1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreens wegen hal.dll und ntoskrnl.exe

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by dennis321, Apr 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dennis321

    dennis321 Byte

    Guten Abend zusammen,


    Ich habe voriges Jahr bei einem PC Händler den PC aufrüsten lassen. Eingebaut wurden eine neue Grafikkarte, ein neues Mainboard und einen neuen Prozessor. Nach den Neuerungen traten immer öfters Bluescreens auf. Der PC Händler schlug vor das Betriebssystem einmal neu aufzuspielen. Gesagt, getan. Als ich mal Lust und Zeit hatte, hab ich also Windows XP Professional neu installiert. Ich habe Treiber und Servicepack aktualisiert und anschließend meine Programme auch wieder. Plötzlich kam wieder der selbe Bluescreen wie vorher auch immer. Mit "Bluescreen-View" bekomme ich angezeigt, dass es sich bei den Dateien um hal.dll und um ntoskrnl.exe geht. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

    Für Fragen stehe ich zur Verfügung,
    Danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Fehlercode steht dabei?

    Läuft die Festplatte im IDE oder AHCI-Modus? Wurde auch der RAM neu angeschafft?
    Die Hardware kannst du auch mal posten.
     
  3. dennis321

    dennis321 Byte

    Meinst du mit Fehlercode den hier: 0x0000009C ?

    Wo kann ich sehen in welchem Modus die Festplatte läuft?
    Ram ist noch immer der selbe drin.

    -500W Netzteil
    -Nvidia GTX 550Ti
    -2GB Arbeitsspeicher DDR2 667
    -Mainboard: ASRock N68C-GS FX
    -Windows XP 32bit
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bissel genauer bitte.
    Das ist so wie "Auto, 4 Räder".

    Hal.dll ist die Hardware-Bibliothek, die wird als allererstes geladen, darum würde ich einen Hardwarefehler vermuten.
    Den RAM kannst Du mit memtest86 überprüfen, die Temperaturen und Spannungen im Bios oder mittels Tools wie hwmonitor ablesen und uns mitteilen. Idealerweise während Leerlauf und Vollast.

    Händler sollten eigentlich Garantie auf ihre Arbeit geben. Da die Neuinstallation nichts gebracht hat, würde ich einen Garantiefall in Erwägung ziehen.
     
  5. dennis321

    dennis321 Byte

    Sorrw, aber was gibt's denn noch für Infos vom Netzteil.
    Memtest findet nichts und Spannungen kann ich nicht sagen, da der PC gerade nicht läuft. Müsste nochmal Windows installieren um ihn wieder starten..
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch mal die Festplatte überprüfen mit einem Tool des Herstellers.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Namen.
    Alternativ, was es leistet (und das sind vermutlich nicht die 500w(underdinger)), kann man vom Schild an der Seite ablesen.
     
  8. dennis321

    dennis321 Byte

    Ich hab Crystal Disk Info benutzt. Hat keine Fehler gefunden...
     
  9. dennis321

    dennis321 Byte

    SL-500 Kann ich drauf lesen
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Apr 5, 2013
  11. dennis321

    dennis321 Byte

    Und du denkst der Bluescreen kann wegen dem Netzteil auftreten?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja sicher, wenn der PC nicht mehr ausreichend mit Strom versorgen kann. Wenn der Strom plötzlich weg ist, werden auch Daten vernichtet, die beim korrekten Beenden noch auf die Festplatte zurück geschrieben werden.

    Mögliche Stop-Fehlermeldung in Windows XP: "0x0000009C (0x00000004, 0x00000000, 0xb2000000, 0x00020151)
    http://support.microsoft.com/?kbid=329284
    Zwischenspeicherfehler in Prozessor oder Hardware
     
  13. dennis321

    dennis321 Byte

    Ok, danke schon mal.

    Aber was für ein nicht all zu teures Netzteil könntest du mir empfehlen um das auszutesten?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. dennis321

    dennis321 Byte

    Sind 400W nicht zu wenig?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das SL-500 schafft ja gerade mal 250 Watt. Das be quiet ist für 400 Watt Dauerleistung ausgelegt.
     
  17. dennis321

    dennis321 Byte

    Hallo nochmal,

    ich war gestern vormittag mit meinem PC zu einem PC Fachmann in der Nähe. Er hat den PC aufgemacht und mir ein neues Netzteil eingebaut. Das ist aber nur zum Testen. Er sagte, das wäre ein unverkäufliches Netzteil, das er selber immer benutzen würde, wenn er PC's zur Reperatur hat. Er war nur erstaunt, dass die Grafikkarte 2 Stromanschlüsse hat und sagte, dass könnte man auch ab machen. Im Internet habe ich mich erkundigt, und es hieß, dass die Grafikkarte dann nicht die volle Leistung bringen kann.
    Ausserdem hat er mir erklärt, dass ich als allererstes nach der Windows Installation den Chipsatz Treiber herunterladen und installieren, danach erst alle anderen. Ich habe also Windows heute morgen noch einmal installiert und dann als erstes den Chipsatztreiber, VGA Treiber, Grafikkarten Treiber,... installiert. Erst dann die Windows Updates und als letztes einen Virenscanner.
    Nachdem das alles geregelt war, habe ich ein Spiel installiert. Der Computer ist immer nach kurzer Spielzeit mit Bluescreen abgestürzt. Ich habe das Spiel gestartet, und wie gewohnt kam nach kurzer Zeit der Bluescreen. Ich dachte mir ich ziehe einfach mal den zweiten Stecker der Grafikkarte raus und versuche es erneut. Gesagt - Getan. PC gestartet, Spiel geöffnet, angefangen zu spielen und: KEIN Bluescreen.
    Habe noch 1-2 mal den Stecker wieder ein bzw. ausgesteckt. Jedes mal, wenn beide Kabel drin sind stürzt er ab.

    Meine Meinung: Ich denke, dass das neu eingebaute Netzteil auch nicht genügend Power hat. Leider hat es keine Leistungstabelle aufgeklebt...
    Meine Frage: Wieso ist das so? Und was kann ich jetzt tun? Ich möchte ja die volle Leistung der Grafikkarte ausschöpfen.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mach mal ein paar schnelle Benchmarks mit und ohne Stecker.
    Vielleicht hat die Karte wirklich nur halbe Leistung, wenn nicht beide Stecker drin sind. Dann wird sie nicht so warm und braucht auch weniger Strom.
    Wie heißt das Netzteil? Wobei, wenn es 2 Stecker hat, sollte es reichen.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine GTX 550Ti mit zwei Stromanschlüssen kenne ich nicht.
    Dann ist es vielleicht eine GTX560Ti?
     
  20. dennis321

    dennis321 Byte

    Habe jetzt ein paar Benchmarks mit Cinebench gemacht.

    Bei meinen ersten Test habe ich im BIOS PCI eingestellt und das Ergebnis lag mit 1 Stecker bei ca. 24 BpS
    Beim nächste Test PCI und 2 Stecker. Ergebnis: ca. 10 BpS
    Nächster Test mit PCIe und 2 Stecker: Auch ca. 10 BpS
    Danach PCIe und 1 Stecker: auch nur 10 BpS
    Ich habe nochmal PCI eingestellt und mit einem Stecker probiert. Jetzt kam bei jedem weiteren Versuch wieder nur 10 BpS. Ob mit PCI/PCIe oder 2/1 Stecker... Kein Unterschied mehr.


    Und ja, ist eine Palit Nvidia GTX 550Ti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page