1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreens

Discussion in 'Hardware allgemein' started by KITT892000, Dec 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KITT892000

    KITT892000 Byte

    "Configure SATA as [IDE]", Auswahlmöglichkeit wäre "AHCI". Standardmäßig ist es auf IDE eingestellt.

    Was genau kann ich denn jetzt machen? Den RAM gegen einen anderen austauschen, so dass ich wieder 4 GB nutzen kann... Und wenn ja, vom gleichen Hersteller, oder wäre es dann genau das selbe? Welche Hersteller sind noch gut? Und könnte es nicht auch sein, dass Win XP - wieso auch immer - auf einmal gemerkt hat, dass er nicht klarkommt, wenn 4 GB verbaut sind?

    Ich wollte mir sowieso einen neuen Kühler nachkaufen für die CPU, weil die mitgelieferten doch bestimmt nicht die besten sind oder? Welchen Kühler kann man denn empfehlen, bzw. welcher Hersteller.

    Gruß
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    IDE muss es auch sein für XP, auf AHCI läuft XP nicht.

    Die Kingston sind sehr bekann, dass sie kompatibel sind.
    Welche RAM hast DU denn genau? Sind alle 4 Module genau gleich?

    Gem. Deinen Angaben ist dies , http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=URA00A6u0GrUqHiH&content=overview , Dein Board
    auf Reiter -> Memory Support List drücken, und die Datei runterladen
    in dieser Liste siehst DU welche Hersteller, etc ASUS für das Board
    getestet haben. So ist die Sicherheit sehr gross, dass die neuen Module laufen ohne Probleme. Natürlich ist die Liste in etwa so alt wie das Board selber, daher nicht mehr aktuell, dabei kann man auf den Hersteller schauen, Takt, RAM Grösse und ob die Module doublesided (=DD) od singlesided (=SS) sind.

    Ob es wirklich an den Modulen liegt, da Memtest86+ ganze Nacht durchgelaufen ist ohne einen Fehler, da wage ich zu behaupten, es sind nicht die RAM.

    Das Betriebssystem XP hat keine PRobleme mit 4GB RAM. Mit Vista kann man Probleme mit der Installation haben bei 4GB RAM. Mit Win 7 ist mir bis anhin nix bekannt. -> Die Probleme sind nur immer bei 32bit od 64bit der RAM Grösseerkennung.


    wie breit ist das PC Gehäuse inwendig? wenn weniger als 190mm dann
    , http://geizhals.at/deutschland/a299983.html , wenn mehr als 190mm Platz dann , http://geizhals.at/deutschland/a324642.html ,
     
  3. KITT892000

    KITT892000 Byte

    Das sind die RAM-Riegel: http://www.hoh.de/Default.aspx?TY=2&ST=1&IT=56723&CT=0

    Dementsprechend alles gleich... Aber ich hab mal nachgeguckt, auf dem Garantiesiegel steht "KHX8500D2K4/4G" und auf der Liste hab ich das nicht gefunden...

    Es muss doch eigentlich am RAM liegen, wenn er jetzt mit 2 Riegeln läuft und mit 4 nicht mehr so...

    Kann man denn noch was einstellen im BIOS für den RAM, was eventuell was bringen könnte?

    Gruß
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Nun, da die 4GB DDR2-1066 keine Fehler verursachten mit Memtest86+ ganze Nacht, denke ich nicht, dass es ein Hardwareproblem ist.

    , http://www.hoh.de/Default.aspx?TY=2&ST=1&IT=56723&CT=0 ,

    Wie sehen Deine Einstellungen für die RAM aus, und wird Deine CPU im Bios richtig erkannt (-> Ghz & FSB) ?

    Du könntest Photos machen, und diese verlinken.

    Die letzte Neuinstallation des Betriebssystems XP, hast DU die Original XP mit SP1 od höher? Hast DU das SP 3 über Windows Update installieren lassen, od hast DU dieses irgendwann mal (von welcher Webseite heruntergeladen?) auf CD gebrannt?
     
    Last edited: Jan 8, 2010
  5. KITT892000

    KITT892000 Byte

    Hier die Einstellungen für den RAM:

    DRAM Frequency: AUTO
    DRAM Timing Control: AUTO
    1st Information: 5-5-5-18-3-42-6-3
    2nd Information: 8-3-5-4-6-4-7
    3rd Information: 14-5-1-5-5
    DRAM Static Read Control: AUTO
    DRAM Read Training: AUTO

    Für die CPU zeigt er alles korrekt an: 2,66 GHz, FSB 1333 MHz, Cache L1 128 KB, L2 6144 KB.

    Ich installiere von der Original-CD XP mit SP 1 und lade mir alles andere von Windows Update runter...

    Im Grunde muss es doch was mit dem RAM zu tun haben, wenn er jetzt mit 2 Riegeln problemlos läuft und mit 4 abstürzt? Das muss doch zusammenhängen... Könnte es denn auch sein, dass die Bridges kaputt sind?

    Vielleicht noch was, was wichtig sein könnte: Ich hab das BIOS damals als Lösungsversuch geupdated, vielleicht lag die Ursache der Bluescreens daran... Ich hab alle Einstellungen so gelassen, ausser natürlich die Bootreihenfolge und ein paar Sachen eingeschaltet wie z. B. Quickboot, das hatte ich aber zwischenzeitlich auch wieder alles auf Defaultwerte gestellt, hat aber nichts gebracht.

    Gruß
     
    Last edited: Jan 8, 2010
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Auf wieviel Takten die DDR2-1066 gemäss Bios?

    hast Du die Spannung von den RAM eingestellt od auf AUTO bzw Normal belassen?
    Stelle die RAM Spannung im Bios auf 2,2V.

    Sollte es immer noch Bluescreen verursachen, dann ein CMOS Clear ausführen bzw Bios Resetten.

    Nach dem CMOS Clear die Kiste laufenlassen, wenn Bluescreen kommt, die RAM auf DDR2-800 einstellen.

    Es kann gem. Memtest86+ nicht am RAM liegen. Schon das kleinste Problem, ob RAM Defekt, RAM Takt, Spannung, Chipsatz, Inkompatibilität, Hitze, etc würde über Memtest86+ Fehler ergeben.

    Was Bridges? K.A. was Du damit meinst.
     
    Last edited: Jan 8, 2010
  7. KITT892000

    KITT892000 Byte

    Ich habe jetzt die Spannung auf 2,2 V eingestellt. Mal sehen, wie lange der Rechner jetzt läuft...

    Ist es auch ratsam, den Takt selbst einzustellen anstatt es auf AUTO zu lassen?

    Mit den Bridges meinte ich North- und Southbridge.

    Könnte ja sein, dass das Mainboard ansich kaputt ist und mit 4 Riegeln nicht mehr klarkommt oder sowas...

    Gruß
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Siehst Du im Bios den DDR2 Takt nicht?
    dann schaue mit CPU-Z (konstenlos) , http://www.cpu-z.de/ ,
    über Memory und SPD (Slot auswählbar) und schreibe mir auf, welcher Takt die DDR2 laufen, od mache Screenshots.
    Die RAM Spannung ist dazu da, damit die kürzeren Timings auch stabil laufen. Momentan, ist die Spannung testhalber dazu da, um zu sehen, ob der Rechner mit dem BSystem stabil läuft.
    Die Northbridge ist verantwortlich für den Ram Takt, und Anbindung für die RAM an die CPU -> bei Intel Technologie mit FSB.

    Es ist nix auszuschliessen, doch soweit ich Memtest86+ kenne, gibt es immer Fehler, wenn irgendwas mit RAM (alles drum und dran) & Chipsatz (Northbridge) nicht stimmt.

    Es sind DDR2-1066 Module, die Du drin hast, die geben bei Vollbestückung Probleme, doch bei 8GB RAM ist mir bekannt, mit 4GB RAM sollte keine machen, hinzu würden Fehler über Memtest86+ dies anzeigen.

    Darum stelle die DDR2-1066 auf DDR2-800 testhalber, ob sich dadurch die Stabilität mit 4GB RAM bessert.
     
  9. KITT892000

    KITT892000 Byte

    Den Takt kann ich ja auch mit SIW nachgucken, dort steht:

    Gesamtspeicher: 401,4 MHz
    Die einzelnen Slots: Bei allen 400 MHz

    Was ich komisch finde ist, dass bei "unterstützte Frequenzen" der Maximalwert nur 400 MHz ist, aber die Riegel können doch eigentlich mehr?

    Den Takt hab ich immernoch auf AUTO und ich hab eben auch Crysis gespielt, bis jetzt läuft das System, soll ich das trotzdem umstellen? Ich will mich ja nicht zu früh freuen, aber die Einstellung der Spannung könnte was gebracht haben...

    Gruß
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Korrektur:ich habe vergessen, dass man mit SIW die RAM nachschauen kann.


    400mhz bedeutet dass die DDR2-1066 als DDR2-800 laufen.

    Nein, ja nicht umstellen, sonden solange es läuft sein lassen.
     
    Last edited: Jan 8, 2010
  11. KITT892000

    KITT892000 Byte

    Moin,

    leider muss ich mich zurückmelden, weil so langsam der Spaß wieder losgeht Bluescreens. Natürlich wieder irgendwelche Treiberprobleme.

    BIOS hab ich wieder zurückgestellt und die RAM-Spannung auf 2.2 gestellt.

    Manchmal, wenn ich einen Bluescreen hatte oder der Rechner sich einfach so aufgehangen hat und ich den Reset-Button drücke, dass der dann nicht bootet. Die Lüfter laufen dann ja auf hochtouren (kennste ja, wenn der Bootet laufen dich erstmal kurz richtig hoch und werden dann normal), in diesem Fall laufen die dann ununterbrochen hoch und der Bildschirm bleibt schwarz. Dann mach ich den aus, Netzstecker raus und danach läuft das erstmal wieder.

    Ich hab mir überlegt, mir eine Diagnosekarte zu kaufen. Macht das Sinn? Welche ist ganz gut zu gebrauchen? Ich schließe ein MB-Fehler nicht aus.

    Gruß
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Hast wieder rumgefummelt nicht wahr :D

    lass Deine DDR2-1066 auf DDR2-800 laufen, und die Spannung entweder auf 1,8 od auf (die vom Hersteller angegebene Spannung) ohne die Timings zu stellen.

    Keine Erfahrung mit DiagnoseKarte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page