1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BND will Facebook & Twitter (fast) in Echtzeit überwachen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Oldmax, Jul 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Klar was echte kriminelle sind die planen über Twitter und Facebook.......
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was hatte wir?
    Bist Du blind oder unwissend?
    Was war denn 1968?
    Das war Demokratie (Volksherrschaft)?

    In der BRD hat die Mehrheit des Volkes NIE an der Regierung teilgenommen, wie sich leicht an der Abgeordnetenliste des Bumdestages/rates ablesen läßt.

    Die Knebelgesetze für alle Fälle sind immer noch gültig.

    Die Regierung macht Gesetze GEGEN die Bevölkerung.
    Der Reformstau an allen Ecken der Legislative (Verkehr, Familie, Recht) wird in keinster Weise angegangen.
    Wir hinken der EU-Gesetzgebung meilenweit hinterher.

    Die Geheimdienste tanzen der Regierung auf der Nase herum, und das wird wissend gebilligt.

    Die Kaste der Abgeordneten erhöht sich bei sinkenden Reallöhnen die Diäten und alle nicken es ab.
     
  3. tongatonga

    tongatonga Byte

    Es geht nicht darum, dass die andere Partei, die man wählt es auf jeden Fall besser macht, sondern es geht darum, dass die Saftsäcke in den etablierten Parteien derzeit keine Angst zu haben brauchen, dass sie ihren Job los werden, weil sie ja doch immer wieder gewählt werden.
    Es ist fast egal, wen man wählt, sofern man nicht die etablierten Parteien wählt, die immer an den langen Hebeln sitzen. Wenn das ausreichend viele Leute machen würden, dann würden es sich die Politiker überlegen, ob sie ihren Souverän verraten und verkaufen. Die wären dann nämlich nach der nächsten Wahl draußen und würden nicht mehr von den Konzernen beglückt werden.

    Aber ich glaube auch nicht daran, dass es jemals soweit kommen wird. Egal, mit wem ich darüber rede, es kommt immer wieder die gleiche Frage wie von dir: "Wen soll man denn sonst wählen?".

    Wenn der Zug irgendwann mal mit voller Geschwindigkeit über die Klippe geht, weiß ich wenigstens, dass ich weder Lokführer, noch Gleisplaner gewählt habe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page