikkarte vorhanden.
    Beim Start von Windows hatte ich dann erstmal einen 19 Bluescreen und nach dem Neustart hat das BIOS gemeldet, dass ich die Einstellungen zurücksetzen soll:heul:
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Hast nach dem Biosreset auch die Grundeinstellungen geladen?
     
  13. Jay-Kay

    Jay-Kay Byte

    ja klar, hatte heute zum ersten mal einen E7 Bluescreen:
    [​IMG]
    Werde jetzt mal jedes Arbeitsspeicher Modul und jeden Slot einzeln eine Zeit lang testen und schauen ob da iwo der Fehler liegt...
     
  14. Jay-Kay

    Jay-Kay Byte

    Ich hab jetzt erst 2 Riegel durchgetestet, aber eigentlich Probleme egal auf welchem Slot:
    Komisch ist nur, dass ich es eigentlich keien Bluescreen gegeben hat, Windows (aber auch 2 mal das BIOS) ist einfach im Betrieb oder bein Booten eingefrohren.

    Da es ja auch Probleme im BIOS gibt, kann es doch eigentlich nur an der Hardware liegen oder?
    Würde gerne den Händler anschreiben, weil batürlich noch Garantie auf den Teilen ist...aber ohne zu wissen wo der Fehler ist ?

    Gruß,
    Julian
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Last edited: Mar 7, 2011
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Selbstgebaut?
    Sind die RAM laut QVL konform mit dem ASUS-Board?
    Ist aller OC-Firlefanz deaktiviert im BIOS?
    Hardwareseitig nochmals penibel testen: > http://dch-faq.de/kap10.html
    RAID mal abschalten. Nur die Systemplatte benutzen.
    auch jeden in verschiedenen DIMM-Sockeln, dann stufenweise mit 2, 3 DIMMs usw. ?

    SafeMode(F8) ausführen und msconfig ausführen mit Diagnosesystemstarts.
    BSOD-Ratgeber:
    > http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-Probleme-So-beseitigen-Sie-Bluescreens-bei-Windows-423706.html
    BSOD-Analyse:
    > http://www.pcwelt.de/forum/2165108-post7.html

    btw:
    Schon mal mit einer gebooteten Linux LiveCD den Betrieb versucht?
     
  17. Jay-Kay

    Jay-Kay Byte

     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das Handbuch, deutsch/englisch sollte dir Hilfe geben, siehe Scasis Link, oder auf der ASUS-Mainboard-CD als PDF.
    Man sollte bei Fehlersuche alle in Betracht kommenden Möglichkeiten mit Gegenprobe ausnutzen. Sonst kann man nie 100% was ausschließen.
     
  19. Jay-Kay

    Jay-Kay Byte

    Ich bin noch dabei langsam alle Geräte nach und nach wieder dazuzustecken, aber ich glaube den Fehler vielleicht gefunden zu haben:

    Der 24pin Stecker auf dem Mainboard steckte nicht ganz drin (1mm draußen)...und bis jetzt hatte ich weder Bluescreen/Absturz oder Freeze.

    Kann das der Grund gewesen sein?

    Gruß,
    Julian
     
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Üblicherweise befindet sich eine Kunstofflasche mit Arretierungshaken am Stecker, der am Sockel einrasten muss.
    wäre zu wünschen, dann bist du das leidige Problem los. :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page